Autor Thema: Skystar 2 Inbetriebnahme  (Gelesen 7082 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Philou5

  • Light-Cubie
  • *
  • Beiträge: 23
    • Philippe Mexes .de
Skystar 2 Inbetriebnahme
« am: 23 August, 2007, 14:20 »
Die Karte ist da. Aktualisierung von der Technisat-HP gedownloadet, installiert. PC neu gestartet. Anschließend CD eingelegt und Installation gestartet. Mit msconfig Server4PC deaktiviert. PC neu gestartet.

DVB Viewer TE gestartet. KEIN SIGNAL.

edit: Weder mit DVB Dream, noch mit ProgDVB, noch mit AltDvb ein Signal. Karte wird erkannt, Programme starten normal, Kanal bekomme ich keinen rein.

Das muss ich aus Frust schreiben, also bitte überlesen: TOLLE KARTE, WIRKLICH >:( >:( >:(
DVBViewer 3.8.0.0 mit Hauppauge Nova-SE2 BDA unter Windows XP SP2

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 191383
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
Re: Skystar 2 Inbetriebnahme
« Antwort #1 am: 23 August, 2007, 14:27 »
Zitat
Mit msconfig Server4PC deaktiviert. PC neu gestartet.

Brauchst du doch nur aus dem Autostart Ordner entfernen ...

Was für ein Mainboard werkelt in deinem Rechner (zu dem du keine Angaben gemacht hast ! -> http://www.dvbcube.org/index.php?topic=1312.0  )

Steck die Karte mal in einen anderen PCI Slot

Und zum Thema siehe auch hier : http://www.dvbcube.org/index.php?topic=21224.0

Lesen ist wie immer hilfreich ;)


p.s. Meine Skystar ist hier schon durch diverse Rechner gewandert und hat nie Probleme gemacht ...

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline KobiP

  • Cubie
  • **
  • Beiträge: 30
Re: Skystar 2 Inbetriebnahme
« Antwort #2 am: 23 August, 2007, 14:40 »
Und schau mal nach, ob du beim anschrauben des Kabels nicht den Draht umgebogen hast. Kann bei billigen Kabeln schon mal vorkommen. Wenn es wirklich umgebogen ist, bitte beim zurückbiegen an den Strom denken! Erst das Kabel auf der anderen Seite ausstecken ;)
Ich gebe keinen Support über PM/ICQ/Email ,bitte stellt eure Fragen ins Board!!

Meine Hardware
HTPC:
Hardware: X2 4200+ 2,2GHz, 2GB RAM, Gigabyte GA-MA78GM-S2H, Radeon HD3450, Pinnacle PCTV 7010iX Dual DVB-S
Software: Vista Home Premium SP1, DVBViewer Pro 4.0.0.0., vPlug 2.1.6

Offline Philou5

  • Light-Cubie
  • *
  • Beiträge: 23
    • Philippe Mexes .de
Re: Skystar 2 Inbetriebnahme
« Antwort #3 am: 23 August, 2007, 14:44 »
Genau diesen Thread habe ich ja gelesen, werter SiLæncer.

Hat gar nichts gebracht. Er bringt mich mehr durcheinander, als dass er mir hilft. Schon der Anfang ist konfus, da scheint was weg geschnitten zu sein.

Mainboard habe ich kein Asus sondern ein Gigabyte GA-7VAXFS.
« Letzte Änderung: 23 August, 2007, 14:51 von Philou5 »
DVBViewer 3.8.0.0 mit Hauppauge Nova-SE2 BDA unter Windows XP SP2

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 191383
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
Re: Skystar 2 Inbetriebnahme
« Antwort #4 am: 23 August, 2007, 15:04 »
Also , mal was vorweg ...ich kann ja verstehen da du fustriert bist aber ich finde es wird langsam mal Zeit das du deine negative Grundeinstellung (die auch schon in dem anderen Thread nicht zu übersehen war) und deinen Sarkasmuss überdenkst... Sowas führt zu nichts was du letztlich willst ;)



Zurück zum Thema ...


