Das Forum rund um DVB am PC, Handy und Tablet
Neuigkeiten:
Anzeigen der neuesten Beiträge
Übersicht
Forum
Hilfe
Einloggen
Registrieren
DVB-Cube <<< Das deutsche PC und DVB-Forum >>>
»
Info Corner / Internet-via-Sat, Datendienste / IPTV / Videoportale / Internet TV & Radio
»
# News diverses ...
»
Thema:
«Kauf-Nix-Tag» findet wenig Echo
« vorheriges
nächstes »
Drucken
Seiten: [
1
]
Nach unten
Autor
Thema: «Kauf-Nix-Tag» findet wenig Echo (Gelesen 741 mal)
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
SiLæncer
Cheff-Cubie
Beiträge: 191383
Ohne Input kein Output
«Kauf-Nix-Tag» findet wenig Echo
«
am:
24 November, 2007, 08:39 »
Nicht shoppen gehen, auf Latte Macchiato in der Kaffee-Bar verzichten und die günstigen Schuhe im Laden lassen - das ist am Samstag nach dem Willen von Konsum-Kritikern erwünscht.
Es ist "Kauf-Nix-Tag" (Buy Nothing Day). Seit zehn Jahren wird dazu in Europa aufgerufen. Die Idee für den Konsum-Fastentag sei vor fünfzehn Jahren von dem Künstler Ted Davies in Kanada geboren worden, teilte die Umweltschutz-Organisation Greenpeace mit. Greenpeace zufolge ist der Protest-Tag "gegen ausbeuterische Produktions- und Handelsstrategien internationaler Konzerne" zum globalen Phänomen geworden. Angesichts des Klimawandels erhalte er zudem einen neuen Stellenwert. In Deutschland ist der "Kauf-Nix-Tag" nahezu unbekannt und stößt weitgehend auf Desinteresse.
In den USA findet der Tag gegen den Kaufrausch an einem der umsatzstärksten Tage des Jahres statt - dem Freitag nach dem Erntedankfest "Thanksgiving", das die Amerikaner am vierten Donnerstag im November feiern. In Europa ist der Samstag danach auserkoren - rechtzeitig zum Start des Vorweihnachtstrubels.
Doch warum das Ganze? Der Konsum-Kritiker William Miller sagt: "Ein Viertel der Weltbevölkerung konsumiert drei Viertel aller Güter. Das kann doch nicht gerecht sein, oder?" Miller geht nach eigenen Angaben bald als Entwicklungshelfer nach Afrika. In den vergangenen Jahren organisierte er Aktionen und kleine Demos rund um Berliner Kaufhäuser. "Wenn ich Leuten einen Flyer in die Hand drückte, guckten sie mich an wie einen Außerirdischen." Er ist frustriert, dass der Aufruf zum Konsumverzicht nur "bei Punks und einigen Hippies" Anklang fand, die "sowieso kein Geld zum Ausgeben" hätten.
In diesem Jahr ist in Deutschland wenig zum "Kauf-Nix-Tag" geplant. Das "KonsumNetz" der globalisierungskritischen Organisation Attac, das den Tag jahrelang unterstützte, macht nichts, sagt Sprecher Malte Klar. Einige Jugendgruppen von Greenpeace planen aber Aktionen. Simone Werkmeister (17) in Hannover sagt: "Wir wollen eine Papierbahn aufbauen und die Leute auffordern, Wünsche aufzuschreiben, die sich nicht mit Geld erfüllen lassen." Aktionen sind auch in Osnabrück und Augsburg geplant. In der Kölner Innenstadt soll es ein Einkaufswagen-Rennen geben: Bioprodukte gegen Normalwaren.
Eine Sprecherin des Hauptverbands des Deutschen Einzelhandels, Ulrike Hörchens, sagt: "Der deutsche Einzelhandel hat noch nie irgendwelche Auswirkungen des "Kauf-Nix-Tages" gespürt."
Bei der Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen sagt Sprecherin Mechthild Winkelmann: "Verbraucher sollten 365 Tage im Jahr und nicht nur einen Tag über das Einkaufen nachdenken." Jeder könne Weltpolitik machen, wenn er bei einer Kaufentscheidung einfließen ließe, unter welchen ökologischen und sozialen Bedingungen Produkte hergestellt wurden. Konzerne würden dann dem Markt gehorchen müssen.
Winkelmann betont aber, ethischer Konsum dürfe nicht allein beim Verbraucher "abgeladen" werden. Die Industrie müsse Produkte besser kennzeichnen. "Wenn Sie beim Kauf von Kaffee ewig überlegen müssen, ob er fair gehandelt und "bio" produziert wurde, kommen Sie gar nicht mehr zum Einkaufen, geschweige denn zum Kaffeetrinken."
Quelle : SAT+KABEL
«
Letzte Änderung: 24 November, 2007, 09:29 von SiLæncer
»
Arbeits.- Testrechner
:
Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit
TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )
Jürgen
der Löter
User a.D.
Beiträge: 4999
white LED trough prism - WTF is cyan?
Re: «Kauf-Nix-Tag» findet wenig Echo
«
Antwort #1 am:
25 November, 2007, 00:24 »
Etwa 0,000003 % aller Menschen versenden über 95% aller E-Mails - in Form von Spam.
Sollte ich jetzt ein deutliches Zeichen der Protests setzen, indem ich an irgendeinem Tag des Jahres keinerlei E-Mail versende oder empfange?
Kein Support per persönlicher Mitteilung!
Fragen gehören in's Forum.
Veränderungen stehen an. Dies ist der bisherige Stand:
28,x°,23.5°,19,2°,13°Ost
,1mØ Multifeed, mit Quattro LNBs; Multiswitches 4x 5/10(+x) - alle ohne Terrestrik und modifiziert für nur ein 12V DC Steckernetzteil (Verbrauch insgesamt 15 Watt)
1mØ mit DiSEqC 1.3/USALS
als LNB2 an DVB-S2 STB, aktuell 30°W bis 55°O
1.) FM2A88X Extreme6+, A8-6600K
(APU mit 4x 3,9 GHz und Radeon HD8570D), 16GB DDR3 1866, 128GB SSD, 3TB HDD, Win10 x64 Pro 1909 / 10.0.17763.107, Terratec T-Stick Plus (für DAB+), Idle Verbrauch ca. 35 Watt
2.) FM2A75 Pro 4, A8-5600K
(APU mit 4x 3,6 GHz und Radeon HD7530D), 8GB DDR3 1600, 128GB SSD, 2TB HDD, Win10 x64 Pro, Idle Verbrauch ca. 45 Watt
3.) Raspberry Pi 512MB
u.a. mit Raspbian
4.) GA-MA770-UD3, Phenom II x4 940,
8GB DDR2, Radeon HD6570, 2TiB, USB 3.0, 10 Pro x64 (+ XP Pro 32bit (nur noch offline)), Ubuntu 10.4 64bit,
Cinergy S2 USB HD
,
NOXON DAB+
Stick, MovieBox Plus USB, ...
Samsung LE32B530 + Benq G2412HD @ HDMI 4:2; Tokaï LTL-2202B
XORO HRS-9200 CI+
(DVB-S2);
XORO HRT-8720
(DVB-T2 HD)
Empfänger nur für FTA genutzt / ohne Abos
YAMAHA RX-V663
(AV-Receiver); marantz 7MKII; Philips SHP2700 ...
FritzBox 7590 mit VDSL2 50000
Drucken
Seiten: [
1
]
Nach oben
« vorheriges
nächstes »
DVB-Cube <<< Das deutsche PC und DVB-Forum >>>
»
Info Corner / Internet-via-Sat, Datendienste / IPTV / Videoportale / Internet TV & Radio
»
# News diverses ...
»
Thema:
«Kauf-Nix-Tag» findet wenig Echo