Autor Thema: Sky (Premiere) diverses ...  (Gelesen 53347 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 191383
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
Die deutsche Pay-TV-Plattform Sky prüft den Einstieg in die Ausstrahlung von 3D-Fernsehen. Das bestätigte Wolfram Winter, Senior Vice President Distribution & Development, am Dienstag auf dem Euroforum-Kongress "Die Zukunft der Kabel-TV-Netze" in Köln.

"Das wird mit Sicherheit passieren", äußerte Winter auf eine entsprechende Frage nach möglichen 3D-Programmangeboten bei Sky. Anders als bei der britischen Plattform Sky Digital stecke man allerdings noch in der Planungsphase und habe bislang keine konkrete Entscheidung über eine Einführung von 3D-Angeboten getroffen.

Winter bestätigte außerdem die Erweiterung des HDTV-Angebots von Sky durch Aufschaltung von vier neuen hochauflösenden Sendern im Sommer. Eine flächendeckende Verbreitung könne man allerdings nur per Satellit garantieren, sagte der Manager. Im Kabel stelle sich die Lage je nach Ressourcen der Netzbetreiber und den geschlossenen Verträgen unterschiedlich dar.

Zu konkreten Sendern und Inhalten machte Winter keine Angaben. Eine Randbemerkung dürfte jedoch bei potenziellen Kunden des neuen "Sky HD+"-Digitalrekorders für Verdruss sorgen. Die Plattform könne nicht garantieren, dass alle hochauflösenden Sendungen auf Festplatte aufgezeichnet werden könnten. Die Rechteinhaber würden zum Teil Aufnahmesperren vorgeben, so Winter.

Damit drohen nach "HD+" von SES Astra künftig auch Sky-Kunden Einschränkungen bei der digitalen Archivierung. Auch die Satelliten-Plattform setzt bei der Verbreitung der hochauflösenden Ableger von ProSiebenSat.1 und RTL Sendervorgaben um, die bei Rekordern das Vorspulen unterbinden und bei älteren Receivern mit nachgerüsteten Legacy-CAMs nach derzeitigem Stand Aufzeichnungen von "HD+"-Sendern vollständig blockieren.

Quelle: SAT+KABEL

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline ritschibie

  • Aufpass-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 11059
  • Ich liebe dieses Forum!
Pay-TV-Plattform Sky bezieht neues Quartier in Unterföhring
« Antwort #151 am: 08 März, 2010, 19:08 »
Achtung: Adressänderung im Juni!
Die Belegschaft der Bezahlplattform Sky Deutschland kann die Umzugskartons packen. Bis zum Herbst sollen sämtliche rund 1.000 Mitarbeiter die neuen Räumlichkeiten in Unterföhring beziehen. Das meldete der Branchendienst "Kontakter" (aktuelle Ausgabe) unter Berufung auf einen Sky-Sprecher.

Dem Bericht zufolge ist die Abnahme der neuen Konzernzentrale für Mai geplant. Ab Juni könnten dann die ersten Büros bezogen werden. Verzichten müssen der neue Vorstandschef Brian Sullivan und seine Mitarbeiter hingegen auf die klangvolle Adresse "Premiere Allee 1". Die Gemeinde Unterföhring wollte der Umbenennung in Sky nicht folgen. Die offizielle Postanschrift lautet jetzt Medienallee 26.

Geplant und umgesetzt wurde der Neubau von der CommerzLeasing und Immobilien AG in Düsseldorf, die gleichzeitig auch Eigentümerin des Gebäudes ist. Der neue Unternehmenssitz entstand auf dem ehemaligen Kirch-Grundstück in Unterföhring und soll langfristig angemietet werden. Das Gebäude bietet Platz für alle Mitarbeiter und vereint die derzeit noch sechs verschiedenen Standorte in Unterföhring schrittweise unter einem Dach.

