Das Forum rund um DVB am PC, Handy und Tablet
Neuigkeiten:
Anzeigen der neuesten Beiträge
Übersicht
Forum
Hilfe
Einloggen
Registrieren
DVB-Cube <<< Das deutsche PC und DVB-Forum >>>
»
Info Corner / Internet-via-Sat, Datendienste / IPTV / Videoportale / Internet TV & Radio
»
# Internet-via-Sat, Datendienste
»
Thema:
Skynet / SkynetR32 - Flow In = 0
« vorheriges
nächstes »
Drucken
Seiten: [
1
]
Nach unten
Autor
Thema: Skynet / SkynetR32 - Flow In = 0 (Gelesen 1423 mal)
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
hansxyz
Cubie
Beiträge: 25
Skynet / SkynetR32 - Flow In = 0
«
am:
27 August, 2007, 23:47 »
Hallo,
habe ein Problem mit skynet (und auch skynetr32), nach einiger Zeit (etwa 1 bis 12 Stunden) nach Start der Anwendung geht der Flow In auf 0 zurück und nichts passiert mehr.
Dies tritt bei zwei verschiedenen Karten / Boxen auf:
1. Bei meiner WinTV Nova PCI Karte reicht ein Neustart von skynet und es geht weiter
2. Bei meiner TT-DVB-S2400 muss die Box vom USB-Steckplatz getrennt und neu eingesteckt werden
Die USB-Box habe ich auf dem Rechner und auf meinem Notebook getestet.
Habe auch schon mehrere Streamreader / Treiber (bei der USB-Box sowohl BDA als auch normale Treiber) getestet ... Der Fehler tritt übrigens auch bei ProgDVB+Skynet Plugin auf...
Probiert habe ich das auf einem neu installierten Win XP SP2 ohne Zusatzprogramme, die Datensoftware des Herstellers wurde auch nicht installiert, sondern nur der Treiber direkt. Während Skynet / SkynetR32 liefen habe ich den PC nicht benutzt.
Wer kann mir noch Tipps geben?
«
Letzte Änderung: 28 August, 2007, 00:10 von hansxyz
»
spoke1
Alle angenehmen Dinge des Lebens sind entweder illegal, unmoralisch, teuer oder machen dick!
Premium-Cubie
Beiträge: 2718
kaffeine Fan
Re: Skynet / SkynetR32 - Flow In = 0
«
Antwort #1 am:
28 August, 2007, 09:41 »
Äußerst seltsam, war so auch noch nie da. ... was kann man da nachsehen...
Mal ins Blaue gedacht:
ist im Bios evtl. irgendwo für Inaktivität ein Schlaf/Abschaltmodus vorgegeben. Kein Flow heiß für mich eigentlich das da kein Saft mehr zum LNB kommt.
Produktiv:
ASRock K8S8X, Athlon64 3000+, 1GB Infineon Ram, WinFast A340 8X AGP, Samsung HD160 GB SATA2,
Technisat SkyStar 2, Stab HH100 Rotor und 5° & 19,2° Ost fest
BS: Mandriva-Linux (mdv) 2010.2 PP, kde 3.5.12, kaffeine 0.8.8, skynetR32
Bastelsrechner:
ASRock N570 SLI, Athlon64 X2 6000+ 4GB Geil Ram, EVGA GeForce G 210 Passiv (1GB DDR3, VGA, DVI, HDMI), Samsung HD 500GB SATA2, TT-budget S2-3200 PCI
BS: immer nur Pinguin freundliche
berti
User a.D.
Beiträge: 1005
permanent offline
Re: Skynet / SkynetR32 - Flow In = 0
«
Antwort #2 am:
28 August, 2007, 10:10 »
geht da nur der flow auf null oder das gesamte signal ? -> gesamtes signal würde störungen in der antennenanlage bedeuten.
Mich stört da, das zwei karten auf verschieden rechner das gleiche problem verursachen.
Ansonsten könntest du auch mal nachsehen, ob deine "netzwerk-adapter" ne feste IP-adresse haben, hier hatte ich mal ein ähnliches problem bei dynamischer IP-Vergabe.
Achja: wo grabbst du? Z.B. auf türksat und hellas passiert das öfters mal, das der provider schrott sendet, was die karten ausser tritt bringt.
ansonsten fällt mir auch nix weiter ein.
edit: sehe grade, das du xp neu installiert hast: schalte auch mal die update-funktion(en) von windows aus, die machen ab und an auch mist. und falls du die rechner mit netzwerk betreibst, auch mal versuchsweise die rechner vom netz nehmen.
«
Letzte Änderung: 28 August, 2007, 10:16 von syrabert
»
Born 4.1960 KIA 2.2012
hansxyz
Cubie
Beiträge: 25
Re: Skynet / SkynetR32 - Flow In = 0
«
Antwort #3 am:
29 August, 2007, 19:27 »
OK, Danke schonmal für die Tipps, werde das mal ausprobieren.
Woran sehe ich denn, ob das gesamte Signal weg ist bei Skynet bzw. SkynetR32?
Auf 8 Grad West;Rechner wird ohne Internet betrieben (Notebook mit Internet)
spoke1
Alle angenehmen Dinge des Lebens sind entweder illegal, unmoralisch, teuer oder machen dick!
Premium-Cubie
Beiträge: 2718
kaffeine Fan
Re: Skynet / SkynetR32 - Flow In = 0
«
Antwort #4 am:
29 August, 2007, 19:37 »
Richte dir parallel die Datenappli mit ein, starte diese als erste. Das sollte "eigentlich" problemlos funktionieren. Wenns Icon rot wird hast Du ein Problem.
Produktiv:
ASRock K8S8X, Athlon64 3000+, 1GB Infineon Ram, WinFast A340 8X AGP, Samsung HD160 GB SATA2,
Technisat SkyStar 2, Stab HH100 Rotor und 5° & 19,2° Ost fest
BS: Mandriva-Linux (mdv) 2010.2 PP, kde 3.5.12, kaffeine 0.8.8, skynetR32
Bastelsrechner:
ASRock N570 SLI, Athlon64 X2 6000+ 4GB Geil Ram, EVGA GeForce G 210 Passiv (1GB DDR3, VGA, DVI, HDMI), Samsung HD 500GB SATA2, TT-budget S2-3200 PCI
BS: immer nur Pinguin freundliche
Drucken
Seiten: [
1
]
Nach oben
« vorheriges
nächstes »
DVB-Cube <<< Das deutsche PC und DVB-Forum >>>
»
Info Corner / Internet-via-Sat, Datendienste / IPTV / Videoportale / Internet TV & Radio
»
# Internet-via-Sat, Datendienste
»
Thema:
Skynet / SkynetR32 - Flow In = 0