Autor Thema: "Wissen ist analog und bleibt ein Fels in der Brandung digitaler Verwahrlosung"  (Gelesen 556 mal)

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 191383
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
Trendforscher Matthias Horx hat die Euphorie über neue Medien gebremst. Beim Medienkongress "On-Air-Port 2007" sagte Horx eine Renaissance älterer und langsamerer Kommunikations- und Informationsmittel voraus. "Wissen ist analog und bleibt damit ein Fels in der Brandung digitaler Verwahrlosung." Da Bildung eine Grundvoraussetzung für die Nutzung neuer Technologien und Medien sei, überrasche es ihn nicht, dass der Einfluss des Internets nicht nur in Deutschland immer noch begrenzt sei.

So greife bislang nur etwa die Hälfte der deutschen Bevölkerung kontinuierlich auf das weltweite Datennetz zurück. In Ländern mit höheren Bildungspotenzialen wie Kanada oder Finnland liege der Anteil der Internetnutzer deutlich höher. "Der Mensch will auch über neue technische Entwicklungen die Kontrolle behalten", sagte Horx. Sei diese nicht gegeben, könne sich die Neuentwicklung auch nicht durchsetzen. Netzwerk- und Videoportalen räumte Horx wenig Zukunftschancen ein: "Diese Portale haben zwar hohe Klickraten, aber keinen Umsatz – und vor allem keinen Gewinn."

http://www.horx.com/

Quelle : www.heise.de

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline Jürgen

  • der Löter
  • User a.D.
  • ****
  • Beiträge: 4999
  • white LED trough prism - WTF is cyan?
War der Herr früher Deutschlehrer und Jesus-Latschen-Träger ? ? ?

Eine solche Grundsatzdiskussion ist wahrlich nicht neu und selbst im Ansatz völlig veraltet und von Ahnungslosigkeit oder sogar Interessen unheiliger Dritter geprägt.

Das Internet ist zwar prinzipiell ein schnelles und leider auch sehr vergängliches Medium, aber es kann auch sehr aktuelle und dennoch für dauerhafte Speicherung bestimmte Informationen übertragen.
Es steht jedem grundsätzlich frei, wichtig erscheinende Dinge abzuspeichern und gegebenenfalls dauerhaft zu archivieren.
Word-Dokumente oder PDFs kann man durchaus auch 'mal in Stein meisseln...
Zudem gibt's - in Zeiten billigsten Speicherplatzes - inzwischen zahlreiche Speicherorte an sich vergänglicher Informationen, z.B. die Way Back Machines.


So wie der Computer trotz aller Unkenrufe nicht der Tod von Büchern, Zeitungen, Briefen, Gemälden, Gesang oder Kreativität ist, so ist der Übertragungs- und Verbreitungsweg des Internets nicht zwangsläufig der Tod dauerhafter Dokumentation.
Statt dessen erschliesst es breiten Bevölkerungsschichten einen noch nie dagewesenen Zugriff auch auf klassisches Wissen, ohne den Zwang, jedes Jahr das eigene grosse Lexikon updaten zu müssen...


Es gab schon Interessenvertreter (Lobbyisten), die bereits vor vielen Jahrhunderten proklamierten, Lesen und Schreiben würde das gemeine Volk verderben. In gewisser Hinsicht hatten die sogar recht, denn durch das Medium der Schrift wurde es wesentlich erschwert, das Volk dumm und wehrlos zu halten.

Die Mittel der modernen Kommunikation sind durchaus geeignet, diese sehr wünschenswerte Entwicklung zu fördern.
Genau dshalb schreien ja die Büttel der Inquisition und Repression ständig nach mehr Kontrolle und Beschränkung...
Kein Support per persönlicher Mitteilung!
Fragen gehören in's Forum.

Veränderungen stehen an. Dies ist der bisherige Stand:
28,x°,23.5°,19,2°,13°Ost
,1mØ Multifeed, mit Quattro LNBs; Multiswitches 4x 5/10(+x) - alle ohne Terrestrik und modifiziert für nur ein 12V DC Steckernetzteil (Verbrauch insgesamt 15 Watt)
1mØ mit DiSEqC 1.3/USALS als LNB2 an DVB-S2 STB, aktuell 30°W bis 55°O
1.) FM2A88X Extreme6+, A8-6600K (APU mit 4x 3,9 GHz und Radeon HD8570D), 16GB DDR3 1866, 128GB SSD, 3TB HDD, Win10 x64 Pro 1909 / 10.0.17763.107, Terratec T-Stick Plus (für DAB+), Idle Verbrauch ca. 35 Watt
2.) FM2A75 Pro 4, A8-5600K (APU mit 4x 3,6 GHz und Radeon HD7530D), 8GB DDR3 1600, 128GB SSD, 2TB HDD, Win10 x64 Pro, Idle Verbrauch ca. 45 Watt
3.) Raspberry Pi 512MB u.a. mit Raspbian
4.) GA-MA770-UD3, Phenom II x4 940, 8GB DDR2, Radeon HD6570, 2TiB, USB 3.0, 10 Pro x64 (+ XP Pro 32bit (nur noch offline)), Ubuntu 10.4 64bit, Cinergy S2 USB HD, NOXON DAB+ Stick, MovieBox Plus USB, ...

Samsung LE32B530 + Benq G2412HD @ HDMI 4:2; Tokaï LTL-2202B
XORO HRS-9200 CI+ (DVB-S2); XORO HRT-8720 (DVB-T2 HD)
Empfänger nur für FTA genutzt / ohne Abos
YAMAHA RX-V663 (AV-Receiver); marantz 7MKII; Philips SHP2700 ...
FritzBox 7590 mit VDSL2 50000