Quelle: SAT+KABEL
Intel Core i7-4770K - ASRock Z87 Extreme6/ac - Crucial Ballistix Sport DIMM Kit 16GB, DDR3-1600 - Gigabyte Radeon R9 290 WindForce 3X OC
TBS DVB-S2 Dual Tuner TV Card Dual CI  - DVBViewer pro 5.3 und Smartdvb 4.x.x beta - 80 cm Schüssel, 2xQuad-LNB - Astra (19.2E)/Hotbird (13E)
I-net mit Motzfuchs ; WLAN: Fritz 7390; BS: Windows 10

Offline ritschibie

  • Aufpass-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 11059
  • Ich liebe dieses Forum!
Pay-TV-Sender Sky mit neuem Kontrolleur - Murdoch schickt Carey
« Antwort #152 am: 14 März, 2010, 15:27 »
Der Medienmogul Rupert Murdoch will den schlingernden Pay-TV-Sender Sky Deutschland endlich auf Kurs bringen.

Nach dem schnellen Aus des bisherigen Vorstandschefs Mark Williams und der Übernahme des Sky-Vorstandsvorsitzes durch Mark Sullivan soll nun Charles Carey als zusätzlicher Aufsichtsrat des Bezahlkanals zum Einsatz kommen. Das Gremium wird dazu um drei Personen aufgestockt, geht aus der Einladung zur Hauptversammlung des Konzerns hervor, die auf den 23. April terminiert ist. Carey gilt als enger Vertrauter von Murdoch. Er leitet die Auslandsaktivitäten seines US-Medienriesen News Corp. (Fox, "Wall Street Journal", BSkyB).

Neben Carey werden außerdem Michael Arnold und Katrin Wehr-Seiter mit Segen der Aktionäre in den Aufsichtsrat berufen. Geplant ist zudem eine weitere Kapitalerhöhung. News Corp. hält aktuell 45,42 Prozent an Sky Deutschland, wahrscheinlich wird dieser Anteil in den kommenden Monaten weiter aufgestockt. Sky hatte am Freitag auf 2,10 Euro zugelegt.

Quelle: SAT+KABEL
Intel Core i7-4770K - ASRock Z87 Extreme6/ac - Crucial Ballistix Sport DIMM Kit 16GB, DDR3-1600 - Gigabyte Radeon R9 290 WindForce 3X OC
TBS DVB-S2 Dual Tuner TV Card Dual CI  - DVBViewer pro 5.3 und Smartdvb 4.x.x beta - 80 cm Schüssel, 2xQuad-LNB - Astra (19.2E)/Hotbird (13E)
I-net mit Motzfuchs ; WLAN: Fritz 7390; BS: Windows 10

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 191383
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
Sky: Weiterer 3-D-Showcase in diesem Jahr möglich
« Antwort #153 am: 16 März, 2010, 15:41 »
Nach dem ersten Spiel der Fußball-Bundesliga in 3-D denkt die Pay-TV-Plattform Sky über einen weiteren Showcase in 3-D noch in diesem Jahr nach.

Das sagte ein Sprecher von Sky anlässlich der 3-D-Premiere am Sonntag. Wann die Abonnenten von dem regulären Angebot profitieren können, ist derzeit noch ungewiss. "HD-3-D liegt noch in der Zukunft", sagte ein Sky-Sprecher. Auch ob Sky 3-D zukünftig mit einem eigenen 3-D-Kanal oder als einzelne 3-D-Sendungen im Rahmen seiner HDTV-Kanäle zeigen wird, sei derzeit noch nicht entscheiden.

"Welche weiteren 3-D-Aktivitäten kommen werden, lässt sich heute noch nicht sagen", sagte der Sprecher weiter. Jedoch lasse sich an der vorgeführten Begegnung der Fußball-Bundesliga ablesen, "dass z. B. packende Sportübertragungen für ein ganz besonderes 3-D-Feeling sorgen", deutete er an. Sky überlegt zudem, in diesem Jahr noch einen weiteren Showcase in 3-D zu veranstalten.

Einen ersten Einblick in die dreidimensionale Sky-Welt konnten 120 Zuschauer bereits in einer Exklusivveranstaltung erleben. Zu sehen war in der Füllhalle auf der Münchener Praterinsel das Bundesliga-Spitzenspiel zwischen Bayer Leverkusen und dem Hamburger SV live in 3-D.

Quelle: www.digitalfernsehen.de

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline ritschibie

  • Aufpass-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 11059
  • Ich liebe dieses Forum!
Williams verkauft weitere Sky-Anteile
« Antwort #154 am: 30 März, 2010, 15:51 »
Aus der Reihe: "Der traut seinem eigenen Braten nicht..."
Der zum 31. März ausscheidende Vorstandschef der deutschen Pay-TV-Plattform Sky, Mark Williams, hat sich von einem weiteren Aktienpaket getrennt.


Premiere-Chef Mark Williams (Quelle: Premiere)

Wie Sky Deutschland am Dienstag im Rahmen einer börsenrechtlichen Pflichtmitteilung informierte, stieß der Australier am 24. März über den Xetra-Index der Frankfurter Wertpapierbörse 154.555 Sky-Anteilsscheine zu einem Kurs von 1,97076 Euro an den Mann. Die Transaktion hat ein Gesamtvolumen von knapp 305.000 Euro.

Bereits Mitte März hatte Williams 1,675 Millionen Euro für 800.000 Euro eingestrichen. Damals hatte die Sky-Aktie noch bei über zwei Euro notiert (SAT+KABEL berichtete). Zum 1. April tritt Brian Sullivan die Nachfolge als Chef des größten deutschen Bezahlfernseh-Unternehmens an.

Quelle: SAT+KABEL
Intel Core i7-4770K - ASRock Z87 Extreme6/ac - Crucial Ballistix Sport DIMM Kit 16GB, DDR3-1600 - Gigabyte Radeon R9 290 WindForce 3X OC
TBS DVB-S2 Dual Tuner TV Card Dual CI  - DVBViewer pro 5.3 und Smartdvb 4.x.x beta - 80 cm Schüssel, 2xQuad-LNB - Astra (19.2E)/Hotbird (13E)
I-net mit Motzfuchs ; WLAN: Fritz 7390; BS: Windows 10

Offline ritschibie

  • Aufpass-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 11059
  • Ich liebe dieses Forum!
Neuer Sky-Chef an seinem Arbeitsplatz
« Antwort #155 am: 02 April, 2010, 00:29 »
Der Manager Brian Sullivan hat am Donnerstag wie geplant den Vorstandsvorsitz des finanziell arg ramponierten Pay-TV-Senders Sky Deutschland übernommen.


Sky-Vorstand Brian Sullivan

Er folgt auf Mark Williams, der das Amt zum 31. März aus persönlichen Gründen niedergelegt und in den vergangenen Tagen auch sein Aktienpaket verkauft hatte. Sullivan war zunächst mit Wirkung zum 1. Januar vom Aufsichtsrat zum Stellvertretenden Vorstandsvorsitzenden ernannt worden, um sich einzuarbeiten. Aufsichtsratschef Markus Tellenbach sprach in einer am Morgen verbreiteten Erklärung von "etlichen Herausforderungen, aber auch spannenden Entwicklungschancen", die vor Sky und Sullivan lägen. Der Manager selbst kündigte "eine ganze Reihe an Neuheiten" an, ohne ins Dretail zu gehen. Der Sender werde zu "einem Unterhaltungsangebot von echtem Weltformat" ausgebaut.

Da wird es Zeit. Denn trotz einer großangelegten Werbekampagne zum Wechsel von Premiere zu Sky blieb die Zahl der Neukunden im vierten Quartal deutlich unter den bereits zurückgeschraubten Erwartungen des Senders. Unter dem Strich stand 2009 ein Verlust von 676,5 Millionen Euro nach einem Minus von 269,4 Millionen Euro im Vorjahr. Der Umsatz sank ebenfalls. Geplant ist, Sky noch in diesem Jahr in die schwarzen Zahlen zu führen. Dass dies gelingt, scheint mehr als zweifelhaft.

