Das Forum rund um DVB am PC, Handy und Tablet
Neuigkeiten:
Anzeigen der neuesten Beiträge
Übersicht
Forum
Hilfe
Einloggen
Registrieren
DVB-Cube <<< Das deutsche PC und DVB-Forum >>>
»
DVB Hardware diverses ...
»
# DVB-Hardware
»
Thema:
Opera dvb s1 mit progdbv - kein Bild kein Ton
« vorheriges
nächstes »
Drucken
Seiten:
1
[
2
]
Nach unten
Autor
Thema: Opera dvb s1 mit progdbv - kein Bild kein Ton (Gelesen 6203 mal)
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Jürgen
der Löter
User a.D.
Beiträge: 4999
white LED trough prism - WTF is cyan?
Re: Opera dvb s1 mit progdbv - kein Bild kein Ton
«
Antwort #15 am:
17 Oktober, 2007, 02:25 »
Hat ProgDVB die richtigen Audio- und Video-IDs gefunden, z.B. bei 'Das Erste' Audio = 102 und Video = 101?
Wenn nicht, ist wirklich 'was im Argen mit dem Empfänger.
Wenn doch, mache darauf eine (.mpg) Aufnahme. das muss auch ohne Codec gehen. Achte darauf, ob das File laut Statuszeile anwächst. Abspielen kannst Du ja woanders.
Wenn die Aufnahme irgendwie funktioniert, hast Du 'nur' ein Codec/Renderer/Graph-Problem, oder Deine DirectShow Geschichte ist hinüber, oder eine fremde Komponente wie z.B. eine Firewall verhindert den Datenstrom..
Bei Budget-Karten wie Deiner wird das gesamte Stream-Gemisch ausserhalb der Hardware auseinanderklabüstert, dann in die verschiedenen Richtungen geleitet.
Die Karte selbst liefert den kompletten Transport-Stream, die Software macht den Rest, auch unter Zuhilfenahme der KleinWeich-Architektur.
Kein Support per persönlicher Mitteilung!
Fragen gehören in's Forum.
Veränderungen stehen an. Dies ist der bisherige Stand:
28,x°,23.5°,19,2°,13°Ost
,1mØ Multifeed, mit Quattro LNBs; Multiswitches 4x 5/10(+x) - alle ohne Terrestrik und modifiziert für nur ein 12V DC Steckernetzteil (Verbrauch insgesamt 15 Watt)
1mØ mit DiSEqC 1.3/USALS
als LNB2 an DVB-S2 STB, aktuell 30°W bis 55°O
1.) FM2A88X Extreme6+, A8-6600K
(APU mit 4x 3,9 GHz und Radeon HD8570D), 16GB DDR3 1866, 128GB SSD, 3TB HDD, Win10 x64 Pro 1909 / 10.0.17763.107, Terratec T-Stick Plus (für DAB+), Idle Verbrauch ca. 35 Watt
2.) FM2A75 Pro 4, A8-5600K
(APU mit 4x 3,6 GHz und Radeon HD7530D), 8GB DDR3 1600, 128GB SSD, 2TB HDD, Win10 x64 Pro, Idle Verbrauch ca. 45 Watt
3.) Raspberry Pi 512MB
u.a. mit Raspbian
4.) GA-MA770-UD3, Phenom II x4 940,
8GB DDR2, Radeon HD6570, 2TiB, USB 3.0, 10 Pro x64 (+ XP Pro 32bit (nur noch offline)), Ubuntu 10.4 64bit,
Cinergy S2 USB HD
,
NOXON DAB+
Stick, MovieBox Plus USB, ...
Samsung LE32B530 + Benq G2412HD @ HDMI 4:2; Tokaï LTL-2202B
XORO HRS-9200 CI+
(DVB-S2);
XORO HRT-8720
(DVB-T2 HD)
Empfänger nur für FTA genutzt / ohne Abos
YAMAHA RX-V663
(AV-Receiver); marantz 7MKII; Philips SHP2700 ...
