Autor Thema: Nexus und ProSiebenSat.1 Probs ...  (Gelesen 4835 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline _Immer_Intl_

  • ±Eine einfache Kombination!±
  • Premium-Cubie
  • ****
  • Beiträge: 786
  • Tripping.The.Rift!
Re: Nexus und ProSiebenSat.1 Probs ...
« Antwort #15 am: 23 Mai, 2007, 10:20 »
Ich würde mal beaupten dieses Problem kann von sehr vielen Sachen herrühren.

Das fängt bei nicht korrekter Schüsselausrichtung an, weiter zum defekten LNB, defekte Kabel, nicht zu vergessen nicht 100% korrekte F-Stecker Anschlüsse und Verkabelungen, bis halt zum fast Hitzetod der Karte oder Spannungsprobleme...

Diverse Satschüsseln DVB-Receiver und -Karten...

Offline Radio Saturn

  • Einmalposter
  • *
  • Beiträge: 4
Re: Nexus und ProSiebenSat.1 Probs ...
« Antwort #16 am: 25 Mai, 2007, 17:06 »
Hehe ... ich meld mich auch nochmal zu Wort ...
... und das ganze alles nur wegen so blöder DECT (Schnurlos-) telefone ...
zitat Hauppauge:
Empfangsstörungen bei einigen Sendern, speziell Pro 7/Sat.1

(bezieht sich auf den SATELLITEN-Empfang)

Mögliche Ursache: Ein schnurloses DECT Telefon in der Nähe der SAT-Antennenleitung oder des Computers kann zu Empfangsstörungen beim Digitalfernsehen führen, gewöhnlich bei den Sendern Pro7 und SAT.1. Wenn Sie ein solches Telefon benutzen, schalten Sie es versuchsweise einmal aus und beobachten, ob die Störungen weiterhin auftreten. Falls Sie feststellen, dass das Telefon die Ursache für die Störungen ist, hilft meistens eine andere Positionierung der Basisstation oder die Verwendung von besser abgeschirmtem Antennenkabel.

Mittlerweile hat die Pro7/Sat1 Media AG einen neuen Transponder, um diese Störungen zu beheben.

Hinweis: In der Softwareversion 3.4a ist die neue Frequenz über den automatischen Suchlauf bereits zu finden.

Die Sender, die insgesamt hier zu empfangen sind, sind Pro7, SAT.1, Kabel 1, N24 und 9live. Führen Sie zur Verwendung dieses neuen Transponders einen manuellen Sendersuchlauf durch. In WinTV klicken Sie auf Menü, Kanalmanager, und wählen "Quellen". Oben rechts gibt es den Bereich "Manuell Scannen". Setzen Sie dort das Häkchen und geben folgende Daten für Pro7/Sat1 an und klicken dann auf "Scannen":

Frequenz:      12545000

S/Rate:            22000

Polarisation:  Linear_Horizontal


Gruß
Radio Saturn
Computer helfen uns Probleme zu lösen, welche wir ohne sie gar nicht hätten ...
Das Ding wo ich mit durch die WWW Surfe:
ASUS P4C800-E Deluxe i875P
Intel P4 S478 3200/800/512
4x Infineon 512 DD400-C3 ECC
MSI 256 DD A FX5900SP-VTD
Plextor DVD R/W PX-708A
LG DVD(+/-/DL/R/W/RAM) GSA-4167B
1x Samsung 160GB U133 SP1614N
1x Maxtor 300GB U133 6L300RO
2x Maxtor 300GB U133 5A300J0
2x Maxtor 300GB SATA 6L300SO
Hauppauge WinTV Nexus-s & CI
Medion 19"TFT SXGA-DVI[color]

Offline cembb

  • Einmalposter
  • *
  • Beiträge: 4
  • Ich liebe dieses Forum!
Re: Nexus und ProSiebenSat.1 Probs ...
« Antwort #17 am: 20 September, 2007, 19:26 »
Hallo

das gleiche Problem habe ich auch mit meiner Nexus , bei Sat1.Pro7 usw.

Meine Lösung mit der ich sehr gut leben kann ist : ich nehme einfach Sat1 und Pro7 von Östereich , läuft dort tadellos , wirklich absolut tadellos

Gruß   8)