Sullivan wird von Sky als "versierter Kenner der Bezahlfernseh-Branche" beschrieben, der 20jährige Berufserfahrung in den USA und Europa auf dem Buckel hat. Er war vor seinem Dienstantritt in Unterföhring seit 1996 bei der News-Corp.-Tochter BSkyB, die mit Sky in Großbritannien einen der efolgreichsten Pay-TV-Sender weltweit betreibt. Zuletzt war Sullivan Chef der BSkyB Customer Group. Dort kümmerte er sich um die Belange der Kunden - eine für Sky Deutschland besonders wichtige Baustelle. Vor seiner Zeit bei BSkyB arbeitete der Manager überwiegend in der US-amerikanischen Pay-TV-Branche, etwa bei Viacoms Showtime Networks. Er stammt aus Philadelphia, besuchte die Villanova Universität und ist Fellow des Institute of Direct Marketing.

Quelle: SAT+KABEL
Intel Core i7-4770K - ASRock Z87 Extreme6/ac - Crucial Ballistix Sport DIMM Kit 16GB, DDR3-1600 - Gigabyte Radeon R9 290 WindForce 3X OC
TBS DVB-S2 Dual Tuner TV Card Dual CI  - DVBViewer pro 5.3 und Smartdvb 4.x.x beta - 80 cm Schüssel, 2xQuad-LNB - Astra (19.2E)/Hotbird (13E)
I-net mit Motzfuchs ; WLAN: Fritz 7390; BS: Windows 10

Offline ritschibie

  • Aufpass-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 11059
  • Ich liebe dieses Forum!
Bleibtreu rührt für Sky die Werbetrommel
« Antwort #156 am: 07 April, 2010, 15:31 »
Der Schauspieler Moritz Bleibtreu rührt für den Pay-TV-Sender Sky ab Donnerstag (7. April) die Werbetrommel.



In drei TV-Spots tritt der Mime auf und soll den Zuschauer davon überzeugen, dass sich eine monatliche Abonnementgebühr für Dokus, Spielfilme und Fußball lohnt. Mit Philipp Stölzl wurde ein Regisseur für die Spots verpflichtet, der kürzlich mit Bleibtreu auch den Film "Goethe!" gedreht hatte. Die Werbekampagne läuft bis Ende Mai. Sky schaltet zudem sieben verschiedene Printmotive in auflagenstarken Tageszeitungen, Magazinen, Publikums- und Programmzeitschriften. Das Budget liegt im niedrigen zweistelligen Millionen-Euro-Bereich.

Der Bezahlsender ist finanziell schwer angeschlagen. Ende Februar wurde ein Rekordverlust vorgelegt, von den ursprünglich angepeilten 3,5 Millionen Abonnenten ist das Unternehmen weit entfernt (SAT+KABEL berichtete).

Quelle: SAT+KABEL
Kommentar:
Zitat
Das Budget liegt im niedrigen zweistelligen Millionen-Euro-Bereich.
Na, dann werden sie ja die Abo-Preise senken können! ;)
Intel Core i7-4770K - ASRock Z87 Extreme6/ac - Crucial Ballistix Sport DIMM Kit 16GB, DDR3-1600 - Gigabyte Radeon R9 290 WindForce 3X OC
TBS DVB-S2 Dual Tuner TV Card Dual CI  - DVBViewer pro 5.3 und Smartdvb 4.x.x beta - 80 cm Schüssel, 2xQuad-LNB - Astra (19.2E)/Hotbird (13E)
I-net mit Motzfuchs ; WLAN: Fritz 7390; BS: Windows 10

Offline kater

  • VIP-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 1771
  • Der Weg ist das Ziel
Re: Premiere -> Sky ...
« Antwort #157 am: 07 April, 2010, 18:22 »
  ;D so ein Pech aber auch. Jetzt kann man es nicht mal auf die Lauglotzer schieben. Woran wirds denn dann liegen...?  :-\
Athlon II x2 270/ 2GB DDR3 PC3 10600/ AsRock N68C-GS FX/ GF Nvidia 9500GT/ SkyStarHD/ Treiber v4.4.10.18/ WinXP;SP3/ ALT DVB2.2/ DVB Viewer v.5.0.0.0 PwDVD 10.0.2312.52 / AC3 v1.61b/ Monitor Acer X243H
Ubuntu Karmic 9.10 / Lucid 10.04

Tablet Acer Iconia A510

Offline awaschko

  • Mega-Cubie
  • ****
  • Beiträge: 120
Sky-Rabatte: ‚Von Strategiewechsel kann keine Rede sein‘
« Antwort #158 am: 17 April, 2010, 19:24 »
Sky-Vorstand Marcello Maggioni will von einer neuen Strategie des Unternehmens nichts wissen. Vermehrt werden aktuell wieder Rabatte angeboten.

