Autor Thema: Sat Motor mit ProgDVB  (Gelesen 3203 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Misterfreeman87

  • Light-Cubie
  • *
  • Beiträge: 14
  • Ich liebe dieses Forum!
Sat Motor mit ProgDVB
« am: 03 Juni, 2007, 20:29 »
Hi,

hab mir einen DiSEqc 1.2 Sat Motor (SG2100A) angeschafft und will ihn jetzt mit ProgDVB von meinem PC aus zum laufen bringen. Ich habe eine Hauppauge WinTV-Nova-S.

Ich hab den Motor bereits montiert und auf Astra ausgerichtet(ohne Motor), sodass ich schonmal perfekt Astra empfangen kann(ohne Motor). So, nun hab ich mich auf die Suche nach DiSEqc PlugIns für ProgDVB gemacht und habe als einzigstes DiseqcU 1.2.5 gefunden und ins ProgDVB VErzeichnis kopiert und auch den Motor mit angeschlossen. Klappt allerdings nicht, also noch nicht mal Astra, wenn ich PlugIn wieder rausschmeiße klappts wieder.
Ich hab hier gelesen, dass das mit meiner Karte zusammenhängen könnte. Aber was kann ich da jetzt machen ?
Wüsste da jemand eine ganz genaue Anleitung für mich ?

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 191383
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline Misterfreeman87

  • Light-Cubie
  • *
  • Beiträge: 14
  • Ich liebe dieses Forum!
Re: Sat Motor mit ProgDVB
« Antwort #2 am: 03 Juni, 2007, 21:23 »
Danke für den Link  ;) Sieht nach ner guten ANleitung aus.
Ich hab nur ein Problem, ich find das Tool "DIXIE' 1.1.0.1" nirgends zum download, die dowloads die ich gefunden hab waren alle offline.  :(

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 191383
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
Re: Sat Motor mit ProgDVB
« Antwort #3 am: 03 Juni, 2007, 21:25 »
Null Problemo ... habs an die Anleitung drangehängt ;)

Gibts ansonsten auch hier : h++p://dvbsoft.net/download.php?view.155
« Letzte Änderung: 03 Juni, 2007, 21:32 von SiLæncer »

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline Misterfreeman87

  • Light-Cubie
  • *
  • Beiträge: 14
  • Ich liebe dieses Forum!
Ich bin gerade dabei mit meiner neu aufgebauten Diseq Sat Anlage neue Sateliten zu suchen.
Ich benutze das PlugIn Dixi, wenn ich dort dann den Sateliten raussuche zeigt er dazu auch gleich in dem Feld Transponder etwas wie hier im Screenshot z.B. zu sehen:



Doch bei anderen Sateliten (der weitaus größere Teil) wird nichts im Feld Transponder angezeigt wie hier:




Und bei den Sateliten wo kein Transponder im Dixi Menü angezeigt wird findet er auch nichts wenn ich dann nach Kanälen suche.

Ich hab in der INI des PlugIns Dixi folgendes gefunden

Auszug aus der Dixi.ini:
[Satellites]
;According from 72°E over 0° to 61°W
;Favorites - According to this enumeration, positions will be stored in rotor !
Astra 1C-H/2C,0192,11836/H/27500,11954/H/27500
Astra 23.5,0235,11515/V/27500,11555/H/27500
EutelSat W2,0160,11513/V/28800,11449/H/27500
HotBird 1-4/6,0130,11054/H/27500,12399/H/27500
EuroBird/Astra,0282,11222/H/27500,12402/V/27500
TurkSat/EurasiaSat,0420,11729/V/15555

;EAST POSITIONS from 0° - TAKEN FROM WWW.LYNGSAT.COM/EUROPE.HTML
PAS 4,0720,
EutelSat W5,0705,
PAS 7/10,0685,
IntelSat 704,0660,
IntelSat 906,0640,
IntelSat 902,0620,
IntelSat 904,0600,
NSS 703,0570,
Bonum 1,0560,
Insat 3E/IntelSat 702,0550,
Express AM 22,0530,
Yamal 202,0490,
PAS 12,0450,
Express AM 1,0400,
Hellas Sat 2,0390,
PakSat 1,0380,
EutelSat SeSat/W4,0360,
EuroBird/IntelSat,0330,
ArabSat 2B,0305,
ArabSat 2C-D/3A,0260,
EutelSat W6,0216,
AfriStar 1,0210,
EutelSat W1,0100,
EutelSat W3A,0070,
Sirius 2/3,0050,

