Autor Thema: Aktuelle Lage am Himmel  (Gelesen 12717 mal)

0 Mitglieder und 3 Gäste betrachten dieses Thema.

Offline kater

  • VIP-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 1771
  • Der Weg ist das Ziel
Re: Aktuelle Lage am Himmel
« Antwort #60 am: 20 April, 2009, 17:22 »
werden hier auch nicht gescannt.
Athlon II x2 270/ 2GB DDR3 PC3 10600/ AsRock N68C-GS FX/ GF Nvidia 9500GT/ SkyStarHD/ Treiber v4.4.10.18/ WinXP;SP3/ ALT DVB2.2/ DVB Viewer v.5.0.0.0 PwDVD 10.0.2312.52 / AC3 v1.61b/ Monitor Acer X243H
Ubuntu Karmic 9.10 / Lucid 10.04

Tablet Acer Iconia A510

Offline bigobelix

  • Premium-Cubie
  • ****
  • Beiträge: 270
  • Ich liebe dieses Forum!
Re: Aktuelle Lage am Himmel
« Antwort #61 am: 21 April, 2009, 15:30 »
Hi,

meine Frage bezog sich allein aufs Grabben, nicht TV oder Feeds schauen.
Ob man R32 überzeugen kann, was für DVB-S2-Karten zu machen? Es werden immer mehr... Spende auch gern  ;)

bigobelix
64GB SSD mit W7prof64 als System, 2x 2TB Raid1 Daten, I7-970, 6GB DDR3, Geforce GTx465 mit Cuda für Crark :-), alles mit Truecrypt 7.0a mit AES Hardwareunterstützung

Offline spoke1

  • Alle angenehmen Dinge des Lebens sind entweder illegal, unmoralisch, teuer oder machen dick!
  • Premium-Cubie
  • ****
  • Beiträge: 2718
  • kaffeine Fan
    • skynetR32 Mod HP
Re: Aktuelle Lage am Himmel
« Antwort #62 am: 21 April, 2009, 19:47 »
R32 ist leider nicht wieder aufgetaucht nach dem Relaunch. Die Funktion der Karte ist aber grundsätzlich möglich mit dem R32 Mod, das hab ich schon getestet.

Ich weiss auch seine private Mailadresse nicht mehr, ganz vielleicht hab ich sie noch unter den alten Gesichtern  :-\ may be
Produktiv:
ASRock K8S8X, Athlon64 3000+, 1GB Infineon Ram, WinFast A340 8X AGP, Samsung HD160 GB SATA2,
Technisat SkyStar 2, Stab HH100 Rotor und 5° & 19,2° Ost fest
BS: Mandriva-Linux (mdv) 2010.2 PP, kde 3.5.12, kaffeine 0.8.8, skynetR32

Bastelsrechner:
ASRock N570 SLI, Athlon64 X2 6000+ 4GB Geil Ram, EVGA GeForce G 210 Passiv (1GB DDR3, VGA, DVI, HDMI), Samsung HD 500GB SATA2, TT-budget S2-3200 PCI
BS: immer nur Pinguin freundliche

Offline berti

  • User a.D.
  • ****
  • Beiträge: 1005
  • permanent offline
Re: Aktuelle Lage am Himmel
« Antwort #63 am: 25 Mai, 2009, 18:11 »
Falls es jemand interresiert ( und er auch die frequenz empfangen kann ;D  )

satellite: W6
provider:InterNetCon,SkyBroadcast,SpaceGate provider:
frequency: 11,345
SR:28782
traffic:4.5-5 Mb/s


Laut Lyngssat ist das auf dem widebeam, könnte also im süden empfangbar sein.Eutelsat hat auch vor ein paar wochen eine feinabstimmung bei der Sat-position vorgenommen, kann das aber von hier nicht testen ( kommt bei mir mit 98% rein ;D )
Born 4.1960  KIA 2.2012

Offline spoke1

  • Alle angenehmen Dinge des Lebens sind entweder illegal, unmoralisch, teuer oder machen dick!
  • Premium-Cubie
  • ****
  • Beiträge: 2718
  • kaffeine Fan
    • skynetR32 Mod HP
Re: Aktuelle Lage am Himmel
« Antwort #64 am: 25 Mai, 2009, 20:19 »
Zitat
kommt bei mir mit 98% rein

Der gnädige Herr haben also ein Kabel legen lassen   ::)
Produktiv:
ASRock K8S8X, Athlon64 3000+, 1GB Infineon Ram, WinFast A340 8X AGP, Samsung HD160 GB SATA2,
Technisat SkyStar 2, Stab HH100 Rotor und 5° & 19,2° Ost fest
BS: Mandriva-Linux (mdv) 2010.2 PP, kde 3.5.12, kaffeine 0.8.8, skynetR32

Bastelsrechner:
ASRock N570 SLI, Athlon64 X2 6000+ 4GB Geil Ram, EVGA GeForce G 210 Passiv (1GB DDR3, VGA, DVI, HDMI), Samsung HD 500GB SATA2, TT-budget S2-3200 PCI
BS: immer nur Pinguin freundliche

Offline Hesse

  • Premium-Cubie
  • ****
  • Beiträge: 407
Re: Aktuelle Lage am Himmel
« Antwort #65 am: 25 Mai, 2009, 22:47 »
Zu W6: Gescannt, gehasst, verbittert...

