Autor Thema: 16:9 ungleich 16:9  (Gelesen 2220 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline erty

  • Cubie
  • **
  • Beiträge: 45
  • Ich liebe dieses Forum!
16:9 ungleich 16:9
« am: 06 November, 2007, 23:16 »
habe gerade under progdvb 4.85.1 im soft modus (mit nexus-s) festgestellt dass progdvb unter property

bei 2 verschiedenen sendungen jeweils die aspect ratio 16:9 anzeigt.

Das ausgegebene Bild ist jedoch unterschiedlich hoch. Kann es sein dass die anzeige  in progdvb nicht stimmt und dass das eine 16:10-Austrahlung oder sowas ist?

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 191383
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
Re: 16:9 ungleich 16:9
« Antwort #1 am: 06 November, 2007, 23:24 »
Nee , es gibt da einfach diverse Seitenverhältnisse ...schau mal hier : http://de.wikipedia.org/wiki/Seitenverh%C3%A4ltnis

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline erty

  • Cubie
  • **
  • Beiträge: 45
  • Ich liebe dieses Forum!
Re: 16:9 ungleich 16:9
« Antwort #2 am: 06 November, 2007, 23:25 »
dacht ich auch zuerst, aber es ist beides mal 720 x 576

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 191383
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
Re: 16:9 ungleich 16:9
« Antwort #3 am: 06 November, 2007, 23:31 »
Zitat
aber es ist beides mal 720 x 576

Wenn das mal so stimmt ?!

Lies mal bitte den Wiki-Artikel...Es gibt 16:9 wo aber das Bild trotzdem 4:3 übertragen wird (aber halt mit Balken) oder

Zitat
Beim Cinemascope-Verfahren geht man einen anderen Weg: Das ursprüngliche Verhältnis von 2,35:1 (21:9) wird mit Hilfe einer anamorphen Linse im Verhältnis 1:2 auf das Filmmaterial gebracht: Die Breite des Bildes bleibt dabei erhalten, das Bild wirkt aber in die Höhe gestreckt. Bei der Vorführung des fertigen Films muss das Bild jedoch mit einer speziellen Zylinderlinse (Anamorphot genannt) wieder entzerrt werden.

etc...

Hat auf jeden Fall nichts mit Progdvb zu tun ...
« Letzte Änderung: 06 November, 2007, 23:46 von SiLæncer »

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline erty

  • Cubie
  • **
  • Beiträge: 45
  • Ich liebe dieses Forum!
Re: 16:9 ungleich 16:9
« Antwort #4 am: 06 November, 2007, 23:35 »
hab ihn gelesen... naja  ???

wird schon so passen  :)

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 191383
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
Re: 16:9 ungleich 16:9
« Antwort #5 am: 06 November, 2007, 23:53 »
Kann ich so ohne das zu sehen natürlich nicht wirklich sagen was das war ...es gibt halt verschiedenen Möglichkeiten wie man ´Bilder mit unterschiedlich dicken Balken´ erzeugen kann ;) ...ich vermute mal dass das eine 16:9 war und das andere evtl. im Verhältnis 2,35:1 gesendet wurde

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline Jürgen

  • der Löter
  • User a.D.
  • ****
  • Beiträge: 4999
  • white LED trough prism - WTF is cyan?
Re: 16:9 ungleich 16:9
« Antwort #6 am: 07 November, 2007, 02:58 »
Rein technisch gesehen wird immer entweder in 4:3 oder 16:9 gesendet, andere Seitenverhältnisse sind im TV nicht vorgesehen.
Der Rest ist Letterbox. Diese wird aber vom Empfänger nicht erkannt, gehört ja prinzipiell mit zum Bild.

Nun liegen insbesondere Kinofilme oft nicht im gewünschten Format vor.
Und dann muss der Sender entscheiden, wie er anpasst.
Wenn gerade jemand da ist, der weiss, was er tut...

In letzter Zeit, wo anscheinend jeder Mist unbedingt auf 16:9 muss, habe ich schon jede nur erdenkliche Variante von falschen oder unsinnigen Anpassungen gesehen, auch in den Ö-R.
Kein Support per persönlicher Mitteilung!
Fragen gehören in's Forum.

Veränderungen stehen an. Dies ist der bisherige Stand:
28,x°,23.5°,19,2°,13°Ost
,1mØ Multifeed, mit Quattro LNBs; Multiswitches 4x 5/10(+x) - alle ohne Terrestrik und modifiziert für nur ein 12V DC Steckernetzteil (Verbrauch insgesamt 15 Watt)
1mØ mit DiSEqC 1.3/USALS als LNB2 an DVB-S2 STB, aktuell 30°W bis 55°O
1.) FM2A88X Extreme6+, A8-6600K (APU mit 4x 3,9 GHz und Radeon HD8570D), 16GB DDR3 1866, 128GB SSD, 3TB HDD, Win10 x64 Pro 1909 / 10.0.17763.107, Terratec T-Stick Plus (für DAB+), Idle Verbrauch ca. 35 Watt
2.) FM2A75 Pro 4, A8-5600K (APU mit 4x 3,6 GHz und Radeon HD7530D), 8GB DDR3 1600, 128GB SSD, 2TB HDD, Win10 x64 Pro, Idle Verbrauch ca. 45 Watt
3.) Raspberry Pi 512MB u.a. mit Raspbian
4.) GA-MA770-UD3, Phenom II x4 940, 8GB DDR2, Radeon HD6570, 2TiB, USB 3.0, 10 Pro x64 (+ XP Pro 32bit (nur noch offline)), Ubuntu 10.4 64bit, Cinergy S2 USB HD, NOXON DAB+ Stick, MovieBox Plus USB, ...

Samsung LE32B530 + Benq G2412HD @ HDMI 4:2; Tokaï LTL-2202B
XORO HRS-9200 CI+ (DVB-S2); XORO HRT-8720 (DVB-T2 HD)
Empfänger nur für FTA genutzt / ohne Abos
YAMAHA RX-V663 (AV-Receiver); marantz 7MKII; Philips SHP2700 ...
FritzBox 7590 mit VDSL2 50000

Offline erty

  • Cubie
  • **
  • Beiträge: 45
  • Ich liebe dieses Forum!
Re: 16:9 ungleich 16:9
« Antwort #7 am: 07 November, 2007, 18:40 »
deswegen hatte ich ja die vermutung, dass progdvb die information (nicht das bild) des gesendeten Materials evtl. falsch darstellt.
also 16:9 und 720 x 567

Offline Jürgen

  • der Löter
  • User a.D.
  • ****
  • Beiträge: 4999
  • white LED trough prism - WTF is cyan?
Re: 16:9 ungleich 16:9
« Antwort #8 am: 07 November, 2007, 22:43 »
ProgDVB zeigt Informationen an, wie sie ausgestrahlt werden.
Bei übertragener Letterbox also mit Rahmen.
Weil ALLE DVB-Übertragungen (für Europa) nichtquadratische Pixel nutzen, lässt die Auflösung keinen Schluss auf's Seitenverhältnis zu.
PAL hat normalerweise 576 sichtbare Zeilen, egal ob 4:3 oder echtes 16:9. Die Spaltenzahl variiert, auch unabhängig davon..
Kein Support per persönlicher Mitteilung!
Fragen gehören in's Forum.

Veränderungen stehen an. Dies ist der bisherige Stand:
28,x°,23.5°,19,2°,13°Ost
,1mØ Multifeed, mit Quattro LNBs; Multiswitches 4x 5/10(+x) - alle ohne Terrestrik und modifiziert für nur ein 12V DC Steckernetzteil (Verbrauch insgesamt 15 Watt)
1mØ mit DiSEqC 1.3/USALS als LNB2 an DVB-S2 STB, aktuell 30°W bis 55°O
1.) FM2A88X Extreme6+, A8-6600K (APU mit 4x 3,9 GHz und Radeon HD8570D), 16GB DDR3 1866, 128GB SSD, 3TB HDD, Win10 x64 Pro 1909 / 10.0.17763.107, Terratec T-Stick Plus (für DAB+), Idle Verbrauch ca. 35 Watt
2.) FM2A75 Pro 4, A8-5600K (APU mit 4x 3,6 GHz und Radeon HD7530D), 8GB DDR3 1600, 128GB SSD, 2TB HDD, Win10 x64 Pro, Idle Verbrauch ca. 45 Watt
3.) Raspberry Pi 512MB u.a. mit Raspbian
4.) GA-MA770-UD3, Phenom II x4 940, 8GB DDR2, Radeon HD6570, 2TiB, USB 3.0, 10 Pro x64 (+ XP Pro 32bit (nur noch offline)), Ubuntu 10.4 64bit, Cinergy S2 USB HD, NOXON DAB+ Stick, MovieBox Plus USB, ...

Samsung LE32B530 + Benq G2412HD @ HDMI 4:2; Tokaï LTL-2202B
XORO HRS-9200 CI+ (DVB-S2); XORO HRT-8720 (DVB-T2 HD)
Empfänger nur für FTA genutzt / ohne Abos
YAMAHA RX-V663 (AV-Receiver); marantz 7MKII; Philips SHP2700 ...
FritzBox 7590 mit VDSL2 50000