Autor Thema: DVBViewer und Diseqc Universal Relais  (Gelesen 2018 mal)

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

Offline neonnt

  • Einmalposter
  • *
  • Beiträge: 5
DVBViewer und Diseqc Universal Relais
« am: 22 Juni, 2007, 17:19 »
Hi

Ich habe folgendes Problem:
Ich habe eine Technotrend S2-3200 HDTV-S2 an einem Spaun SUR 420 F Universal Relais hängen, am 1. Eingang ist ein Technisat Gigaswitch 9/8 G mit Astra 19,2° und Hotbird 13° und am 2. Eingang ein extra Spiegel der auf Astra 23,5° ausgerichtet ist.
Ich kann mit DVBViewer mit der standard Diseqc Einstellung leider nur A/A, A/B, B/A, B/B auswählen und damit nur auf den Gigaswitch zugreifen.
Gibt es eine möglichkeit einen Umschaltcode für das Relais zu senden und so auf den 2. Eingang zu schalten (der DVBViewer unterstüzt ja solche Codes die man per Hand eingibt)?
Mit der Dreambox hat das alles super funktioniert wenn ich uncommited switch eingestellt hab aber leider gibts diese option bei DVBViewer nicht.
Hat evtl. einer von euch eine Idee wie ich das Relais schalten lassen kann?

Offline Jürgen

  • der Löter
  • User a.D.
  • ****
  • Beiträge: 4999
  • white LED trough prism - WTF is cyan?
Re: DVBViewer und Diseqc Universal Relais
« Antwort #1 am: 23 Juni, 2007, 04:05 »
Kenne den DVBViewer zwar nicht, aber mir stösst Dein Begriff 'standard Diseqc Einstellung' sofort sauer auf.
In Deinem Fall brauchst Du zwingend eine Custom bzw. DiSEqC 1.1 Einstellung, notfalls per Plugin, oder passende Befehle im RAW-Fromat, wie z.B. AltDVB sie kennt.
'A/A, A/B, B/A, B/B' sind genau die vier möglichen Bit-Kombinationen für klassisches DiSEqC 1.0, mit Position Bit und Option Bit, 0~A, 1~B.
Kein Support per persönlicher Mitteilung!
Fragen gehören in's Forum.

Veränderungen stehen an. Dies ist der bisherige Stand:
28,x°,23.5°,19,2°,13°Ost
,1mØ Multifeed, mit Quattro LNBs; Multiswitches 4x 5/10(+x) - alle ohne Terrestrik und modifiziert für nur ein 12V DC Steckernetzteil (Verbrauch insgesamt 15 Watt)
1mØ mit DiSEqC 1.3/USALS als LNB2 an DVB-S2 STB, aktuell 30°W bis 55°O
1.) FM2A88X Extreme6+, A8-6600K (APU mit 4x 3,9 GHz und Radeon HD8570D), 16GB DDR3 1866, 128GB SSD, 3TB HDD, Win10 x64 Pro 1909 / 10.0.17763.107, Terratec T-Stick Plus (für DAB+), Idle Verbrauch ca. 35 Watt
2.) FM2A75 Pro 4, A8-5600K (APU mit 4x 3,6 GHz und Radeon HD7530D), 8GB DDR3 1600, 128GB SSD, 2TB HDD, Win10 x64 Pro, Idle Verbrauch ca. 45 Watt
3.) Raspberry Pi 512MB u.a. mit Raspbian
4.) GA-MA770-UD3, Phenom II x4 940, 8GB DDR2, Radeon HD6570, 2TiB, USB 3.0, 10 Pro x64 (+ XP Pro 32bit (nur noch offline)), Ubuntu 10.4 64bit, Cinergy S2 USB HD, NOXON DAB+ Stick, MovieBox Plus USB, ...

Samsung LE32B530 + Benq G2412HD @ HDMI 4:2; Tokaï LTL-2202B
XORO HRS-9200 CI+ (DVB-S2); XORO HRT-8720 (DVB-T2 HD)
Empfänger nur für FTA genutzt / ohne Abos
YAMAHA RX-V663 (AV-Receiver); marantz 7MKII; Philips SHP2700 ...
FritzBox 7590 mit VDSL2 50000

Offline neonnt

  • Einmalposter
  • *
  • Beiträge: 5
Re: DVBViewer und Diseqc Universal Relais
« Antwort #2 am: 23 Juni, 2007, 13:17 »
ok hab die Diseqc 1.1 RAW Befehle gefunden und es funktioniert jetzt  ;D ;D ;D
« Letzte Änderung: 23 Juni, 2007, 14:25 von neonnt »

Offline _Immer_Intl_

  • ±Eine einfache Kombination!±
  • Premium-Cubie
  • ****
  • Beiträge: 786
  • Tripping.The.Rift!
Re: DVBViewer und Diseqc Universal Relais
« Antwort #3 am: 24 Juni, 2007, 20:04 »
RAW ist nicht, das heisst Uncommited Switch.    ;D
Diverse Satschüsseln DVB-Receiver und -Karten...