;WEST POSITIONS from 0° - TAKEN FROM WWW.LYNGSAT.COM/ATLANTIC.HTML
Thor 1-2/IntelSat 10-02,3590,
Amos 1/2,3560,
Atlantic Bird 3,3550,
NileSat 101/102,3530,
Telecom 2D/Altlantic Bird 2,3520,
Express A3,3490,
Altalntic Bird 1,3475,
Gorizont 32/Express 4A,3460,
Telstar 12,3450,
IntelSat 901,3420,
IntelSat 603,3400,
NSS 7,3380,
IntelSat 905,3355,
IntelSat 907,3325,
HispaSat 1 C-D,3300,
IntelSat 801,3285,
IntelSat 903,3255,
TelStar 11/AMC 12,3225,
NSS 806,3195,
PAS 6B/3R,3170,
PAS 1R,3150,
IntelSat 705,3100,
IntelSat 707,3070,
IntelSat 805,3045,
PAS 9,3020,
Amazonas,2990,

Man kann sehen, dass hinter den Sateliten die funktionieren Transponder dahinter stehen, z.B. Astra 23.5,0235,11515/V/27500,11555/H/27500.

Bei all den anderen Sateliten die nicht funktionieren steht nichts weiter dahinter, z.B.
EutelSat W6,0216,

Kann man irgendwo herausfinden was ich jetzt indem Fall hinter EutalsatW6 für Transponder schreiben müsste das ich den Sateliten auch empfangen kann ?

Das Tutorial von TERWI kann mir leider auch nicht weiterhelfen.


edit: sry das ich erst eon neuen thread aufgemacht hatte, hab diesen ganz vergessen :-\
« Letzte Änderung: 12 Juli, 2007, 18:13 von Misterfreeman87 »

Offline spoke1

  • Alle angenehmen Dinge des Lebens sind entweder illegal, unmoralisch, teuer oder machen dick!
  • Premium-Cubie
  • ****
  • Beiträge: 2718
  • kaffeine Fan
    • skynetR32 Mod HP
Re: Sat Motor mit ProgDVB
« Antwort #5 am: 12 Juli, 2007, 18:46 »
Wenn ich das richtig verstehe arbeitet der Motor jetzt einwandfrei, steuert (via USALs) die Positionen an. Die Voreinstellung des Motors hast Du berücksichtigt, damit er auch wirklich an die Position fährt.

Bei mir mit SS2 DISEQ Plugin wird die Position angefahren. Dann besteht die Möglichkeit mittels einer vorgebenen Frequenz das Signal erstmal grundsätzlich abzugreifen und diese dann mittels finetuning (automatischem Drehen) zu korrigieren. In dieser Form müßte das eigentlich auch bei dir funktionieren.

Meine Vermutung:
ich habe mir:  HotBird 1-4/6,0130,11054/H/27500,12399/H/27500 angesehen und weiß ich aus alten Tagen das es immer recht schwierig war den zu bekommen. (Megaradio  :'() Somit geht meine Vermutung dahin das dieser Transponder absichtlich gewählt wurde um das schlechteste Signal optimieren zu können. Wäre desweiteren auch nach den Angaben zu Astra 23,5° hier nachvollziehbar. Für Astra 19,2° hätte ich daher den alten Sat1/Pro7 genommen.