Kunden, die laufende Sky-Verträge nicht verlängern, werden derzeit wieder vermehrt Rabatte angeboten. Teilweise geschah dies auch schon unter Ex-CEO Mark Williams, Brian Sullivan setzt als Sky-Chef nun aber wohl wieder vermehrt auf diesen Kurs. Neukunden bietet man seit vergangenen Woche sogar ein sehr billiges Angebot an: Für 16,90 Euro monatlich können Bürger, die ein neues Abo abschließen, sechs Monate lang das komplette Sky-Paket sehen – inklusive aller HD-Sender.

So günstig war Pay-TV in Deutschland noch nie. Sky Marketing-Vorstand Marcello Maggioni (Foto) will von einem Kurswechsel aber nichts wissen. „Von einem Strategiewechsel kann keine Rede sein. Sky ist und bleibt ein Premiumprodukt mit einer Preis- und Angebotsstruktur, die ein gutes Preis-Leistungsverhältnis bietet und die von unseren Kunden auch sehr gut angenommen wird,“ erklärte er im exklusiven Interview mit dem Fernsehmagazin Quotenmeter.de.

„Das schließt aber nicht aus, dass wir sowohl im Neu- als auch Bestandskundenbereich auch Promotionaktionen durchführen, um unseren Zuschauern die Möglichkeit zu geben, das gesamte Sky Programm zu erleben. Eine solche Promotionaktion ist das derzeitige €16,90-Angebot. Ich bin sicher, dass dies der richtige Weg ist, um Neukunden für einen begrenzten Zeitraum das gesamte Sky Angebot, einschließlich unseres hervorragenden HD-Services, zu präsentieren,“ so Marcello Maggioni. So könne man die Zuschauer auf positive Art und Weise von dem umfangreichen Programmangebot überzeugen, sagte er.

Quelle: quotenmeter.de

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 191383
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
Re: Sky-Rabatte: ‚Von Strategiewechsel kann keine Rede sein‘
« Antwort #159 am: 17 April, 2010, 19:36 »
Hehe :) ...haben die mir kürzlich auch angeboten ...da ja mein Vertrag Ende des Monats ausläuft ...

Zitat
Für 16,90 Euro monatlich können Bürger, die ein neues Abo abschließen, sechs Monate lang das komplette Sky-Paket sehen

Soweit mir bekannt wird da generell aber nur bis Ende August alles freigeschaltet ...also nur 4 Monate ..und nicht 6 ...
« Letzte Änderung: 17 April, 2010, 19:41 von SiLæncer »

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline Warpi

  • Master Of Disaster
  • User a.D.
  • ****
  • Beiträge: 1733
Re: Sky-Rabatte: ‚Von Strategiewechsel kann keine Rede sein‘
« Antwort #160 am: 17 April, 2010, 19:59 »
Ab 01.09.10 kostet das gewählte Abo dann mind. € 32,90 monatlich...
Noch Fragen ?  ;D
Mein Vdr / Audio/ Video / Homeserver

Intel Atom A330 Dualcore 2*1,6Ghz / 2 Gigabyte Ram
2 * 500 Gigabyte Samsung HDDS, Technisat Skystar2 DVBS
Ubuntu Jaunty Server, Vdr mit Webinterface, Openssh, Samba

2. Vdr
Pentium 3 / 1000 Mhz /  512 Mb Ram / Refurbished
1 * 200 Gigabyte Samsung HD, Technisat Skystar 2 DVBS
Ubuntu Karmic Server, Vdr mit Webinterface, Openssh, Samba

Asus Eee PC 1005P Netbook (Intel Atom N450 1.6GHz, 1GB RAM, 160GB HDD) Win 7 Starter, WarpIX Netbookremix + Ext. 500 GB 2.5 " HD

Videoschnitthardware
AMD Black Edition - AMD Phenom II X6, 6 x 3.2 GHz Prozessor, 8 GB DDR3 / 1600, 2 x Samsung 1TB, Nvidia Gt 240
Techno Trend S3200 , Windows 7 Homepremium / x64, Linux Mint Julia / x64

Die größte Fehlerquelle des PCS sitzt meist 30cm vor dem Bildschirm.