FritzBox 7590 mit VDSL2 50000
Flabbes
Light-Cubie
Beiträge: 11
Re: Opera dvb s1 mit progdbv - kein Bild kein Ton
«
Antwort #16 am:
19 Oktober, 2007, 14:09 »
Hallo Jürgen,
ich habe die öffentlich rechtlichen nicht in der Senderliste (warum auch immer). Ich kann nur Infos für z.B. Kabel 1, Pro 7, N24 oder so bieten. Was müßte ich denn da an ID finden und wo stehen diese?
Das mit der Aufnahme habe ich schon mal probiert, aber die Datei enthielt 0 bytes
Jürgen
der Löter
User a.D.
Beiträge: 4999
white LED trough prism - WTF is cyan?
Re: Opera dvb s1 mit progdbv - kein Bild kein Ton
«
Antwort #17 am:
20 Oktober, 2007, 00:43 »
Rechtsklick --> Channel properties ...
Auch 'mal von da updaten.
Vergleich z.B. mit den Daten von satcodx.com
Das solltste ja nich für alle Stationen machen, nur für ein, zwei Beispiele.
Wenn's da nur Nullen hat, haut's bei'm Scan nicht hin, oder es wird tatsächlich kein Datenstrom gefunden, auch keiner für's System (NIT / PMT usw.).
Kein Support per persönlicher Mitteilung!
Fragen gehören in's Forum.
Veränderungen stehen an. Dies ist der bisherige Stand:
28,x°,23.5°,19,2°,13°Ost
,1mØ Multifeed, mit Quattro LNBs; Multiswitches 4x 5/10(+x) - alle ohne Terrestrik und modifiziert für nur ein 12V DC Steckernetzteil (Verbrauch insgesamt 15 Watt)
1mØ mit DiSEqC 1.3/USALS
als LNB2 an DVB-S2 STB, aktuell 30°W bis 55°O
1.) FM2A88X Extreme6+, A8-6600K
(APU mit 4x 3,9 GHz und Radeon HD8570D), 16GB DDR3 1866, 128GB SSD, 3TB HDD, Win10 x64 Pro 1909 / 10.0.17763.107, Terratec T-Stick Plus (für DAB+), Idle Verbrauch ca. 35 Watt
2.) FM2A75 Pro 4, A8-5600K
(APU mit 4x 3,6 GHz und Radeon HD7530D), 8GB DDR3 1600, 128GB SSD, 2TB HDD, Win10 x64 Pro, Idle Verbrauch ca. 45 Watt
3.) Raspberry Pi 512MB
u.a. mit Raspbian
4.) GA-MA770-UD3, Phenom II x4 940,
8GB DDR2, Radeon HD6570, 2TiB, USB 3.0, 10 Pro x64 (+ XP Pro 32bit (nur noch offline)), Ubuntu 10.4 64bit,
Cinergy S2 USB HD
,
NOXON DAB+
Stick, MovieBox Plus USB, ...
Samsung LE32B530 + Benq G2412HD @ HDMI 4:2; Tokaï LTL-2202B
XORO HRS-9200 CI+
(DVB-S2);
XORO HRT-8720
(DVB-T2 HD)
Empfänger nur für FTA genutzt / ohne Abos
YAMAHA RX-V663
(AV-Receiver); marantz 7MKII; Philips SHP2700 ...
FritzBox 7590 mit VDSL2 50000
Flabbes
Light-Cubie
Beiträge: 11
Re: Opera dvb s1 mit progdbv - kein Bild kein Ton
«
Antwort #18 am:
20 Oktober, 2007, 12:00 »
Hallo Jürgen,
leider bin ich technisch nicht so fit, ich kann mit der Website die Du genannt hast nichts anfangen. Ich habe Dir aber mal einen Screenshot hinzugefügt, eventuell sagt Dir das ja was?
doyle
Cubie
Beiträge: 40
Re: Opera dvb s1 mit progdbv - kein Bild kein Ton
«
Antwort #19 am:
20 Oktober, 2007, 13:24 »
Hi,
die Angaben zum Sender in der Hardcopy sind korrekt.
Welche Werte zeigt PROGDVB unten in der Statuszeile für Quality (Q:) und Level (L:) an?
Ich habe da z.B: Q:100% und L: 55%. Wenn bei Dir die Werte gegen 0 tendieren, sieht's schlecht aus.
Andernfalls versuche eine Aufnahme, die läßt sich dann z.B. mit dem VLC abspielen.
doyle
Jürgen
der Löter
User a.D.
Beiträge: 4999
white LED trough prism - WTF is cyan?
Re: Opera dvb s1 mit progdbv - kein Bild kein Ton
«
Antwort #20 am:
20 Oktober, 2007, 17:20 »
Selbst gescannt, diese Daten?
Dann klappt das immerhin korrekt.
Also muss Dein Fehler anderswo zu suchen sein.
Eine deutlich zu schlechte Qualität wäre eine mögliche Ursache, denn die Systemdaten, aus denen z.B. diese IDs stammen, sind in der Übertragung deutlich robuster als das Audio- oder Videosignal.
Wenn die Dateigrösse bei exakt Null bleibt, spricht das tatsächlich dafür, dass die entsprechenden A/V-Datenströme nicht lesbar empfangen werden.
Ausser einem deutlich zu schlechtem Signal käme allerdings noch eine weitere mögliche Schwierigkeit infrage, die Filterung der einzelnen Streams aus dem gesamten Multiplex. Bei Karten ohne Hardware-Filter (also aktuell wohl allen ausser den SS1 / Premium), muss das die Software erledigen, in sehr ähnlicher Weise wie bei der Verarbeitung von Streams aus einem Netzwerk. Und da spielen dann auch etliche Netzwerk-relevanten Komponenten mit, wie z.B. eine Software-Firewall. Die DVB-Empfänger sind nicht umsonst virtuelle Netzwerkkarten.
Anschliessend muss die DVB-Software diese Streams wieder an die entsprechenden Stellen passend weiterreichen, für's Live-Bild (per Graph, Codec , Renderer), 'nen Timeshift-Buffer, 'nen Streaming-Server oder eben an seine eigene Aufnahme-Routine zum Schreiben in eine Datei.
Wenn das aber alles zusammen nicht klappt, scheitert's vermutlich an der Stream-Filterung, woran meist Treiber oder deren fehlende bzw. fehlerhafte Anbindung durch die Software (als Device) schuld sind.
Kein Support per persönlicher Mitteilung!
Fragen gehören in's Forum.
Veränderungen stehen an. Dies ist der bisherige Stand:
28,x°,23.5°,19,2°,13°Ost
,1mØ Multifeed, mit Quattro LNBs; Multiswitches 4x 5/10(+x) - alle ohne Terrestrik und modifiziert für nur ein 12V DC Steckernetzteil (Verbrauch insgesamt 15 Watt)
1mØ mit DiSEqC 1.3/USALS
als LNB2 an DVB-S2 STB, aktuell 30°W bis 55°O
1.) FM2A88X Extreme6+, A8-6600K
(APU mit 4x 3,9 GHz und Radeon HD8570D), 16GB DDR3 1866, 128GB SSD, 3TB HDD, Win10 x64 Pro 1909 / 10.0.17763.107, Terratec T-Stick Plus (für DAB+), Idle Verbrauch ca. 35 Watt
2.) FM2A75 Pro 4, A8-5600K
(APU mit 4x 3,6 GHz und Radeon HD7530D), 8GB DDR3 1600, 128GB SSD, 2TB HDD, Win10 x64 Pro, Idle Verbrauch ca. 45 Watt
3.) Raspberry Pi 512MB
u.a. mit Raspbian
4.) GA-MA770-UD3, Phenom II x4 940,
8GB DDR2, Radeon HD6570, 2TiB, USB 3.0, 10 Pro x64 (+ XP Pro 32bit (nur noch offline)), Ubuntu 10.4 64bit,
Cinergy S2 USB HD
,
NOXON DAB+
Stick, MovieBox Plus USB, ...
Samsung LE32B530 + Benq G2412HD @ HDMI 4:2; Tokaï LTL-2202B
XORO HRS-9200 CI+
(DVB-S2);
XORO HRT-8720
(DVB-T2 HD)
Empfänger nur für FTA genutzt / ohne Abos
YAMAHA RX-V663
(AV-Receiver); marantz 7MKII; Philips SHP2700 ...