Resümee: funktionieren wird es sicherlich mit jeder Frequenz von Lyngsat nach vorgegebenem Aufbau. Nur wird wohl absichtlich ein schwacher genommen worden sein um beste Ergebnisse erzielen zu können.
Produktiv:
ASRock K8S8X, Athlon64 3000+, 1GB Infineon Ram, WinFast A340 8X AGP, Samsung HD160 GB SATA2,
Technisat SkyStar 2, Stab HH100 Rotor und 5° & 19,2° Ost fest
BS: Mandriva-Linux (mdv) 2010.2 PP, kde 3.5.12, kaffeine 0.8.8, skynetR32

Bastelsrechner:
ASRock N570 SLI, Athlon64 X2 6000+ 4GB Geil Ram, EVGA GeForce G 210 Passiv (1GB DDR3, VGA, DVI, HDMI), Samsung HD 500GB SATA2, TT-budget S2-3200 PCI
BS: immer nur Pinguin freundliche

Offline Misterfreeman87

  • Light-Cubie
  • *
  • Beiträge: 14
  • Ich liebe dieses Forum!
Re: Sat Motor mit ProgDVB
« Antwort #6 am: 12 Juli, 2007, 19:27 »
Danke für die schnelle Antwort werde ich gleich mal testen, nur ein Problem...wie bekomme ich bei Lyngsat die Symbolrate raus ?  ???

Offline spoke1

  • Alle angenehmen Dinge des Lebens sind entweder illegal, unmoralisch, teuer oder machen dick!
  • Premium-Cubie
  • ****
  • Beiträge: 2718
  • kaffeine Fan
    • skynetR32 Mod HP
Re: Sat Motor mit ProgDVB
« Antwort #7 am: 12 Juli, 2007, 19:49 »
http://www.lyngsat.com/astra19.html

10818 V ,tp 56, fünfte Spalte von rechts in grün: 29954 und eine tiefer 22000-5/6 in schwarz.

Hoffe das ist verständlich.
Produktiv:
ASRock K8S8X, Athlon64 3000+, 1GB Infineon Ram, WinFast A340 8X AGP, Samsung HD160 GB SATA2,
Technisat SkyStar 2, Stab HH100 Rotor und 5° & 19,2° Ost fest
BS: Mandriva-Linux (mdv) 2010.2 PP, kde 3.5.12, kaffeine 0.8.8, skynetR32

Bastelsrechner:
ASRock N570 SLI, Athlon64 X2 6000+ 4GB Geil Ram, EVGA GeForce G 210 Passiv (1GB DDR3, VGA, DVI, HDMI), Samsung HD 500GB SATA2, TT-budget S2-3200 PCI
BS: immer nur Pinguin freundliche

Offline Misterfreeman87

  • Light-Cubie
  • *
  • Beiträge: 14
  • Ich liebe dieses Forum!
Re: Sat Motor mit ProgDVB
« Antwort #8 am: 12 Juli, 2007, 20:10 »
10818 V ,tp 56, fünfte Spalte von rechts in grün: 29954 und eine tiefer 22000-5/6 in schwarz.

Also hieße das jetzt 10818/V/29954 oder 10818/V/22000

Ich seh da irgendwie nicht durch  ???

Oder beispielsweise bei EurosportNews auf EutelsatW1 http://www.lyngsat.com/ew1.html



Welche von den ganzen Zahlen ist da die Symbolrate ?  ???
« Letzte Änderung: 12 Juli, 2007, 20:21 von Misterfreeman87 »

Offline spoke1

  • Alle angenehmen Dinge des Lebens sind entweder illegal, unmoralisch, teuer oder machen dick!
  • Premium-Cubie
  • ****
  • Beiträge: 2718
  • kaffeine Fan
    • skynetR32 Mod HP
Re: Sat Motor mit ProgDVB
« Antwort #9 am: 12 Juli, 2007, 21:29 »
SR=2894
FEC3/4
Produktiv:
ASRock K8S8X, Athlon64 3000+, 1GB Infineon Ram, WinFast A340 8X AGP, Samsung HD160 GB SATA2,
Technisat SkyStar 2, Stab HH100 Rotor und 5° & 19,2° Ost fest
BS: Mandriva-Linux (mdv) 2010.2 PP, kde 3.5.12, kaffeine 0.8.8, skynetR32

Bastelsrechner:
ASRock N570 SLI, Athlon64 X2 6000+ 4GB Geil Ram, EVGA GeForce G 210 Passiv (1GB DDR3, VGA, DVI, HDMI), Samsung HD 500GB SATA2, TT-budget S2-3200 PCI
BS: immer nur Pinguin freundliche

Offline spoke1

  • Alle angenehmen Dinge des Lebens sind entweder illegal, unmoralisch, teuer oder machen dick!
  • Premium-Cubie
  • ****
  • Beiträge: 2718
  • kaffeine Fan
    • skynetR32 Mod HP
Re: Sat Motor mit ProgDVB
« Antwort #10 am: 12 Juli, 2007, 21:35 »
Kommst Du mit dieser Art Liste evtl. besser klar?

http://de.kingofsat.net/pack-premiere.php
Produktiv:
ASRock K8S8X, Athlon64 3000+, 1GB Infineon Ram, WinFast A340 8X AGP, Samsung HD160 GB SATA2,
Technisat SkyStar 2, Stab HH100 Rotor und 5° & 19,2° Ost fest
BS: Mandriva-Linux (mdv) 2010.2 PP, kde 3.5.12, kaffeine 0.8.8, skynetR32

Bastelsrechner:
ASRock N570 SLI, Athlon64 X2 6000+ 4GB Geil Ram, EVGA GeForce G 210 Passiv (1GB DDR3, VGA, DVI, HDMI), Samsung HD 500GB SATA2, TT-budget S2-3200 PCI
BS: immer nur Pinguin freundliche

Offline Misterfreeman87

  • Light-Cubie
  • *
  • Beiträge: 14
  • Ich liebe dieses Forum!
Re: Sat Motor mit ProgDVB
« Antwort #11 am: 13 Juli, 2007, 00:14 »
So hab jetzt auch hinter Eutelsat1 einen beliebigen Transponder geschrieben (EurosportNews), ich hab dem zu Folge auch den Transponder im Auswahlmenü vom Dixxi PlugIn, aber wenn ich dann den Sateliten nach dem Transponder suche finde ich immer noch nichts ???

Offline Jürgen

  • der Löter
  • User a.D.
  • ****
  • Beiträge: 4999
  • white LED trough prism - WTF is cyan?
Re: Sat Motor mit ProgDVB
« Antwort #12 am: 13 Juli, 2007, 03:35 »
Wenn ich Eure Schilderungen richtig verstehe, sind stets nur sehr wenige Transponder angegeben, wenn überhaupt.
Das heisst für mich, es handelt sich um sogenannte Seed Transponder, in deren System-Streams die Informationen zu den anderen Transpondern enthalten sind, Netzwerk-Tabellen sozusagen.
Die gibt's auf manchen Satelliten-Systemen, entweder für die ganze Position, oder auch nur für einen Provider.
Mit diesen kann allerdings bei weitem nicht jede Software etwas anfangen.
Mag sein, dass ProgDVB inzwischen in den neueren 5er Versionen (die ich hier noch nicht richtig getestet habe) mindestens die Tafel für den aktuellen Transponder automatisch lesen kann, aber meines Wissens bekommt's dadurch noch keine Info über das ganze System.
Das einzige Programm, das ich kenne, und das die Netzwerk-Tafeln liest und so Transponder findet, ist immer noch DVBsVCR2.
Wüsste aber nicht, dass das Rotoren steuern könnte.

Software, die Seed Transponder nutzen kann, benötigt dann die üblichen Transponder INIs nicht.
Aber der Seed-Eintrag muss natürlich gültig sein.
Kein Support per persönlicher Mitteilung!
Fragen gehören in's Forum.