Steck die Karte mal in einen anderen PCI Slot


Und schau mal nach, ob du beim anschrauben des Kabels nicht den Draht umgebogen hast. Kann bei billigen Kabeln schon mal vorkommen. Wenn es wirklich umgebogen ist, bitte beim zurückbiegen an den Strom denken! Erst das Kabel auf der anderen Seite ausstecken ;)

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline Philou5

  • Light-Cubie
  • *
  • Beiträge: 23
    • Philippe Mexes .de
Re: Skystar 2 Inbetriebnahme
« Antwort #5 am: 23 August, 2007, 15:12 »
Und schau mal nach, ob du beim anschrauben des Kabels nicht den Draht umgebogen hast. Kann bei billigen Kabeln schon mal vorkommen. Wenn es wirklich umgebogen ist, bitte beim zurückbiegen an den Strom denken! Erst das Kabel auf der anderen Seite ausstecken ;)

Welches Kabel? Die Karte ist intern, da gibt es keinen Kabel.
DVBViewer 3.8.0.0 mit Hauppauge Nova-SE2 BDA unter Windows XP SP2

Offline Yessir

  • Premium-Cubie
  • ****
  • Beiträge: 263
  • Zuhause ists am schönsten!
Re: Skystar 2 Inbetriebnahme
« Antwort #6 am: 23 August, 2007, 15:14 »
Das SAT-KABEL!!!!!

Aber Du scheinst ja grundsätzlich Probleme mit dem Epfang zu haben, wie man in deinen anderen Threads und Beiträgen lesen Kann. Hat deine SAT-Anlage vielleicht grundsätzlich ein Problem? Oder vielleicht die Dose bei deinem PC? Hast DU da auch eine SAT-DOse (Hatten wir hier auch schon, das jemand mit 'ner normalen TV-Dose digitales SAT empfangen wollte)?
TV-Rechner: Asus P4P800SE, Celeron 2.8 GHz, NVidia Geforce 6600 GT, 1 GB Ram, Windows XP SP3
Skystar 2 mit Treiber 4.4, DVBViewerPro 3.9.0.0 auf Astra 19.2°
Codecs: ffdshow und AC3Filter 1.11
Nachbearbeitung: ProjectX 0.90.04.00.b21a-20080108 by OoZooN, Cuttermaran 1.69, IfoEdit 0.971, DVDLabPro 2.22
2x Galaxis Easy world ebenfalls auf Astra 19.2°
WinTV Nova-T für den Laptop
...und noch ein AC.Ryan Playon! Full HD Mini Netzwerk Media Player

Meine Tochter neulich im Zoo in der Arktisabteilung: Guck mal Papi - da sind Linuxe

Offline Philou5

  • Light-Cubie
  • *
  • Beiträge: 23
    • Philippe Mexes .de
Re: Skystar 2 Inbetriebnahme
« Antwort #7 am: 23 August, 2007, 15:22 »
Das SAT-KABEL!!!!!

Aber Du scheinst ja grundsätzlich Probleme mit dem Epfang zu haben, wie man in deinen anderen Threads und Beiträgen lesen Kann. Hat deine SAT-Anlage vielleicht grundsätzlich ein Problem? Oder vielleicht die Dose bei deinem PC? Hast DU da auch eine SAT-DOse (Hatten wir hier auch schon, das jemand mit 'ner normalen TV-Dose digitales SAT empfangen wollte)?

Am Satkabel liegt es definitiv nicht. Der Empfang damit funktioniert tadellos. Das Kabel ist zwar ein wenig gebogen, damit es um die Ecken herumgeht, das tut ihm aber nichts, habe jetzt die Cinergy S USB-Box drangesteckt und Empfang.

Und nein, ich habe keine grundsätzlichen Probleme mit dem Empfang. Mit der internen TerraTec-Karte 1200 DVB-S bekomme ich auf Astra und auf Hotbird zwei Frequenzen nicht rein, mit der USB-Box von TerraTec hingegen schon.

Mit dem Receiver im Wohnzimmer läuft alles tadellos.

Im Wohnzimmer haben wir so eine Dose hinter dem Fernseher mit drei Anschlüssen. Da bekommen wir DVB-T und DVB-S (und Radio, aber noch nie probiert) rein. An dieser Dose hängt meine DVB-S-Karte. Der Receiver im Wohnzimmer bekommt sein Signal von einem anderen Kabel, der separat und eigenständig zur Satschüssel rauf geht.
DVBViewer 3.8.0.0 mit Hauppauge Nova-SE2 BDA unter Windows XP SP2

Offline Philou5

  • Light-Cubie
  • *
  • Beiträge: 23
    • Philippe Mexes .de
Re: Skystar 2 Inbetriebnahme
« Antwort #8 am: 23 August, 2007, 16:01 »
Ich habe jetzt verschiedene PCI-Steckplätze ausprobiert. Es ändert nichts.
DVBViewer 3.8.0.0 mit Hauppauge Nova-SE2 BDA unter Windows XP SP2