FritzBox 7590 mit VDSL2 50000
Flabbes
Light-Cubie
Beiträge: 11
Re: Opera dvb s1 mit progdbv - kein Bild kein Ton
«
Antwort #21 am:
21 Oktober, 2007, 09:54 »
Hallo,
ja, genau diese Daten habe ich durchs Scannen erhalten, Quality und Level der empfangenen Sender liegt immer zwischen 80 und 100%.
Ich habe es nochmal mit einer Aufnahme versucht, die Datei bleibt bei 0 MB. Eine Software Firewall habe ich nicht laufen, da alles über den Router geblockt wird.
Ich habe bereits mehrfach die Karte neu installiert (allerdings habe ich nur 2 Treiber zur Verfügung, den Originalen und einen angepaßten zu ProgDBV). Ich habe verschiedene USB-Ports ausprobiert und auch da immer wieder neu installiert. Wie bekomme ich denn die Streamfilterung in der Griff?
Jürgen
der Löter
User a.D.
Beiträge: 4999
white LED trough prism - WTF is cyan?
Re: Opera dvb s1 mit progdbv - kein Bild kein Ton
«
Antwort #22 am:
22 Oktober, 2007, 00:35 »
Genau das muss die Software schaffen, nicht der User.
Sieht also nicht wirklich gut aus, wo auch immer der Hund wirklich begraben liegt.
Sieh' zu, ob Du das Teil an einem anderen Rechner testen kannst, um auszuschliessen, dass es irgendwie an Deiner Kiste liegt.
Mehr fällt mir dazu nicht ein, ausser das das Dingens ja definitiv noch keine 2 Jahre alt ist und daher jedenfalls Garantie hat...
Kein Support per persönlicher Mitteilung!
Fragen gehören in's Forum.
Veränderungen stehen an. Dies ist der bisherige Stand:
28,x°,23.5°,19,2°,13°Ost
,1mØ Multifeed, mit Quattro LNBs; Multiswitches 4x 5/10(+x) - alle ohne Terrestrik und modifiziert für nur ein 12V DC Steckernetzteil (Verbrauch insgesamt 15 Watt)
1mØ mit DiSEqC 1.3/USALS
als LNB2 an DVB-S2 STB, aktuell 30°W bis 55°O
1.) FM2A88X Extreme6+, A8-6600K
(APU mit 4x 3,9 GHz und Radeon HD8570D), 16GB DDR3 1866, 128GB SSD, 3TB HDD, Win10 x64 Pro 1909 / 10.0.17763.107, Terratec T-Stick Plus (für DAB+), Idle Verbrauch ca. 35 Watt
2.) FM2A75 Pro 4, A8-5600K
(APU mit 4x 3,6 GHz und Radeon HD7530D), 8GB DDR3 1600, 128GB SSD, 2TB HDD, Win10 x64 Pro, Idle Verbrauch ca. 45 Watt
3.) Raspberry Pi 512MB
u.a. mit Raspbian
4.) GA-MA770-UD3, Phenom II x4 940,
8GB DDR2, Radeon HD6570, 2TiB, USB 3.0, 10 Pro x64 (+ XP Pro 32bit (nur noch offline)), Ubuntu 10.4 64bit,
Cinergy S2 USB HD
,
NOXON DAB+
Stick, MovieBox Plus USB, ...
Samsung LE32B530 + Benq G2412HD @ HDMI 4:2; Tokaï LTL-2202B
XORO HRS-9200 CI+
(DVB-S2);
XORO HRT-8720
(DVB-T2 HD)
Empfänger nur für FTA genutzt / ohne Abos
YAMAHA RX-V663
(AV-Receiver); marantz 7MKII; Philips SHP2700 ...
FritzBox 7590 mit VDSL2 50000
Hoshy25
Einmalposter
Beiträge: 1
Re: Opera dvb s1 mit progdbv - kein Bild kein Ton
«
Antwort #23 am:
21 November, 2007, 06:34 »
Läuft die org software mit der box
Drucken
Seiten:
1
[
2
]
Nach oben
« vorheriges
nächstes »
DVB-Cube <<< Das deutsche PC und DVB-Forum >>>
»
DVB Hardware diverses ...
»
# DVB-Hardware
»
Thema:
Opera dvb s1 mit progdbv - kein Bild kein Ton