Das Forum rund um DVB am PC, Handy und Tablet
Neuigkeiten:
Anzeigen der neuesten Beiträge
Übersicht
Forum
Hilfe
Einloggen
Registrieren
DVB-Cube <<< Das deutsche PC und DVB-Forum >>>
»
Info Corner / Internet-via-Sat, Datendienste / IPTV / Videoportale / Internet TV & Radio
»
# News und Infos zu Kanälen/Paketen
»
Thema:
Sky (Premiere) diverses ...
« vorheriges
nächstes »
Drucken
Seiten:
1
2
3
4
5
6
[
7
]
8
9
10
11
12
...
18
Nach unten
Autor
Thema: Sky (Premiere) diverses ... (Gelesen 51284 mal)
0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.
SiLæncer
Cheff-Cubie
Beiträge: 191383
Ohne Input kein Output
History HD startet mit eigenem Sendeplan
«
Antwort #90 am:
01 Juli, 2009, 15:37 »
München - History HD, der ab 4. Juli in Deutschland und Österreich bei der Pay-TV-Plattform Sky zu sehen ist, sendet mit einem eigenen Sendeplan, der sich von History in Standard Definition unterscheidet.
Mit History HD wird in Europa erstmals eine hochauflösende Version des Senders eingeführt, teilt NBC Universal heute mit. History HD präsentiert seine Programm zu hundert Prozent in hochauflösender Qualität (HD) und verfügt über einen eigenen Sendeplan, der sich von History unterscheidet, so der Medienkonzern.
History HD wird in deutscher Sprache ausgestrahlt. Das Programm umfasst historische Genres von der Antike bis zur Zeitgeschichte, über Technik und Naturwissenschaften bis hin zur Militärgeschichte, Wissenschaften, Archäologie und populärer Kultur. Zu den Sendungen gehören u.a. "Unter den Metropolen", "Geheimnisse des Universums", "Ax Men - Die Holzfäller", "Jäger der Lüfte", "Ursprung der Technik" und "Ice Road Truckers - Gefahr auf dem Eis".
Außer in Deutschland ist History HD in den USA., Großbritannien und Irland, den Beneluxländern, Skandinavien, Mitteleuropa, Südostasien, Japan und Korea verfügbar.
Zusätzlich zu History HD wird Sky auch die beiden Sender History und The Biography Channel von NBC Universal in sein Angebot aufnehmen.
Quelle :
www.digitalfernsehen.de
Arbeits.- Testrechner
:
Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit
TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )
ritschibie
Aufpass-Cubie
Beiträge: 10991
Ich liebe dieses Forum!
Technische Vorbereitungen für Sky-HD
«
Antwort #91 am:
01 Juli, 2009, 18:39 »
Die Pay-TV-Plattform Premiere hat am Mittwoch wie angekündigt mit den technischen Vorbereitungen für die Aufschaltung neuer Kanäle unter dem Namen Sky ab 4. Juli begonnen.
Vor dem Start am Samstag wurden über Satellit unter anderem die Kennungen der künftigen HDTV-Angebote Disney Cinemagic HD, National Geographic HD und History Channel HD auf der Astra-Frequenz 11,023 GHz (Polarisation horizontal, Symbolrate 22.000 MSym/s, FEC 2/3, Modulation 8PSK) ausgeschaltet. Der zweite HD-Transponder 11,914 GHz (horizonal, 27.500 MSym/s, FEC 9/10, QPSK) verbreitet neben Premiere HD, das noch zu Sky Cinema HD umbenannt wird, auch Platzhalter für Discovery HD und Eurosport HD. Die noch namenlose vierte HDTV-Aufschaltung dürfte für Sky Sport HD reserviert sein.
Am kommenden Wochenende (4./5. Juli) sind für Premiere-Bestandskunden unabhängig vom gebuchten Paket sämtliche neuen Sky-Sender, auch die HDTV-Kanäle, freigeschaltet (SAT+KABEL berichtete). Der Bezahlsender Premiere lässt sich die Werbekampagne zu seiner Umbenennung in Sky 100 Millionen Euro kosten. Das bestätigte Marketingchef Marcello Maggioni dem Magazin "Werben & Verkaufen" (W&V/Donnerstag). Die Umbenennung begründete Maggioni mit dem seiner Meinung nach eher schlechten Image von Premiere bei den Zuschauern. Der defizitäre Bezahlsender will bis Ende 2010 drei bis dreieinhalb Millionen Abonnenten gewinnen und so operativ in die schwarzen Zahlen kommen. Zuletzt waren es knapp 2,4 Millionen Kunden.