Zitat
Laut Lyngssat ist das auf dem widebeam

Lyngsat ist leider von den komplett fehlerhaften Angaben, die Eutelsat da lügnerischerweise tätigt, abhängig. Somit laste ich die komplett falsche Darstellung der Ausleuchtzone nicht lyngsat, sondern Eutelsat an.

Hier kommt jetzt auf 21,6 East ganz einfach gar nix mehr rein. Nicht mal das ehemalige Referenzsignal "IFA DVB-H Services".

Jetzt brauche ich eben doch meine angestrebte 100 Meter Schüssel  :o

Online ritschibie

  • Aufpass-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 10949
  • Ich liebe dieses Forum!
Re: Aktuelle Lage am Himmel
« Antwort #66 am: 26 Mai, 2009, 07:22 »
Also mir ist immer noch nicht klar, warum auf dieser Frequenz eine Symbolrate von
SR:28782
gewählt ist. Das ist ja abenteuerlich für den Normalo-DVB-Sler (der ist 22000 und 27500 gewöhnt). Beim Viewer müsste ich eine solche SR auf Verdacht einstellen. Gibt es denn Programme für (Grabber wie den famosen "Skygrabber"), die das automatisch scannen (in annehmbarer Geschwindigkeit)?
Intel Core i7-4770K - ASRock Z87 Extreme6/ac - Crucial Ballistix Sport DIMM Kit 16GB, DDR3-1600 - Gigabyte Radeon R9 290 WindForce 3X OC
TBS DVB-S2 Dual Tuner TV Card Dual CI  - DVBViewer pro 5.3 und Smartdvb 4.x.x beta - 80 cm Schüssel, 2xQuad-LNB - Astra (19.2E)/Hotbird (13E)
I-net mit Motzfuchs ; WLAN: Fritz 7390; BS: Windows 10

Offline Hesse

  • Premium-Cubie
  • ****
  • Beiträge: 407
Re: Aktuelle Lage am Himmel
« Antwort #67 am: 26 Mai, 2009, 07:29 »
@ritschibie : Das ist egal/normal. Auch SR=30000 ist nix ungewöhnliches.

Ungemütlich ist alles was SR < 5000 ist, aber das betrifft im Wesentlichen nur Feeds von TV-Übertragungen und soweit mir bekannt keine (wichtigen) Datenstreams.

@ALL : Jedenfalls war es das nun endgültig. Einzige alternative Frequenz (ebenfalls auf 7 Ost) gestern Nacht getestet...2,8 GB in 9 Stunden....kann man in die Tonne treten  :(  >:(  :'(

Online ritschibie

  • Aufpass-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 10949
  • Ich liebe dieses Forum!
Re: Aktuelle Lage am Himmel
« Antwort #68 am: 26 Mai, 2009, 07:53 »
@Hesse: Mag ja normal für Dich sein, aber für den Normalo doch abenteuerlich. Ausser Kater schreibt mir
jetzt, dass er routinemässig mit dem Viewer alle SR's abfragt (mit seinem neuen Rotor)! ;)
Intel Core i7-4770K - ASRock Z87 Extreme6/ac - Crucial Ballistix Sport DIMM Kit 16GB, DDR3-1600 - Gigabyte Radeon R9 290 WindForce 3X OC
TBS DVB-S2 Dual Tuner TV Card Dual CI  - DVBViewer pro 5.3 und Smartdvb 4.x.x beta - 80 cm Schüssel, 2xQuad-LNB - Astra (19.2E)/Hotbird (13E)
I-net mit Motzfuchs ; WLAN: Fritz 7390; BS: Windows 10

Offline berti

  • User a.D.
  • ****
  • Beiträge: 1005
  • permanent offline
Re: Aktuelle Lage am Himmel
« Antwort #69 am: 26 Mai, 2009, 12:25 »
Zitat
kommt bei mir mit 98% rein

Der gnädige Herr haben also ein Kabel legen lassen   ::)
Hae ? kabel ? sowas altertümliches, wenn schon dann bitte glasfaser ;D

nee, ernsthafter: 2.20m schüssel und in der hauptausleuchtzone, 21.5 empfang ich schon mit nen 50er blech, aber die "mittlere" schüssel ist für meine basteleien vorbehalten.

