Autor Thema: TT C1500 CPU-Last  (Gelesen 1658 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline mieszekatz

  • Wenns geht, dann gehts. Wenn nicht, auch nicht schlimm.
  • Light-Cubie
  • *
  • Beiträge: 13
TT C1500 CPU-Last
« am: 04 April, 2007, 05:17 »
Hallo zusammen und vielen Dank für dieses Forum, hat schon sehr geholfen :D

Hab seit ca 2 Monaten die TT C1500 in meinem HTPC und bin soweit zufrieden. Bei mir tritt folgendes Phänomen auf:
1. TT BDAtreiber installiert
2. org. TT Soft installiert
3. ProgDVB 4.83.4 + Intel.dll installiert
4. orgSoft gestartet 3-10% CPU Last
5. Sendersuchlauf und Programm ausgewählt 35-45% CPU Last
6. ProgDVB gestartet 3-5% Last
7. BDA-C Deviese gestartet 30-40% Last
8. Sendersuchlauf und Programm ausgewählt 50-70% Last
Frage: Ist das normal mit der hohen CpuLast????????????????

System siehe Signatur
Schon probiert: Nvidia FX5200
                      neusten Treiber und Updates
                      Älters Versionen OrgTTsoft und ProgDVB
                      ProgDVB mit und ohne v*lug (mit v*lug 60-80% Last)
                      Indervideo- und Cyberlink- sowie elcardfilter in den verschiedenen Versionen
Thx im vorraus

« Letzte Änderung: 04 April, 2007, 05:24 von mieszekatz »
Aopen XC CubeEA65-IIa 2.0; P4 HT 3,4GHz; 1GBRam; 120GB Sata; AddonCard(DVI-Ausgang auf AGP-Steckplatz); Grafik über onboard i865G 96MBram(Intel Extreme 2); TT C-1500; WinXP MCE mit aktuellen Updates; OnboardLan; Onboardsound 5.1 auf TeufelConcept E (das rockt voll)

Und fürn Garten Fujitsu Siemens Amilo A1640; AMD Sempron 2,8GHz; 512Mb; Onboardgrafik SiS M760 64Mb shared; WinXP Home mit aktuellen Updats; Gericom FlyDvb Trio

Offline Jürgen

  • der Löter
  • User a.D.
  • ****
  • Beiträge: 4999
  • white LED trough prism - WTF is cyan?
Re: TT C1500 CPU-Last
« Antwort #1 am: 04 April, 2007, 06:07 »
Unterschiede dürften sich sicher durch unterschiedliche Codecs und Renderer ergeben, zudem besonders durch die Codec-Einstellungen, eventuell eine gewisse Hardware-Unterstützung durch die Grafikkarte eingeschlossen.

Hinzu kommt im Falle von Budget-Karten ohne Hardware-DeCSA bei Verwendung eines Plugins etwas mehr Last, die wiederum auch vom Verhalten des Plugins abhängt.

Die CPU-Last-Anzeigen sind zudem nicht allzu aussagefähig, denn sie vermögen kaum zwischen sehr kurzen Leistungsspitzen und echter Rechenarbeit zu unterscheiden.

Wie auch schon oft hier nachzulesen, alle Computer sind verschieden. Insofern wirst Du um einiges Nachgucken, Vergleichen und Probieren nicht herumkommen, um die für Dich bestmögliche Konfiguration zu finden.
Kein Support per persönlicher Mitteilung!
Fragen gehören in's Forum.

Veränderungen stehen an. Dies ist der bisherige Stand:
28,x°,23.5°,19,2°,13°Ost
,1mØ Multifeed, mit Quattro LNBs; Multiswitches 4x 5/10(+x) - alle ohne Terrestrik und modifiziert für nur ein 12V DC Steckernetzteil (Verbrauch insgesamt 15 Watt)
1mØ mit DiSEqC 1.3/USALS als LNB2 an DVB-S2 STB, aktuell 30°W bis 55°O
1.) FM2A88X Extreme6+, A8-6600K (APU mit 4x 3,9 GHz und Radeon HD8570D), 16GB DDR3 1866, 128GB SSD, 3TB HDD, Win10 x64 Pro 1909 / 10.0.17763.107, Terratec T-Stick Plus (für DAB+), Idle Verbrauch ca. 35 Watt
2.) FM2A75 Pro 4, A8-5600K (APU mit 4x 3,6 GHz und Radeon HD7530D), 8GB DDR3 1600, 128GB SSD, 2TB HDD, Win10 x64 Pro, Idle Verbrauch ca. 45 Watt
3.) Raspberry Pi 512MB u.a. mit Raspbian
4.) GA-MA770-UD3, Phenom II x4 940, 8GB DDR2, Radeon HD6570, 2TiB, USB 3.0, 10 Pro x64 (+ XP Pro 32bit (nur noch offline)), Ubuntu 10.4 64bit, Cinergy S2 USB HD, NOXON DAB+ Stick, MovieBox Plus USB, ...

Samsung LE32B530 + Benq G2412HD @ HDMI 4:2; Tokaï LTL-2202B
XORO HRS-9200 CI+ (DVB-S2); XORO HRT-8720 (DVB-T2 HD)
Empfänger nur für FTA genutzt / ohne Abos
YAMAHA RX-V663 (AV-Receiver); marantz 7MKII; Philips SHP2700 ...
FritzBox 7590 mit VDSL2 50000

Offline mieszekatz

  • Wenns geht, dann gehts. Wenn nicht, auch nicht schlimm.
  • Light-Cubie
  • *
  • Beiträge: 13
Re: TT C1500 CPU-Last
« Antwort #2 am: 04 April, 2007, 22:21 »
Danke erst mal.
Naja, die sache mit dem Probieren mach ich ja nu schon ne ganze weile.
Komischerweise merk ich aber kaum ne verbesserung oder verschlechterung.
Stutzig geworden bin ich ja erst als ich vor ca.4 Wochen das Laptop mal wieder aktivert hab. Da war die CPU Last bei der orgSoft von Gericom und bei ProgDVB mit Cyberlink und VMR9(DirektX) bei ca. 30%.
Ich dacht ja das das beim AOpen mit dem Intelchipsatz zutun hat. Mich würde ja nur mal interresieren, ob andere da was festgestellt haben, zum Beispiel nen Intel 865 Chipsatz mit TTbudged oder anderen DVBkarten.
Wenn dabei noch was nützliches rumkommt wärs auch nicht schlecht.
Aopen XC CubeEA65-IIa 2.0; P4 HT 3,4GHz; 1GBRam; 120GB Sata; AddonCard(DVI-Ausgang auf AGP-Steckplatz); Grafik über onboard i865G 96MBram(Intel Extreme 2); TT C-1500; WinXP MCE mit aktuellen Updates; OnboardLan; Onboardsound 5.1 auf TeufelConcept E (das rockt voll)

Und fürn Garten Fujitsu Siemens Amilo A1640; AMD Sempron 2,8GHz; 512Mb; Onboardgrafik SiS M760 64Mb shared; WinXP Home mit aktuellen Updats; Gericom FlyDvb Trio

Offline mieszekatz

  • Wenns geht, dann gehts. Wenn nicht, auch nicht schlimm.
  • Light-Cubie
  • *
  • Beiträge: 13
Re: TT C1500 CPU-Last
« Antwort #3 am: 11 April, 2007, 22:31 »
 :DNa hallo an alle :D

Ich glaub das liegt woll an den BDA Treibern. Eimal geht es bei der älteren Version dieser noch schlechter und nachdem ich nun wieder die neuern drauf hab und ProgDvB 4.84.2 ist die CPULast um ca. 10% geringer als sonst. Naja, so wies aussieht gibts aber eher weniger Leidensgenossen und mir bleibt die Hoffnung , das die bei Technotrend vleicht noch was tun um meinen Rechner noch ein bisschen mehr zu schonen.

Ansonsten schön Abend noch.
Aopen XC CubeEA65-IIa 2.0; P4 HT 3,4GHz; 1GBRam; 120GB Sata; AddonCard(DVI-Ausgang auf AGP-Steckplatz); Grafik über onboard i865G 96MBram(Intel Extreme 2); TT C-1500; WinXP MCE mit aktuellen Updates; OnboardLan; Onboardsound 5.1 auf TeufelConcept E (das rockt voll)

Und fürn Garten Fujitsu Siemens Amilo A1640; AMD Sempron 2,8GHz; 512Mb; Onboardgrafik SiS M760 64Mb shared; WinXP Home mit aktuellen Updats; Gericom FlyDvb Trio