Autor Thema: TT-budget S2-3200 pfeift  (Gelesen 6393 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline _Immer_Intl_

  • ±Eine einfache Kombination!±
  • Premium-Cubie
  • ****
  • Beiträge: 786
  • Tripping.The.Rift!
Re: TT-budget S2-3200 pfeift
« Antwort #15 am: 26 September, 2007, 09:42 »
wenn es wirklich am lnb liegen sollte, welches könntet ihr mir empfehlen (quad, preis/leistungsmaßig) ?!

Ich schwöre da auf MTI, Inverto und Smart Titanium LNBs wenn es um Ku-Band LNBs geht.
Bei C-Band und Flansch gibt es leicht andere Prioritäten.
Diverse Satschüsseln DVB-Receiver und -Karten...

Offline oschidodl

  • Einmalposter
  • *
  • Beiträge: 7
Re: TT-budget S2-3200 pfeift
« Antwort #16 am: 10 Dezember, 2007, 18:54 »
hab jetzt mit  'nem schlauch das pfeien geortet und es pfeift die karte doch nicht, sondern das im foto rot markierte bauteil am mobo!

dagegen wird man denke ich nichts machen können. außerdem hab ich festgestellt, dass bei höheren frequenzen das pfeifen lauter ist als bei niedrigen.
AMD Athlon X2 4200+ @2,75Ghz, DFI LANparty UT nF4 Ultra-D, GeForce 7800GT
TT-budget S2-3200, BDA Treiber 5.0.0.19, DVBViewer 4.0.0.0 Pro

Offline Jürgen

  • der Löter
  • User a.D.
  • ****
  • Beiträge: 4999
  • white LED trough prism - WTF is cyan?
Re: TT-budget S2-3200 pfeift
« Antwort #17 am: 10 Dezember, 2007, 19:30 »
Sorry, das Teil kann ich auf dem Photo nicht identifizieren.

Wie auch immer, das gehört mit Sicherheit zu einem der Onboard Spannungswandler.
Daher darf es nicht eingepackt werden.

Wenn's eine Drossel sein sollte, könnte man vielleicht von der Seite vorsichtig etwas Nagellack (ohne Metallic / Glitzer!) in die Wicklung laufen und dann aushärten lassen.

Vielleicht kannst Du das Teil noch einmal in Grossaufnahme und schräg von einer Seite abbilden.
Kein Support per persönlicher Mitteilung!
Fragen gehören in's Forum.

Veränderungen stehen an. Dies ist der bisherige Stand:
28,x°,23.5°,19,2°,13°Ost
,1mØ Multifeed, mit Quattro LNBs; Multiswitches 4x 5/10(+x) - alle ohne Terrestrik und modifiziert für nur ein 12V DC Steckernetzteil (Verbrauch insgesamt 15 Watt)
1mØ mit DiSEqC 1.3/USALS als LNB2 an DVB-S2 STB, aktuell 30°W bis 55°O
1.) FM2A88X Extreme6+, A8-6600K (APU mit 4x 3,9 GHz und Radeon HD8570D), 16GB DDR3 1866, 128GB SSD, 3TB HDD, Win10 x64 Pro 1909 / 10.0.17763.107, Terratec T-Stick Plus (für DAB+), Idle Verbrauch ca. 35 Watt
2.) FM2A75 Pro 4, A8-5600K (APU mit 4x 3,6 GHz und Radeon HD7530D), 8GB DDR3 1600, 128GB SSD, 2TB HDD, Win10 x64 Pro, Idle Verbrauch ca. 45 Watt
3.) Raspberry Pi 512MB u.a. mit Raspbian
4.) GA-MA770-UD3, Phenom II x4 940, 8GB DDR2, Radeon HD6570, 2TiB, USB 3.0, 10 Pro x64 (+ XP Pro 32bit (nur noch offline)), Ubuntu 10.4 64bit, Cinergy S2 USB HD, NOXON DAB+ Stick, MovieBox Plus USB, ...

Samsung LE32B530 + Benq G2412HD @ HDMI 4:2; Tokaï LTL-2202B
XORO HRS-9200 CI+ (DVB-S2); XORO HRT-8720 (DVB-T2 HD)
Empfänger nur für FTA genutzt / ohne Abos
YAMAHA RX-V663 (AV-Receiver); marantz 7MKII; Philips SHP2700 ...
FritzBox 7590 mit VDSL2 50000

Offline oschidodl

  • Einmalposter
  • *
  • Beiträge: 7
Re: TT-budget S2-3200 pfeift
« Antwort #18 am: 10 Dezember, 2007, 20:39 »



noch schräger gehts leider nicht.
AMD Athlon X2 4200+ @2,75Ghz, DFI LANparty UT nF4 Ultra-D, GeForce 7800GT
TT-budget S2-3200, BDA Treiber 5.0.0.19, DVBViewer 4.0.0.0 Pro

Offline amandus99

  • Cubie
  • **
  • Beiträge: 37
  • Ich liebe dieses Forum!
Re: TT-budget S2-3200 pfeift
« Antwort #19 am: 10 Dezember, 2007, 20:49 »
ich hab eine twinhan bei mir drin und die pfeift auch im Betrieb, hab mich aber nicht näher drum gekümmert wo es genau herkommt. Pfeift aber definitiv nur bei Betrieb der DVB Software

Offline Jürgen

  • der Löter
  • User a.D.
  • ****
  • Beiträge: 4999
  • white LED trough prism - WTF is cyan?
Re: TT-budget S2-3200 pfeift
« Antwort #20 am: 11 Dezember, 2007, 00:53 »
Seltsame  Bauform, aber eigentlich müsste das 'ne Spule sein.
Allerdings anscheinend mit komplett geschlossenem Gehäuse.
Somit sehe ich nur eine kleine Chance, die erkennbare Fuge am Rand.
Dort künnte man versuchen, etwas Lack oder Sekundenkleber aufzubringen und vor Wiederinbetriebnahme aushärten zu lassen.
An der Unterseite könnte man den Übergang zur Platine ringsum mit Schmelzkleber abzudichten versuchen.
Nur nicht ganz verhüllen, wegen eventueller Hitzeentwicklung. A propos, Fingerprobe gleich nach längerem Betrieb.


ACHTUNG:

Aber erst klären, ob noch Garantie besteht, denn danach wär's damit vorbei.
Also lieber tauschen lassen, falls das noch geht.
Bei der Fehlerangabe nicht zu detailliert werden, sonst gibt man oft einfach einer anderen Komponente die Schuld und wimmelt sogar kostenpflichtig ab...
Auf die Drossel und die Schlauch-Methode gerne hinweisen,  aber die konkrete Bestückung mit PCI-Karten nicht angeben.
Passiert ja bestimmt auch mit verschiedenen Konfigurationen, sobald alle Slots bestückt sind ;)
Du hast ja bestimmt mehrere TV-Karten, Controller usw, getestet, und in etwa der Hälfte der Fälle pfeift's eben einfach unerträglich, trotz gutem Gehäuse usw.  :P
Schlicht zum Kopfschmerzen kriegen, weder bei'm Arbeiten noch im Wohnzimmer-Multimedia-PC hinnehmbar...  ::)
Eine Frage der Argumentation.

Viel Glück!
Kein Support per persönlicher Mitteilung!
Fragen gehören in's Forum.

Veränderungen stehen an. Dies ist der bisherige Stand:
28,x°,23.5°,19,2°,13°Ost
,1mØ Multifeed, mit Quattro LNBs; Multiswitches 4x 5/10(+x) - alle ohne Terrestrik und modifiziert für nur ein 12V DC Steckernetzteil (Verbrauch insgesamt 15 Watt)
1mØ mit DiSEqC 1.3/USALS als LNB2 an DVB-S2 STB, aktuell 30°W bis 55°O
1.) FM2A88X Extreme6+, A8-6600K (APU mit 4x 3,9 GHz und Radeon HD8570D), 16GB DDR3 1866, 128GB SSD, 3TB HDD, Win10 x64 Pro 1909 / 10.0.17763.107, Terratec T-Stick Plus (für DAB+), Idle Verbrauch ca. 35 Watt
2.) FM2A75 Pro 4, A8-5600K (APU mit 4x 3,6 GHz und Radeon HD7530D), 8GB DDR3 1600, 128GB SSD, 2TB HDD, Win10 x64 Pro, Idle Verbrauch ca. 45 Watt
3.) Raspberry Pi 512MB u.a. mit Raspbian
4.) GA-MA770-UD3, Phenom II x4 940, 8GB DDR2, Radeon HD6570, 2TiB, USB 3.0, 10 Pro x64 (+ XP Pro 32bit (nur noch offline)), Ubuntu 10.4 64bit, Cinergy S2 USB HD, NOXON DAB+ Stick, MovieBox Plus USB, ...

Samsung LE32B530 + Benq G2412HD @ HDMI 4:2; Tokaï LTL-2202B
XORO HRS-9200 CI+ (DVB-S2); XORO HRT-8720 (DVB-T2 HD)
Empfänger nur für FTA genutzt / ohne Abos
YAMAHA RX-V663 (AV-Receiver); marantz 7MKII; Philips SHP2700 ...
FritzBox 7590 mit VDSL2 50000

Offline oschidodl

  • Einmalposter
  • *
  • Beiträge: 7
Re: TT-budget S2-3200 pfeift
« Antwort #21 am: 11 Dezember, 2007, 18:57 »
zurückgeben kann ichs leider nicht mehr, da ich schon den chipsatz-kühler abmontiert hab für die wakü ;(
AMD Athlon X2 4200+ @2,75Ghz, DFI LANparty UT nF4 Ultra-D, GeForce 7800GT
TT-budget S2-3200, BDA Treiber 5.0.0.19, DVBViewer 4.0.0.0 Pro

Offline berti

  • User a.D.
  • ****
  • Beiträge: 1005
  • permanent offline
Re: TT-budget S2-3200 pfeift
« Antwort #22 am: 11 Dezember, 2007, 19:25 »
das ist ne ferrit-drossel mit dämpfungswiederstand. ( zumindestens  wird das teil hier in nen anderen service-manual so genannt). Diese teile fangen aus erfahrung immer dann an zu pfeifen, wenn ne überlastung auftritt, sehr selten ist die drossel selbst defekt. drück mal VORSICHTIG mit dem besagten gummischlauch seitwärts gegen dieses teil, so in höhe des luftspalt ( dieser kleine spalte an der seite) wenn danach das pfeifen kurzfristig nachlässt, ist die drossel mechanisch defekt ( aehm, nachdem du den schlauch weider wegenommen hast). Sollte das teil warm werden, ist der fehler in der umgebung zu suchen. teste auch mal. ob der oszilator ( das teil unter dem silbernen kühlkörper) warm bzw. heiss wird, falls ja hast du ne überlast. Bei überlast das ganze nochmal mit minimal-bestückung testen -> pfeifts noch immer hat dein mobo ein schuss weg, muss nix ernstes sein, manchmal reicht schon ein kondensator, der einen höheren leckstrom oder kapazitätsverlust hat. ne andere möglichkeit ist bei diese baugruppe, das einer der entstörkondensatoren defekt oder schlecht verlötet ist.

pass aber bitte auf: Die umgebung ist gegen static empfindlich!

Born 4.1960  KIA 2.2012