Autor Thema: ProgDVB Signalstärke (oder) Qualität 0%?  (Gelesen 5660 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline andihit

  • Light-Cubie
  • *
  • Beiträge: 16
ProgDVB Signalstärke (oder) Qualität 0%?
« am: 15 August, 2007, 14:50 »
Hi,

Ich hab ProgDVB 5.09.02 (im Dateinamen der exe steht 5.09.2), und unten sind 2 Anzeigen, die erste hat 0%, die andere 100%.
Was bedeutet das? Entweder keine Qualität aber tolles Signal, oder kein Signal aber sehr gute Qualität? ;-)

Weil öfters hängt der Film so... das Bild wird total falsch, unleserlich, und der Ton kratzt.
Oft wird auch das Signal verloren oder so, da muss ich dann wieder auf den Sender klicken, dann gehts (meistens) wieder.

Liegt das an ProgDVB, der DVB Karte oder der SAT Anlage (mit Kabel etc)?

Wegen dem, und weil nicht so viele Programme mit der Nova-S-Plus (habe ich jetzt) funktionieren, überlege ich, auf DVB-S2 und HD aufrüsten (aber keine Sorge, da lese ich jetzt noch einige Threads hier ;) ).

P.S.: Oder hat ProgDVB oder meine DVB Karte nen Fehler? Die zwei Möglichkeiten können ja irgendwie gar nicht sitmmen  Entweder keine Qualität aber tolles Signal, oder kein Signal aber sehr gute Qualität?)


Vielen Dank für Antworten!
Hauppauge Nova-S-Plus

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 191383
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
Re: ProgDVB Signalstärke (oder) Qualität 0%?
« Antwort #1 am: 15 August, 2007, 15:15 »
Progdvb 5.xx ist nach wie vor eine Testversion !!!

Zitat
Ich hab ProgDVB 5.09.02 (im Dateinamen der exe steht 5.09.2), und unten sind 2 Anzeigen, die erste hat 0%, die andere 100%.
Was bedeutet das? Entweder keine Qualität aber tolles Signal, oder kein Signal aber sehr gute Qualität? ;-)

Treibertrouble (Könnte an dem BDA-Mist liegen...)...fehlende Tuning Spaces in der Registry (siehe hier : http://www.dvbcube.org/index.php?topic=12936.0 )

Läuft die Originalsoftware einwandfrei ?

Oder ne andere ? Siehe hier : http://www.dvbcube.org/index.php?topic=5965.0


Zitat
Weil öfters hängt der Film so... das Bild wird total falsch, unleserlich, und der Ton kratzt.
Oft wird auch das Signal verloren oder so, da muss ich dann wieder auf den Sender klicken, dann gehts (meistens) wieder.

Liegt das an ProgDVB, der DVB Karte oder der SAT Anlage (mit Kabel etc)?


Kann : mit der Karte zusammen hängen,Satanlage Codecs  etc...

Auch hier :

Läuft die Originalsoftware einwandfrei ?

Oder ne andere ? Siehe hier : http://www.dvbcube.org/index.php?topic=5965.0


Ohne weitere Details lässt sich dazu nicht wirklich was sagen ...
« Letzte Änderung: 15 August, 2007, 15:40 von SiLæncer »

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline andihit

  • Light-Cubie
  • *
  • Beiträge: 16
Re: ProgDVB Signalstärke (oder) Qualität 0%?
« Antwort #2 am: 15 August, 2007, 17:04 »
hi,

Progdvb 5.xx ist nach wie vor eine Testversion !!!
Ja, weiß ich. Ich mag Testversionen ;-).
Hat sicher auch einige Neuerungen, bevor ich eine alte Version nehme (da ich davon ausgehe, dass es die nicht mehr lange gibt).

Treibertrouble (Könnte an dem BDA-Mist liegen...)...fehlende Tuning Spaces in der Registry (siehe hier : http://www.dvbcube.org/index.php?topic=12936.0 )
Verwendet SkyStar2 auch BDA-Treiber, oder? Oder doch nicht..aber ich hab mal gelesen, BDA ist neuer/besser als WDM. (was ich nicht bestätigen kann ;) )

Läuft die Originalsoftware einwandfrei ?
Nein, auch nicht immer.
Hauppauge Nova-S-Plus

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 191383
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
Re: ProgDVB Signalstärke (oder) Qualität 0%?
« Antwort #3 am: 15 August, 2007, 17:12 »
Zitat
Verwendet SkyStar2 auch BDA-Treiber, oder?

Kann man ...muss man aber nicht ;)

Zitat
Hat sicher auch einige Neuerungen, bevor ich eine alte Version nehme

Ausser der veränderbaren Oberfläche (Skins) ....nicht wirklich...kannst du alles im Board nachlesen...also die 4.7x und 4.8x (und gleichzeitig < 4.85) sowie die alten Versionen 4.xx die es auch auf der Progdvb Seite zum Download gibt  ... sind die brauchbarsten Progdvb Versionen

Zitat
Nein, auch nicht immer.

Das ist schlecht ....das heisst : Entweder nicht korrekt installiert  ... oder ... hat ne Macke ...oder das ist was mit der Satanlage nicht i.O. (was man durch anschliessen anderer Geräte (andere Satkarte,Receiver)an die Anlage überprüfen könnte)
« Letzte Änderung: 15 August, 2007, 17:45 von SiLæncer »

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline andihit

  • Light-Cubie
  • *
  • Beiträge: 16
Re: ProgDVB Signalstärke (oder) Qualität 0%?
« Antwort #4 am: 15 August, 2007, 20:56 »
Ausser der veränderbaren Oberfläche (Skins) ....nicht wirklich...kannst du alles im Board nachlesen...also die 4.7x und 4.8x (und gleichzeitig < 4.85) sowie die alten Versionen 4.xx die es auch auf der Progdvb Seite zum Download gibt  ... sind die brauchbarsten Progdvb Versionen
Die sind doch voll alt ;-).

Zitat
Nein, auch nicht immer.

Das ist schlecht ....das heisst : Entweder nicht korrekt installiert  ... oder ... hat ne Macke ...oder das ist was mit der Satanlage nicht i.O. (was man durch anschliessen anderer Geräte (andere Satkarte,Receiver)an die Anlage überprüfen könnte)
Unten (Wohnzimmer) funktioniert der Receiver eigentlich schon immer (unsere SAT hat 2 LNB's, eine fürs Wohnzimmer, eine für mein Zimmer).

Der Receiver ist ziemlich verbaut, und der Fernseher groß, den will ich nicht raufschleppen ;-). Gibts keine andere Möglichkeit, das Signal zu testen (ohne ein teures Signal-Test-Gerät zu kaufen ;))?
Hauppauge Nova-S-Plus

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 191383
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
Re: ProgDVB Signalstärke (oder) Qualität 0%?
« Antwort #5 am: 15 August, 2007, 20:59 »
Zitat
Der Receiver ist ziemlich verbaut, und der Fernseher groß, den will ich nicht raufschleppen ;-). Gibts keine andere Möglichkeit, das Signal zu testen (ohne ein teures Signal-Test-Gerät zu kaufen)

Ja , kannst nen Techniker kommen lassen ;D Ansonsten ...Nö

Ich vermute aber eher das die Karte ne Macke hat bzw. die Installation fehlerbehaftet war....
« Letzte Änderung: 15 August, 2007, 21:44 von SiLæncer »

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline andihit

  • Light-Cubie
  • *
  • Beiträge: 16
Re: ProgDVB Signalstärke (oder) Qualität 0%?
« Antwort #6 am: 16 August, 2007, 20:31 »
Zitat
Der Receiver ist ziemlich verbaut, und der Fernseher groß, den will ich nicht raufschleppen ;-). Gibts keine andere Möglichkeit, das Signal zu testen (ohne ein teures Signal-Test-Gerät zu kaufen)
Ich vermute aber eher das die Karte ne Macke hat bzw. die Installation fehlerbehaftet war....

Denk ich auch ;)
Aber wenn die neue DVB Karte dann gar nichts bringt, brauch ich die auch nicht unbedingt ;-).
HD und DVB-S2 wären zwar schon toll, aber viel besser als Fernsehen wirds auch nicht sein, da ich sowieos meistens im kleinen Fenster während dem Programmieren etc. schaue ;).
Hauppauge Nova-S-Plus

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 191383
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
Re: ProgDVB Signalstärke (oder) Qualität 0%?
« Antwort #7 am: 16 August, 2007, 20:54 »
Wie jetzt ???