Quelle:
http://satundkabel.magnus.de
Intel Core i7-4770K - ASRock Z87 Extreme6/ac - Crucial Ballistix Sport DIMM Kit 16GB, DDR3-1600 - Gigabyte Radeon R9 290 WindForce 3X OC
TBS DVB-S2 Dual Tuner TV Card Dual CI - DVBViewer pro 5.3 und Smartdvb 4.x.x beta - 80 cm Schüssel, 2xQuad-LNB - Astra (19.2E)/Hotbird (13E)
I-net mit Motzfuchs ; WLAN: Fritz 7390; BS: Windows 10
SiLæncer
Cheff-Cubie
Beiträge: 191383
Ohne Input kein Output
Premiere für Sky - der Countdown läuft
«
Antwort #92 am:
02 Juli, 2009, 17:57 »
München - Die Tage der Pay-TV-Plattform Premiere sind gezählt, bald heißt die neue Marke Sky. Um aus der Marke einen Erfolg zu machen, müssen sich die Beteiligten ordentlich ins Zeug legen.
Mit einer großen Party samt Staraufgebot feiert der Bezahlsender Premiere an diesem Freitagabend (3. Juli) seinen Neustart als Sky Deutschland in der Münchner Schrannenhalle. Erwartet werden unter anderem die Sängerin Katy Perry, Hollywoodstar Samuel L. Jackson sowie Franz Beckenbauer und Vitali Klitschko.
Umrahmt wird der "Sky Launch Event" um Mitternacht von vielen Showeinlagen und einer großen Portion Aufbruchstimmung. Die ist auch bitter nötig, denn Großaktionär Rupert Murdoch und der von ihm entsandte Vorstandschef Mark Williams haben sich für die kommenden Jahre viel vorgenommen. Sie wollen aus dem chronisch defizitären Sender ein florierendes Unternehmen machen.
Dafür wird erst einmal Geld ausgegeben. Allein im zweiten Halbjahr soll laut Marketingchef Marcello Maggioni mit einem Werbevolumen von rund 100 Millionen Euro für Sky getrommelt werden, davon allein rund 40 Millionen Euro im Fernsehen.
Die Kosten für die Umbenennung, angefangen von der Eintragung des neuen Namens bis hin zu neuen Briefköpfen, Firmenschildern und Visitenkarten, sind hier noch gar nicht eingerechnet. Obendrein belastet die komplette Abschreibung des alten Namens Premiere das Ergebnis im zweiten Quartal mit 256,1 Millionen Euro.
Viel Geld also für einen Sender, der vor einem halben Jahr fast Pleite war. 2008 hatte Premiere unter anderem wegen Sicherheitslecks bei der Verschlüsselung und hoher Programmkosten einen Verlust von fast 270 Millionen Euro eingefahren.
Dies war eher die Regel als die Ausnahme. Seit dem Start 1991 hatte der von Medienmogul Leo Kirch aus der Taufe gehobene Sender fast nur Verluste eingefahren. Sie waren einer der Hauptgründe für den Zusammenbruch der Kirch Gruppe im Jahr 2002. Dennoch verteidigte Williams vor kurzem die kostspielige Umtaufaktion. "Wir glauben, dass wir so schneller wachsen", sagte er. Der Name Premiere sei belastet. Seine Renovierung wäre weitaus teurer.
Während Pay-TV in anderen Ländern gut funktioniert, ist die Lage in Deutschland schwieriger. Neben den Gebühren für das öffentlich- rechtliche Fernsehen wollen viele Kunden nicht auch noch für einen Bezahlsender in die Tasche greifen.
Mit einer neuen Angebots- und Preisstruktur sowie deutlich verbessertem Kundenservice will Williams nun aber trotzdem die Wende schaffen. Einer der Programmschwerpunkte bleibt die Fußball-Bundesliga. Und die gibt es künftig nicht mehr auch einzeln für 19,99 Euro, sondern nur zusammen mit dem Basis-Paket Sky Welt. Damit müssen Bundesliga-Fans künftig mindestens 32,90 Euro im Monat zahlen. Bereits bestehende Premiere-Verträge behalten ihre Gültigkeit.
Die Zutaten bleiben mit viel Sport, Filmen und Serien im Prinzip also die gleichen, das Ergebnis soll aber wesentlich besser schmecken, versichert Williams. Langfristig halte er trotz der höheren Preise sogar eine Abdeckung von bis zu 20 Prozent der Haushalte für möglich, kündigte er vollmundig an. Das wären bei rund 37 Millionen Fernseh-Haushalten in Deutschland bis zu 7,4 Millionen Kunden. "Es gab bereits fünf Millionen Premiere-Abonnenten, aber die sind alle wieder abgesprungen", sagt Premiere-Star-Chef Wolfram Winter.
Zuletzt allerdings waren es bei Premiere gerade mal 2,4 Millionen Kunden. Dies aber auch, weil Williams selbst kurz nach seinem Amtsantritt im vergangenen Herbst mit der optimistischen Zählweise des alten Managements um Georg Kofler Schluss machte und knapp eine Million Karteileichen aus den Büchern warf.
Bis 2011 hat der Australier nun Zeit, Sky zum Erfolg zu machen. Das Minimalziel sind 3 bis 3,4 Millionen Kunden. Diese sind nötig, damit der Sender die Verlustzone verlässt. Sollte dies nicht gelingen, wäre das wahrscheinlich nicht nur das Aus für Williams, sondern auch für das Experiment Sky in seiner jetzigen Form.
Quelle :
www.digitalfernsehen.de
Arbeits.- Testrechner
:
Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit
TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )
SiLæncer
Cheff-Cubie
Beiträge: 191383
Ohne Input kein Output
Motorvision TV: Startschuss am Samstag um 16 Uhr
«
Antwort #93 am:
03 Juli, 2009, 08:31 »
München - Der Pay-TV-Sender Motorvision TV startet am Samstagnachmittag aus seinem Nachrichtenstudio in Unterschleißheim. Begrüßt werden die Zuschauer von News-Moderatorin Sandra Baumgartner.
Die Zuschauer erwartet einer Presseinformation zufolge ein attraktiver Programm-Mix von Oldtimer bis Tuning, von Motorrädern bis Super Cars. Auch die Berichterstattung zu Rennveranstaltungen komme nicht zu kurz.
"Nach dem Motto 'alles, was uns bewegt' bieten wir rasante Unterhaltung, recherchieren überraschende Industriefakten und enthüllen attraktive Chrom-Schönheiten", sagt Geschäftsführer Jochen Kröhne.
Den ersten Sendetag beginnt Motorvision TV mit den stündlichen Nachrichten aus der Welt des Automobils. Anschließend folgt das "Magazin". Emotionen kombiniert mit journalistisch unabhängiger, kritischer Kompetenz sind kennzeichnend für dieses Format, so der Sender. In der ersten Episode stehen Neuheiten des Cabrio-Marktes 2009, wie beispielsweise der Wiesmann MF 4- S, im Fokus. Der Opel Insignia Sports Tourer wird einem genauen Check unterzogen. Und Testfahrer Patrick Simon begibt sich auf die Suche nach der amerikanischen Legende Cork Screw.
Motorvision TV wird von der German Car TV Programm GmbH betrieben. Neben Jochen Kröhne (GET ON AIR GmbH) ist Raimund Köhler Geschäftsführer der Gesellschaft. Beide sind auch Gesellschafter des Unternehmens. Weitere Gesellschafter sind der Medienunternehmer Markus Reischl sowie die Motorvision Holding AG.
Quelle :
www.digitalfernsehen.de
Arbeits.- Testrechner
:
Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit
TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )
SiLæncer
Cheff-Cubie
Beiträge: 191383
Ohne Input kein Output
Zum Start: Sky zeigt Auftaktsendungen "Sky Lounge" und "Sky Magazin"
«
Antwort #94 am:
03 Juli, 2009, 13:38 »
München - Die Pay-TV-Plattform Premiere zeigt die zum Sky-Auftakt die Sendungen "Sky Lounge" und "Sky Magazin" auf Sky Cinema. Erstmals auf Sendung geht Sky bereits in der Nacht vom 3. auf den 4. Juli.
Mit Hollywoodstar Samuel L. Jackson und Sängerin Katy Perry startet die "Sky Lounge" am 5. Juli um 19.45 Uhr auf Sky Cinema. Die beiden Stars sind zu Gast auf dem "Sky Launch Event" in München, wenn in der Nacht vom 3. auf den 4. Juli das neue Entertainment-Angebot Sky auf Sendung geht.
Die "Sky Lounge" zeigt Ausschnitte von Katy Perrys Konzert, Interviews und Partybilder von der Eröffnungsfeier. Nach der Sondersendung über das Sky Launch Event erwartet Moderatorin Jessica Kastrop Gäste in der "Sky Lounge".