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 191383
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
Re: Sky-Rabatte: ‚Von Strategiewechsel kann keine Rede sein‘
« Antwort #161 am: 17 April, 2010, 20:03 »
Eben...das meinte ich ;)

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline ritschibie

  • Aufpass-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 11059
  • Ich liebe dieses Forum!
Sky: Keine 3D-Investitionen - Preise verteidigt
« Antwort #162 am: 18 April, 2010, 17:17 »
Der neue Vorstandsvorsitzende des kriselnden Münchner Pay-TV-Senders Sky, Brian Sullivan, hat in einem Zeitungsinterview die Preispolitik seines Konzerns verteidigt und sich gleichzeitig sehr vorsichtig bei der Einführung von 3D-Technologie gezeigt.

"Niemand weiß heute, ob 3D-Fernsehen in der Nische bleibt oder eines Tages massentauglich sein wird. Bisher haben wir null Euro in die Technik investiert. Über eine Demonstration mit der Übertragung des Bundesligaspiels zwischen Leverkusen und Hamburg sind wir nicht hinausgegangen", sagte Sullivan der "Frankfurter Allgemeinen Zeitung" (Wochenende). Sky sei aber "vorbereitet", weil aktuelle Receiver HD-3D-Angebote problemlos empfangen könnten. "Außerdem werden wir von den Erfahrungen profitieren, die BSkyB gerade in England mit dem ersten europäischen 3D-Fernsehkanal macht", erklärte der Manager.

Sullivan verteidigte gleichzeitig die bisherige, erfolglose Strategie und die Preispolitik: Er sei "nicht naiv", die Herausforderungen "riesengroß", aber er glaube an das Wachstumspotential des Bezahlfernsehens in Deutschland. "Wir müssen noch mehr den Fokus auf den Kunden legen als bisher", kündigte der Sky-Chef an. Der Bezahlsender werde 2010 nochmals Verluste machen, aber von 2011 schwarze Zahlen schreiben. Auch die Kosten für ein monatliches Abo seien trotz der Erhöhung nicht zu hoch: "Wenn ich mit meinen Kindern ins Kino gehe, Karten, Popcorn und Getränke kaufe, kann ich froh sein, unter 100 Euro davonzukommen. Wer also seine Ausgaben für Unterhaltung optimieren möchte, sollte Sky abonnieren. Das müssen wir den Menschen jetzt sagen, das ist mein Job!", sagte Sullivan der "FAZ".

Die News-Corp.-Tochter hatte erst kürzlich einen Rekordverlust vorgelegt und ist seit Jahren mit Ausnahmen defizitär. Etwa 2,4 Millionen Abonnenten setzen auf die Programme, darunter sieben HD-Kanäle. Der letzte Vorstandsvorsitzende Mark Williams hatte nach kurzer Zeit das Handtuch geworfen. Das komplette Gespräch mit Sullivan ist an dieser Stelle abrufbar...

Quelle: SAT+KABEL
Intel Core i7-4770K - ASRock Z87 Extreme6/ac - Crucial Ballistix Sport DIMM Kit 16GB, DDR3-1600 - Gigabyte Radeon R9 290 WindForce 3X OC
TBS DVB-S2 Dual Tuner TV Card Dual CI  - DVBViewer pro 5.3 und Smartdvb 4.x.x beta - 80 cm Schüssel, 2xQuad-LNB - Astra (19.2E)/Hotbird (13E)
I-net mit Motzfuchs ; WLAN: Fritz 7390; BS: Windows 10

Offline ritschibie

  • Aufpass-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 11059
  • Ich liebe dieses Forum!
Düstere Wolken über Sky Deutschland
« Antwort #163 am: 21 April, 2010, 16:07 »
Der Himmel über dem tief in der Krise steckenden Bezahlsender Sky Deutschland ist ziemlich finster. Die Zahlen sind nach dem Neustart des einstigen Premiere weiterhin schlecht, die Aussichten alles andere als rosig. Und so dürften etliche Aktionäre des Dauersorgenkindes zur Hauptversammlung an diesem Freitag (23. April/10.00 Uhr) in München nur mit mäßiger Laune anreisen.

