Autor Thema: SPD will Tempo 130 auf Autobahnen  (Gelesen 1342 mal)

0 Mitglieder und 3 Gäste betrachten dieses Thema.

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 191383
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
SPD will Tempo 130 auf Autobahnen
« am: 27 Oktober, 2007, 15:16 »
Mit Rückwärts-Reformen will die SPD Linkswähler einfangen, nun will die Partei auch noch Öko-Kompetenz beweisen: Auf Deutschlands Autobahnen soll in Zukunft bei Tempo 130 Schluss sein, verkündeten die Genossen auf ihrem Parteitag in Hamburg.

Hamburg - Die Parteispitze hätte es sich anders gewünscht, aber am Ende stand das Ergebnis: Die SPD fordert ein Tempolimit von 130 Stundenkilometern auf deutschen Autobahnen. Ein entsprechender Initiativantrag zum Tempolimit wurde heute beim SPD-Parteitag mit knapper Mehrheit angenommen. Die Parteiführung hatte sich für die Ablehnung des Antrags ausgesprochen.

Mit der Entscheidung zugunsten eines Tempolimits schloss sich die SPD Forderungen von Umweltverbänden sowie der Grünen an. Positive Reaktionen der Grünen ließen heute auch nicht lange auf sich warten: "Wir fühlen uns bestätigt", sagte Grünen-Chef Reinhard Bütikofer. "Wir hoffen, dass es jetzt zu praktischen Schritten kommt, dass Nägel mit Köpfen gemacht werden."

Ebenfalls gegen den Willen der Antragskommission beschloss der SPD-Parteitag, die steuerliche Besserstellung von Dienstwagen mit hohem Spritverbrauch abzuschaffen. Der Abbau des Dienstwagenprivilegs war bisher in der Koalition auf Widerstand beim Koalitionspartner Union gestoßen.

Begründet wurden beide Anträge mit dem Klimaschutz, der Punkt zu den Dienstwagen auch mit mehr Steuergerechtigkeit. Der Antrag wurde gegen die ausdrückliche Empfehlung von Bundesumweltminister Sigmar Gabriel (SPD) und der Antragskommission mehrheitlich verabschiedet. Darin heißt es: "Ein schneller und unbürokratischer Weg zum Klimaschutz ist die Einführung einer allgemeinen Geschwindigkeitsbegrenzung von 130 km/h."

Die denkbar knappe Mehrheit von 225 zu 223 Stimmen fand - ebenfalls gegen die Empfehlungen der Antragskommission - zudem noch die Forderung, fossile Kraftwerke nur noch mit Kraft-Wärme-Kopplung zu genehmigen. Die Antragskommission hatte auch in diesem Fall eine Ablehnung empfohlen.

Geht es nach der SPD, wird die Energiepolitik für den Kampf gegen den Klimawandel radikal umgebaut. Um die Treibhausgase in Deutschland bis 2020 um 40 Prozent zu vermindern, müsse der Stromverbrauch bis dahin um elf Prozent durch Einsparungen gesenkt werden, heißt es in einem vom SPD-Parteitag einstimmig verabschiedeten Leitantrag. Der Anteil von erneuerbarer Energie müsse um 14 Prozent und von Biokraftstoffen um 20 Prozent gesteigert werden.

Bereits gestern hatte die Partei Korrekturen an der Agenda 2010 beschlossen und für die längere Zahlung von Arbeitslosengeld I an ältere Arbeitslose gestimmt - ein Beschluss, der von der Linken, an die die SPD viele Wähler verloren hat, gelobt wurde. Die Unterschiede zwischen SPD und Linken werden nach Auffassung von Linksfraktionschef Gregor Gysi immer kleiner. "Das neue SPD-Programm ist zum Teil ziemlich links, so dass die Leute nicht unterscheiden können, ob die Sätze von denen oder von uns sind", sagte Gysi der "Welt am Sonntag". Er schloss eine Koalition mit der SPD nicht aus. Die SPD sei dabei, sich zu verändern und sich wieder an der gesellschaftlichen Stimmung zu orientieren. "Und wenn sich die SPD ändert, dann gibt es irgendwann einen Grad an Übereinstimmung, bei dem wir gar nicht umhinkommen, zu koalieren", sagte Gysi.