Zu Gast in ihrer sonntäglichen Sendung werden unter anderem Monty-Python-Darsteller und Regisseur Terry Gilliam, Queensberry und Claude-Oliver Rudolph sein. Das Talkmagazin gibt zudem jede Woche einen aktuellen Kinotipp ab, ausgewählt und vorgetragen Hans-Ulrich Pönack.
Ein weiteres Format, das "Sky Magazin", startet am 4. Juli um 19.55 Uhr mit Moderatorin Joey Grit Winkler auf Sky Cinema. Täglich stellt sie Höhepunkte auf Sky aus den Bereichen Film, Sport, Doku und Serie vor, außerdem gibt es viermal pro Woche die aktuellen News aus dem Showbiz. Ergänzt wird die Sendung durch Pönacks Kinowissen.
Quelle :
www.digitalfernsehen.de
Arbeits.- Testrechner
:
Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit
TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )
ritschibie
Aufpass-Cubie
Beiträge: 10991
Ich liebe dieses Forum!
Die Sky-Kanäle im Komplettüberblick
«
Antwort #95 am:
03 Juli, 2009, 17:13 »
Mit der Umstellung von Premiere auf Sky am Samstag (4. Juli) schnürt die Bezahlplattform ihre Pay-TV-Pakete neu. Damit einher geht eine grundsätzliche Überarbeitung der angebotenen Programmangebote. Unter anderem kann nicht wie bisher jedes beliebige Paket einzeln abonniert werden. Stattdessen wird die Buchung des Basispakets "Sky Welt" für 16,90 Euro im Monat verbindlich vorausgesetzt. Fußball-Fans müssen deshalb künftig 33 statt wie bisher knapp 20 Euro zahlen.
Sky Deutschland setzt den Start seiner Plattform am 4. Juli auf der Website mit einem Countdown in Szene
Die SAT+KABEL hat für Sie zur Orientierung zusammengefasst, welche Pakete Sky Deutschland anbietet und welche Sender darin enthalten sind:
Basispaket "Sky Welt"
13th Street
Beate-Uhse.tv
Classica
Discovery Channel
Disney Channel
Disney XD (Jetix)
Focus Gesundheit
Fox
Goldstar TV
Heimatkanal
Junior
Motorvision TV
National Geographic Channel
Nat Geo Wild
Passion
Playhouse Disney
RTL Crime
SciFi
Sky Krimi
Spiegel Geschichte
TNT Serie
Music Choice Extra (7 Radios: 60er/70er, 80er/90er, Country, Deutsche Charts, Love Songs, R&B/Hip Hop, Rock Hymnen)
Paket "Sky Film"
Disney Cinemagic
MGM
Sky Action
Sky Cinema
Sky Cinema +1
Sky Cinema +24
Sky Cinema Hits
Sky Comedy
Sky Emotion
Sky Nostalgie
Paket "Sky Sport"
Das neue Sportportal von Sky Deutschland
Sky Deutschland
Das neue Sportportal von Sky Deutschland
Sky Sport Info (Portalseite)
Sky Sport 1
Sky Sport 2
Sky Sport Austria
Paket Sky Fußball Bundesliga
Sky Fußball Bundesliga
Sky HD
National Geographic HD
Sky Sport HD
folgende HDTV-Sender ausschließlich über Satellit und Kabel-BW:
Discovery HD
Disney Cinemagic HD
Eurosport HD
History HD
Sky Cinema HD
Die Buchung eines HD-Senders setzt ein Abonnement des entsprechenden Premium-Pakets voraus. Zum Beispiel sind Sky Cinema HD und Disney Cinemagic HD für Abonnenten des "Sky Film"-Pakets erhältlich, Abonnenten des "Sport"- oder des "Bundesliga"-Pakets können Sky Sport HD sehen. In Kabelnetzen außer Kabel-BW werden zunächst nur Sky Sport HD und Discovery HD übertragen.
Sky Welt Extra
(ausschließlich über Satellit)
Alle Kunden mit Satellitenempfang, die sich für "Sky Welt" sowie mindestens ein weiteres Programmpaket entscheiden, erhalten "Sky Welt Extra" kostenlos, eine Einzelbuchung ist nicht vorgesehen.
Animax
AXN
Biography Channel
Boomerang
Cartoon Network
E-Clips
ESPN
Eurosport 2
History
Kabel1 Classics
Kinowelt TV
MTV Entertainment
Nick Premium
Romance TV
RTL Living
Sat.1 Comedy
TNT Film (TCM)
VH1 Classic
Bestandskunden von Premiere werden am Startwochenende (4./5. Juli) im Rahmen einer Schnupperaktion automatisch für sämtliche Sky-Kanäle freigeschaltet.
Quelle:
http://news.magnus.de
Intel Core i7-4770K - ASRock Z87 Extreme6/ac - Crucial Ballistix Sport DIMM Kit 16GB, DDR3-1600 - Gigabyte Radeon R9 290 WindForce 3X OC
TBS DVB-S2 Dual Tuner TV Card Dual CI - DVBViewer pro 5.3 und Smartdvb 4.x.x beta - 80 cm Schüssel, 2xQuad-LNB - Astra (19.2E)/Hotbird (13E)
I-net mit Motzfuchs ; WLAN: Fritz 7390; BS: Windows 10
Theos
Premium-Cubie
Beiträge: 570
Re: Premiere -> Sky ...
«
Antwort #96 am:
03 Juli, 2009, 17:50 »
was passiert eigentlich mit premiere direkt?
SiLæncer
Cheff-Cubie
Beiträge: 191383
Ohne Input kein Output
Re: Premiere -> Sky ...
«
Antwort #97 am:
03 Juli, 2009, 17:54 »
Daraus wird ->
Sky Select"
Arbeits.- Testrechner
:
Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit
TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )
ritschibie
Aufpass-Cubie
Beiträge: 10991
Ich liebe dieses Forum!
Miet-Receiver für Sky kein Schnäppchen
«
Antwort #98 am:
06 Juli, 2009, 17:09 »
Die von Premiere in Sky umbenannte deutsche Pay-TV-Plattform hat zum Wochenbeginn unerwartet teure Receiver-Angebote für Neukunden vorgestellt.
Abonnenten, die sich für den Bezug der Bezahlpakete entscheiden, haben die Wahl zwischen drei unterschiedlichen Settop-Boxen-Typen. Laut Angaben auf der Website werden je nach bestelltem Paket zwischen 70 Euro für einen konventionellen Digital-Receiver und 250 Euro für einen Nicht-HD-tauglichen Festplatten-Receiver fällig. Ein HDTV-taugliches Gerät schlägt beim Bezug des Komplettangebots mit satten 200 Euro zu Buche. Alternativ wird während der Vertragslaufzeit ein Mietgerät zur Verfügung gestellt, dass sich das Unternehmen mit 99 Euro Aktivierungsgebühr teuer bezahlen lässt.
Im Handel sind HD-taugliche Receiver mit Premiere/Sky-Zertifizierung von Philips (DSR 9005) und Humax (PR-HD1000) bereits zu Preisen ab 150 Euro erhältlich. Der Anreiz, die Hardware direkt über Sky zu beziehen, hält sich damit in engen Grenzen. Vorstandschef Mark Williams hatte bei einem Presseevent Mitte Juni noch preiswerte Leihgeräte in Aussicht gestellt (SAT+KABEL berichtete).
Teures Vergnügen - keine technischen Einzelheiten
Sky HD - Sky Digital (Großbritannien)
Anders als bei der neuen Paketstruktur orientiert sich Sky Deutschland in dieser Hinsicht nicht am britischen "Sky Digital". Dort können Neukunden bereits für knapp 60 Euro einen HDTV-Receiver mit zwei Empfangsteilen und Festplatten-Aufzeichnung erhalten ("Sky HD+"). In Deutschland soll ein Premiere-taugliches HD-Modell mit Festplatte nach früheren Aussagen von Williams rechtzeitig zum Weihnachtsgeschäft verfügbar sein.
Sky schließt sich darüber hinaus der Unsitte zahlreicher Kabelnetzbetreiber an und macht bei der Online-Bestellung keine näheren Angaben, welche Geräte dem Kunden zur Verfügung gestellt werden. An einer Stelle ist lediglich vage von einem "Sky HD Receiver von Philips" die Rede. Weiterführende technische Daten sind nicht abrufbar. Auch die Hotline des Anbieters zeigte sich bei einem Testanruf der SAT+KABEL überfragt.
Quelle:
http://news.magnus.de
Intel Core i7-4770K - ASRock Z87 Extreme6/ac - Crucial Ballistix Sport DIMM Kit 16GB, DDR3-1600 - Gigabyte Radeon R9 290 WindForce 3X OC
TBS DVB-S2 Dual Tuner TV Card Dual CI - DVBViewer pro 5.3 und Smartdvb 4.x.x beta - 80 cm Schüssel, 2xQuad-LNB - Astra (19.2E)/Hotbird (13E)
I-net mit Motzfuchs ; WLAN: Fritz 7390; BS: Windows 10
SiLæncer
Cheff-Cubie
Beiträge: 191383
Ohne Input kein Output
Sky-Portalkanäle ab jetzt ohne EPGs
«
Antwort #99 am:
07 Juli, 2009, 10:12 »
Leipzig - Portalkanäle bei Sky besitzen seit 4. Juli keinen elektronischen Programmführer (EPG) mehr.
Die Pay-TV-Plattform Sky stellt in ihrem neuen Angebot für Unterkanäle von Sendern, sogenannte Portalkanäle, keine EPG-Daten mehr zur Verfügung. Betroffen davon sind Sender wie Sky Sport Info, Blue Movie sowie das Pay-per-View-Angebot Sky Select. Die Sportsender Sky Sport 1 und Sky Sport 2 hingegen werden weiterhin mit EPG-Daten übertragen.
Im Forum von DIGITAL FERNSEHEN hatten zahlreiche Nutzer die neue EPG-Struktur für Portalkanäle bedauert, da PVR-Funktionen nun nicht mehr so effektiv wie bisher verwendet werden können.
Probleme treten im Sport Portal z.B. dann auf, wenn mehr als zwei Events parallel gezeigt werden. Denn dadurch sind die regulären Sportkanäle Sky Sport 1 und Sky Sport 2 bereits ausgelastet. Dieses Problem tritt sowohl mit zertifizierten als auch mit nicht zertifizierten Boxen auf.
Quelle :
www.digitalfernsehen.de
Arbeits.- Testrechner
:
Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit
TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )
SiLæncer
Cheff-Cubie
Beiträge: 191383
Ohne Input kein Output
Sky: Keine vermehrten Kündigungen nach Umstellung
«
Antwort #100 am:
08 Juli, 2009, 22:02 »
Unterföhring - Der Premiere-Nachfolger Sky erwartet durch die jüngsten Umstellungen keine höhere Zahl von Kündigungen.
In einem Interview mit Dow Jones Newswires bekräftigte Premiere-Vorstandsvorsitzender Mark Williams außerdem, dass Premiere ab 2011 einen Nettogewinn erwirtschaften soll.Das zweite Quartal des laufenden Geschäftsjahres sei im Rahmen der internen Planungen verlaufen, so der Manager. Die Zahl der direkten Abonnenten dürfte nach Einschätzung von Williams in den drei Monaten per Ende Juni verglichen zum ersten Quartal nahezu unverändert geblieben sein.Die Premiere AG hat am 4. Juli unter der Marke Sky ein neues Angebot eingeführt. Bestehende Premiere-Abonnenten können in die neue Struktur wechseln, müssen dies aber nicht, solange ihr Vertrag noch läuft.
Quelle :
www.digitalfernsehen.de
Arbeits.- Testrechner
:
Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit
TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )
ritschibie
Aufpass-Cubie
Beiträge: 10991
Ich liebe dieses Forum!
Klare Mehrheit für Sky Deutschland
«
Antwort #101 am:
09 Juli, 2009, 15:06 »
Die Aktionäre des Bezahlsenders Premiere haben der Umbenennung ihres Unternehmens in Sky Deutschland zugestimmt.
Mit einer Mehrheit von 99,79 Prozent der anwesenden Stimmen billigten sie am Donnerstag auf der Hauptversammlung des Unternehmens in München einen entsprechenden Vorschlag des Managements. Das Programm läuft bereits seit dem 4. Juli unter dem neuen Namen, die Umbenennung des Unternehmens im Handelsregister soll nun in den kommenden Wochen folgen.
Nach einer monatelangen Achterbahnfahrt mit Finanzierungsproblemen, personellen Querelen und einem grundlegenden Umbau hatte der neue von Großaktionär Rupert Murdoch entsandte Vorstand um Mark Williams das Unternehmen umgebaut und wollte auch einen symbolischen Neuanfang unter neuer Flagge.
Quelle:
http://satundkabel.magnus.de
Intel Core i7-4770K - ASRock Z87 Extreme6/ac - Crucial Ballistix Sport DIMM Kit 16GB, DDR3-1600 - Gigabyte Radeon R9 290 WindForce 3X OC
TBS DVB-S2 Dual Tuner TV Card Dual CI - DVBViewer pro 5.3 und Smartdvb 4.x.x beta - 80 cm Schüssel, 2xQuad-LNB - Astra (19.2E)/Hotbird (13E)
I-net mit Motzfuchs ; WLAN: Fritz 7390; BS: Windows 10
SiLæncer
Cheff-Cubie
Beiträge: 191383
Ohne Input kein Output
Premiere kündigt IPTV-Liefervertrag mit Deutscher Telekom
«
Antwort #102 am:
09 Juli, 2009, 16:06 »
Premiere (künftig Sky Deutschland) hat seinen IPTV-Liefervertrag mit der Deutschen Telekom gekündigt. Dies bestätigte ein Sprecher des Pay-TV-Senders gegenüber heise online, machte jedoch keine Angaben zu den Gründen. Ebensowenig äußerte sich der Premiere-Sprecher dazu, ab wann die Premiere/Sky-Kanäle nicht mehr über das T-Home Entertain genannte IPTV-Angebot der Telekom zu sehen sein werden. Über die künftige Zusammenarbeit würden derzeit Gespräche zwischen beiden Unternehmen geführt. Aktuell sind rund 30 Premiere/Sky-Kanäle über T-Home Entertain zu empfangen, darunter (über VDSL) zwei HDTV-Sender.
Ein offenes Geheimnis ist, dass es in der Beziehung zwischen Premiere und der Deutschen Telekom bereits seit einiger Zeit kriselt. Als Auslöser hierfür gilt die Werbeaktion der Telekom für ihr mit Beginn der Saison 2009/2010 startendes T-Home-Angebot "Liga Total", bei dem Abonnenten des VDSL-Angebots sämtliche Spiele in HD anschauen können, Konferenzschaltung inklusive. Stammten die Bundesliga-Bilder bislang von Premiere, bezieht die Deutsche Telekom, die die IPTV-Rechte an den Bundesliga-Übertragungen hält, diese hierfür künftig vom Medien-Konzern Constantin. Auf Plakaten wurde passend zum Lieferantenwechsel mit dem Spruch "Liebe Premiere-Kunden, gehen Sie bloß nicht in die Verlängerung!" geworben. Experten gehen nun davon aus, dass der Pay-TV-Sender diese direkte Ansprache als aggressives Verhalten auslegte, das ihn zu einer Kündigung berechtigt. Premiere bestätigte dies auf Nachfrage jedoch nicht. Die Telekom möchte ihre IPTV-Kundenzahlen mit Hilfe der Bundesliga bis zum Jahresende von derzeit geschätzten 600.000 auf rund eine Million erhöhen.
Die Aktionäre des Bezahlsenders Premiere haben der Umbenennung ihres Unternehmens in Sky Deutschland mit einer Mehrheit von 99,8 Prozent der anwesenden Stimmen auf der heutigen Hauptversammlung in München zugestimmt. Laut CEO Mark Williams ist die Umbenennung in Sky "weitaus mehr als nur eine Namensänderung". Man setze damit "ein klares Signal, dass alles besser geworden ist und noch besser werden wird". Er sei fest davon überzeugt, dass in Deutschland und Österreich ein neuer Maßstab in der Fernsehunterhaltung gesetzt werde. Der Sender hatte auf der Hauptversammlung Bild- und Tonaufnahmen komplett untersagt. Begründete wurde dieses Vorgehen von einem Premiere-Sprecher mit dem Schutz der Persönlichkeitsrechte der Aktionäre. Stattdessen sollten Sky-eigene Fotos von der Hauptversammlung bereitsgestellt werden.
Quelle :
www.heise.de
Arbeits.- Testrechner
:
Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit
TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )
SiLæncer
Cheff-Cubie
Beiträge: 191383
Ohne Input kein Output
Sky subventioniert keine beliebigen Receiver mehr
«
Antwort #103 am:
10 Juli, 2009, 12:14 »
München - Ab sofort will der Premiere-Nachfolger Sky im Handel nur noch eigene Kauf- und Leihreceiver anbieten.
Bisher konnten die potentiellen Neuabonnenten im Handel aus einer großen Vielzahl an "Premiere geeigneten" Sat-Receivern auswählen, die der Händler meist zu selbst kalkulieren Schnäppchenpreisen anbot.