Du weisst doch im Moment überhaupt nicht was los ist...evtl. liegts ja doch an der Anlage ...

Wenn du der Sache auf den Grund gehen willst ...musst du was tun...

Wenns nicht an der Anlage liegt würde ich die Karte auch noch mal in nem anderen PC testen...

Wenn die dort auch nicht richtig funktioniert kann man relativ sicher sein das es an der Karte liegt...

Also ...hau rein ;)

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline Dragox

  • Einmalposter
  • *
  • Beiträge: 8
  • Gallier
Re: ProgDVB Signalstärke (oder) Qualität 0%?
« Antwort #8 am: 16 August, 2007, 23:24 »
Ich habe auch eine Nova S und das gleiche Problem, 100% und 0%.
Allerdings läuft sonst alles zur vollsten Zufriedenheut, Prodvb 4.7.9.5, 4.8.2.4,5.8.0.3.
Wird wohl an der karte liegen.
Intel P4 3 Ghhz
1 GB Ram
NVidea Geforce 5200 FX 128 MB
Win TV Nova-S-Plus

Offline Yessir

  • Premium-Cubie
  • ****
  • Beiträge: 263
  • Zuhause ists am schönsten!
Re: ProgDVB Signalstärke (oder) Qualität 0%?
« Antwort #9 am: 17 August, 2007, 11:07 »
@andihit:
Welches Betreibssystem hast Du denn am Laufen?
Läuft der Receiver bei Euch im Wohnzimmer einwandfrei? Dann stöpsle doch mal die Kabel am LNB um, vielleicht ist da schon ein Unterschied zu erkennen....



Die sind doch voll alt ;-).
Nur, weil sie alt sind, müssen sie nicht schlecht sein. Soviele Neuerungen sind da nicht rein gekommen, und wenn die alte stabil läuft und alles anzeigt, was man sehen will...warum nicht 'ne alte stabile nehmen...
TV-Rechner: Asus P4P800SE, Celeron 2.8 GHz, NVidia Geforce 6600 GT, 1 GB Ram, Windows XP SP3
Skystar 2 mit Treiber 4.4, DVBViewerPro 3.9.0.0 auf Astra 19.2°
Codecs: ffdshow und AC3Filter 1.11
Nachbearbeitung: ProjectX 0.90.04.00.b21a-20080108 by OoZooN, Cuttermaran 1.69, IfoEdit 0.971, DVDLabPro 2.22
2x Galaxis Easy world ebenfalls auf Astra 19.2°
WinTV Nova-T für den Laptop
...und noch ein AC.Ryan Playon! Full HD Mini Netzwerk Media Player

Meine Tochter neulich im Zoo in der Arktisabteilung: Guck mal Papi - da sind Linuxe

Offline andihit

  • Light-Cubie
  • *
  • Beiträge: 16
Re: ProgDVB Signalstärke (oder) Qualität 0%?
« Antwort #10 am: 17 August, 2007, 21:33 »
Ich habe auch eine Nova S und das gleiche Problem, 100% und 0%.
Allerdings läuft sonst alles zur vollsten Zufriedenheut, Prodvb 4.7.9.5, 4.8.2.4,5.8.0.3.
Wird wohl an der karte liegen.
Nova S und Nova S Plus ist was ganz anderes, hab ich schon sehr oft gehört.

@andihit:
Welches Betreibssystem hast Du denn am Laufen?
Windows

Unter Linux funktionierts noch weniger ;)



Die sind doch voll alt ;-).
Nur, weil sie alt sind, müssen sie nicht schlecht sein. Soviele Neuerungen sind da nicht rein gekommen, und wenn die alte stabil läuft und alles anzeigt, was man sehen will...warum nicht 'ne alte stabile nehmen...
Naja, was altes wird nicht mehr weiterentwickelt. Und man versucht ja doch, immer "mitzuhalten", wenn mal eine Version kommt, die man braucht/will, sollte die ja auch gleich funktionieren.
Hauppauge Nova-S-Plus

Offline Dragox

  • Einmalposter
  • *
  • Beiträge: 8
  • Gallier
Re: ProgDVB Signalstärke (oder) Qualität 0%?
« Antwort #11 am: 18 August, 2007, 00:17 »

Nova S und Nova S Plus ist was ganz anderes, hab ich schon sehr oft gehört.


Sorry, ich habe das Plus vergessen, bei meinen Systemangaben steht es aber, genauso wie bei  deinen   ;)
Intel P4 3 Ghhz
1 GB Ram
NVidea Geforce 5200 FX 128 MB
Win TV Nova-S-Plus

Offline Jürgen

  • der Löter
  • User a.D.
  • ****
  • Beiträge: 4999
  • white LED trough prism - WTF is cyan?
Re: ProgDVB Signalstärke (oder) Qualität 0%?
« Antwort #12 am: 18 August, 2007, 00:23 »
Prog bezeichnet viele Versionen ausdrücklich als TEST, und das ist dann auch so gemeint.

Aktuellste ist somit immer noch die 4.85.x
Das heisst aber nicht, dass die keine Bugs hätte, oder weniger als vorige...

Die Unterstützung bestimmter Empfänger hängt allerdings von deren Herstellern ab, kann nicht nur hinzukommen, sondern auch (stillschweigend) enden oder pausieren...
Für manche Karten, insbesondere solche, bei denen original ProgDVB dabei ist, kann es sogar sein, dass neuere Versionen garnicht damit gehen, oder nur per manuellem Update und nicht per Über- / Neuinstallation.

Grundsätzlich gilt, wenn man eine lauffähige Version hat, dann sichert man die komplett, bevor man daran irgendwas bastelt.
Aus diesem Grunde ist dringend anzuraten, das Record-Verzeichnis nach ausserhalb der ProgDVB-Ordnerstruktur zu verlegen.
Kein Support per persönlicher Mitteilung!
Fragen gehören in's Forum.

Veränderungen stehen an. Dies ist der bisherige Stand:
28,x°,23.5°,19,2°,13°Ost
,1mØ Multifeed, mit Quattro LNBs; Multiswitches 4x 5/10(+x) - alle ohne Terrestrik und modifiziert für nur ein 12V DC Steckernetzteil (Verbrauch insgesamt 15 Watt)
1mØ mit DiSEqC 1.3/USALS als LNB2 an DVB-S2 STB, aktuell 30°W bis 55°O
1.) FM2A88X Extreme6+, A8-6600K (APU mit 4x 3,9 GHz und Radeon HD8570D), 16GB DDR3 1866, 128GB SSD, 3TB HDD, Win10 x64 Pro 1909 / 10.0.17763.107, Terratec T-Stick Plus (für DAB+), Idle Verbrauch ca. 35 Watt
2.) FM2A75 Pro 4, A8-5600K (APU mit 4x 3,6 GHz und Radeon HD7530D), 8GB DDR3 1600, 128GB SSD, 2TB HDD, Win10 x64 Pro, Idle Verbrauch ca. 45 Watt
3.) Raspberry Pi 512MB u.a. mit Raspbian
4.) GA-MA770-UD3, Phenom II x4 940, 8GB DDR2, Radeon HD6570, 2TiB, USB 3.0, 10 Pro x64 (+ XP Pro 32bit (nur noch offline)), Ubuntu 10.4 64bit, Cinergy S2 USB HD, NOXON DAB+ Stick, MovieBox Plus USB, ...

Samsung LE32B530 + Benq G2412HD @ HDMI 4:2; Tokaï LTL-2202B
XORO HRS-9200 CI+ (DVB-S2); XORO HRT-8720 (DVB-T2 HD)
Empfänger nur für FTA genutzt / ohne Abos
YAMAHA RX-V663 (AV-Receiver); marantz 7MKII; Philips SHP2700 ...
FritzBox 7590 mit VDSL2 50000

Offline andihit

  • Light-Cubie
  • *
  • Beiträge: 16
Re: ProgDVB Signalstärke (oder) Qualität 0%?
« Antwort #13 am: 18 August, 2007, 22:34 »
Prog bezeichnet viele Versionen ausdrücklich als TEST, und das ist dann auch so gemeint.
Naja. Funktioniert ja ansonst alles.

Aus diesem Grunde ist dringend anzuraten, das Record-Verzeichnis nach ausserhalb der ProgDVB-Ordnerstruktur zu verlegen.
Hab ich bereits :).

So ein Verzeichnis DVB, mit Aufnahmen, ProgDVB, AltDVB, ...
Hauppauge Nova-S-Plus