Für den neuen Chef des Senders, den Amerikaner Brian Sullivan, wird es wohl kein besonders angenehmer Tag, auch wenn er für den ganzen Schlamassel nichts kann. Dafür soll ihm nun gelingen, was seinen Vorgängern nicht glückte - mit Sky endlich Geld verdienen. Seit der Gründung vor knapp 20 Jahren kam der Sender nie wirklich auf die Beine, trotz Milliardeninvestitionen in die Bundesligarechte.

Dabei ist Sullivan der dritte Vorstandschef in nur eineinhalb Jahren, und wie sein Ende März ausgeschiedener Vorgänger Mark Williams wieder einer, der den komplexen und hartumkämpften deutschen Medienmarkt nicht aus eigener Anschauung kennt. Auch im Sender, der von Medienmogul Rupert Murdoch kontrolliert wird, sind manche deshalb im Zweifel, ob Sullivan die Wende schaffen kann. Sky muss bis 2011 rund 2,8 Millionen Kunden haben, um profitabel zu werden.

Deutlich mehr neue Abonnenten sind notwendig

Für dieses ehrgeizige Ziel müsste der Sender in den kommenden Monaten deutlich mehr neue Abonnenten gewinnen - pro Quartal mehr als 80 000. Doch selbst im vierten Quartal 2009, dass dank des Weihnachtsgeschäfts eher gut laufen sollte, waren es nur 39 000 gewesen. "Ich bin nicht naiv, die Herausforderungen sind hier riesengroß", sagte Sullivan jüngst der "Frankfurter Allgemeinen Zeitung". Dennoch: "Sky wird 2010 nochmals Verluste machen, aber von 2011 an wird das EBITDA positiv sein. Das ist das Ziel."

Sullivan kam vom britischen BSkyB, das anders als die deutsche Ausgabe des Abo-Fernsehens erfolgreich ist. Entscheidend für die kommenden Jahre ist vor allem, wie lange der Atem von Murdochs Unternehmen News Corporation noch reicht. News Corp. hält rund 45 Prozent der Anteile. Bei Sky gibt man sich zuversichtlich; nach mehreren Fehlschlägen wolle Murdoch nicht ein weiteres Mal auf dem deutschen Markt scheitern - und schon deshalb Geduld beweisen.

Und so könnte die geplante Aufstockung des Aufsichtsrats von sechs auf neun Mitglieder auch ein Zeichen sein, dass Murdoch Deutschland endgültig zur Chefsache machen will. Einer der Neuen soll dem Verwaltungsvorschlag zufolge Charles Carey, genannt "Chase Carey", werden. Bei News Corp. die Nummer zwei hinter Murdoch. Auch das die Aktionäre einen Vorratsbeschluss für eine weitere Kapitalerhöhung und mögliche Anleihen von bis zu 500 Millionen Euro beschließen sollen, könnte in diese Richtung deuten.

Quelle: SAT+KABEL
Intel Core i7-4770K - ASRock Z87 Extreme6/ac - Crucial Ballistix Sport DIMM Kit 16GB, DDR3-1600 - Gigabyte Radeon R9 290 WindForce 3X OC
TBS DVB-S2 Dual Tuner TV Card Dual CI  - DVBViewer pro 5.3 und Smartdvb 4.x.x beta - 80 cm Schüssel, 2xQuad-LNB - Astra (19.2E)/Hotbird (13E)
I-net mit Motzfuchs ; WLAN: Fritz 7390; BS: Windows 10

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 191383
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
Re: Düstere Wolken über Sky Deutschland
« Antwort #164 am: 21 April, 2010, 16:10 »
Ist ja nun kein Wunder bei deren Preis/Leistungspolitik ....von daher haben die demnächst auch einen Abonnenten weniger...
« Letzte Änderung: 21 April, 2010, 16:15 von SiLæncer »

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )