Autor Thema: Sky (Premiere) diverses ...  (Gelesen 53334 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline ritschibie

  • Aufpass-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 11058
  • Ich liebe dieses Forum!
Fox HD und Nat Geo Wild HD ab Samstag bei Sky - erste Tests
« Antwort #240 am: 11 Oktober, 2011, 11:32 »
Sky-Kunden dürfen sich auf weiteren Zuwachs im HD-Lager freuen. Der Bezahlanbieter verstärkt sein Angebot ab diesem Samstag (15. Oktober) mit den Sendern Fox HD und National Geographic Wild HD. Beide Kanäle werden im Basispaket Sky Welt ohne Aufpreis für die Abonnenten freigeschaltet und sind bereits mit Testausstrahlungen auf Sendung.

Damit erhöht sich die Zahl der hochauflösend verbreiteten Kanäle des Sky-Portfolios auf 15. Bezieht man die weiteren über Satellit verbreiteten öffentlich-rechtlichen und privaten HD-Kanäle mit ein, steigt die Zahl sogar auf 31. Nat Geo Wild HD ist auf 12,382 GHz (Polarisation horizontal, Symbolrate 27 500 MSym/s, FEC 9/10) zunächst exklusiv über Sky zu empfangen und soll mit seinen atemberaubenden Natur- und Raubtieraufnahmen für echtes Safarifeeling sorgen. Aktuell ist bereits eine Promoschleife auf dem Astra-Transponder zu sehen.
 
Auf Fox HD können sich Sky-Kunden auf noch mehr deutsche Erstausstrahlungen internationaler Serienhighlights wie "Mad Men" und "Walking Dead" in faszinierender HD-Qualität freuen.  Über die Frequenz 11,875 GHz (Polarisation  horizontal, Symbolrate 27.500 MSym/s, FEC 9/10) wird aktuell bereits das reguläre Programm ausgestrahlt. Beide HD-Sender sind ohne zusätzliche Kosten im Einstiegspaket Sky Welt enthalten.
 
Gary Davey, Executive Vice President Programming bei Sky Deutschland, betonte, der Start der beiden Sender unterstreiche erneut das Bestreben von Sky, in allen wichtigen Programmbereichen erstklassige Qualität und technische Innovationen zu bieten. Mit herausragenden US-Serien auf Fox HD und den besten Naturdokumentationen auf Nat Geo Wild HD biete Sky für seine Kunden "ein einzigartiges Programmangebot in HD, das wir bis Jahresende weiter ausbauen werden".
 
Mirjam Laux, Managing Director Fox International Channels, sagte, für ihre Sendergruppe sei es  "ein wichtiger Schritt", Fox und Nat Geo Wild den Sky Kunden nun auch in HD-Qualität präsentieren zu können. Durch diese Erweiterung trage man dem Wunsch der Zuschauer nach einem Fernsehprogramm Rechnung, das sowohl inhaltlich als auch technisch höchsten Ansprüchen genüge.
 
Gerade über den Neuzugang von Fox HD dürften sich die Abonnenten freuen. Der Kanal erfreut sich wegen zahlreicher Erstausstrahlungen von US-amerikanischen TV-Serien bei Genrefans großer Beliebtheit.  Im Oktober laufen unter anderen die vierte Staffel der Kultserie "Mad Men" und die zweite Staffel der Endzeitsaga "The Walking Dead" an. Neben der deutschen Sprachfassung wird im Zweikanalton auch die englische Originalfassung angeboten. Zudem strahlt Fox HD am Wochenende Serienmarathons aus, bei denen die Zuschauer verpasste Folgen und Staffeln ihrer Lieblingsserien noch einmal ansehen können.
 
Beim Spartensender National Geographic Wild HD kommen Sky-Kunden hauptsächlich in den Genuss von Dokumentationen aus dem Bereichen Natur, Tierleben und Geografie. Aktuell liegt ein Schwerpunkt des Programms auf Umweltthemen. Damit dokumentiert der Sender, welchen Einfluss der Mensch auf die Erde und ihre natürlichen Ressourcen hat. Zum Start bei Sky zeigt Nat Geo Wild HD noch einmal die schönsten Dokumentationen zu Wasser, auf dem Land und in der Luft sowie brandneue Folgen der Reihe "Gefährliche Begegnungen", die vierte Staffel von "Der Hundeflüsterer" sowie die bildgewaltige Dokumentation "Die Leoparden von Dead Tree Island"

Pünktlich zum Bundesligaauftakt hatte Sky bereits sein HD-Angebot im Bereich Sport aufgestockt. Unter dem Titel Sky Sport HD Extra schickte der Bezahlanbieter am 6. August seinen dritten hochauflösenden Sportsender an den Start.
 
Sky-Sportchef Burkhard Weber sagte, Sky Sport HD Extra biete den Kunden damit neben dem zusätzlichen Bundesliga-Einzelspiel in HD die Möglichkeit,  "ab sofort alle Spiele der deutschen Mannschaften in der UEFA Champions League in HD zu erleben". Damit unterstreiche das Unternehmen einmal mehr seine HD-Marktführerschaft sowie das Ziel, stets das beste Angebot für seine Kunden zu bieten. Im Winter steht mit Sky Sport News HD außerdem ein täglicher 24-Stunden-Sender mit aktueller Sportberichterstattung auf der Startrampe.
 
