Autor Thema: DrDishTV (wird immer besser)  (Gelesen 3616 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Hesse

  • Premium-Cubie
  • ****
  • Beiträge: 407
DrDishTV (wird immer besser)
« am: 31 Oktober, 2007, 19:55 »
Auch jenseits von Produkttests und Berichten über Satellitenstarts etc. hat DrDishTV interessantes im Angebot :

Die Reporter sind zu einem C-Band Experten in München gefahren. Dieser hat ne 1,80 m Dreh-Schüssel. Welchen Satelliten die genau angepeilt hatten weiss ich nicht mehr, ich glaube es war "Intelsat 902" (?), jedenfalls einer der Intelsats. Das C-Band taugliche LNB wurde gleichzeitig an einen "Standard"-Sat Receiver angeschlossen als auch an einen hochwertigen Funkscanner.

Damit haben die dann Telefonate aus Afrika empfangen. Gut, mag man sich denken, was will ich mit Telefonaten auf "afrikanisch". Es gab aber auch den Hinweis, dass die Uplink Station von der diese an den Satelliten gesendet werden auch von den
US-Soldaten eines nahen Stützpunktes zum "nach Hause telefonieren" genutzt wird.

Irgendwie "James Bond"-mässig...

Weiter so DrDishTV : es muss auch mal was so wie eine "Technologie-Demonstration" gezeigt werden um weitere Zuschauer zu gewinnen.

Erstaunt hat mich, dass das Ganze scheinbar legal gewesen sein soll. Naja es wurde ja auch keine Verschlüsselung überwunden, und irgendwo in unseren Grundrechten (Grundgesetz+Verfassung) steht ja so was wie "Jedermann hat das Recht sich aus öffentlichen Rundfunksendungen frei zu informieren" (aus dem Gedächtnis zitiert, das Original weicht wahrscheinlich etwas ab, sagt aber sinngemäss das Gleiche).

Offline spoke1

  • Alle angenehmen Dinge des Lebens sind entweder illegal, unmoralisch, teuer oder machen dick!
  • Premium-Cubie
  • ****
  • Beiträge: 2718
  • kaffeine Fan
    • skynetR32 Mod HP
Re: DrDishTV (wird immer besser) : Satellitenspionage im C-Band
« Antwort #1 am: 31 Oktober, 2007, 20:04 »
Na denn haben wir ja ein neues Winterprojekt.  8)
Produktiv:
ASRock K8S8X, Athlon64 3000+, 1GB Infineon Ram, WinFast A340 8X AGP, Samsung HD160 GB SATA2,
Technisat SkyStar 2, Stab HH100 Rotor und 5° & 19,2° Ost fest
BS: Mandriva-Linux (mdv) 2010.2 PP, kde 3.5.12, kaffeine 0.8.8, skynetR32

Bastelsrechner:
ASRock N570 SLI, Athlon64 X2 6000+ 4GB Geil Ram, EVGA GeForce G 210 Passiv (1GB DDR3, VGA, DVI, HDMI), Samsung HD 500GB SATA2, TT-budget S2-3200 PCI
BS: immer nur Pinguin freundliche

Offline Hesse

  • Premium-Cubie
  • ****
  • Beiträge: 407
Re: DrDishTV (wird immer besser) : Satellitenspionage im C-Band
« Antwort #2 am: 31 Oktober, 2007, 20:13 »
Ich glaub mit ner 75er wird das nix  ;D

Aber geil war der Beitrag auf alle Fälle.

Von sowas will ich mehr sehen.

Legal versteht sich, aber technisch interessant.

"Was spannend€s, und w@s zum spielen..."  ;)

Offline berti

  • User a.D.
  • ****
  • Beiträge: 1005
  • permanent offline
Re: DrDishTV (wird immer besser) : Satellitenspionage im C-Band
« Antwort #3 am: 31 Oktober, 2007, 23:25 »
Ich glaub mit ner 75er wird das nix  ;D

Legal versteht sich, aber technisch interessant.


stimmt, da brauchst du fürs c-band schon etwas grösseres, schon allein wegen der frequenz.
Hier steht übrigens fürs c-band ein 3,60m mesh-dish :)

und legal? du darfst die tatsache des empfangs und den inhalt keinen anderen mitteilen, zumindestens nicht lt. deutschem gesetz. also: spielen, aber nicht weitersagen.

ansonsten aus eigener erfahrung: macht am anfang spass, lässt aber ziemlich schnell nach  besser war da ein älterer bericht, in dem einige bastler über militär-sat im Uhf-band telefonierten. spart einiges an kosten :)
Würde ich natürlich nie nich machen :)
Born 4.1960  KIA 2.2012

Offline Hesse

  • Premium-Cubie
  • ****
  • Beiträge: 407
Re: DrDishTV (wird immer besser) : Satellitenspionage im C-Band
« Antwort #4 am: 31 Oktober, 2007, 23:54 »
Zitat
Hier steht übrigens fürs c-band ein 3,60m mesh-dish

Jetzt fehlt ein Smiley für "fast ein bisschen neidisch werdend"  ;)

Zitat
du darfst die tatsache des empfangs und den inhalt keinen anderen mitteilen

Den Inhalt (auch nach meiner Meinung) keinesfalls.
Aber die Tatsache des Empfangs ? Haben die von DrDish doch auch gemacht ??
(Ich hätte ja im Moment sowieso gar nicht die technischen Vorraussetzungen sowas zu machen...)

Zitat
macht am anfang spass, lässt aber ziemlich schnell nach 
So ist es mit vielen Dingen im Leben...vielleicht bin ich deshalb nirgends so der "Überprofi", weil ich mich einfach für zu viele Dinge interessiere.
(Neben Technik z.B. Literatur, Philosophie...ach alles Mögliche irgendwie, mit wechselnder Intensität zwischen "im Moment fast gar nicht" bis zu "aktuell höchstinteressiert")

Offline berti

  • User a.D.
  • ****
  • Beiträge: 1005
  • permanent offline
Re: DrDishTV (wird immer besser) : Satellitenspionage im C-Band
« Antwort #5 am: 01 November, 2007, 00:17 »
ok, dazu ein auszug aus dem TKG:

Zitat
§ 93. (1) Dem Kommunikationsgeheimnis unterliegen die Inhaltsdaten, die Verkehrsdaten und die Standortdaten. Das Kommunikationsgeheimnis erstreckt sich auch auf die Daten erfolgloser Verbindungsversuche.
(2) Zur Wahrung des Kommunikationsgeheimnisses ist jeder Betreiber und alle Personen, die an der Tätigkeit des Betreibers mitwirken, verpflichtet. Die Pflicht zur Geheimhaltung besteht auch nach dem Ende der Tätigkeit fort, durch die sie begründet worden ist.
(3) Das Mithören, Abhören, Aufzeichnen, Abfangen oder sonstige Überwachen von Nachrichten und der damit verbundenen Verkehrs- und Standortdaten sowie die Weitergabe von Informationen darüber durch andere Personen als einen Benutzer ohne Einwilligung aller beteiligten Benutzer ist unzulässig. Dies gilt nicht für die Aufzeichnung und Rückverfolgung von Telefongesprächen im Rahmen der Entgegennahme von Notrufen und die Fälle der Fangschaltung sowie für eine technische Speicherung, die für die Weiterleitung einer Nachricht erforderlich ist.
(4) Werden mittels einer Funkanlage, einer Telekommunikationsendeinrichtung oder mittels einer sonstigen technischen Einrichtung Nachrichten unbeabsichtigt empfangen, die für diese Funkanlage, diese Telekommunikationsendeinrichtung oder den Anwender der sonstigen Einrichtung nicht bestimmt sind, so dürfen der Inhalt der Nachrichten sowie die Tatsache ihres Empfanges weder aufgezeichnet noch Unbefugten mitgeteilt oder für irgendwelche Zwecke verwertet werden. Aufgezeichnete Nachrichten sind zu löschen oder auf andere Art zu vernichten.

und noch:

Zitat
§95
Mit Freiheitsstrafe bis zu zwei Jahren oder mit Geldstrafe wird bestraft, wer entgegen § 86 Satz 1 oder 2 eine Nachricht abhört oder den Inhalt einer Nachricht oder die Tatsache ihres Empfangs einem anderen mitteilt.

das ist übrigens nicht als rechtliche beratung zu verstehen 
Born 4.1960  KIA 2.2012

Offline Hesse

  • Premium-Cubie
  • ****
  • Beiträge: 407
Re: DrDishTV (wird immer besser) : Satellitenspionage im C-Band
« Antwort #6 am: 01 November, 2007, 14:59 »
Ist schon klar, halte ich mich auch dran.

Aber du hast den Kern meiner Frage irgendwie "umgangen" :

Wieso dürfen die dann darüber berichten ?
(Kurze Auschschnitte aus den Nachrichten waren ja sogar zu hören. Wenn auch für die meisten Zuschauer nicht zu verstehen, weil eben in einer "afrikanischen" Sprache.)

Offline Jürgen

  • der Löter
  • User a.D.
  • ****
  • Beiträge: 4999
  • white LED trough prism - WTF is cyan?
Re: DrDishTV (wird immer besser) : Satellitenspionage im C-Band
« Antwort #7 am: 01 November, 2007, 15:32 »
Man nimmt sich journalistische Freiheiten.
Da gibt's, jedenfalls wenn Persönlichkeitsrechte hinlänglich gewahrt und keine genauen Anleitungen gegeben werden, durchaus andere Rechtsaspekte, weil abzuwägen ist, in wie weit eine Information der Öffentlichkeit über Schutzlücken ein höheres Rechtsgut darstellt.
Sowas kann aber auch gründlich schiefgehen.

Allerdings ist gerade dieses Thema bei DrDish schon ein echter Klassiker.
Somit kann davon ausgegangen werden, dass man sich längst entsprechende Gedanken gemacht und diese rechtlich abgesichert hat.

Zudem fragt sich, ob für den erwähnten Fall überhaupt dt. Recht anzuwenden ist.
Es ist wenig wahrscheinlich, dass das für Betroffene, Dienste oder Inhalte gilt.
Kein Support per persönlicher Mitteilung!
Fragen gehören in's Forum.

Veränderungen stehen an. Dies ist der bisherige Stand:
28,x°,23.5°,19,2°,13°Ost
,1mØ Multifeed, mit Quattro LNBs; Multiswitches 4x 5/10(+x) - alle ohne Terrestrik und modifiziert für nur ein 12V DC Steckernetzteil (Verbrauch insgesamt 15 Watt)
1mØ mit DiSEqC 1.3/USALS als LNB2 an DVB-S2 STB, aktuell 30°W bis 55°O
1.) FM2A88X Extreme6+, A8-6600K (APU mit 4x 3,9 GHz und Radeon HD8570D), 16GB DDR3 1866, 128GB SSD, 3TB HDD, Win10 x64 Pro 1909 / 10.0.17763.107, Terratec T-Stick Plus (für DAB+), Idle Verbrauch ca. 35 Watt
2.) FM2A75 Pro 4, A8-5600K (APU mit 4x 3,6 GHz und Radeon HD7530D), 8GB DDR3 1600, 128GB SSD, 2TB HDD, Win10 x64 Pro, Idle Verbrauch ca. 45 Watt
3.) Raspberry Pi 512MB u.a. mit Raspbian
4.) GA-MA770-UD3, Phenom II x4 940, 8GB DDR2, Radeon HD6570, 2TiB, USB 3.0, 10 Pro x64 (+ XP Pro 32bit (nur noch offline)), Ubuntu 10.4 64bit, Cinergy S2 USB HD, NOXON DAB+ Stick, MovieBox Plus USB, ...

Samsung LE32B530 + Benq G2412HD @ HDMI 4:2; Tokaï LTL-2202B
XORO HRS-9200 CI+ (DVB-S2); XORO HRT-8720 (DVB-T2 HD)
Empfänger nur für FTA genutzt / ohne Abos
YAMAHA RX-V663 (AV-Receiver); marantz 7MKII; Philips SHP2700 ...
FritzBox 7590 mit VDSL2 50000

Offline berti

  • User a.D.
  • ****
  • Beiträge: 1005
  • permanent offline
Re: DrDishTV (wird immer besser) : Satellitenspionage im C-Band
« Antwort #8 am: 02 November, 2007, 20:32 »
stimmt, deshalb wurde sicher auch ein "ausländischer " empfang benutzt. stell dir mal das geschrei vor, wenn da "zufällig" ein deutscher dienst (z.B. bundeswehr) belauscht würde.
Born 4.1960  KIA 2.2012

Offline _Immer_Intl_

  • ±Eine einfache Kombination!±
  • Premium-Cubie
  • ****
  • Beiträge: 786
  • Tripping.The.Rift!
Re: DrDishTV (wird immer besser) : Satellitenspionage im C-Band
« Antwort #9 am: 04 November, 2007, 11:42 »
syrabert,
Du bist ja bestens für's c-band gewappnet.
WelchePositionen kannst Du empfangen und welche(s) LNB ist/sind dran?
Diverse Satschüsseln DVB-Receiver und -Karten...