FDP-Chef Westerwelle warf der SPD vor, auf ihrem Bundesparteitag einen Linksschwenk vollzogen zu haben. "Dieser Parteitag mag Herrn Beck den Kopf gerettet haben, aber er bringt die Sozialdemokratie um ihren Verstand", sagte Westerwelle auf dem Landesparteitag der hessischen FDP in Rotenburg an der Fulda. Der programmatische Schwenk diene dazu, weitere Bündnisse zwischen SPD und Linkspartei vorzubereiten. "In Hamburg geht es nicht um Korrekturen an der Agenda 2010, in Hamburg wird Reformpolitik zu Grabe getragen", sagte der FDP-Vorsitzende.

Quelle : www.spiegel.de

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 191383
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
Die Deutsche Umwelthilfe, der Verkehrsclub Deutschland und Polizeiexperten von der Hochschule der Polizei haben sich zu einem Bündnis zur Durchsetzung des Tempolimits in Deutschland zusammen geschlossen. Es sei höchste Zeit, nun endlich nach den Jahre langen Debatten und dem Beschluss auf dem SPD-Parteitag eine Geschwindigkeitsbegrenzung auf den Autobahnen einzuführen. Die Allianz "Pro Tempolimit – Für Verkehrssicherheit und Klimaschutz" fordert alle "interessierten gesellschaftlichen Gruppen, Organisationen und Verbände" dazu auf, sich dafür einzusetzen, den deutschen Sonderweg aufzugeben und "in dieser Frage Anschluss an die zivilisierte Welt" zu finden. Zuvor hatte sich schon die Polizeigewerkschaft für ein computergestütztes Tempomanagement in Fahrzeugen ausgesprochen.

DUH-Bundesgeschäftsführer Jürgen Resch sagte, dass mittlerweile alle Argumente gegen das Tempolimit "längst widerlegt oder peinlich" seien: "Ich warte auf den ehrlichen Politiker von der Kanzlerin abwärts, der oder die eingesteht, dass er fürchtet, sich gegen die Lobbymacht der deutschen Autohersteller nicht durchsetzen zu können und deshalb ständig neue alberne Hilfsargumente gegen das Tempolimit erfindet." Der Münsteraner Polizeidirektor Martin Mönnighoff weist zwar daraufhin, dass die Zahl der im Straßenverkehr getöteten Menschen in den letzten Jahren zurückgegangen sei, aber noch immer würden 5.000 Menschen pro Jahr sterben. Auf den deutschen Autobahnen sterben jedes Jahr mehr als 600 Menschen und werden mehr als 30.000 verletzt. Unfallursache sei "überhöhte oder unangepasste Geschwindigkeit".

Das Bündnis weist darauf hin, dass auch die Auswirkungen eines Tempolimits auf die Treibhausgasemissionen nicht gering seien. So würde ein Tempolimit von 130 km/h etwa 2,5 Millionen Tonnen CO2 pro Jahr einsparen. Das sei mehr, als "das gesamte milliardenschwere energetische Gebäudesanierungsprogramm" der Bundesregierung in zwei Jahren gebracht habe. Bei Tempo 120, was der VCD fordert, würden sich 3 Millionen Tonnen einsparen lassen, neun Prozent der auf Autobahnen erzeugten Treibhausgasemissionen.

Quelle : www.heise.de

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline Hugo the Boss

  • Premium-Cubie
  • ****
  • Beiträge: 409
  • ...immer einen kühlen Kopf bewahren.
Re: SPD will Tempo 130 auf Autobahnen
« Antwort #2 am: 06 November, 2007, 17:19 »
Eins scheint man bei den ganzen schönen Zahlen zu vergessen. Schon jetzt sind auf 90% der deutschen Autobahnen Tempolimits vorgegeben. Wenn man den kleinen Rest auch noch begrenzt, spart man plötzlich Millionen von Tonnen CO2? Wohl kaum.
Ein Mensch wird müde seiner Fragen: Nie kann ein Mensch ihm Antwort sagen. Doch gern gibt Auskunft alle Welt, auf Fragen die er nie gestellt.
(Eugen Roth)
-------------------------------
Hardware:
AMD Phenom II 955 + EKL Alpenföhn Großglockner, Asus M4A87TD evo, 4GB DDR3 Kingston Ram, Asus EAH2600 Pro, Sharkoon Silent Storm 480W, 2x SATA Samsung 400GB + 1x SATA Samsung 103UJ 1TB, Nova-T USB Stick; WinTV Nova S2 HD, Samsung Syncmaster 225BW 22" TFT,

Sat: Kathrein Quad. 19,2 + 13° 99cm + Thomson 8fach Multischalter, 2x Technisat Digit D, 1x Digit CIP, 1x ADR Astrastar AX 1
DVB: DVBViewer Pro H264 Codec: PowerDVD 7.3.3, ffdshow // Kaffeine, VDR 1.7.15 & XBMC für TV (Streamdev)

Scanner: Epson Perfection 4490 Photo, Drucker: Canon i865, Logitech Soundsystem.

Systeme: Windows 7 Professional 64bit // Linux Mint 11 KDE 64bit.
TV & Audio: LG LH2000 32 Zoll LCD + Onkyo TX-SR03 + 5.0 Lautsprecherkombi ohne Subwofer

Offline JethroTull

  • Einmalposter
  • *
  • Beiträge: 4
Re: SPD will Tempo 130 auf Autobahnen
« Antwort #3 am: 06 November, 2007, 17:27 »
@Hugo the Boss,

gebe Dir absolut Recht. Aber was der ganze Wahnwitz an der Sache ist, wenn man denn so versessen auf die Einsparung von CO2 pocht, warum werden dann immer noch Kohlekraftwerke gebaut. Da hab ich wohl irgendwas nicht verstanden.

Der Horizont ist die Entfernung zwischen Kopf und Brett

Offline spoke1

  • Alle angenehmen Dinge des Lebens sind entweder illegal, unmoralisch, teuer oder machen dick!
  • Premium-Cubie
  • ****
  • Beiträge: 2718
  • kaffeine Fan
    • skynetR32 Mod HP
Re: SPD will Tempo 130 auf Autobahnen
« Antwort #4 am: 06 November, 2007, 19:41 »
Das schlimmste an de ganzen Geschichte ist ja, das durch dieses "ökologische" Fahren welches hier in D immer mehr einreißt haufenweise Motoren total verrotzt sind. Wenn ich teilweise die Gasstöße während der AU alleine schon bei einem Otto, (nicht Diesel!!) getriebenem PKW höre die unser Mann vom TÜV macht damit die Karre halbwegs in die Werte kommt, mir wird jedes Mal schlecht.
Um da einen Motor wieder einigermaßen sauber zu bekommen heißt das 100Km Bleifuss. Aber da will ja keiner mehr was von hören.  :'(

Und dann sind da noch die die jaulen das ihnen dauernd die Abgasanlage wegrottet. Das liegt mit Sicherheit nicht am Regenwasser was von der Strasse hochspritzt, sonder an dem was sich aus mangelnder Erwärmung im Topf sammelt. Ohne Brennung wird das nix!

          Freie Bahn mit Marzipan & durch die Gitter mit Zartbitter! Rechts is GAS und wer später bremst ist länger schnell
« Letzte Änderung: 07 November, 2007, 10:01 von spoke1 »
Produktiv:
ASRock K8S8X, Athlon64 3000+, 1GB Infineon Ram, WinFast A340 8X AGP, Samsung HD160 GB SATA2,
Technisat SkyStar 2, Stab HH100 Rotor und 5° & 19,2° Ost fest
BS: Mandriva-Linux (mdv) 2010.2 PP, kde 3.5.12, kaffeine 0.8.8, skynetR32

Bastelsrechner:
ASRock N570 SLI, Athlon64 X2 6000+ 4GB Geil Ram, EVGA GeForce G 210 Passiv (1GB DDR3, VGA, DVI, HDMI), Samsung HD 500GB SATA2, TT-budget S2-3200 PCI
BS: immer nur Pinguin freundliche

Offline Theos

  • Premium-Cubie
  • ****
  • Beiträge: 570
Re: SPD will Tempo 130 auf Autobahnen
« Antwort #5 am: 06 November, 2007, 21:17 »
Eins scheint man bei den ganzen schönen Zahlen zu vergessen. Schon jetzt sind auf 90% der deutschen Autobahnen Tempolimits vorgegeben. Wenn man den kleinen Rest auch noch begrenzt, spart man plötzlich Millionen von Tonnen CO2? Wohl kaum.
die 2.5 mio tonnen CO2 entsprechen ~7.3% des gesamtverbrauchs (denn laut heise artikel sind 3 mio tonnen 9%).

zusätzlich sei angemerkt, dass der luftwiderstand quadratisch von der geschwindigkeit abhängt. (also doppelte geschwindigkeit = 4 facher widerstand)

nur mal so als theoretisches beispiel (in der praxis müsste man ja die genauen tempolimits wissen):
alle autofahrer fahren konstant 100km/h auf 100% der strecke und verbrauchen 100 einheiten kraftstoff.
würden alle autofahrer auf einmal an 10% der strecke 150km/h fahren, käme man insgesammt auf 90+22.5= 112,5 einheiten, bei 200km/h  gar 90+40= 130 einheiten. die 10% der strecke machen so einmal 20% und einmal 30% des gesmatverbrauches aus.

ich komme aus österreich, und kann nur sagen, dass es eigentlich egal ist. wirklich zeit würde man (zumindest bei uns) nicht sparen, da die strecken zu kurz sind und/oder der verkehr zu groß(und nein 10min sind keine nennenswerte ersparnis).

Offline Helfried

  • Nachteule und TV-Glotzer (alles so schön bunt hier ...)
  • Fullcubie
  • ***
  • Beiträge: 69
  • ... so einfach wenn man weiß wie's geht ...
Re: SPD will Tempo 130 auf Autobahnen
« Antwort #6 am: 06 November, 2007, 22:40 »
Grundsätzlich erstmal: Ich halte nichts vom Tempolimit. Man muss auch mal schnell fahren dürfen. Aber andererseits habe ich bei meiner Fahrt nach Italien durch die Schweiz festgestellt, dass es sich tatsächlich viel entspannter fährt, wenn alle sich an die dort erlaubten 120 halten. Das hat schon was. Das war allerdings Urlaub, ansonsten müssten wir mal grundsätzlich unseren Lebensstil überdenken. Ich war jahrelang im Außendienst unterwegs und bei dem Termindruck, den wir uns übrigens immer selbst auferlegt haben, ist grundsätzlich immer ein Gehetze am Rande des Limits herausgekommen.

Aber nochmal zur Ausgangslage: auf vielen Autobahnabschnitten ist sowie bereits alles dermaßen reglementiert, dass ein grundsätzliches Tempolimit aus ökologischer Sicht nicht mehr viel bringt. Wenn schon ökologisch, dann aber nur von wegen ökonomisch. Viele fahren ja ganz bewusst schon wie die Trödelschnecken, weil ihnen die Benzinpreise weggaloppieren.

Ich stehe ja auf dem Standpunkt, dass hier eindeutig die Autohersteller gefordert sind. Wenn ich mir überlege, wie lange schon vom Hybridantrieb gefaselt wird und wie weit das Serienreife erhalten hat, bekomme ich aber heftig das Grübeln. Die Japaner sind da eindeutig weiter, aber so richtig in die Puschen sind sie damit wohl auch noch nicht. Gab ja auch keinen richtigen Grund bisher. Alles nur halbgares Gewurschtel, weil das Management da nirgends was verlangt hat. Jetzt lassen sich die Herren Entwicklungsinschinöre auf politischen Druck herab und kramen mal in ihren Schubladen herum, was sie denn so zu bieten haben. Ist schon alles ein Trauerspiel.
« Letzte Änderung: 06 November, 2007, 22:49 von Helfried »
Workstation:
HW: 2xXEON 3,20GHz, 6GB RAM, SCSI-RAID U320, 1 HDD (BS und Anw.), RAID0 2x300GB (Videodaten), nVidia 8600GTX PCI, Hauppauge DVB-s, DELL 2405 1920x1200

OS: Windows 7 x32, TT KS-Treiber, ProgDVB 6 Std. (HW-Mode)

HTPC:
Case Silverstone, ASUS P5Q Pro Turbo, Core2Duo E8600, Gainward ATI HD4850, 4GB RAM, 2xHDD SATA-II 500GB, WD 2TB, Touchscreen 10,2" analog, S2-3650 CI USB-Box, TV-Ausgabe via S-Video-Out (noch! hechel hechel...), OS Windows 7 x64, DVBViewer 4

SW: vista 32, DVBviewer und DVBdream auf BDA-Driver,

Offline lucky

  • Premium-Cubie
  • ****
  • Beiträge: 274
  • "It`s time for a new generation of leadership" JFK
Re: SPD will Tempo 130 auf Autobahnen
« Antwort #7 am: 07 November, 2007, 00:28 »
SPD will Tempo 130 auf Autobahnen

So so, und wenn mein Gefährt gar keine 130 schafft?
Und was ist denn nun mit den Fußgängerzonen, gibt es da auch schon Vorschläge?

Bei 83 Prozent Steuern im Benzinpreis fehlt mir jedes Verständnis über das Gejaule über den steigenden Ölpreis.
Wer einen starken, ausufernden, alles regulierenden und überwachenden Staat braucht, muss den ja auch irgendwie finanzieren, zu meist nimmt man dafür Steuern. :-[

Nun will ich mal anfangen mich zu fragen, ob ich das auch alles so will... ???


"Ich missbillige jedes Wort was Sie sagen, aber bis zu meinem Tode werde ich dafür kämpfen, dass Sie es sagen dürfen"  (Voltaire)




Rechner: P4, 3.2 GHz, 2MB Cache, 800 MHz FSB 2048 MB DDR-RAM, WinXP PRO SP2 + DX9c, 320GB SATA Raid 0 Stripe (1st (2x) 160GB 7200rpm) Hard Drive 2nd 160Gb Hard Drive, ATI Radeon X850XT Platinum an 20" TFT (1024x768@75 Hz), 150 GB ext., Soundblaster Audigy 2 ZS 7.1, Hauppauge Nexus Rev. 2.3 (Treiber TT 2.19 nicht 2.19c)
DVB-S: 1mØ/Quad-LNB auf 19.2° Ost, 1mØ/Single-LNB auf 30.0° West
Software: Progdvb 4.85, Altdvb 2.1, Theatre 3.38
Codecs (Video): DScaler5, FFDSHOW
Codecs (Audio): AC3Filter 1.46

Offline Jürgen

  • der Löter
  • User a.D.
  • ****
  • Beiträge: 4999
  • white LED trough prism - WTF is cyan?
Re: SPD will Tempo 130 auf Autobahnen
« Antwort #8 am: 07 November, 2007, 03:35 »
Wo auf der Welt, ausser in Deutschland, kann man überhaupt noch seine Kiste hemmungslos ausfahren?
Praktisch überall gibt's Tempolimits und damit auch keine Notwendigkeit für Autos mit Spitzengeschwindigkeiten weit jenseits von 200 km/h.

Es darf getrost davon ausgegangen werden, dass ein Fahrzeug, das für so hohe Geschwindigkeiten ausgelegt ist, um etliches aufwendiger ausfällt als eines, das irgendwo um und bei 130 - 150 aufhört.
Und dieser Mehraufwand kostet, wiegt bzw. reibt und frisst mehr Sprit auch bei niedrigeren Geschwindigkeiten.

Das bedeutet in meinen Augen, dass man, wenn es auch hier ein generelles Tempolimit für PKWs gäbe, schlicht deutlich leichtere und sparsamere Fahrzeuge vermarkten könnte.

Hinzufügen möchte ich noch, dass wir prinzipiell schon eine Art Tempolimit haben, über Haftung und Versicherung.
Bei Unfällen im Zusammenhang mit Geschwindigkeiten über 160 km/h gibt's regelmässig eine Schuldbeteiligung auch ohne sonstiges Fehlverhalten. Das schnelle Fahren allein gilt in diesem Zusammenhang zumindest als fahrlässig.

Das Thema Potenzsymbol möchte ich jetzt nicht aufwärmen, denn Leute, die mit 'nem Geländewagen oder Minivan mit viel Getöse zum Zigarettenautomaten fahren zu müssen meinen, wird's wohl immer geben.

Meinethalben könnte man Gurte, Kopfstützen und Airbags in gewissen Fahrzeugtypen wieder abschaffen. Vielleicht erledigt sich das Thema Raserei dann irgendwann von selbst...
Kein Support per persönlicher Mitteilung!
Fragen gehören in's Forum.

Veränderungen stehen an. Dies ist der bisherige Stand:
28,x°,23.5°,19,2°,13°Ost
,1mØ Multifeed, mit Quattro LNBs; Multiswitches 4x 5/10(+x) - alle ohne Terrestrik und modifiziert für nur ein 12V DC Steckernetzteil (Verbrauch insgesamt 15 Watt)
1mØ mit DiSEqC 1.3/USALS als LNB2 an DVB-S2 STB, aktuell 30°W bis 55°O
1.) FM2A88X Extreme6+, A8-6600K (APU mit 4x 3,9 GHz und Radeon HD8570D), 16GB DDR3 1866, 128GB SSD, 3TB HDD, Win10 x64 Pro 1909 / 10.0.17763.107, Terratec T-Stick Plus (für DAB+), Idle Verbrauch ca. 35 Watt
2.) FM2A75 Pro 4, A8-5600K (APU mit 4x 3,6 GHz und Radeon HD7530D), 8GB DDR3 1600, 128GB SSD, 2TB HDD, Win10 x64 Pro, Idle Verbrauch ca. 45 Watt
3.) Raspberry Pi 512MB u.a. mit Raspbian
4.) GA-MA770-UD3, Phenom II x4 940, 8GB DDR2, Radeon HD6570, 2TiB, USB 3.0, 10 Pro x64 (+ XP Pro 32bit (nur noch offline)), Ubuntu 10.4 64bit, Cinergy S2 USB HD, NOXON DAB+ Stick, MovieBox Plus USB, ...

Samsung LE32B530 + Benq G2412HD @ HDMI 4:2; Tokaï LTL-2202B
XORO HRS-9200 CI+ (DVB-S2); XORO HRT-8720 (DVB-T2 HD)
Empfänger nur für FTA genutzt / ohne Abos
YAMAHA RX-V663 (AV-Receiver); marantz 7MKII; Philips SHP2700 ...
FritzBox 7590 mit VDSL2 50000

Offline Theos

  • Premium-Cubie
  • ****
  • Beiträge: 570
Re: SPD will Tempo 130 auf Autobahnen
« Antwort #9 am: 07 November, 2007, 13:53 »
Es darf getrost davon ausgegangen werden, dass ein Fahrzeug, das für so hohe Geschwindigkeiten ausgelegt ist, um etliches aufwendiger ausfällt als eines, das irgendwo um und bei 130 - 150 aufhört.
Und dieser Mehraufwand kostet, wiegt bzw. reibt und frisst mehr Sprit auch bei niedrigeren Geschwindigkeiten.
ich bin zwar kein mechaniker/autobau ingenieur, aber ich würd das so nicht sagen.
das was sprit frisst, sind luftwiderstand und gewicht. und in beidem sind sportwägen normalen kutschen, und vor allem geländewagen, überlegen. außer man beschleunigt-bremst-beschleunigt die ganze zeit ;)
vor kurzen war auch mal ein auto-motor-sport (oder wie das auch immer heißt) bericht über den neuen mercedes amg sl irgendwas mit 650 PS, und der verbrauchte bei "sanfter fahrweise"(stadt/land und autobahn) nur irgendwas um die 7l/100km. genau so viel wie mein fiat punto mit 70PS...

mich würd ja mal interessieren, wie's bei lkws aussieht...

Offline gunky

  • Light-Cubie
  • *
  • Beiträge: 14
  • Dumm ist Der, der dummes tut (Mutter Gump)
Re: SPD will Tempo 130 auf Autobahnen
« Antwort #10 am: 07 November, 2007, 18:43 »
Also ich kann mich jetzt nicht in die politischen Wiedersprüche Deutscher Staatsführer einmischen.
Steht mir als Össi nicht zu, aber bei uns in Alpenland haben die Landesoberen laut überlegt
das Tempolimit auf 160 bei besonderen Autobahnteilen zu heben.
Ein Versuch ist auch schon gelaufen, mit welchen Erfolg kann ich jetzt nicht sagen.
Einige Fachexperten sind der Meinung das so Schadstoffe verringert werden.
Hand aufs Herz, wo Fahrzeuge mit Verbrennungsmotor unterwegs sind gibts Abgase.
Jetzt haben alle Lobiisten beider Richtungen irgendwelche MAG. DR. DIPL. INGs die Gutachten
für Ihren Standpunkt vortragen.
Bitte versteht mich nicht falsch, möchte niemanden Betrug vorwerfen.

Mich wunderts eben nur:
Im deutschen Lande auf 130
Im Österreichischen auf 160
Der Luft zu Liebe
wo ist da der Sinn

gunky
DVB PC: Intel Pentium 3 933 MHZ (Mehr taktet das Board nicht mehr), Asus P3B-F, 384 MB SDRAM, HDD1 15GB, HDD2 3GB, HDD3 38GB, HDD4 153GB,
Hauppauge WinTV-Nexus-S (Uralt), die meisten Teile sind vor dem Verschrotten gerettet.
DVB Software: Multidec, RitzDvb, ProdDvb 4 & 5

Offline spoke1

  • Alle angenehmen Dinge des Lebens sind entweder illegal, unmoralisch, teuer oder machen dick!
  • Premium-Cubie
  • ****
  • Beiträge: 2718
  • kaffeine Fan
    • skynetR32 Mod HP
Re: SPD will Tempo 130 auf Autobahnen
« Antwort #11 am: 07 November, 2007, 19:58 »
Mich wunderts eben nur:
Im deutschen Lande auf 130
Im Österreichischen auf 160
Der Luft zu Liebe
wo ist da der Sinn

gunky

Die haben wohl mit unserem TÜV Mann Erfahrungen ausgetauscht.  ;)
Produktiv:
ASRock K8S8X, Athlon64 3000+, 1GB Infineon Ram, WinFast A340 8X AGP, Samsung HD160 GB SATA2,
Technisat SkyStar 2, Stab HH100 Rotor und 5° & 19,2° Ost fest
BS: Mandriva-Linux (mdv) 2010.2 PP, kde 3.5.12, kaffeine 0.8.8, skynetR32

Bastelsrechner:
ASRock N570 SLI, Athlon64 X2 6000+ 4GB Geil Ram, EVGA GeForce G 210 Passiv (1GB DDR3, VGA, DVI, HDMI), Samsung HD 500GB SATA2, TT-budget S2-3200 PCI
BS: immer nur Pinguin freundliche

Offline Theos

  • Premium-Cubie
  • ****
  • Beiträge: 570
Re: SPD will Tempo 130 auf Autobahnen
« Antwort #12 am: 07 November, 2007, 21:18 »
Mich wunderts eben nur:
Im deutschen Lande auf 130
Im Österreichischen auf 160
Der Luft zu Liebe
wo ist da der Sinn
naja, es hat eine 160er teststrecke gegeben(ist ja glaub ich jetzt wieder weg). dagegen standen/stehen zig feinstaub-100er :)

Offline ionti

  • Einmalposter
  • *
  • Beiträge: 3
Re: SPD will Tempo 130 auf Autobahnen
« Antwort #13 am: 07 November, 2007, 22:52 »
...ich träume von Elektroautos mit leichtem, leistungsstarkem Akku,
von mit Solarzellen überdachten Autobahnen und Strassen, würde
wohl für den gesamten Energiebedarf reichen...


