Autor Thema: H.264 mit Premium-Karten?  (Gelesen 5296 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Jürgen

  • der Löter
  • User a.D.
  • ****
  • Beiträge: 4999
  • white LED trough prism - WTF is cyan?
Re: H.264 mit Premium-Karten?
« Antwort #15 am: 26 September, 2007, 18:39 »
Sofern der Datenstrom durch die Filter des DSP passt...
Der Tuner der Karte mag zwar mit Transponderdatenraten von 40Mbps umgehen können, aber der Engpass sitzt eben dahinter.
Deshalb geht auch TS damit nicht.
Kein Support per persönlicher Mitteilung!
Fragen gehören in's Forum.

Veränderungen stehen an. Dies ist der bisherige Stand:
28,x°,23.5°,19,2°,13°Ost
,1mØ Multifeed, mit Quattro LNBs; Multiswitches 4x 5/10(+x) - alle ohne Terrestrik und modifiziert für nur ein 12V DC Steckernetzteil (Verbrauch insgesamt 15 Watt)
1mØ mit DiSEqC 1.3/USALS als LNB2 an DVB-S2 STB, aktuell 30°W bis 55°O
1.) FM2A88X Extreme6+, A8-6600K (APU mit 4x 3,9 GHz und Radeon HD8570D), 16GB DDR3 1866, 128GB SSD, 3TB HDD, Win10 x64 Pro 1909 / 10.0.17763.107, Terratec T-Stick Plus (für DAB+), Idle Verbrauch ca. 35 Watt
2.) FM2A75 Pro 4, A8-5600K (APU mit 4x 3,6 GHz und Radeon HD7530D), 8GB DDR3 1600, 128GB SSD, 2TB HDD, Win10 x64 Pro, Idle Verbrauch ca. 45 Watt
3.) Raspberry Pi 512MB u.a. mit Raspbian
4.) GA-MA770-UD3, Phenom II x4 940, 8GB DDR2, Radeon HD6570, 2TiB, USB 3.0, 10 Pro x64 (+ XP Pro 32bit (nur noch offline)), Ubuntu 10.4 64bit, Cinergy S2 USB HD, NOXON DAB+ Stick, MovieBox Plus USB, ...

Samsung LE32B530 + Benq G2412HD @ HDMI 4:2; Tokaï LTL-2202B
XORO HRS-9200 CI+ (DVB-S2); XORO HRT-8720 (DVB-T2 HD)
Empfänger nur für FTA genutzt / ohne Abos
YAMAHA RX-V663 (AV-Receiver); marantz 7MKII; Philips SHP2700 ...
FritzBox 7590 mit VDSL2 50000

Offline Tom Keller

  • Mega-Cubie
  • ****
  • Beiträge: 116
  • Ich liebe dieses Forum!
Re: H.264 mit Premium-Karten?
« Antwort #16 am: 26 September, 2007, 22:00 »
So, wenn ich jetzt die Premium im softmode starte ist doch H.264 dvb-s mit entsprechend installierten codecs kein Problem.

Oder sehe ich das falsch??
Jürgen hat da ja wesentlich mehr Ahnung vom technischen Aspekt als ich. Nach meiner rein praktischen Erfahrung geht aber bei so einem Sender (zumindest im Soft-Modus) gar nix. Getestet mit ProgDVB... jeweils mit CoreAVC und dann mit ffdshow als Videodecoder - weder Bild noch Ton! Auch Aufnahmeversuche produzierten im Software-Modus 0-Byte-Dateien. Im Hardware-Modus gab's wenigstens Ton (da bei Eins Festival HD MP2- und AC3-Ton ausstrahlte) - aber logischerweise kein Bild. Aufnahmen waren im Hardware-Modus aber möglich - jedoch nur als PVA-Datei und auch nur mit MP2-Ton (AC3 in PVA klappt ja auch bei anderen Sendern nicht).

Ich hatte noch mit anderen Programmen rumgespielt, aber leider gibt's neben ProgDVB offenbar fast keins, dass auch für H264-Video ausgelegt ist und mit der Nexus läuft. MyTheatre und RitzDVB weigerten sich die Video-PID anzunehmen und deklarierten den Sender zu einem Radio-Sender. Das gleiche auch in AltDVB. Ist aber auch egal, da bei Premium-Karten diese Programme alle nur (mit Ausnahme von RitzDVB) MPG als Aufnahmeformat anbieten - und da drin dürfte ein H264-Stream eigentlich nicht erlaubt sein.

Soweit zur Windows-Software. Leider hat ja kein Linux-User was dazu geschrieben - hätte mich wirklich interessiert ob das was zu machen war. Trotzdem glaube ich, dass unter Windows neben dem Aufzeichnen auch ein Anzeigen von H264-Video im Softmodus möglich wäre. Allerdings müßten dann wahrscheinlich DVB-Software-Programmierer ihre Programme anpassen - dafür dürfte aber das Interesse zu gering sein.

Rein interessehalber hätte ich aber echt gern gewußt, ob sowas wie das neu DVBSBridge für ProgDVB vielleicht geholfen hätte!? Denn falls die BDA-Brückentreiber statt mit MCE auch mit einer Software wie z.B. AltDVB 2.2 oder DVBViewer Pro laufen würden (was ich mal spontan bezweifle), wäre vielleicht ein Um- oder Weiterleiten des Streams in eins dieser Programme und das Decodieren darüber möglich gewesen. Mag ja vielleicht ein riesiger Umweg sein - ich hab' aber irgendwie 'ne Schwäche für solche Lösungsansätze. Hauptsache sie funktionieren...

EDIT: ach, ich Blindfisch... hab erst jetzt erst gesehen, dass die SS1 gar nicht über DVBSBridge + ProgDVB unterstützt wird und MPEG4-HD-Kanäle offenbar auch nicht (was bei MyTheatre ja ohnehin nicht klappen würde). Also ist diese Idee auch hinfällig...
« Letzte Änderung: 26 September, 2007, 23:57 von Tom Keller »
CPU: Core2Duo 6600 | RAM: 2GB (DDR800) | MB: Intel DP965LT | VGA: Elitegroup N9600GT-512MX (PCIe) | SOUND: Asus Xonar DX | OS: Windows XP (SP3) | DVB: Nexus-S 2.2 (Treiberversion 2.17g) | DVB-Software: DVB-s VCR (2.3.4) + ProgDVB (4.79.5) + MyTheatre (3.38.2) + WatchTV Professional Ex (3.21b)