Autor Thema: AC3 aussetzer  (Gelesen 4498 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline HansWurst__

  • Light-Cubie
  • *
  • Beiträge: 16
  • Ich liebe dieses Forum!
AC3 aussetzer
« am: 12 Oktober, 2003, 19:24 »
hallo,

ich habe die Onboardsoundkarte über Digitalkabel an den externen Verstärker/ DD-Decoder angeschlossen. Eingentlich funktioniert alles auch. Nur ab und zu gibt es kurze Soundaussetzer. Der Verstärker springt dabei von DD auf Stereo um und wenn es aufhört wieder zurück. Ich benutze yac3p1.81 plugin. Ist auf dauer sehr nervig. Hab mal den MCEPlugIn versucht. Da hab ich zwar keine Aussetzer aber ich krige nur Stereo Sound (über digital) raus.
Was mache ich falsch ?

Und noch eine Frage hätte ich da noch. Ich krige keinen Sound bei den Kanälen, die nicht den Sound in DD senden. Gibt es vielleicht ein Plugin, der auch den normalen Stereo Sound über den Digital Ausgang meiner Soundkarte ausgibt ?

Hauppauge Nexus-s
ASUS A7V333 Onboardsound (Koaxial-Anschluss)
ProgDVB 2.26.4 (Hardware Modus)
Creative Inspire 5.1

Kann mir da jemand helfen ?

Offline Sammy

  • Multimedia-Fan
  • Premium-Cubie
  • ****
  • Beiträge: 2119
  • Wer suchet der findet !
Re:AC3 aussetzer
« Antwort #1 am: 12 Oktober, 2003, 19:26 »
kommt aus der nexus nicht an der kabelpeitsche digital - stereo ?

Offline HansWurst__

  • Light-Cubie
  • *
  • Beiträge: 16
  • Ich liebe dieses Forum!
Re:AC3 aussetzer
« Antwort #2 am: 12 Oktober, 2003, 19:29 »
Stereo
« Letzte Änderung: 12 Oktober, 2003, 19:35 von HansWurst__ »

Offline Sammy

  • Multimedia-Fan
  • Premium-Cubie
  • ****
  • Beiträge: 2119
  • Wer suchet der findet !
Re:AC3 aussetzer
« Antwort #3 am: 12 Oktober, 2003, 19:36 »
das einzige was du machen kannst sind 2 eingänge an deinem verstärker zu benutzen, einmal für 5.1 und einmal für stereo.

Offline HansWurst__

  • Light-Cubie
  • *
  • Beiträge: 16
  • Ich liebe dieses Forum!
Re:AC3 aussetzer
« Antwort #4 am: 12 Oktober, 2003, 19:38 »
das habe ich befürchtet

und was ist mit den Aussetzer ?
kriegt man es weg ?
« Letzte Änderung: 12 Oktober, 2003, 19:39 von HansWurst__ »

Offline Sammy

  • Multimedia-Fan
  • Premium-Cubie
  • ****
  • Beiträge: 2119
  • Wer suchet der findet !
Re:AC3 aussetzer
« Antwort #5 am: 12 Oktober, 2003, 19:41 »
dazu kann ich nix sagen, ich hab keinen externen DD-Verstärker.

allerdings soll es im softmode mit timeshift besser gehen.


Offline HansWurst__

  • Light-Cubie
  • *
  • Beiträge: 16
  • Ich liebe dieses Forum!
Re:AC3 aussetzer
« Antwort #6 am: 12 Oktober, 2003, 19:48 »
ich würde schon gerne die Karte im Hardwaremode betreiben. Schließlich hab ich mir extra die teure Luxusversion gekauft und möchte es auch ausnutzen. Und außerdem ist die CPU-Auslastung im Softwaremodus viel zu hoch.

... Danke für die schnelle Antwort
« Letzte Änderung: 12 Oktober, 2003, 19:49 von HansWurst__ »

dhs

  • Gast
Re:AC3 aussetzer
« Antwort #7 am: 14 Oktober, 2003, 00:10 »
@HansWurst
Das A7V333 mit Onboard CMI8738 kränkelt an der völlig verkorksten IRQ/INT Belegung.
Der CMI Chip teilt sich den IRQ mit dem PCI Slot 3 und dem FirewireChip.
Weiterhin läuft eine TV Karte nur im PCI-Slot 4 vernünftig.
Das größte Manko: PCI-Slot 2 (nicht 1!) teilt sich einen IRQ mit AGP !!!

Das A7V333 ist natürlich ein hervorragendes Board- wenn du aber reichlich Gebrauch
von PCI- Karten machst wirds schwierig.

Mit folgender Bestückung fährst du am besten:

PCI-Slot 1   Netzwerk, ISDN oder andere langsame Karte (Kühlung der AGP Karte beachten!)
PCI-Slot 2   UNBEDINGT leer lassen- sonst IRQ-Probleme mit der Graka..
PCI-Slot 3   leer lassen, Sound und Firewire machen sich hier schon breit
PCI-Slot 4   Nexus
PCI-Slot 5   langsame Karte

unbedingt den VIA4i1 Patch installieren. (>Hyperion 449p)
anschliessend den CMI Treiber  (>ComboAudio 350c)

Die Übertragung der AC3 Daten via PCI>S/PDIF erzeugt eine sehr hohe PCI-Last.
Softwarecooling wie z.B. VCOOL (NB Cool-Bit) deaktivieren,trennt kurzzeitig die
Southbridge (und damit auch den CMI) vom System !

Während der S/PDIF Ausgabe Firewire deaktivieren (Systemeinstellungen!)

Abschliessend noch der Hinweis: bei stark übertaktetem Prozessor sinkt meist die V3.3 Power-
die Schwelle der CMI-Chips liegt bei 2.9V (getestet an einer Aureon).
Auch stören gewisse Taktfrequenzen bzw. deren Nebenwellen die S/PDIF Transceiver Frequenz.

Das MCEPlugIn hat übringens mit AC-3 nichts am Hut - hier hinkt der Vergleich.
Wenn du den Audio Pin Block (auf der Nexus) mit einem CD-ROM Audiokabel mit den
Line In der CMI verbindest (auf dem Mainboard) geht auch das Umschalten DD-PCM problemlos.

cu
dhs

Offline aitnog

  • Mega-Cubie
  • ****
  • Beiträge: 244
  • moep
Re:AC3 aussetzer
« Antwort #8 am: 14 Oktober, 2003, 18:36 »
hab ne "aehnliche" konfiguration und bei mir gehts auch mit stereo...

also von nexus intern nen kabel an die soundkarte(da geht sonn cdrom audiokabel) und halt yac3 fuer dd, tjoa und dann mit nem chinch an den verstaerker (bei mir isses das creativ soundworks 2500-also nen dd faehiger verstaerker)

wenn bei dir stereo-ton komplett fehlt musst du den maybe erst in der system steuerung aktivieren....

achja hacken tut dd bei mir auch wie sau..  nur merkwuerdigerweise bei premiere nicht so stark wie bei beispielsweise orf1
System1 : Mainboard : GigaByte GA-K8N Ultra-9 # CPU : Athlon64 X2 4600+ # Ram : 2 GB # Graka : ATI Radeon 4350 HD (passiv) # HDD1 : 250GB SATA II # HDD2 : 250GB #HDD3 : 1TB SATA II # TV-Karte : S2-3200 # OS : WindowsXP Pro + SP3# DVB-Viewer Pro
System2 : Dell Vostro 1310 # CPU : 2.1Ghz C2D # Ram : 4GB # Graka : NVidia 8400M GS # HDD1 : 250GB # TV-Karte : TerraTec Cinergy HTC USB XD HD # OS Vista+SP2 # DVB-Viewer Pro 4.0
System3 : Medion Digitainer # CPU 866 Mhz PIII # Ram : 512 Mb # HDD1 : 200 GB # Skystar 2 # Debian Lenny, VDR, Ampache
System4 : Asus Pundit P1-AH2# CPU : Athlon 64 3000+ # Ram : 1GB # HDD1: 160GB # OS : wechselnd # Antec Multimedia Station Basic eingebastelt

Offline HansWurst__

  • Light-Cubie
  • *
  • Beiträge: 16
  • Ich liebe dieses Forum!
Re:AC3 aussetzer
« Antwort #9 am: 15 Oktober, 2003, 17:59 »
Ich habe mir mal ne DVD Ausgeliehen, um zu schauen ob es wirklich an der TV-Karte liegt. Der Sound wird da ohne aussetzer wiedergegeben. Ich denke es wird wohl irgend wie mit der TV-Karte oder dem Plugin zusammenhängen.
Mir ist was aufgefallen. Der Verstärker schaltet automatisch, wenn kein Sound anliegt auf Stereo. Da es auch wärend der Wiedergabe passiert, denke ich, dass der Stream wohl immer kurzzeitig unterbrochen wird. Und da es bei DVD- und bei Stereo-Wiedergabe nicht passiert, denke ich, dass das Plugin bei mir nicht richtig funktioniert.
Was meint Ihr ?


-Softwarecooling nicht installiert
-Firewire deaktiviert
-System nicht übertaktet
-Audio Pin Block (ich dachte den gibt es bei der Nexus nicht mehr)

PCI-Slot 1   frei
PCI-Slot 2   Netzwerkarte (aber deaktiviert)
PCI-Slot 3   ISDN-Karte
PCI-Slot 4   TV-Karte
PCI-Slot 5   Frei

dhs

  • Gast
Re:AC3 aussetzer
« Antwort #10 am: 18 Oktober, 2003, 00:51 »
Alle Kombi Chips (DD und DTS) und auch einige reine DD- Decoder
schalten bei Ausbleiben des Datenstroms >9ms um auf 2Kanal PCM.
Dieser Dropout tritt auf wenn:

A. die CPU Auslastung kurzzeitig an der Grenze ist
   diese Peaks zeigt der Taskmanager nicht an!
   > Prog/MD/WTVP uA. bekommt in diesem Fall kurzzeitig keinen time-slice
     zugeteilt und liefert den aktuellen chunk erst verspätet.
     Wahrscheinlich laufen dann im Hintergrund zu viele Programme/Dienste
     ICQ und Virenscanner mag yAC3p übrigens gar nicht..
     Oftmals geht auch yAC3p im Netzwerkmode wesentlich besser
    (eigener Thread)
     Starte dazu yAC3p.EXE auf dem gleichen Rechner (localhost) und deaktivere
     S/PDIF in der DLL. Ein modifizierter Client ist demnächst hier verfügbar.   

B. der Audiochip die Daten nicht innerhalb 32ms ausgeben kann
   > zu hohe Latenz und/oder PCI-Bus ausgelastet.
     Netzwerkkarten (auch ISDN Karten) werden gelegentlich immer noch
     im Polling Mode betrieben, dh. der Prozessor schaut alle paar ms
     nach ob Daten anstehen. Realthek z.B. wenn im Syncron/Autosense Mode
     Leider ist diese Sache nur mit höchstem Aufwand aufzuspüren (aber machbar),
     hier mal probehalber die Netzwerk/ISDN Karte ausbauen.
     (deaktivieren bringt gar nichts!)

C. der DD-Chunk fehlerhaft ist (CRC1 oder CRC2 ungültig)
   > Grund meist ein zu schwaches Empfangssignal

Alle D-Show Codecs (DVD-Player) puffern die Audio/DD Daten bis zu 5 sek -
zudem liegen diese Daten stets abholbereit (Pull Mode) auf DVD/Platte.
yAC3p liefert die ankommenenden Daten im PushMode (fast) in Echtzeit an
das S/PDIF device und ist damit auch syncron zum Hardwarebild.
Leider ist dieser Pushmode damit auch sehr anfällig für o.g. Probleme.

Die Nexus hat gleich 2 Pin Blöcke auf der Karte (normale Stecker L,M,R)
einmal für CD-IN und Audio-Out, verbinde Audio-Out mittels CD-ROM Audiokabel
einfach mit dem LineIn auf dem Mutterbrett, der CMI schaltet dann auch meist
korrekt um (S/PDIF hat höhere Priorität)

Mach doch den Gegentest mit MDAC3OUT- wenn damit keine Aussetzer dann
nimmste halt den.


@aitnog
yAC3p hat ein Problem mit dem ORF Stream, hier spielt aber ein anderes Plugin eine
nicht unwesentliche Rolle.. Lies hierzu auch mal ältere Beiträge im 4Free Board.
Bei Aussetzern mit einer SB Live! hilft fast immer ein anderer Treiber
(nicht unbedingt der Neueste!), alternative Treiber gibt es dazu auch (Latenz<9ms).

Die nächste Nexus Kartengeneration wird mit Sicherheit einen DD fähigen S/PDIF haben
ist eigentlich längst überfällig -dann sehn wir weiter.. (TT liest mit??)

cu
dhs

Offline higuenti

  • Fullcubie
  • ***
  • Beiträge: 91
  • Ich liebe dieses Forum!
Re:AC3 aussetzer
« Antwort #11 am: 18 Oktober, 2003, 13:01 »
@dhs

Könnte man nicht bei Ausbleiben des Datenstroms einen Ersatzdatenstrom liefern,der aus den letzten Daten des Originaldatenstromes gewonnen wird ?

Gruß higuenti

dhs

  • Gast
Re:AC3 aussetzer
« Antwort #12 am: 18 Oktober, 2003, 14:24 »
Ja kann man- hab ich auch schon in der V1.6 implementiert.
Das Ergebnis ist jedoch eher schlecht.
1 fehlerhafter chunk geht. beim Zweiten nimmt das menschliche
Ohr doch diesen Fehler wahr.  Bringt nichts..

Offline HansWurst__

  • Light-Cubie
  • *
  • Beiträge: 16
  • Ich liebe dieses Forum!
Re:AC3 aussetzer
« Antwort #13 am: 19 Oktober, 2003, 11:58 »
@dhs
An der CPU/PCI-Bus Auslastung liegt es wahrscheinlich nicht, denn sonst müsste es auch bei DVD Probleme geben. MDAC3OUT funktioniert bei mir nicht. Habe verschiedene Versionen ausprobiert.
Ich gib auf, hatte so wieso vor mir ne neue Soundkarte (Audigy2 ZS) zu holen. Hoffentlich geht es mit der Karte besser.

Vielen Dank für eure Hilfe

Gruß
Siva

dhs

  • Gast
Re:AC3 aussetzer
« Antwort #14 am: 19 Oktober, 2003, 15:11 »
@hanswurst
ist natürlich immer ne gute Idee, den Onboard gegen
was Richtiges zu tauschen..
Wenn Du mein obiges Posting gelesen hast so siehst
du einen gewaltigen Unterschied zwischen DVD/DVB
Wiedergabe: Stichword Push/Pull und 5sek Buffer..
der Vergleich hinkt gewaltig.

cu
dhs