...träum' weiter, ionti!



Offline Jürgen

  • der Löter
  • User a.D.
  • ****
  • Beiträge: 4999
  • white LED trough prism - WTF is cyan?
Re: SPD will Tempo 130 auf Autobahnen
« Antwort #14 am: 08 November, 2007, 00:41 »
Soweit ich im Laufe der Jahre mitgekriegt habe, verbrauchen die meisten PKWs zwischen konstant etwa 80 und 110 am wenigsten Sprit.
Darüber geht's radikal hoch.

Hinzu kommt, dass es, allerdings abhängig von Bauart der Strecke, eine ideale Reisegeschwindigkeit gibt, bei der der Durchsatz maximal und optimal gleichmässig fliessend ist.

Wegen einiger Hasardeure lohnt es sich keinesfalls, diese ideale Geschwindigkeit besonders hoch auszulegen.

Wer Rennen fahren will, der mag bitteschön 'ne Rennstrecke buchen. Sinn öffentlicher Verkehrswege ist Transport, nicht Rennsport.

Weiviele Tonnen Blech und Pferdestärken braucht man unbedingt, um eine Aktentasche und einen Ar*** in's Büro zu bringen?


Allerdings ist es wohl kaum möglich, wirklich objektive wissenschaftliche Erkenntnisse zum Thema zu erhalten, geschweige denn, diese anschliessend effektiv, schnell und nachhaltig in die Realität umzusetzen.
Sonst hätten wir sicherlich längst allgemeinen Wohlstand, Weltfrieden, freie Bildung für jedermann, kurzum, eine bessere Welt als die, in der wir zu (über)leben versuchen müssen.
Kein Support per persönlicher Mitteilung!
Fragen gehören in's Forum.

Veränderungen stehen an. Dies ist der bisherige Stand:
28,x°,23.5°,19,2°,13°Ost
,1mØ Multifeed, mit Quattro LNBs; Multiswitches 4x 5/10(+x) - alle ohne Terrestrik und modifiziert für nur ein 12V DC Steckernetzteil (Verbrauch insgesamt 15 Watt)
1mØ mit DiSEqC 1.3/USALS als LNB2 an DVB-S2 STB, aktuell 30°W bis 55°O
1.) FM2A88X Extreme6+, A8-6600K (APU mit 4x 3,9 GHz und Radeon HD8570D), 16GB DDR3 1866, 128GB SSD, 3TB HDD, Win10 x64 Pro 1909 / 10.0.17763.107, Terratec T-Stick Plus (für DAB+), Idle Verbrauch ca. 35 Watt
2.) FM2A75 Pro 4, A8-5600K (APU mit 4x 3,6 GHz und Radeon HD7530D), 8GB DDR3 1600, 128GB SSD, 2TB HDD, Win10 x64 Pro, Idle Verbrauch ca. 45 Watt
3.) Raspberry Pi 512MB u.a. mit Raspbian
4.) GA-MA770-UD3, Phenom II x4 940, 8GB DDR2, Radeon HD6570, 2TiB, USB 3.0, 10 Pro x64 (+ XP Pro 32bit (nur noch offline)), Ubuntu 10.4 64bit, Cinergy S2 USB HD, NOXON DAB+ Stick, MovieBox Plus USB, ...

Samsung LE32B530 + Benq G2412HD @ HDMI 4:2; Tokaï LTL-2202B
XORO HRS-9200 CI+ (DVB-S2); XORO HRT-8720 (DVB-T2 HD)
Empfänger nur für FTA genutzt / ohne Abos
YAMAHA RX-V663 (AV-Receiver); marantz 7MKII; Philips SHP2700 ...
FritzBox 7590 mit VDSL2 50000