[info]
kleine schüssel(n)  65 cm fixed auf Nile, Badr und Hotbird 
Mittlere schüssel: 2.20m 180 grad drehbar
Grosse schüssel: 3.60 345 grad drehbar, c , S und  KU-Band, zweiweg, komplett fernsteuerbar via computer
[/info]
Born 4.1960  KIA 2.2012

Offline berti

  • User a.D.
  • ****
  • Beiträge: 1005
  • permanent offline
Re: Aktuelle Lage am Himmel
« Antwort #70 am: 26 Mai, 2009, 12:32 »
Also mir ist immer noch nicht klar, warum auf dieser Frequenz eine Symbolrate von
SR:28782
gewählt ist. Das ist ja abenteuerlich für den Normalo-DVB-Sler (der ist 22000 und 27500 gewöhnt). Beim Viewer müsste ich eine solche SR auf Verdacht einstellen. Gibt es denn Programme für (Grabber wie den famosen "Skygrabber"), die das automatisch scannen (in annehmbarer Geschwindigkeit)?
solche krummen raten kommen meist zustande, wenn entweder auf dem transponder extrem gemultiplext wird , es storungen mit anderen sateliten und deren Transpondern auf der gleicehn bzw benachbarten frequenz gibt oder ganz einfach um nicht jeden "mal eben" an der austrahlung teilnehmen zu lassen. Bei einigen anbietern scheint mittlerweile sogar die symbolrate zur verschlusssache zu gehören ;D

Born 4.1960  KIA 2.2012

Offline berti

  • User a.D.
  • ****
  • Beiträge: 1005
  • permanent offline
Re: Aktuelle Lage am Himmel
« Antwort #71 am: 26 Mai, 2009, 12:38 »
Zu W6: Gescannt, gehasst, verbittert...
denk auch bitte daran, das sehr viele transponder auf 21.5 jetzt auf s2 senden. da bringt die alte ss2 nix mehr. Und  so wie das momentan aussieht, wird demnächst auch neue Software fällig.

(wir haben vor ein paar tagen neue soft für unsere Up/downlinks bekommen, neben ein paar neuerungen in sachen verschlüsselung ist auch IPV6  im gespräch)

Born 4.1960  KIA 2.2012

Offline berti

  • User a.D.
  • ****
  • Beiträge: 1005
  • permanent offline
Re: Aktuelle Lage am Himmel
« Antwort #72 am: 26 Mai, 2009, 12:46 »
Gibt es denn Programme für (Grabber wie den famosen "Skygrabber"), die das automatisch scannen (in annehmbarer Geschwindigkeit)?
Hmm, mir nix bekannt. es gab mal ein geniales Programm, das aber leider nur mit ner alten ss2 (version 2.3? )
funktionierte. Für blinscans benutz ich meistens entweder Humax, Fortec, nanoxx-9500hd oder in der firma nen passenden Messempfänger.
Born 4.1960  KIA 2.2012

Online ritschibie

  • Aufpass-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 10949
  • Ich liebe dieses Forum!
Re: Aktuelle Lage am Himmel
« Antwort #73 am: 26 Mai, 2009, 13:22 »
Danke Berti, dass Du Dir die Zeit nimmst einem noob zu antworten.
Ich würd die 2,20 und 3,60 Schüsseln aus der Info nehmen, sonst kriegt der Hesse noch 'nen Herzinfarkt ;D!
Intel Core i7-4770K - ASRock Z87 Extreme6/ac - Crucial Ballistix Sport DIMM Kit 16GB, DDR3-1600 - Gigabyte Radeon R9 290 WindForce 3X OC
TBS DVB-S2 Dual Tuner TV Card Dual CI  - DVBViewer pro 5.3 und Smartdvb 4.x.x beta - 80 cm Schüssel, 2xQuad-LNB - Astra (19.2E)/Hotbird (13E)
I-net mit Motzfuchs ; WLAN: Fritz 7390; BS: Windows 10

Offline Hesse

  • Premium-Cubie
  • ****
  • Beiträge: 407
Re: Aktuelle Lage am Himmel
« Antwort #74 am: 26 Mai, 2009, 14:37 »
Zitat
(wir haben vor ein paar tagen neue soft für unsere Up/downlinks bekommen, neben ein paar neuerungen in sachen verschlüsselung ist auch IPV6  im gespräch)

MOOOAAAAHHHMMMUUUUUHUUUUUUU.... :'( :'( :'(

Das wird ja immer schlimmer  :'(

Hast du auch irgendwann nochmal gute Nachrichten  ???