Sky Deutschland bezeichnet sich selbst als Marktführer im Bereich High Definition. Sky-Kunden mit einer HD-fähigen Set-Top-Box kommen ohne zusätzliche Kosten in den Genuss von High Definition, da bereits das Einstiegspaket Sky Welt vier, durch die beiden Neustarts künftig sogar sechs HD-Sender beinhaltet. Hinzu kommen neun Premium-HD-Sender aus den Bereichen Film, Sport und Fußball-Bundesliga in den jeweiligen Paketen sowie mit Sky 3D der erste 3D-Sender Deutschlands.
 
Seit Juni 2011 sind darüber hinaus die Sender der SES-Plattform HD Plus, zu denen unter anderem RTL HD, Vox HD, Sat.1 HD und ProSieben HD zählen, über die meisten Sky zertifizierten HD-Set-Top-Boxen für Satellit zu empfangen.  Abgerundet wird das Angebot durch die fünf über Astra frei empfangbaren HD-Sender (ARD HD, ZDF HD, Arte HD, Anixe HD und Servus TV HD).

Quelle: www.digitalfernsehen.de
Intel Core i7-4770K - ASRock Z87 Extreme6/ac - Crucial Ballistix Sport DIMM Kit 16GB, DDR3-1600 - Gigabyte Radeon R9 290 WindForce 3X OC
TBS DVB-S2 Dual Tuner TV Card Dual CI  - DVBViewer pro 5.3 und Smartdvb 4.x.x beta - 80 cm Schüssel, 2xQuad-LNB - Astra (19.2E)/Hotbird (13E)
I-net mit Motzfuchs ; WLAN: Fritz 7390; BS: Windows 10

Offline ritschibie

  • Aufpass-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 11058
  • Ich liebe dieses Forum!
Sky mit neuer Facebook-Präsenz - "Dein Sky Film" am Start
« Antwort #241 am: 18 Oktober, 2011, 12:27 »
Der Pay-TV-Sender Sky will nun auch im sozialen Netzwerk Facebook stärker Fuß fassen und rollt deshalb eine zweite Präsenz an den Startblock.

Nach der im August gestarteten Seite "Dein Sky Sport" mit inzwischen gut 40.000 vermeintlichen Fans wird am Dienstag auch "Dein Sky Film" freigeschaltet. Dort stehen dann Infos über das Spielfilmangebot, Chats, Diskussionen und Online-Umfragen bereit. Ob es den Abonnentenzahlen auf die Sprünge hilft, bleibt abzuwarten: 2,72 Millionen zahlende Haushalte sind es derzeit, etwa 300.000 müssen noch dazu kommen, bis Sky dauerhaft schwarze Zahlen schreibt. Beim aktuellen Wachstum dürfte es noch rund zwei Jahre dauern. Die Aktie des Bezahlsenders steht derzeit bei rund zwei Euro, vor ein paar Wochen hatte das Papier noch an der Vier-Euro-Marke geschnuppert.

Quelle: SAT + KABEL
Intel Core i7-4770K - ASRock Z87 Extreme6/ac - Crucial Ballistix Sport DIMM Kit 16GB, DDR3-1600 - Gigabyte Radeon R9 290 WindForce 3X OC
TBS DVB-S2 Dual Tuner TV Card Dual CI  - DVBViewer pro 5.3 und Smartdvb 4.x.x beta - 80 cm Schüssel, 2xQuad-LNB - Astra (19.2E)/Hotbird (13E)
I-net mit Motzfuchs ; WLAN: Fritz 7390; BS: Windows 10

Offline ritschibie

  • Aufpass-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 11058
  • Ich liebe dieses Forum!
Sky angelt sich Spielfilm-Nachschub - "Twilight" und Soderbergh
« Antwort #242 am: 26 Oktober, 2011, 12:48 »
Der Bezahlanbieter Sky hat sich über den langjährigen Partner Tele München umfangreichen Nachschub für seine Filmkanäle gesichert. Neben dem "Twilight"-Sequel "Breaking Dawn - Biss zum Ende der Nacht" sollen zahlreiche weitere Highlights der Kinojahre 2011 und 2012 in dem Paket enthalten sein.

Sky verwies am Mittwoch in München unter anderem auf den Einkauf von Steven Soderberghs neuem Thriller "Haywire", die mit Bruce Willis, Morgan Freeman, John Malkovich und Helen Mirren sehr prominent besetzte Action-Komödie "R.E.D. - Älter. Härter. Besser." sowie den zweifach mit dem Deutschen Filmpreis ausgezeichneten deutschen Überraschungs-Kinohit "Almanya - Willkommen in Deutschland", den über 1,3 Millionen Kinobesucher gesehen haben.
 
Die vom renommierten deutschen Lizenzhandels- und Produktionsunternehmen TMG erworbenen Filmrechte schließen den Angaben zufolge auch die Nutzung über das mobile Sky-Go-Angebot und die Festplatten-Videothek Sky Anytime ein. Gary Davey, Executive Vice President Programming bei Sky, bezeichnete  Tele München als wichtigen Partner, der "unser Selbstverständnis von Qualität und Innovation" teile. Tele-München-Chef Herbert Kloiber sprach von der erfolgreichen Fortsetzung einer langjährigen Partnerschaft.

Das umfangreiche Rechtepaket umfasst auch zwei potenzielle Highlights des kommenden Kinojahres. So schlüpft Oscar-Preisträgerin Meryl Streep in "Die Eiserne Lady" in die Rolle der ehemaligen britischen Premierministerin Margret Thatcher. Und Steven Soderbergh präsentiert mit "Haywire" einen Thriller, der es schon alleine von der Besetzungsliste her in sich hat: In den Hauptrollen spielen Michael Douglas, Ewan McGregor, Antonio Banderas und Michael Fassbender. 
 
Zu finanziellen Rahmenbedingungen und dem Umfang der eingekauften Filmrechte machten Sky Deutschland und der Partner TMG keine näheren Angaben.

Quelle: www.digitalfernsehen.de
Intel Core i7-4770K - ASRock Z87 Extreme6/ac - Crucial Ballistix Sport DIMM Kit 16GB, DDR3-1600 - Gigabyte Radeon R9 290 WindForce 3X OC
TBS DVB-S2 Dual Tuner TV Card Dual CI  - DVBViewer pro 5.3 und Smartdvb 4.x.x beta - 80 cm Schüssel, 2xQuad-LNB - Astra (19.2E)/Hotbird (13E)
I-net mit Motzfuchs ; WLAN: Fritz 7390; BS: Windows 10

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 191383
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
Sky kürzt Formel-1-Berichterstattung
« Antwort #243 am: 31 Oktober, 2011, 17:41 »
Der Pay-TV-Anbieter wird die Vor- und Nachberichterstattung der Formel 1 kürzen und während der Rennen Optionskanäle abschalten. Als Grund führte die Bezahlplattform die bereits feststehende WM-Entscheidung an

Da Sebastian Vettel bereits als Weltmeister feststehe, hätte der "sonst übliche Spannungsaufbau in unserem Vorlauf bei den verbleibenden Rennen nicht mehr die gewohnte Bedeutung", hieß es am Sonntag in einem Facebook-Eintrag von "Dein Sky Sport". Dies gelte auch für die Analyse im Nachlauf des Rennens als auch für die Anzahl der Optionskanäle. "Als wirtschaftlich denkendes Unternehmen passen wir ab sofort unsere Rahmenberichterstattung den sportlichen Gegebenheiten an", hieß es in dem Posting.

Für die Berichterstattung über das Rennen gelte das allerdings nicht. Die Kommentatoren Jacques Schulz und Marc Surer sollen auch in den kommenden Wochen in "gewohnter Qualität" berichten. Die Entscheidung traf nicht bei allen Fans auf offene Ohren. Kritisiert wurde vor allem, dass bei Konkurrent RTL trotz bereits entschiedener WM weiterhin ausfürliche Vor- und Nachberichterstattung stattfinde.

Quelle: www.digitalfernsehen.de

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline ritschibie

  • Aufpass-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 11058
  • Ich liebe dieses Forum!
Sky Cinema Hits HD: Gratis-Schnuppertage für Abonnenten
« Antwort #244 am: 02 November, 2011, 12:19 »
Der Bezahlanbieter Sky schaltet Mitte November im Rahmen eines "Free Film Weekend" den Filmkanal Sky Cinema Hits samt HD-Ableger für sämtliche Abonnenten frei. Damit soll Nutzern von Basis- und Sportkanälen das Hinzubuchen des Filmpakets schmackhaft gemacht werden.

Laut einem aktuellen Programmtrailer erfolgt die automatische Freischaltung des Spartensenders zwischen dem 11. und 13. November. Am Freitagabend stehen unter anderem die Actionstreifen "Iron Man 2" und "The Book Of Eli" auf dem Programm. Die Primetime am Samstag bestreiten "Inception" und "The Expendables", am Sonntagabend wird mit "Sex And The City 2" und "Love Happens" vor allem auf die weibliche Zielgruppe geschielt. Tagsüber stehen mit "New Moon - Biss zur Mittagsstunde", "Kampf der Titanen" und "Invictus" weitere aktuelle Blockbuster zur Auswahl.

Seine Schatztruhe, den Premierenkanal Sky Cinema, lässt der Bezahlanbieter im Rahmen des Schnupperwochenendes allerdings verschlossen. Trotzdem gibt der Querschnitt von Hollywood-Produktionen jüngeren Datums auf Sky Cinema Hits und Sky Cinema Hits HD einen kleinen Einblick in das Angebot von  insgesamt acht hauseigenen Movie-Kanälen.

Quelle: www.digitalfernsehen.de
Intel Core i7-4770K - ASRock Z87 Extreme6/ac - Crucial Ballistix Sport DIMM Kit 16GB, DDR3-1600 - Gigabyte Radeon R9 290 WindForce 3X OC
TBS DVB-S2 Dual Tuner TV Card Dual CI  - DVBViewer pro 5.3 und Smartdvb 4.x.x beta - 80 cm Schüssel, 2xQuad-LNB - Astra (19.2E)/Hotbird (13E)
I-net mit Motzfuchs ; WLAN: Fritz 7390; BS: Windows 10

Offline ritschibie

  • Aufpass-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 11058
  • Ich liebe dieses Forum!
Sky bestätigt Kürzung der Formel1-Berichterstattung - düsteres Omen
« Antwort #245 am: 02 November, 2011, 12:26 »
Ob der Pay-TV-Anbieter Sky auch in Zukunft die Formel1 überträgt, steht weiter in den Sternen. In dieser Saison kürzt das Unternehmen aus Unterföhring die Berichterstattung drastisch zusammen, das betrifft auch die Abschaltung der Optionskanäle.

Auf der Facebook-Seite "Dein Sky Sport" bestätigte Sky in der Nacht auf Montag: "Durch die bereits feststehende WM-Entscheidung zugunsten von Sebastian Vettel hat der sonst übliche Spannungsaufbau in unserem Vorlauf bei den verbleibenden Rennen nicht mehr die gewohnte Bedeutung. Dies gilt in gleichem Maße auch für die Analyse im Nachlauf des Rennens als auch für die Anzahl der Optionskanäle. Als wirtschaftlich denkendes Unternehmen passen wir ab sofort unsere Rahmenberichterstattung den sportlichen Gegebenheiten an".

Dies gelte aber nicht für die Berichterstattung über das Rennen. "Unsere Kommentatoren Jacques Schulz und Marc Surer berichten auch in den kommenden Wochen in gewohnter Qualität", hieß es in einem Posting. Tatsächlich gab es zuetzt nur noch einen Vorlauf von rund 15 Minuten, außerdem berieselte der Bezahlsender seine Abonnenten mit mehreren Minuten Reklame.

Entsprechend verärgert zeigten sich die Sky-Kunden mitunter, dort herrscht überwiegend Unverständnis: "Und warum macht dann RTL so eine ausführliche Vorbericht- und Nachberichtanalyse? Bei denen ist die WM auch schon entschieden und für jeden Formel1 Fan ist die Spannung bei JEDEM Rennen genauso hoch, egal wie die WM-Situation ist", schrieb ein genervter Abonnent.

Ob Sky die Formel1 in den kommenden Jahren zeigt, bleibt abzwarten. Zuletzt hatte der Pay-Sender ausgewählte Kunden befragt, um sich ein Stimmungsbild zu verschaffen. Eine Entscheidung hängt möglicherweise mit den Kosten für einen Erwerb der Bundesliga-Übertragungen zusammen, die für Sky für die Abogewinnung wichtiger ist. RTL überträgt die Formel1 ebenfalls, allerdings mit zahlreichen Werbeunterbrechungen und nur aus einer Perspektive.

Quelle: SAT + KABEL
Intel Core i7-4770K - ASRock Z87 Extreme6/ac - Crucial Ballistix Sport DIMM Kit 16GB, DDR3-1600 - Gigabyte Radeon R9 290 WindForce 3X OC
TBS DVB-S2 Dual Tuner TV Card Dual CI  - DVBViewer pro 5.3 und Smartdvb 4.x.x beta - 80 cm Schüssel, 2xQuad-LNB - Astra (19.2E)/Hotbird (13E)
I-net mit Motzfuchs ; WLAN: Fritz 7390; BS: Windows 10

Offline ritschibie

  • Aufpass-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 11058
  • Ich liebe dieses Forum!
Sky verkauft wieder Komplettpaket mit HD und "Sky Go" für 34 Euro
« Antwort #246 am: 06 Dezember, 2011, 10:47 »
Sky Deutschland bietet bis Mitte Dezember wieder ein verbilligtes Komplettpaket mit einer Laufzeit von 12 Monaten an. Enthalten ist alles, was der Bezahlsender zu bieten hat, also Sport, Bundesliga, Filme, HD-Sender, "Sky Go" und "Blue Movie".

Beispielsweise an dieser Stelle lässt sich das Bouquet für Neukunden buchen, der abgefragte Gutschein-Code lautet "amazon2" und wird derzeit über verschiedene Web-Sites verteilt. Knapp 34 Euro kassiert Sky für das Paket, mit aktuellen Aktionen kommen interessierte Abonnenten regulär auf knapp 50 Euro. 16 Euro lassen sich also monatlich sinnvoller nutzen, von der auf so manchem Online-Banner versprochenen 50-Prozent-Ersparnis keine Spur. Und Achtung: Nach Ende der Laufzeit zieht der Preis deutlich an, wer das verhindern will, muss rechtzeitig kündigen. Auf gut 2,8 Millionen zahlende Haushalte verweist Sky derzeit, die Zeit um Weihnachten gehört für das nach wie vor defizitäre Unternehmen zu den wichtigsten Wochen im Jahr, um neue Abonnenten zu generieren.

Quelle: SAT + KABEL
Intel Core i7-4770K - ASRock Z87 Extreme6/ac - Crucial Ballistix Sport DIMM Kit 16GB, DDR3-1600 - Gigabyte Radeon R9 290 WindForce 3X OC
TBS DVB-S2 Dual Tuner TV Card Dual CI  - DVBViewer pro 5.3 und Smartdvb 4.x.x beta - 80 cm Schüssel, 2xQuad-LNB - Astra (19.2E)/Hotbird (13E)
I-net mit Motzfuchs ; WLAN: Fritz 7390; BS: Windows 10

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 191383
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
Sky erhöht Preise für Zweitkarten
« Antwort #247 am: 19 August, 2012, 11:30 »
Sky-Kunden können sich für Zweitfernseher in der eigenen Wohnung schon seit geraumer Zeit eine zweite Smartcard zulegen, damit man auch parallel unterschiedliche Programme schauen kann. Den Preis für diese Dienstleistung hat der Anbieter jetzt erhöht.

Seit dem vergangenen Donnerstag kostet die zweite Karte nun 14 statt bisher 12 Euro im Monat. Betroffen davon sind alle Kunden, die sich erst jetzt für die Zweitkarte entscheiden. Wie gewohnt sind Bestandskunden so lange von der Erhöhung ausgeschlossen, bis sich ihr Vertrag automatisch verlängert.
 
Mit der Zweitkarte erhalten Kunden zudem kostenlos Zugang zu Sky Go und können diverse Sky-Angebote auch im Web, auf iPad, iPhone oder iPod touch und auf der Xbox 360 nutzen. Die auf dem jeweiligen Gerät sichtbaren Inhalte richten sich nach den abonnierten Paketen und der Verfügbarkeit auf dem Gerät. Auch Sky Go könnte langfristig aus dem Angebot fliegen, der Hinweis aus der Sky-Webseite "Sky Go ist bis auf weiteres gratis freigeschaltet" und ältere Berichte lassen dies vermuten.

Die Preiserhöhung scheint auf dem Erfolg der Zweitkartenaktion zu basieren. Denn nicht alle Zweitkarten werden von Kunden auch wirklich im eigenen Haushalt genutzt, sondern an Familienmitglieder oder Freunde weitergegeben. Dies verstößt zwar gegen die AGBs des Pay-TV-Senders, ist jedoch eine günstige Alternative zu zwei Voll-Abos. Die Empfangsart für die Zweitkarte richtet sich immer nach dem bestehenden Vertrag. Es ist daher nicht möglich, eine Zweitkarte zum Beispiel für Satellit und eine für Kabel zu bekommen.
 
Die Sky-Zweitkarte kann ohne Receiver für einmalig 19 Euro oder mit einem zusätzlichen Sky Leihreceiver gegen eine einmalige Geräte- und Servicepauschale dazugebucht werden. Der Kunde erhält eine zweite Smartcard, welche für das bestehende Sky-Abonnement freigeschaltet ist.

Quelle: www.digitalfernsehen.de

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 191383
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
Sky: Frequenz für Syfy HD und 13th Street HD auf Astra 19,2
« Antwort #248 am: 15 Januar, 2013, 16:52 »
Mit SyFy HD und 13th Street HD erweitert der deutsche Pay-TV-Anbieter Sky sein Portfolio an hochauflösenden Sendern auf insgesamt 64. Nun stehen auf die Sat-Frequenzen der beiden Sender fest, die am Donnerstag (17. Januar) bei Sky starten werden.

Wie bereits kurz vom Jahreswechsel angekündigt, treibt der deutsche Pay-TV-Anbieter den Ausbau seines hochauflösenden Angebots auch 2013 weiter voran. So kommen bereits zu Beginn des neuen Jahres zwei weitere HD-Sender hinzu - allerdings nur für Satellitenkunden. An diesem Donnerstag werden die HDTV-Ableger des Krimi-Senders 13th Street und des Science-Fiction-Senders Syfy als Teil des Sky-Welt-Pakets auf Astra 19,2 Grad Ost aufgeschaltet.

Syfy HD und 13th Street HD werden fortan auf der Frequenz 11332 MHz horizontal (DVB-S2, Symbolrate 22000, Fehlerkorrektur FEC 3/4) auf Transponder 9 senden. Ob und wann die beiden Sender auch über andere Verbreitungswege zu empfangen sein werden, ist bisher nicht bekannt.

Quelle: www.digitalfernsehen.de

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 191383
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
Datenleck bei Sky: Vereinzelt Kundendaten gestohlen
« Antwort #249 am: 07 November, 2013, 13:23 »
Sky Deutschland wurde offenbar das Opfer eines Datendiebstahls. Wie das Unternehmen gegenüber DIGITAL FERNSEHEN bestätigte, wurden möglicherweise vereinzelte Kundendaten gestohlen. Nach ersten Informationen handle es sich dabei um Einzelfälle. Sky versicherte, nach dem Bekanntwerden sofort umfassende Maßnahmen eingeleitet zu haben.

Der Pay-TV-Anbieter Sky Deutschland ist offenbar das Ziel eines Datendiebstahls geworden. Eine Sprecherin des Unternehmens bestätigte am Donnerstagmorgen gegenüber DIGITAL FERNSEHEN einen entsprechenden Bericht von "Spiegel Online". Demnach habe man bei Sky in den vergangenen Tagen festgestellt, dass in bestimmten Fällen möglicherweise Kundendaten unbefugt in die Hände Dritter gelangt sein könnten. "Nach unserem momentanen Ermittlungsstand handelt es sich dabei um Einzelfälle", so ein Statement des Unternehmens.

Nach dem Bekanntwerden des möglichen Datendiebstahls habe man sofort umfassende Maßnahmen eingeleitet. So sei intern eine Taskforce eingerichtet worden, um die Ursprungsquelle des Datenlecks zu identifizieren. Selbstverständlich habe man auch die betroffenen Kunden sowie die zuständige Aufsichtsbehörde informiert. Derzeit sei man zudem dabei, polizeiliche Schritte einzuleiten.
 
Laut "Spiegel"-Berichten seien vereinzelte Sky-Kunden in den vergangenen Tagen das Ziel von zwielichtigen Gewinnspielanrufen geworden. "Wir stellen klar, dass wir niemals Kundendaten verkaufen und diese Kontaktaufnahmen in keinerlei Zusammenhang mit Sky stehen", so der Pay-TV-Anbieter. "Wir bitten unsere Kunden, uns umgehend anzurufen, falls sie auf derartige Weise kontaktiert werden." Die Sicherheit der Kundendaten habe für Sky höchste Priorität. Man sei stolz auf das Vertrauen, dass die Kunden Sky schenken und nehme jeden möglichen Missbrauch ernst und werde diesen mit allen verfügbaren juristischen Mitteln ahnden.

Quelle: www.digitalfernsehen.de

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 191383
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
Sky: Illegales Livestreaming-Netzwerk zerschlagen
« Antwort #250 am: 23 Dezember, 2013, 13:20 »
Sky gelingt erneut ein schwerer Schlag gegen Pay-TV-Betrüger. Bei Ermittlungen im Saarland konnte ein bundesweit tätiges Livestreaming-Netzwerk ausgehoben werden, bei dem insbesondere die Sport-Events von Sky illegal über das Internet verbreitet wurden.

Der Staatsanwaltschaft Saarbrücken ist ein schwerer Schlag gegen ein national tätiges Livestreaming-Netzwerk gelungen. Wie der Pay-TV-Anbieter Sky am Montag mitteilte, haben Polizeikräfte in Sulzbach/Saarland sowie in Pfungstadt/Hessen eines der größten deutschlandweiten Angebote für das Online-Streaming von Sendern des Abo-TV-Anbieters Sky Deutschland vom Netz genommen. Über das Internet wurden dabei insbesondere die Live-Sport-Sendungen des Pay-TV-Anbieters illegal verbreitet.

Im Rahmen der Aktion durchsuchte die Polizei zeitgleich drei verschiedene Objekte und konnte zahlreiches Beweismaterial sicherstellen, darunter Digitalreceiver, PCs, Datenbanken und Zahlungsinformationen. Nach bislang vorliegenden Informationen wurde das Angebot von mehreren tausend Kunden illegal genutzt. Die Anti-Piraterie-Experten von Sky waren an den Ermittlungen maßgeblich beteiligt und konnten die Beschuldigten zweifelsfrei identifizieren. Daraufhin stellte das Unternehmen Strafanzeige wegen gewerbsmäßiger unerlaubter Verwertung seines Sendesignals.
 
Sky verdeutlichte noch einmal, dass man Straftaten wie Cardsharing oder illegales Live-Streaming mit aller Härte verfolgt. Der jetzt bekannt gewordene Fall von Pay-TV-Piraterie ist in Deutschland der größte seit Sommer 2012. Damals hatten Behörden in Niedersachsen einen riesigen Cardsharing-Ring ausgehoben, der mehrere tausende Kunden versorgt haben soll. Der Haupttäter war erst in der vergangenen Woche zu einer Gefängnisstrafe von einem Jahr und sechs Monaten verurteilt worden.


Quelle: www.digitalfernsehen.de

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 191383
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
TV-Sender Sky infomiert Kunden über Datenleck - nach drei Monaten
« Antwort #251 am: 03 Februar, 2014, 17:50 »
Sky bestätigte Anfang November 2013, dass Daten seiner Kunden "unbefugterweise in die Hände Dritter gelangt" sind. Doch erst jetzt erhielten Betroffene ein Schreiben des Pay-TV-Senders zu diesem Vorfall.

Eine Reihe von Sky-Deutschland-Kunden wurden in vergangenen Tagen vom Pay-TV-Sender in einer Mails und Briefen darauf hingewiesen, dass ihre Kundendaten "erbeutet und an Dritte weitergegeben wurden" – darunter neben Namen, Adressen und Telefonnummern auch Bankleitzahlen und Kontonummern. Möglich wäre, so ist in dem Schreiben weiter zu lesen, dass Unbekannte telefonisch dazu auffordern, etwa an einem Gewinnspiel teilzunehmen und ein Zeitschriftenabonnement abzuschließen. Vereinzelt sei es auch vorgekommen, dass Kunden Bestätigungsschreiben von diesen Dritten für einen Abonnementabschluss zugeschickt bekommen hätten.

Der eine oder andere heise-online-Leser mag nun ein Déjà-vu haben: Tatsächlich informiert Sky nämlich nicht über einen aktuellen Fall, sondern bezieht sich auf das das Datenleck, das der Pay-TV-Sender bereits Anfang November eingestanden hatte – also vor rund drei Monaten. In der offiziellen Mitteilung hatte der Sender schon damals behauptet, "die betroffenen Kunden informiert zu haben." Schon damals ließ sich diese Behauptung leicht anhand von Aussagen von Sky-Kunden widerlegen.

Die Aussage im letzte Absatz des aktuellen Schreibens, wonach das Unternehmen Vorreiter bei der Sicherheit von Kundendaten sei und "stolz auf das Vertrauen, das uns unsere Kunden schenken", klingt da schon etwas eigenartig. Nicht zuletzt, weil Sky die angeschriebenen Kunden darum bittet, verdächtige Kontakte doch "bitte umgehend" zu melden. Dafür gibt es eine Hotline, eine Website und eine Mailadresse. Und obwohl "Sicherheitsexperten bestätigt haben, dass es mit den gestohlenen Daten nahezu unmöglich ist, direkten Zugriff auf Bankkonten zu erhalten", wurden von Sky „Tipps zum Schutz Ihrer digitalen Daten“ zusammengestellt.

Vielleicht hat die ins Leben gerufene Arbeitsgruppe einfach bislang keine Zeit gefunden, die betroffenen Kunden zu unterrichten. Immerhin ist diese, so ist in dem Schreiben ebenfalls nachzulesen, "beinahe rund um die Uhr mit der Thematik befasst".

Quelle : www.heise.de

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline Jürgen

  • der Löter
  • User a.D.
  • ****
  • Beiträge: 4999
  • white LED trough prism - WTF is cyan?
Re: TV-Sender Sky infomiert Kunden über Datenleck - nach drei Monaten
« Antwort #252 am: 04 Februar, 2014, 02:38 »
Und was sollen tatsächlich betroffene Kunden nun machen, ihre Namen, Adressen, Telefonnummern, Bankleitzahlen und Kontonummern ändern?

Glücklicherweise habe ich zu der Firma keinerlei Kontakt, die also auch keinen Datensatz von mir.

Allerdings gibt es zumindest heute in Zeiten von VoIP & Co. für viele Bürger eine recht einfache vorbeugende Maßnahme:
Man nutze für solche Firmenkontakte tunlichst nur eine zusätzliche Telefonnummer, die allein dafür angelegt und ansonsten nicht veröffentlicht wird.
Im Fall der Fälle wird die dann einfach abgemeldet und eine neue dafür angelegt.
Bei manchen Providern (wie meinem) lässt sich das in Minutenschnelle und kostenlos online selbst erledigen.
Zwar wird die aufgegebene Nummer früher oder später neu vergeben, aber auf den neuen Inhaber passen dann natürlich die ergaunerten persönlichen Daten nicht mehr.

Vor einiger Zeit sah ich mich genötigt, eine meiner zusätzlichen Rufnummern zu ändern, weil sie bis auf eine vorn fehlende Null der Hotline-Nummer eines (derzeit insolventen) Verlages entsprach, weshalb immer wieder etliche minder intelligente Kunden hier zwecks Reklamation anriefen.
Die Sorte Kunden, die meint, eine führende Null nicht mit wählen zu müssen...
Die betroffene Nummer hatte ich überhaupt nur für zwei Bekannte verwendet, die über die Änderung zu informieren natürlich einfach war.
Seit dieser Zeit bekommt auch keine Firma mehr meine Hauptrufnummer.
Statt dessen gibt es hier eine Liste, welche von denen welche Nummer erhalten hat.
Aber nur, wenn sie denn überhaupt eine braucht, meiner Ansicht nach...

Für Anrufe bei Firmen oder Behörden, die mich normalerweise nicht zu behelligen haben, ist zudem einer meiner Anschlüsse so eingestellt, dass er dem Angerufenen die Rufnummer nicht überträgt.
Das hilft zwar nicht (immer) bei Notrufen oder gegen die NSA, aber sonst durchaus.
Eine Übertragung der Rufnummer an einen Anrufer halte ich übrigens für komplett verzichtbar.

Ansonsten halte ich so ein Datenleck für absolut nicht hinnehmbar, und der offenbar leichtsinnige Umgang mit Kundendaten müsste meiner Ansicht nach unbedingt strafrechtliche Konsequenzen haben.

Jürgen
Kein Support per persönlicher Mitteilung!
Fragen gehören in's Forum.

Veränderungen stehen an. Dies ist der bisherige Stand:
28,x°,23.5°,19,2°,13°Ost
,1mØ Multifeed, mit Quattro LNBs; Multiswitches 4x 5/10(+x) - alle ohne Terrestrik und modifiziert für nur ein 12V DC Steckernetzteil (Verbrauch insgesamt 15 Watt)
1mØ mit DiSEqC 1.3/USALS als LNB2 an DVB-S2 STB, aktuell 30°W bis 55°O
1.) FM2A88X Extreme6+, A8-6600K (APU mit 4x 3,9 GHz und Radeon HD8570D), 16GB DDR3 1866, 128GB SSD, 3TB HDD, Win10 x64 Pro 1909 / 10.0.17763.107, Terratec T-Stick Plus (für DAB+), Idle Verbrauch ca. 35 Watt
2.) FM2A75 Pro 4, A8-5600K (APU mit 4x 3,6 GHz und Radeon HD7530D), 8GB DDR3 1600, 128GB SSD, 2TB HDD, Win10 x64 Pro, Idle Verbrauch ca. 45 Watt
3.) Raspberry Pi 512MB u.a. mit Raspbian
4.) GA-MA770-UD3, Phenom II x4 940, 8GB DDR2, Radeon HD6570, 2TiB, USB 3.0, 10 Pro x64 (+ XP Pro 32bit (nur noch offline)), Ubuntu 10.4 64bit, Cinergy S2 USB HD, NOXON DAB+ Stick, MovieBox Plus USB, ...

Samsung LE32B530 + Benq G2412HD @ HDMI 4:2; Tokaï LTL-2202B
XORO HRS-9200 CI+ (DVB-S2); XORO HRT-8720 (DVB-T2 HD)
Empfänger nur für FTA genutzt / ohne Abos
YAMAHA RX-V663 (AV-Receiver); marantz 7MKII; Philips SHP2700 ...
FritzBox 7590 mit VDSL2 50000

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 191383
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
Sky speist drei neue HD-Sender ein
« Antwort #253 am: 19 Februar, 2014, 18:51 »
Der deutsche Pay-TV-Anbieter Sky baut sein Portfolio an HD-Sendern im April noch einmal ordentlich aus. Gleich drei neue Kanäle sollen den Sky-Kunden fortan in High Definition zur Verfügung stehen, darunter TNT Glitz HD und Disney Junior HD.

Der Bezahlfernsehkonzern Sky Deutschland treibt den Ausbau seines HD-Angebots auch 2014 weiter voran und hat nun weitere Neuzugänge angekündigt. Wie das Unternehmen am Mittwoch mitteilte, sollen gleich drei neue TV-Sender in hochauflösender Bildqualität ihren Einstand bei Sky feiern. Bereits ab dem 1. April werden fortan die Sender Spiegel Geschichte HD und TNT Glitz HD für alle Satellitenkunden des Anbieters zur Verfügung stehen.

Bei TNT Glitz HD handelt es sich dabei um den hochauflösenden Ableger des Frauensenders Glitz, der nun von Turner Broadcasting ein neues Erscheinungsbild verpasst bekommt. Neben dem neuen Namen, der sich nun deutlich mehr an die Senderfamilie annähert, bekommt der Kanal auch einen jüngeren und frischeren Look verpasst, der sich im Design wiederfindet. Getreu dem neuen Motto "Wir sind pink" wird auch das Logo seine Farbe wechseln. TNT Glitz HD wird dabei in das Sky-Welt-Paket integriert.
 
Spiegel Geschichte will dagegen vor allem mit Dokumentationen zur deutschen und internationalen Geschichte überzeugen und ist dabei ab April zunächst exklusiv bei Sky in High Definition zu empfangen. Der dritte Neuzugang gesellt sich dann pünktlich zu Ostern zum Sky-Portfolio dazu. Mit Disney Junior HD kommt dabei am 15. April ein weiterer Sender aus dem Micky-Maus-Konzern hinzu, der sich mit seinem Programm in erster Linie an Kinder und Familien richtet. Auch Disney Junior HD ist zunächst den Satellitenkunden des Pay-TV-Anbieters vorbehalten.
 
"Mit starken Dokumentationen, davon viele exklusiv und mit lokalem Bezug, einem neuen Serien-, Film- und Lifestyle-Sender, maßgeschneidert für unsere weiblichen Zuschauer, und dem ersten HD Kinder Sender bei Sky, erweitern wir unser HD Portfolio mit Highlights für die ganze Familie", erklärte dazu Elke Walthelm, Vice President Partner Channels bei Sky Deutschland. Wann auch Kabel-Kunden in den Genuss der neuen HD-Sender kommen werden, ist bisher noch nicht bekannt.

Quelle: www.digitalfernsehen.de

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 191383
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
Sky Go: Video on Demand nun für alle Kunden
« Antwort #254 am: 11 April, 2014, 13:53 »
Ab sofort können auch Kunden mit dem "Sky Welt"- oder "Sky Starter"-Paket den VoD-Dienst Sky Go auf dem iPad, dem iPhone, dem iPod touch sowie auf der Xbox 360 ohne Zusatzkosten nutzen.

Der Pay-TV-Sender Sky hat sein Video-on-Angebot "Sky Go" in Deutschland und Österreich ausgeweitet: Ab sofort können auch Kunden mit dem "Sky Welt"- oder "Sky Starter"-Paket den Dienst im Web, auf dem iPad, dem iPhone, dem iPod touch sowie auf der Xbox 360 ohne Zusatzkosten nutzen. Je nach gebuchtem Paket lassen sich laut Sky so auch Live-Sport-Events der Sport- und Fußball-Bundesliga-Sender des Pay-TV-Anbieters beziehungsweise Sky Sport News HD unterwegs live anschauen.

Für die Nutzung ist es nötig, sich mit Kundennummer und PIN direkt unter www.skygo.de einzuloggen (ist ab circa 30 Minuten nach der Registrierung möglich) oder die Sky Go App aus Apples App-Store herunterzuladen.Laut Sky waren 2013 über Sky Go mehr als 15.000 Stunden Programm mit über 600
Filme, 90 kompletten Serienstaffeln mit über 1.000 Folgen, 700 Kindersendungen und über 3.000 Live-Sportübertragungen. Sky zählte im vergangenen Jahr zudem rund 70 Millionen Kunden-Logins; damit hätten sich die Nutzungszahlen im Vergleich zu 2012 verdoppelt..

Der Pay-TV-Sender will nach eigenen Angaben in diesem Jahr auch noch das Design von Sky Go ändern und den Service um zusätzliche Funktionen erweitern.

Quelle : www.heise.de

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )