Autor Thema: Streifen in ProgDVB mit Hauppauge WinTV DVB-S (Nexus)  (Gelesen 5426 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline roflus2

  • Light-Cubie
  • *
  • Beiträge: 11
Re: Streifen in ProgDVB mit Hauppauge WinTV DVB-S (Nexus)
« Antwort #15 am: 03 Mai, 2007, 13:04 »
Nee, das ist als wenn du dir ne Aufnahme anschaust (die ja wohl auch ok ist....) ;)

Auf den anderen Rechner spielt dann ja auch die Hardware der Karte sogesehen keine Rolle (was die Darstellung angeht)...die liefert nur den Stream der halt genau so aussieht wie ne Aufnahme ...

ach so, ok.

@Jürgen
Die Karte scheint wohl doch ne Macke zu haben, die Bios Einstellungen haben keine Verbesserung gebracht.

Dann muss ich mir wohl oder übel doch eine neue Karte kaufen...
Rechner1:
AMD Athlon XP 2100+, 512MB Ram, ASRock K7VT2 (VIA Apollo KT266A), Nvidia Geforce Ti 4600 (128Mb), Hauppauge WinTV DVB-S (aka Nexus, TT-Treiber 2.19), Windows XP Pro SP2, ProgDVB 4.85.

Rechner2:
Intel Core 2 Duo E6600, 2GB DDR2-800 Ram, ASUS P5W DH Deluxe (i975X), Nvidia Geforce 8800GTS (640Mb), TechnoTrend Premium Rev. 1.3 (TT-Treiber 2.19), Windows XP Pro SP2, ProgDVB 4.85.

Offline Sammy

  • Multimedia-Fan
  • Premium-Cubie
  • ****
  • Beiträge: 2119
  • Wer suchet der findet !
Re: Streifen in ProgDVB mit Hauppauge WinTV DVB-S (Nexus)
« Antwort #16 am: 03 Mai, 2007, 15:41 »
Du kannst die Karte ja noch im Softmode laufen lassen....

PS: Bevor du sie wegwirfst vielleicht könnte ich sie noch gebrauchen :-)
Zum Aufnehmen, Live schauen interessiert mich weniger...

Offline roflus2

  • Light-Cubie
  • *
  • Beiträge: 11
Re: Streifen in ProgDVB mit Hauppauge WinTV DVB-S (Nexus)
« Antwort #17 am: 03 Mai, 2007, 18:06 »
@Sammy
jo, mal schauen was ich jetzt mit der Karte mache, bevor ich sie wegwerfe werd ich mich bei dir melden :)

@Jürgen
Um nochmal auf mein problem mit der TechnoTrend Premium zurück zu kommen, ich hab den roten Widerstand abgeknipst (nur an einer Seite, das reicht ja normal, oder?), aber jetzt kann ich in ProgDVB die Device nicht mehr starten, es kommt folgende Fehler-Meldung




die Karte wird im Hardware-Manager aber immer noch einwandfrei erkannt.


edit: wenn ich den Widerstand wieder drauf löte dann geht es wieder einwandfrei, kann es vielleicht sein das ich den Widerstand durch eine Drahtbrücke ersetzen muß?
« Letzte Änderung: 03 Mai, 2007, 18:38 von roflus2 »
Rechner1:
AMD Athlon XP 2100+, 512MB Ram, ASRock K7VT2 (VIA Apollo KT266A), Nvidia Geforce Ti 4600 (128Mb), Hauppauge WinTV DVB-S (aka Nexus, TT-Treiber 2.19), Windows XP Pro SP2, ProgDVB 4.85.

Rechner2:
Intel Core 2 Duo E6600, 2GB DDR2-800 Ram, ASUS P5W DH Deluxe (i975X), Nvidia Geforce 8800GTS (640Mb), TechnoTrend Premium Rev. 1.3 (TT-Treiber 2.19), Windows XP Pro SP2, ProgDVB 4.85.

Offline Jürgen

  • der Löter
  • User a.D.
  • ****
  • Beiträge: 4999
  • white LED trough prism - WTF is cyan?
Re: Streifen in ProgDVB mit Hauppauge WinTV DVB-S (Nexus)
« Antwort #18 am: 04 Mai, 2007, 01:30 »
Das war das falsche Teil.

Ich sprach von einen Widerstand, der direkt parallel zu der 151-Spule sitzt.
Lupe und gutes Licht ratsam...

Wenn Du auf die Karte schaust, dann findest Du - über dem Tunerpack - genau ein einziges Bauteil zwischen der Spule und dem Slotblech. Das ist ein winziger SMD-Widerstand ohne Aufdruck. Gemessen habe ich ihn (allein) mit 56 Ohm.
Wenn der entfernt wird, geht die 22kHz-Kurvenform von fast Sinus etwas in Richtung Dreieck, was grundsätzlich kein Problem ist. Dafür steigt die Amplitude, je nach Last, um etwa 30%.

Mit 'nem normalen 60-Watt-Brateisen wird das nix, eine sehr feine Lötnadel tut not.
Zum Justieren nehme ich bei sowas einen alten Zahnarzt-Piekser.

Auf dem Bild ist das Teil nicht entfernt, sondern 'nur' einseitig abgelötet und um 90° verdreht, um's irgendwann wieder einsetzen zu können.
Kein Support per persönlicher Mitteilung!
Fragen gehören in's Forum.

Veränderungen stehen an. Dies ist der bisherige Stand:
28,x°,23.5°,19,2°,13°Ost
,1mØ Multifeed, mit Quattro LNBs; Multiswitches 4x 5/10(+x) - alle ohne Terrestrik und modifiziert für nur ein 12V DC Steckernetzteil (Verbrauch insgesamt 15 Watt)
1mØ mit DiSEqC 1.3/USALS als LNB2 an DVB-S2 STB, aktuell 30°W bis 55°O
1.) FM2A88X Extreme6+, A8-6600K (APU mit 4x 3,9 GHz und Radeon HD8570D), 16GB DDR3 1866, 128GB SSD, 3TB HDD, Win10 x64 Pro 1909 / 10.0.17763.107, Terratec T-Stick Plus (für DAB+), Idle Verbrauch ca. 35 Watt
2.) FM2A75 Pro 4, A8-5600K (APU mit 4x 3,6 GHz und Radeon HD7530D), 8GB DDR3 1600, 128GB SSD, 2TB HDD, Win10 x64 Pro, Idle Verbrauch ca. 45 Watt
3.) Raspberry Pi 512MB u.a. mit Raspbian
4.) GA-MA770-UD3, Phenom II x4 940, 8GB DDR2, Radeon HD6570, 2TiB, USB 3.0, 10 Pro x64 (+ XP Pro 32bit (nur noch offline)), Ubuntu 10.4 64bit, Cinergy S2 USB HD, NOXON DAB+ Stick, MovieBox Plus USB, ...

Samsung LE32B530 + Benq G2412HD @ HDMI 4:2; Tokaï LTL-2202B
XORO HRS-9200 CI+ (DVB-S2); XORO HRT-8720 (DVB-T2 HD)
Empfänger nur für FTA genutzt / ohne Abos
YAMAHA RX-V663 (AV-Receiver); marantz 7MKII; Philips SHP2700 ...
FritzBox 7590 mit VDSL2 50000

Offline roflus2

  • Light-Cubie
  • *
  • Beiträge: 11
Re: Streifen in ProgDVB mit Hauppauge WinTV DVB-S (Nexus)
« Antwort #19 am: 15 Mai, 2007, 14:48 »
ok, ich hab jetzt den richtigen Widerstand abgelötet, aber leider hat es nichts gebracht, ganz im Gegenteil, es hat sich erheblich verschlechtert, die Signal-Qualität ist von 88% runter auf 33-35% und die Signal-Stärke ist von 100% runter auf 73-75%, auf Astra 19.2° hab ich grad einen Scan gemacht, er hat grad mal 70 Programme gefunden...

Naja, dann muß ich den Widerstand halt wieder anlöten, trotzdem danke für die Hilfe :)
Rechner1:
AMD Athlon XP 2100+, 512MB Ram, ASRock K7VT2 (VIA Apollo KT266A), Nvidia Geforce Ti 4600 (128Mb), Hauppauge WinTV DVB-S (aka Nexus, TT-Treiber 2.19), Windows XP Pro SP2, ProgDVB 4.85.

Rechner2:
Intel Core 2 Duo E6600, 2GB DDR2-800 Ram, ASUS P5W DH Deluxe (i975X), Nvidia Geforce 8800GTS (640Mb), TechnoTrend Premium Rev. 1.3 (TT-Treiber 2.19), Windows XP Pro SP2, ProgDVB 4.85.

Offline Jürgen

  • der Löter
  • User a.D.
  • ****
  • Beiträge: 4999
  • white LED trough prism - WTF is cyan?
Re: Streifen in ProgDVB mit Hauppauge WinTV DVB-S (Nexus)
« Antwort #20 am: 05 Mai, 2007, 02:24 »
Der von mir gezeigte Widerstand hat definitiv keinerlei analogen Einfluss auf den Empfangspegel.
Da geht's um Schalterei, nicht um irgendeine Regelung.
Somit hat der nichts mit Deinen Prozenten zu tun.

Eher nehme ich an, dass bei Dir irgendwas gammelt oder wackelt.
Also z.B. ein F-Stecker, oder 'ne Buchse.
Oder irgendeine Betriebsspannung stimmt nicht mehr, z.B. weil der LNBP-Baustein versagt, oder einer der dickeren Widerstände gar ist, oder oder oder ...


Und bei so merkwürdigen Scan-Ergebnissen ist es IMMER wichtig zu ermitteln, ob eine Systematik erkennbar ist. Also primär auf Frequenzen, Pola und Band achten...
Je sorgfältiger Du wahrnimmst, desto weniger müssen wir raten...
Kein Support per persönlicher Mitteilung!
Fragen gehören in's Forum.

Veränderungen stehen an. Dies ist der bisherige Stand:
28,x°,23.5°,19,2°,13°Ost
,1mØ Multifeed, mit Quattro LNBs; Multiswitches 4x 5/10(+x) - alle ohne Terrestrik und modifiziert für nur ein 12V DC Steckernetzteil (Verbrauch insgesamt 15 Watt)
1mØ mit DiSEqC 1.3/USALS als LNB2 an DVB-S2 STB, aktuell 30°W bis 55°O
1.) FM2A88X Extreme6+, A8-6600K (APU mit 4x 3,9 GHz und Radeon HD8570D), 16GB DDR3 1866, 128GB SSD, 3TB HDD, Win10 x64 Pro 1909 / 10.0.17763.107, Terratec T-Stick Plus (für DAB+), Idle Verbrauch ca. 35 Watt
2.) FM2A75 Pro 4, A8-5600K (APU mit 4x 3,6 GHz und Radeon HD7530D), 8GB DDR3 1600, 128GB SSD, 2TB HDD, Win10 x64 Pro, Idle Verbrauch ca. 45 Watt
3.) Raspberry Pi 512MB u.a. mit Raspbian
4.) GA-MA770-UD3, Phenom II x4 940, 8GB DDR2, Radeon HD6570, 2TiB, USB 3.0, 10 Pro x64 (+ XP Pro 32bit (nur noch offline)), Ubuntu 10.4 64bit, Cinergy S2 USB HD, NOXON DAB+ Stick, MovieBox Plus USB, ...

Samsung LE32B530 + Benq G2412HD @ HDMI 4:2; Tokaï LTL-2202B
XORO HRS-9200 CI+ (DVB-S2); XORO HRT-8720 (DVB-T2 HD)
Empfänger nur für FTA genutzt / ohne Abos
YAMAHA RX-V663 (AV-Receiver); marantz 7MKII; Philips SHP2700 ...
FritzBox 7590 mit VDSL2 50000

Offline roflus2

  • Light-Cubie
  • *
  • Beiträge: 11
Re: Streifen in ProgDVB mit Hauppauge WinTV DVB-S (Nexus)
« Antwort #21 am: 05 Mai, 2007, 03:35 »
@Jürgen
Zitat
Der von mir gezeigte Widerstand hat definitiv keinerlei analogen Einfluss auf den Empfangspegel.
Da geht's um Schalterei, nicht um irgendeine Regelung.
Somit hat der nichts mit Deinen Prozenten zu tun.

Jetzt wo ich den Widerstand wieder angelötet hab ist die Signal-Stärke wieder auf 100% hoch und die Signal-Qualität auf 88-90%, schon komisch das ganze...

Dazu sollte ich noch sagen das gar nichts mehr ging als der Widerstand weg war, alle Sender blieben dunkel, da die Karte keinen Empfang mehr hatte.

Zitat
Eher nehme ich an, dass bei Dir irgendwas gammelt oder wackelt.
Also z.B. ein F-Stecker, oder 'ne Buchse.
Oder irgendeine Betriebsspannung stimmt nicht mehr, z.B. weil der LNBP-Baustein versagt, oder einer der dickeren Widerstände gar ist, oder oder oder ...

Am F-Stecker (Kabel), LNB oder DiSEqC liegt es zu 100% nicht, das habe ich heut schon ausgiebig getestet, ich hab mal meine Dreambox und meine Hauppauge WinTV DVB-S an den Anschluss gehangen an dem normal die TT-Premium hängt, und beide, die Dreambox und die Hauppauge WinTV DVB-S hatten nicht die geringsten probleme, der Empfang war einwandfrei und gefunden wurde auch "alles", das problem liegt also definitv an der TT-Premium.

Zitat
Und bei so merkwürdigen Scan-Ergebnissen ist es IMMER wichtig zu ermitteln, ob eine Systematik erkennbar ist. Also primär auf Frequenzen, Pola und Band achten...
Je sorgfältiger Du wahrnimmst, desto weniger müssen wir raten...

Eine Systematik konnte ich noch nicht erkennen, allgemein kann ich sagen das es egal ist ob es ein Horizontaler oder Vertikaler Transponder ist, die Karte scheint mit beiden Polarisationen probleme zu haben, auch bei den Frequenzen konnte ich keine Systematik erkennen, die Karte hat mit 10k, 11k und 12k Frequenzen probleme, auf den insgesamt 77 Transpondern die es auf Astra 19.2° gibt findet die Karte gerade mal auf 20-25 Transpondern etwas...
Rechner1:
AMD Athlon XP 2100+, 512MB Ram, ASRock K7VT2 (VIA Apollo KT266A), Nvidia Geforce Ti 4600 (128Mb), Hauppauge WinTV DVB-S (aka Nexus, TT-Treiber 2.19), Windows XP Pro SP2, ProgDVB 4.85.

Rechner2:
Intel Core 2 Duo E6600, 2GB DDR2-800 Ram, ASUS P5W DH Deluxe (i975X), Nvidia Geforce 8800GTS (640Mb), TechnoTrend Premium Rev. 1.3 (TT-Treiber 2.19), Windows XP Pro SP2, ProgDVB 4.85.

Offline Jürgen

  • der Löter
  • User a.D.
  • ****
  • Beiträge: 4999
  • white LED trough prism - WTF is cyan?
Re: Streifen in ProgDVB mit Hauppauge WinTV DVB-S (Nexus)
« Antwort #22 am: 07 Mai, 2007, 03:16 »
Dann sieht's, meiner Ansicht nach, wirklich nicht gut aus für Deine Karte.
Ob's nun am Tunerpack liegt, oder an den Spannungswandlern, irgendeinem Koppel-Kondensator, oder an was sonst auch immer, darüber möchte ich nicht spekulieren.
Aber auch das Verhalten in Bezug auf den erwähnten Widerstand ist m.e. äusserst seltsam und weist darauf hin, das irgendwas sehr ungewöhnliches mit dem Ding im Argen ist.

So sorry...
Kein Support per persönlicher Mitteilung!
Fragen gehören in's Forum.

Veränderungen stehen an. Dies ist der bisherige Stand:
28,x°,23.5°,19,2°,13°Ost
,1mØ Multifeed, mit Quattro LNBs; Multiswitches 4x 5/10(+x) - alle ohne Terrestrik und modifiziert für nur ein 12V DC Steckernetzteil (Verbrauch insgesamt 15 Watt)
1mØ mit DiSEqC 1.3/USALS als LNB2 an DVB-S2 STB, aktuell 30°W bis 55°O
1.) FM2A88X Extreme6+, A8-6600K (APU mit 4x 3,9 GHz und Radeon HD8570D), 16GB DDR3 1866, 128GB SSD, 3TB HDD, Win10 x64 Pro 1909 / 10.0.17763.107, Terratec T-Stick Plus (für DAB+), Idle Verbrauch ca. 35 Watt
2.) FM2A75 Pro 4, A8-5600K (APU mit 4x 3,6 GHz und Radeon HD7530D), 8GB DDR3 1600, 128GB SSD, 2TB HDD, Win10 x64 Pro, Idle Verbrauch ca. 45 Watt
3.) Raspberry Pi 512MB u.a. mit Raspbian
4.) GA-MA770-UD3, Phenom II x4 940, 8GB DDR2, Radeon HD6570, 2TiB, USB 3.0, 10 Pro x64 (+ XP Pro 32bit (nur noch offline)), Ubuntu 10.4 64bit, Cinergy S2 USB HD, NOXON DAB+ Stick, MovieBox Plus USB, ...

Samsung LE32B530 + Benq G2412HD @ HDMI 4:2; Tokaï LTL-2202B
XORO HRS-9200 CI+ (DVB-S2); XORO HRT-8720 (DVB-T2 HD)
Empfänger nur für FTA genutzt / ohne Abos
YAMAHA RX-V663 (AV-Receiver); marantz 7MKII; Philips SHP2700 ...
FritzBox 7590 mit VDSL2 50000