Offline neonnt

  • Einmalposter
  • *
  • Beiträge: 5
Re: DVBViewer und Diseqc Universal Relais
« Antwort #4 am: 24 Juni, 2007, 22:41 »
na den befehl muss man ja trotzdem eingeben damit der switch umschaltet, das tolle ist jetzt allerdings das ich astra ( [E0 10 39 F0] W244 [E0 10 38 F0] ) und hotbird ( [E0 10 39 F0] W244 [E0 10 38 F2] ) schauen kann über port1 und wenn ich auf port2 umschalte auf astra3 (  [E0 10 39 F0] )  und danach wieder zurück auf port1 schalten will geht das nicht, bekomme erst wieder bild nach neustart vom dvbviewer  :-[
irgendwie bekommt der das nicht zurückgeschalten mit dem [E0 10 39 F0] W244 [E0 10 38 F0] bzw F2
gibts keine möglichkeit das relais wieder auf port1 zurückfallen zu lassen und danach zu tunen auf A/A bzw B/A oderso?

Offline Jürgen

  • der Löter
  • User a.D.
  • ****
  • Beiträge: 4999
  • white LED trough prism - WTF is cyan?
Re: DVBViewer und Diseqc Universal Relais
« Antwort #5 am: 25 Juni, 2007, 00:16 »
Kann mit den Befehlen jetzt auf Anhieb nichts anfangen, sorry. Keine Liste zur Hand.
Aber der 'uncommitted' sitzt ja vorne, vom Tuner gesehen. Also muss er sicher mit einem anderen ersten Befehl zum Zurückschalten bewegt werden, also einem anderen Befehl der Art [.. .. 39 ..], denke ich.

Aber gibt's bei'm DVBViewer und Deiner Karte die Möglichkeit, für ein LNB die LNB-Spannung abzuschalten?
Falls das wirklich geht, könntest Du eine fake LNB hinzufügen, nebst einem entsprechenden Kanal darauf, hin- und herschalten.
Das dadurch verursachte Unterbrechen der Betriebsspannung für den Switch müsste ihn zurückfallen lassen.
Kein Support per persönlicher Mitteilung!
Fragen gehören in's Forum.

Veränderungen stehen an. Dies ist der bisherige Stand:
28,x°,23.5°,19,2°,13°Ost
,1mØ Multifeed, mit Quattro LNBs; Multiswitches 4x 5/10(+x) - alle ohne Terrestrik und modifiziert für nur ein 12V DC Steckernetzteil (Verbrauch insgesamt 15 Watt)
1mØ mit DiSEqC 1.3/USALS als LNB2 an DVB-S2 STB, aktuell 30°W bis 55°O
1.) FM2A88X Extreme6+, A8-6600K (APU mit 4x 3,9 GHz und Radeon HD8570D), 16GB DDR3 1866, 128GB SSD, 3TB HDD, Win10 x64 Pro 1909 / 10.0.17763.107, Terratec T-Stick Plus (für DAB+), Idle Verbrauch ca. 35 Watt
2.) FM2A75 Pro 4, A8-5600K (APU mit 4x 3,6 GHz und Radeon HD7530D), 8GB DDR3 1600, 128GB SSD, 2TB HDD, Win10 x64 Pro, Idle Verbrauch ca. 45 Watt
3.) Raspberry Pi 512MB u.a. mit Raspbian
4.) GA-MA770-UD3, Phenom II x4 940, 8GB DDR2, Radeon HD6570, 2TiB, USB 3.0, 10 Pro x64 (+ XP Pro 32bit (nur noch offline)), Ubuntu 10.4 64bit, Cinergy S2 USB HD, NOXON DAB+ Stick, MovieBox Plus USB, ...

Samsung LE32B530 + Benq G2412HD @ HDMI 4:2; Tokaï LTL-2202B
XORO HRS-9200 CI+ (DVB-S2); XORO HRT-8720 (DVB-T2 HD)
Empfänger nur für FTA genutzt / ohne Abos
YAMAHA RX-V663 (AV-Receiver); marantz 7MKII; Philips SHP2700 ...
FritzBox 7590 mit VDSL2 50000

Online ritschibie

  • Aufpass-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 11006
  • Ich liebe dieses Forum!
Re: DVBViewer und Diseqc Universal Relais
« Antwort #6 am: 25 Juni, 2007, 01:09 »


Aber gibt's bei'm DVBViewer und Deiner Karte die Möglichkeit, für ein LNB die LNB-Spannung abzuschalten?


Gibt es und zwar unter 'Optionen/Erweitert'.

Gute Nacht!
Intel Core i7-4770K - ASRock Z87 Extreme6/ac - Crucial Ballistix Sport DIMM Kit 16GB, DDR3-1600 - Gigabyte Radeon R9 290 WindForce 3X OC
TBS DVB-S2 Dual Tuner TV Card Dual CI  - DVBViewer pro 5.3 und Smartdvb 4.x.x beta - 80 cm Schüssel, 2xQuad-LNB - Astra (19.2E)/Hotbird (13E)
I-net mit Motzfuchs ; WLAN: Fritz 7390; BS: Windows 10

Offline neonnt

  • Einmalposter
  • *
  • Beiträge: 5
Re: DVBViewer und Diseqc Universal Relais
« Antwort #7 am: 25 Juni, 2007, 09:46 »
hm da find ich aber keine option

Online ritschibie

  • Aufpass-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 11006
  • Ich liebe dieses Forum!
Re: DVBViewer und Diseqc Universal Relais
« Antwort #8 am: 25 Juni, 2007, 18:25 »
Ich habe Dir die entsprechende Stelle im DVBV-Menü als Datei angehängt. Du gehst zum Menü 'Einstellungen' klickst das oberste Untermenü 'Optionen' und dann 'Erweitert' an.
Dann siehst Du rechts unter 'Einstellungen' als unterste Option: "Deaktiviere LNB bei Beenden".

Ich habe aber Jürgen nicht genau verstanden, ob er explizit die Option "1 LNB" (von mehreren) oder nur die Option meinte, "LNB abstellen". Sorry, da müsstest Du dann beim DVBV-Guru Griga im Viewer-Forum nachfragen oder bei Lars.
Intel Core i7-4770K - ASRock Z87 Extreme6/ac - Crucial Ballistix Sport DIMM Kit 16GB, DDR3-1600 - Gigabyte Radeon R9 290 WindForce 3X OC
TBS DVB-S2 Dual Tuner TV Card Dual CI  - DVBViewer pro 5.3 und Smartdvb 4.x.x beta - 80 cm Schüssel, 2xQuad-LNB - Astra (19.2E)/Hotbird (13E)
I-net mit Motzfuchs ; WLAN: Fritz 7390; BS: Windows 10

Offline neonnt

  • Einmalposter
  • *
  • Beiträge: 5
Re: DVBViewer und Diseqc Universal Relais
« Antwort #9 am: 26 Juni, 2007, 00:21 »
achso die option meinst du, ja die habe ich an, die schaltet aber nur die spannung des lnb aus wenn man das programm beendet.
ich brauch etwas das ohne beenden abschaltet bzw reset macht.
irgendwie is das doof, bei der dreambox klappts doch auch....

danke dir, da werd ich mal bei den beiden da nachfragen  :)

Offline Jürgen

  • der Löter
  • User a.D.
  • ****
  • Beiträge: 4999
  • white LED trough prism - WTF is cyan?
Re: DVBViewer und Diseqc Universal Relais
« Antwort #10 am: 26 Juni, 2007, 01:04 »
Der Jürgen denkt irgendwie ProgDVB...

Ich sprach davon, für genau ein LNB die Spannung generell abzuschalten, wie das bei einigen DVB-anwendungen standardmässig möglich ist. Allerdings müssen auch die Karte und der Treiber das unterstützen.

Wie auch immer, ich möchte noch hinzufügen, dass die LNB-Ports an den letzten Stellen des RAW Befehls adressiert werden, Standard ist F0 für die erste Position, F4 für die zweite, F8 für die dritte und FC für die vierte, wenn ich das recht erinnere.
Kein Support per persönlicher Mitteilung!
Fragen gehören in's Forum.

Veränderungen stehen an. Dies ist der bisherige Stand:
28,x°,23.5°,19,2°,13°Ost
,1mØ Multifeed, mit Quattro LNBs; Multiswitches 4x 5/10(+x) - alle ohne Terrestrik und modifiziert für nur ein 12V DC Steckernetzteil (Verbrauch insgesamt 15 Watt)
1mØ mit DiSEqC 1.3/USALS als LNB2 an DVB-S2 STB, aktuell 30°W bis 55°O
1.) FM2A88X Extreme6+, A8-6600K (APU mit 4x 3,9 GHz und Radeon HD8570D), 16GB DDR3 1866, 128GB SSD, 3TB HDD, Win10 x64 Pro 1909 / 10.0.17763.107, Terratec T-Stick Plus (für DAB+), Idle Verbrauch ca. 35 Watt
2.) FM2A75 Pro 4, A8-5600K (APU mit 4x 3,6 GHz und Radeon HD7530D), 8GB DDR3 1600, 128GB SSD, 2TB HDD, Win10 x64 Pro, Idle Verbrauch ca. 45 Watt
3.) Raspberry Pi 512MB u.a. mit Raspbian
4.) GA-MA770-UD3, Phenom II x4 940, 8GB DDR2, Radeon HD6570, 2TiB, USB 3.0, 10 Pro x64 (+ XP Pro 32bit (nur noch offline)), Ubuntu 10.4 64bit, Cinergy S2 USB HD, NOXON DAB+ Stick, MovieBox Plus USB, ...

Samsung LE32B530 + Benq G2412HD @ HDMI 4:2; Tokaï LTL-2202B
XORO HRS-9200 CI+ (DVB-S2); XORO HRT-8720 (DVB-T2 HD)
Empfänger nur für FTA genutzt / ohne Abos
YAMAHA RX-V663 (AV-Receiver); marantz 7MKII; Philips SHP2700 ...
FritzBox 7590 mit VDSL2 50000