Autor Thema: finde keine dt. Sender ...  (Gelesen 3135 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline knuppi83

  • Einmalposter
  • *
  • Beiträge: 3
finde keine dt. Sender ...
« am: 01 Oktober, 2007, 12:11 »
Hallo Leute. Keine Angst: Habe schon "suche" benutzt. Ich habe also eine SkyStar 2 und nutze DVB-S.
Wenn ich im ProgDVB (egal welche Version) alle verf. Kanäle einlesen lasse bekomme ich nur franz., engl. ... Sender,
aber keinen einzigen deutschen. Ist auf Astra 19.2° eingestellt. Habe auch schon mehrere div. "How To's" durchgearbeitet.

Wenn ich mir eine Senderliste importiere und einen deutschen Sender auswähle, kommt kein Bild.. Was mache ich falsch?

 ??? Danke schon einmal!

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 191383
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
Re: finde keine dt. Sender ...
« Antwort #1 am: 01 Oktober, 2007, 12:26 »
Moin , das wird wohl nichts mit Progdvb zu tun haben ...

Wie läufts denn mit der Original-Software der Karte ?

Bekommst du da alle  Sender ?

Ich vermute das dem nicht so ist und du nur Sender im Low-Band empfangen kannst

Low-Band
Low-Band oder unteres Frequenzband, bei Astra auch unteres Astra-Band genannt, ist der Frequenzbereich von 10,7 GHz bis 11,7 GHz. Jedes Universal- oder Enhanced-LNB empfängt Programme über dieses Frequenzband.


 ...da stimmt wohl was mit der Sat-Anlage nicht ..entweder ist die Anlage nicht digitaltauglich ....oder z.B. das Kabel zum LNB ist zu lang sodass die Karte nicht genügend ´Saft´ hat um den LNB richtig zu schalten ...

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline knuppi83

  • Einmalposter
  • *
  • Beiträge: 3
Re: finde keine dt. Sender ...
« Antwort #2 am: 01 Oktober, 2007, 12:30 »
danke für die schnelle antwort. mit tv4pc von technisat bekomme ich auch nur ausländische sender. also momentan habe ich wirklich ein sehr langes
kabel dran (ca. > 20m). dein tip also mal ein ziemlich kurzes kabel zu nehmen ja? bei mir handelt es sich um einen hausanschluss.. irgendwo auf dem
dach ist eine sat-schüssel und jeder mieter zapft diese an quasi. mh..

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 191383
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
Re: finde keine dt. Sender ...
« Antwort #3 am: 01 Oktober, 2007, 12:36 »
Zitat
dein tip also mal ein ziemlich kurzes kabel zu nehmen ja?

Wenn möglich ...Ja

Evtl. ist das Kabel ja auch von minderer Qualität (schlechte Schirmung) ...und deswegen gibts zuviel Verlust auf der Leitung...

Kannst du die Anlage genauer beschreiben ?

Evtl. lässt sich da auch mit nem zwischengelagerten Multischalter (mit eigener Stromversorgung) was machen ...dieser würde die Schaltsignale der Karte verstärken ....

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline knuppi83

  • Einmalposter
  • *
  • Beiträge: 3
Re: finde keine dt. Sender ...
« Antwort #4 am: 01 Oktober, 2007, 12:39 »
also ich bin vor kurzen erst in die wohnung eingezogen und kann bzgl. der anlage keine aussagen machen.
habe wie gesagt nur ein langes kabel aus der dose zu mir ins rechner-zimmer gelegt, an der karte angeschlossen
und mit der installation/konfiguration der karte begonnen...

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 191383
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
Re: finde keine dt. Sender ...
« Antwort #5 am: 01 Oktober, 2007, 12:42 »
Hmm , dann kann ich da auch erstmal nichts weiter zu sagen ....

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline ritschibie

  • Aufpass-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 11052
  • Ich liebe dieses Forum!
Re: finde keine dt. Sender ...
« Antwort #6 am: 01 Oktober, 2007, 15:51 »
bekomme ich nur franz., engl. ... Sender,
aber keinen einzigen deutschen. Ist auf Astra 19.2° eingestellt.
Hört sich fast wie Hotbird an. Was für franz. und engl. Sender bekommst Du denn? Schau dann mal auf kingofsat nach, ob die Sender auch auf Astra sind, ist zwar unwahrscheinlich, dass nicht, aber...
Intel Core i7-4770K - ASRock Z87 Extreme6/ac - Crucial Ballistix Sport DIMM Kit 16GB, DDR3-1600 - Gigabyte Radeon R9 290 WindForce 3X OC
TBS DVB-S2 Dual Tuner TV Card Dual CI  - DVBViewer pro 5.3 und Smartdvb 4.x.x beta - 80 cm Schüssel, 2xQuad-LNB - Astra (19.2E)/Hotbird (13E)
I-net mit Motzfuchs ; WLAN: Fritz 7390; BS: Windows 10

Offline moonchild

  • VIP-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 132
  • Ich liebe dieses Forum!
Re: finde keine dt. Sender ...
« Antwort #7 am: 01 Oktober, 2007, 18:23 »
oder nimm ein "blindscan"-tool, z.b. van AltX oder BxS und lass die Karte alle Transponder einlesen, dann wie gesagt vergleichen mit lyngsat

Offline Jürgen

  • der Löter
  • User a.D.
  • ****
  • Beiträge: 4999
  • white LED trough prism - WTF is cyan?
Re: finde keine dt. Sender ...
« Antwort #8 am: 01 Oktober, 2007, 19:50 »
In ProgDVB solltest Du die frische selbst gescannte Kanalliste 'mal nach Transpondern gruppieren lassen, dann kannst du systematische Fehler recht leicht erkennen, wie z.B. nur LowBand-Empfang, oder nur Vertikal usw.

Nicht auszuschliessen ist, dass die bestehende Anlage kein HighBand überträgt, weil sie vielleicht uralt ist.
In so einem Falle ist die einzige Abhilfe, den Switch Wert auf's Maximum von 11900 MHz zu stellen, um noch möglichst viele Stationen per LowBand zu empfangen.
Höher bringt's nicht, weil Du dann von der Software Fehlermeldungen kriegst.

Sollten die gefundenen Kanäle, verglichen mit den wirklichen Transponder-Frequenzen, alle um 250 MHz verschoben erscheinen, dann ist die Anlage nochmal älter, arbeitet nur mit einer LOF von 10000 MHz statt 9750. Dann wird die LOF1 auf 10000 gestellt, Switch auf 12150.
Kein Support per persönlicher Mitteilung!
Fragen gehören in's Forum.

Veränderungen stehen an. Dies ist der bisherige Stand:
28,x°,23.5°,19,2°,13°Ost
,1mØ Multifeed, mit Quattro LNBs; Multiswitches 4x 5/10(+x) - alle ohne Terrestrik und modifiziert für nur ein 12V DC Steckernetzteil (Verbrauch insgesamt 15 Watt)
1mØ mit DiSEqC 1.3/USALS als LNB2 an DVB-S2 STB, aktuell 30°W bis 55°O
1.) FM2A88X Extreme6+, A8-6600K (APU mit 4x 3,9 GHz und Radeon HD8570D), 16GB DDR3 1866, 128GB SSD, 3TB HDD, Win10 x64 Pro 1909 / 10.0.17763.107, Terratec T-Stick Plus (für DAB+), Idle Verbrauch ca. 35 Watt
2.) FM2A75 Pro 4, A8-5600K (APU mit 4x 3,6 GHz und Radeon HD7530D), 8GB DDR3 1600, 128GB SSD, 2TB HDD, Win10 x64 Pro, Idle Verbrauch ca. 45 Watt
3.) Raspberry Pi 512MB u.a. mit Raspbian
4.) GA-MA770-UD3, Phenom II x4 940, 8GB DDR2, Radeon HD6570, 2TiB, USB 3.0, 10 Pro x64 (+ XP Pro 32bit (nur noch offline)), Ubuntu 10.4 64bit, Cinergy S2 USB HD, NOXON DAB+ Stick, MovieBox Plus USB, ...

Samsung LE32B530 + Benq G2412HD @ HDMI 4:2; Tokaï LTL-2202B
XORO HRS-9200 CI+ (DVB-S2); XORO HRT-8720 (DVB-T2 HD)
Empfänger nur für FTA genutzt / ohne Abos
YAMAHA RX-V663 (AV-Receiver); marantz 7MKII; Philips SHP2700 ...
FritzBox 7590 mit VDSL2 50000