Offline Sammy

  • Multimedia-Fan
  • Premium-Cubie
  • ****
  • Beiträge: 2119
  • Wer suchet der findet !
Re: Skystar 2 Inbetriebnahme
« Antwort #9 am: 23 August, 2007, 16:25 »
Ist die Karte im Gerätemanger richtig eingetragen ?
Wie hesist sie da ?
Welche Treiberversion wird da angezeigt ?
Welche Treiberversion wird bei der Treiberdatei angezeigt ?
Hast du schonmal probiert sie zu benutzen während Server 4 PC läuft ?
Wird das Server 4 PC Icon grün wenn du "Astra" auswählst ?

Offline Nudelholz

  • Fullcubie
  • ***
  • Beiträge: 95
  • Für Dich, Deutschland, immernoch "Sie".
Re: Skystar 2 Inbetriebnahme
« Antwort #10 am: 23 August, 2007, 16:30 »
Und, wenn du die ja/nein Fragen in der vorangegangenen Antwort mit "ja" beantworten kannst:
Du kannst ja mal den Jumper auf der Karte setzen. Es wird immer mal wieder berichtet, dass Technisat empfiehlt, diesen zu setzen, wenn es zu Problemen kommt. Wobei ich von der Wirkung nicht überzeigt bin ...
Home:
Q9550 auf Gigabyte GA-G33-DS3R| 8 GB DDR2-800 | Windows 7 Ultimate x86_64| Terratec Cinergy DVB-S2 (Treiber 1.1.1.501) | 460 GTX 1GB | Sound onboard | Selfsat H30D2 @ Astra 19.2°C Ost | DVBViewer Pro 4.8

Pimped Mobile:
Acer Aspire One A150X | 160 GB SATA | Windows 7 | 1,5 GB DDR-2 | Intel Wireless a/g/n

Offline Chrisse

  • Schau lieber zweimal hin..
  • Mega-Cubie
  • ****
  • Beiträge: 245
  • Manches löst sich von selbst...
Re: Skystar 2 Inbetriebnahme
« Antwort #11 am: 23 August, 2007, 16:56 »
Hallo Philou5,

Du schreibst:
Zitat
Im Wohnzimmer haben wir so eine Dose hinter dem Fernseher mit drei Anschlüssen. Da bekommen wir DVB-T und DVB-S (und Radio, aber noch nie probiert) rein. An dieser Dose hängt meine DVB-S-Karte. Der Receiver im Wohnzimmer bekommt sein Signal von einem anderen Kabel, der separat und eigenständig zur Satschüssel rauf geht.

Was mich da etwas wundert ist die Tatsache das trotz der Sat Steckdose hinterm Fernseher ein extra Kabel zum Receiver geht. Kann es etwa sein das die Dose Sat-mäßig gar nicht funzt??? Hast Du Deine Karte schom mal an das Kabel vom Receiver oder an einen anderen sicher funktionsfähigen Anschluss gehängt (Du hast da ja einige beschrieben)???

Ich hoffe meine Anregungen helfen Dir weiter...

Gruß

Chrisse
Es gibt 2 grundsätzliche Regeln für den ultimativen Erfolg im Leben:

1. Verrate nicht gleich alles was Du weisst.

Offline Philou5

  • Light-Cubie
  • *
  • Beiträge: 23
    • Philippe Mexes .de
Re: Skystar 2 Inbetriebnahme
« Antwort #12 am: 23 August, 2007, 17:22 »
Hab gerade bloß die Treiber installiert und zwar die auf der CD mitgelieferten (Version 4.2.11). Vorhin Software und Treiber komplett deinstalliert. Und jetzt musste ich gerade fest stellen, dass die Karte sehr wohl Kanäle empfangen kann, aber nur bis zur Astra-Frequenz 11685V. Auf Hotbird gar nix. Sie funktioniert nur teilweise. Sehr komisch.


@ Sammy

Jetziger Stand: Im Gerätemanager heißt sie B2C2 Broadband Receiver PCI Adapter #2
Treiber ver. 4.2.11.9999 vom 03.05.2004
In der Treiberdatei auf der mitgelieferten CD steht DriverVer = 05/03/2004,4.2.11.9999
Die letzten beiden Fragen kann ich im Moment nicht beantworten (nur Treiber drauf)

@ Chrisse

Der Anschluss, an dem meine DVB-Karte hängt, funktioniert. Wie geschrieben habe ich darüber bislang am PC TV geguckt und jetzt gerade zur Probe eine geliehene Cinergy S USB-Box dran. Funktioniert. Nur die SS2 will nicht. Wir im Haus hier haben eine Gemeinschaftsschüssel mit zwei LNBs (19,2° und 13°) und an dieser Satschüssel hängen jede Menge Anschlüsse dran, die dann in die verschiedenen Wohnungen laufen, in unsere Wohnung laufen zwei davon. Einer läuft zu dieser Dose (die wohl sowas wie einen Signalverstärkungseffekt mit sich bringt) im Wohnzimmer, an der meine DVB-Karte dranhängt. Am anderen hängt der Receiver im Wohnzimmer. So kann mit beiden Geräten voneinander unabhängig die ganze Palette an Satkanälen geguckt werden.


@ Nudelholz: Wo finde ich diesen Jumper?
DVBViewer 3.8.0.0 mit Hauppauge Nova-SE2 BDA unter Windows XP SP2

Offline Nudelholz

  • Fullcubie
  • ***
  • Beiträge: 95
  • Für Dich, Deutschland, immernoch "Sie".
Re: Skystar 2 Inbetriebnahme
« Antwort #13 am: 23 August, 2007, 17:26 »
@ Nudelholz: Wo finde ich diesen Jumper?

Hmm... bis gestern hatte ich den Rechner auf. Weiß jetzt nicht, der ist irgendwo relativ nah an der Mitte der Karte. Ist auch glaub ich der einzige Jumper auf der Karte sodass du nichts falsch machen kannst. Ist aber nirgends so richtig protokolliert das Ding - wird halt lt. einigen Foren-Thread immer wieder vom Technisat-Support empfohlen, wenn irgendwas nicht richtig funktioniert ...

Edit:
Bezüglich der Anzeige im Gerätemanager: kommt mir auch etwas komisch vor. Beim mir war und ist das immer eine "technisat DVB-PC TV-Star PCI" gewesen. Und der Treiber kommt mir auch ziemlich alt vor, bei der Software 4.4.0 (wenn ich mich nicht irre) sollte wenigstens ein Treiber von 2005 dabei sein ...
« Letzte Änderung: 23 August, 2007, 18:31 von Nudelholz »
Home:
Q9550 auf Gigabyte GA-G33-DS3R| 8 GB DDR2-800 | Windows 7 Ultimate x86_64| Terratec Cinergy DVB-S2 (Treiber 1.1.1.501) | 460 GTX 1GB | Sound onboard | Selfsat H30D2 @ Astra 19.2°C Ost | DVBViewer Pro 4.8

Pimped Mobile:
Acer Aspire One A150X | 160 GB SATA | Windows 7 | 1,5 GB DDR-2 | Intel Wireless a/g/n

Offline Warpi

  • Master Of Disaster
  • User a.D.
  • ****
  • Beiträge: 1733
Re: Skystar 2 Inbetriebnahme
« Antwort #14 am: 23 August, 2007, 18:23 »
Hm auf meiner "alten" Skystar 2 ist der Jumper offen. Die Karte ist doch ein Netzwerkdevice. Vielleicht ist dort etwas faul  ???
Mein Vdr / Audio/ Video / Homeserver

Intel Atom A330 Dualcore 2*1,6Ghz / 2 Gigabyte Ram
2 * 500 Gigabyte Samsung HDDS, Technisat Skystar2 DVBS
Ubuntu Jaunty Server, Vdr mit Webinterface, Openssh, Samba

2. Vdr
Pentium 3 / 1000 Mhz /  512 Mb Ram / Refurbished
1 * 200 Gigabyte Samsung HD, Technisat Skystar 2 DVBS
Ubuntu Karmic Server, Vdr mit Webinterface, Openssh, Samba

Asus Eee PC 1005P Netbook (Intel Atom N450 1.6GHz, 1GB RAM, 160GB HDD) Win 7 Starter, WarpIX Netbookremix + Ext. 500 GB 2.5 " HD

Videoschnitthardware
AMD Black Edition - AMD Phenom II X6, 6 x 3.2 GHz Prozessor, 8 GB DDR3 / 1600, 2 x Samsung 1TB, Nvidia Gt 240
Techno Trend S3200 , Windows 7 Homepremium / x64, Linux Mint Julia / x64

Die größte Fehlerquelle des PCS sitzt meist 30cm vor dem Bildschirm.