Veränderungen stehen an. Dies ist der bisherige Stand:
28,x°,23.5°,19,2°,13°Ost
,1mØ Multifeed, mit Quattro LNBs; Multiswitches 4x 5/10(+x) - alle ohne Terrestrik und modifiziert für nur ein 12V DC Steckernetzteil (Verbrauch insgesamt 15 Watt)
1mØ mit DiSEqC 1.3/USALS als LNB2 an DVB-S2 STB, aktuell 30°W bis 55°O
1.) FM2A88X Extreme6+, A8-6600K (APU mit 4x 3,9 GHz und Radeon HD8570D), 16GB DDR3 1866, 128GB SSD, 3TB HDD, Win10 x64 Pro 1909 / 10.0.17763.107, Terratec T-Stick Plus (für DAB+), Idle Verbrauch ca. 35 Watt
2.) FM2A75 Pro 4, A8-5600K (APU mit 4x 3,6 GHz und Radeon HD7530D), 8GB DDR3 1600, 128GB SSD, 2TB HDD, Win10 x64 Pro, Idle Verbrauch ca. 45 Watt
3.) Raspberry Pi 512MB u.a. mit Raspbian
4.) GA-MA770-UD3, Phenom II x4 940, 8GB DDR2, Radeon HD6570, 2TiB, USB 3.0, 10 Pro x64 (+ XP Pro 32bit (nur noch offline)), Ubuntu 10.4 64bit, Cinergy S2 USB HD, NOXON DAB+ Stick, MovieBox Plus USB, ...

Samsung LE32B530 + Benq G2412HD @ HDMI 4:2; Tokaï LTL-2202B
XORO HRS-9200 CI+ (DVB-S2); XORO HRT-8720 (DVB-T2 HD)
Empfänger nur für FTA genutzt / ohne Abos
YAMAHA RX-V663 (AV-Receiver); marantz 7MKII; Philips SHP2700 ...
FritzBox 7590 mit VDSL2 50000

Offline spoke1

  • Alle angenehmen Dinge des Lebens sind entweder illegal, unmoralisch, teuer oder machen dick!
  • Premium-Cubie
  • ****
  • Beiträge: 2718
  • kaffeine Fan
    • skynetR32 Mod HP
Re: Sat Motor mit ProgDVB
« Antwort #13 am: 13 Juli, 2007, 09:43 »
Mal großklug:

Du bist dir ganz sicher das der Motor positionsmäßig auch wirklich dahin dreht wo er hin soll. Kannst Du das irgentwie nachvollziehen. Bei mir z.B. bekommt der Motor eine Motor-Gradeinstellung: 9.97° Ost (Kiel), erst dann wird das Blech auf Astra ausgerichtet! Siehe http://www.satzentrale.de/sat/azimut.shtml

Ich reite da nur noch mal drauf rum weil das meistens der Fehler ist warum es nicht geht. Deine Aufbauanleitung verwirrt mich ein wenig. Zitat: Ich hab den Motor bereits montiert und auf Astra ausgerichtet(ohne Motor)

@ Jürgen

meinst Du damit ITT, Initial Transponder Tuning so wie bei kaffeine?
Produktiv:
ASRock K8S8X, Athlon64 3000+, 1GB Infineon Ram, WinFast A340 8X AGP, Samsung HD160 GB SATA2,
Technisat SkyStar 2, Stab HH100 Rotor und 5° & 19,2° Ost fest
BS: Mandriva-Linux (mdv) 2010.2 PP, kde 3.5.12, kaffeine 0.8.8, skynetR32

Bastelsrechner:
ASRock N570 SLI, Athlon64 X2 6000+ 4GB Geil Ram, EVGA GeForce G 210 Passiv (1GB DDR3, VGA, DVI, HDMI), Samsung HD 500GB SATA2, TT-budget S2-3200 PCI
BS: immer nur Pinguin freundliche

Offline Misterfreeman87

  • Light-Cubie
  • *
  • Beiträge: 14
  • Ich liebe dieses Forum!
Re: Sat Motor mit ProgDVB
« Antwort #14 am: 13 Juli, 2007, 14:21 »
Naja ich hab halt die Schüssel (am Motor) perfekt auf Astra ausgerichtet und wenn ich Hotbird auf 13° perfekt reinbekomme dann sollte ich doch auch eigentlich noch Eutelsat auf 10° halbwegs reinbekommen...  :-\

Aber evtl sollte ich die Schüssel nochmal auf Hotbird gerichtet perfekt ausrichten (und nicht auf Astra) da Hotbird ja so zimelich genau nach Süden ist.

Oh und danke nochmal für all die Hilfe, ich weiß den Rat von Experten wirklich zu schätzen  :) :) :)