Offline Hesse

  • Premium-Cubie
  • ****
  • Beiträge: 407
Re: DrDishTV (wird immer besser) : Satellitenspionage im C-Band
« Antwort #10 am: 06 November, 2007, 01:15 »
(OT : Bin zurück)

Zitat
stimmt, deshalb wurde sicher auch ein "ausländischer " empfang benutzt. stell dir mal das geschrei vor, wenn da "zufällig" ein deutscher dienst (z.B. bundeswehr) belauscht würde.


Ja, oh-hauwahhauwaha....

Nee, ich hab hier ja auch nur ein Thema wiedergegeben, was anderswo (TV) schon vorher angeregt wurde....

Von daher : Man sollte das besser lassen

Aber als "Technologie-Demo" war der DrDishTV-Beitrag auf alle Fälle gut.

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 191383
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
DrDish Television expandiert: 24-Stunden-Betrieb
« Antwort #11 am: 22 Dezember, 2007, 15:26 »
Der Spartensender für Kommunikation und Medien, DrDish TV, will ab April 2008 sein Programm rund um die Uhr ausstrahlen.

Für das Jahr 2008 sei eine "deutliche Erweiterung der Studioaktivitäten, personeller Ausbau der Redaktion und Ausbau der Postproduktion geplant", informierte der Sender am Freitag.

Bisher strahlt der Kanal sein Programm nur tagsüber aus. Der Wechsel vom Hotbird-Satelliten zur Astra-Position auf 19.2° Ost im Mai 2007 sorgte für mehr Reichweite. Der im Sommer installierte Video on Demand Service verzeichne täglich mehr als 1.200 Zugriffe.

Schon heute würden die Vorbereitungen für den Start als 24-Stundenprogramms im April 2008 laufen. Es soll eine deutliche Erweiterung der Themenbereiche geben, was auch zur Erweiterung des Personals führt.

DrDish Televison wird in den MUC-Media Studios in München in deutscher und englischer Sprache produziert. Für die Übertragung werden der ASTRA 1H für Europa und der INTELSAT 3R für die USA und Kanada genutzt.

Quelle : www.digitalfernsehen.de

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline mtron

  • Server-Admin
  • *
  • Beiträge: 1516
    • some debs
Re: DrDish Television expandiert: 24-Stunden-Betrieb
« Antwort #12 am: 22 Dezember, 2007, 21:34 »
Super  :D

Alles Gute Dr.Dish & Team!
Signatur
PC: lshw | Sats: 19.2° & 13°Ost (DiSEqC, 80cmØ Blech) | DVB-Soft: vdr 2.1.7 mit softhddevice via va-api
- Hauppauge Nova-T USB 2.0 Stick mit DiBcom DiB7700P Frontend, MT2060 tuner, Firmware
- TerraTec Cinergy S2 PCI HD mit STB0899 demodulator und Mantis VP 1041 PCI bridge
- TerraTec Cinergy S2 USB mit Montage DS3000 demodulator und IR-receiver,  Firmware
[close]

Offline _Immer_Intl_

  • ±Eine einfache Kombination!±
  • Premium-Cubie
  • ****
  • Beiträge: 786
  • Tripping.The.Rift!
Re: DrDish Television expandiert: 24-Stunden-Betrieb
« Antwort #13 am: 23 Dezember, 2007, 22:07 »
Sehe ich ebenso!    8)
Diverse Satschüsseln DVB-Receiver und -Karten...

Offline Hesse

  • Premium-Cubie
  • ****
  • Beiträge: 407
Re: DrDish Television expandiert: 24-Stunden-Betrieb
« Antwort #14 am: 23 Dezember, 2007, 22:36 »
Jupp, genauso sehe ich das auch.

Allerdings  : Bitte, bitte, bitte weniger Wiederholungen und MEHR PROGRAMM !

Mehr davon was man alles für verrückte Sachen per Sat-Schüssel anstellen kann. (Stichwort Sat-Spionage)

Mehr GROSSE Schüsseln besuchen + filmen !

Die Frage und Antwort Sektion ist eigentlich auch ganz gut... (öfter bitte, aber nicht unbedingt länger)

Eventuell auch mal 1-2 Beiträge über´s Feed-Hunten !

Vielleicht mehr Beiträge dazu wie die Technik der Satelliten überhaupt funktioniert - etwas mehr in die Tiefe bitte... (Wie kann das sein, dass etwas was so enorm stark abstrahlt nur mit ein paar Sonnen-Kollektoren betrieben werden kann?)