Premiere zahlte dem Händler bei Aboabschluss eine Hardwareprovision, mit der er dem Neuabonnenten einen verbilligten Digitalreceiver mitgeben konnte. Dieses Procedere ist im Mobilfunkgeschäft Standard und fördert dort – zur Freude der Konsumenten – eine große Produktvielfalt.
Mit der Umstellung auf die Marke Sky wird im Pay-TV-Bereich dies jedoch anders. Sky werde künftig über den Handel Kauf- sowie Leihreceiver anbieten, die der Händler oder die künftigen Sky Serviceagenturen direkt von Sky beziehen. Die Händler reichen den Receiver künftig nur noch durch. Das bisherige Geschäftsmodell der breiten Hardwaresubventionierung werde nicht mehr fortgeführt, so der Vorstand auf der am Donnerstag stattgefundenen Hauptversammlung.
Man sei für alle Hersteller offen, hieß es. Jeder Hersteller könne Sky-Receiver nach den definierten Spezifikationen bauen und in den Handel liefern. Sämtliche Hersteller könnten sich auch an den in unregelmäßigen Abständen geplanten Ausschreibungen beteiligen, bei denen Sky Großaufträge vergebe. Künftig wolle man nur noch Receiver mit dem Verschlüsselungssystem NDS ausliefern. In einer DIGITAL FERNSEHEN vorliegenden Receiverliste kommen künftig nur noch drei Receiver vor, die allesamt HD-tauglich sind: Sky HD 1 (Pace DS830NP), der Humax PDR iCord HD sowie Sky HD 2 (Pace TDS865NSD), der voraussichtlich ab Ende 2009 verfügbar sein wird.
Derzeit baut Sky jedoch noch sein volles Gerätelager ab. Sämtliche Neugeräte müssen vor dem Weg zum Abonnenten aber erst einmal umgelabelt werden. Die Premiere-Logos müssen weg, deshalb wurden beispielsweise neue Frontblenden mit Sky-Aufdruck von den Herstellern geordert. Auf Nachfrage von DIGITAL FERNSEHEN bestätigte der Pay-TV-Sender, dass für die Neubeschriftung pro Receiver interne Kosten von zwei Euro anfallen.
Quelle :
www.digitalfernsehen.de
Arbeits.- Testrechner
:
Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit
TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )
SiLæncer
Cheff-Cubie
Beiträge: 191383
Ohne Input kein Output
Telekom erwirkt Einstweilige Verfügung gegen Sky-Kündigung
«
Antwort #104 am:
10 Juli, 2009, 22:12 »
München/Bonn - Die Deutsche Telekom hat gegen die Kündigung der Pay-TV-Plattform Sky Deutschland, künftig keine Programme mehr einzuspeisen, beim Landgericht Hamburg eine Einstweilige Verfügung erwirkt.
Über das weitere Vorgehen würden derzeit weitere Gespräche geführt, sei aus dem Umfeld des Unternehmens zu hören gewesen. Das berichtet die "Welt Online". Sky habe die Auseinandersetzung zwar bestätigt, aber keine weiteren Angaben gemacht.
Nach der Entscheidung des Hamburger Landgerichts könnte Sky nun vom ordentlichen Kündigungsrecht Gebrauch machen. Dieses wäre jedoch mit Fristen verbunden. Sollte Sky sich für diesen Weg entscheiden, müsste der Sender jedoch für zwei Jahre auf den Internet-Übertragungsweg verzichten, so das Nachrichtenportal.
Denn die Telekom habe in ihren Vertrag mit Premiere eine Exklusivitätsklausel eingefügt, derzufolge Sky seine Pakete nicht auf einer anderen Internet-TV-Plattform anbieten dürfe. Die Telekom gibt sich hinsichtlich der Sky-Pakete gelassen. "Fallen diese Pakete weg, ist das für uns keine Katastrophe", so ein Sprecher der Telekom "Welt Online" zufolge. Man habe bereits eigene Programmpakete geschnürt, welche von den Entertain-Nutzern hinzugebucht werden könnten.
Quelle :
www.digitalfernsehen.de
Arbeits.- Testrechner
:
Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit
TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )
Drucken
Seiten:
1
2
3
4
5
6
[
7
]
8
9
10
11
12
...
18
Nach oben
« vorheriges
nächstes »
DVB-Cube <<< Das deutsche PC und DVB-Forum >>>
»
Info Corner / Internet-via-Sat, Datendienste / IPTV / Videoportale / Internet TV & Radio
»
# News und Infos zu Kanälen/Paketen
»
Thema:
Sky (Premiere) diverses ...