Autor Thema: Unreal Tournament 3 - Demo nun frei verfügbar  (Gelesen 1767 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 191383
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
Unreal Tournament 3 - Demo nun frei verfügbar
« am: 13 Oktober, 2007, 12:50 »
Fertiges Spiel kommt im November 2007

Die Demo von Unreal Tournament 3 war erst nur für zahlende Kunden von Fileplanet verfügbar, nun ist sie auch kostenlos bei anderen Quellen zum Download zu finden. Epic Games' Shooter setzt auf die neue Unreal Engine 3, die schon aus dem Xbox-360-Spiel Gears of War bekannt ist.


Die Demo enthält drei verschiedene Action-lastige Deathmatch- und Capture-the-Flag-Maps (auch mit Fahrzeugen): HeatRay, ShangriLa und Suspense. Alle Maps der Demo können gegen computergesteuerte Gegner (Bots) oder im Netzwerk gegen menschliche Gegner gespielt werden.


Die 740 MByte große Demo für PC-Spieler mit leistungsfähigen Windows-XP- oder Windows-Vista-Rechnern findet sich zum Download etwa bei WorthDownloading.com. Das fertige Spiel soll für den PC im November 2007 herauskommen, PlayStation-3- und Xbox-360-Besitzer müssen sich noch bis 2008 gedulden.

http://www.worthdownloading.com/download.php?gid=1952&id=12738

Quelle : www.golem.de

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 191383
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
Epic Games: Bald neuer Unreal-Titel?
« Antwort #1 am: 25 Oktober, 2009, 20:56 »
Auf der offiziellen Website des prominenten Entwicklerstudios Epic Games haben die Verantwortlichen ein Teaserbild vorgestellt, das nun für Wirbel sorgt. In der Fanbase ist man sich durchweg einig: Es muss sich dabei um eine versteckte Unreal-Ankündigung handeln.

Die Ära des futuristischen Ego-Shooters Unreal aus dem Hause Epic Games wurde im Jahr 1998 eingeläutet. Mit einer Grafik, die sich prompt als Augenweide erwies und einem Spielspaß im Singleplayer-Modus, der in kaum einem anderen Computerspiel anzutreffen war, erfreuen sich die Unreal-Titel von Epic Games einer riesen Fangemeinschaft. Nach nur einem Jahr gab die Multiplayer-Variante Unreal Tournament den letzten Impuls zum endgültigen Erfolg. Der letzte Titel "Unreal Tournament 3" kam 2007 auf den Markt. Kein Wunder also, dass es sogar ein unverständliches und unklares Teaserbild schafft, tausende sehnsüchtige Unreal-Gamer auf einen neuen Titel hoffen zu lassen. Das Bild hat man übrigens sehr schnell wieder von der Webseite verschwinden lassen.

Die Grafik zeigt einen schwarz glänzenden Umriss des Epic Games-Logos. Im inneren Teil des Umrisses kann man die aufgehende Sonne im Hintergrund der Bildfläche erkennen. Über dieser besagten Illustration hat Epic Games folgende zwei Sätze platziert: "It's Unreal. And it's almost here". Viele Gamer haben sich das Bild schnell zur Brust genommen und kamen in den verschiedensten Plattformen zur einheitlichen Meinung: "Die aufgehende Sonne und die Tatsache, dass das Wort 'Unreal' im Bild groß geschrieben wurde, kann nur ein Indiz für eine versteckte Anspielung auf eine Neuerscheinung sein."

Obwohl die Gerüchteküche bereits brodelt, gibt es noch keine handfesten Beweise für eine richtige Ankündigung. "So sehr ich mir auch einen neuen Unreal-Titel wünsche", betont ein Gamer, "darf man nicht außer Acht lassen, dass Epic Games noch vor einigen Monaten darauf hinwies, vorerst kein neues Unreal Tournament oder eine Fortsetzung der Unreal-Serie in Aussicht genommen habe." Nun heißt es abwarten und Tee trinken. Sollte es sich wirklich um eine Anspielung handeln, wird Epic mit großer Sicherheit nicht lange auf sich warten lassen und eine offizielle Ankündigung aus dm Hut zaubern.

Quelle : www.gulli.com

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 191383
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
Unreal-Engine 4 läuft im Mozilla-Browser
« Antwort #2 am: 13 März, 2014, 12:43 »
Dank spezieller JavaScript-Technik sollen auch grafisch anspruchsvolle Spiele direkt im Browser laufen. Epic Games hat jetzt die aktuelle Version seiner Game-Engine auf den freien Firefox portiert.

Mit Hilfe der JavaScript-Teilmenge asm.js läuft die vor einem Jahr präsentierte Version 4 der Unreal-Engine von Epic Games jetzt im Firefox. Das wollen die Entwickler auf der demnächst beginnenden Games Developer Conference in San Francisco zeigen. Schon Ende 2013 hatte Mozilla Benchmarks vorgelegt, denen zufolge sich die Leistung von JavaScript- der von C++-Code annähert.

Bredan Elch, Mozillas Technik-Chef, sieht einen Punkt erreicht, "an dem es praktisch keine Unterschiede mehr gibt zwischen lokal installierten Spielen und solchen, die im Browser laufen." Es reiche, den C/C++-Code durch Emscripten in asm.js zu übersetzen.

Die Unreal-Engine 4 kann selbst kleinsten Partikeln eine Masse zuweisen, sodass sie zu einer aktiven Lichtquelle werden. Dadurch sprühen etwa beim Schweißen Funken, die die Umgebung erleuchten und teilweise vom Fußboden abprallen. Außerdem lassen sich damit komplexe Spiegelungen realisieren.

Quelle : www.heise.de

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )