Autor Thema: Schlechtes Bild gestern Abend / Nacht  (Gelesen 843 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline derratz

  • Fullcubie
  • ***
  • Beiträge: 60
Schlechtes Bild gestern Abend / Nacht
« am: 23 März, 2007, 11:25 »
Hallo zusammen!

Folgende Frage: hatte von euch auch jemand letzte Nacht eine ganz miese Empfangsqualität via Sat? Sowohl analog (da brach bei mir das Bild zum Teil komplett zusammen) und auch via DVB-S (Level auf 1-10 % in ProgDVB).
Wenn's nur bei mir so war, dann hätte ich ja gesagt: Pech, meine Schüssel reagiert jetzt wohl leider schon auf schwachen Schneefall :-( Es hat heute Nacht ein bischen geschneit hier, allerdings war's fast windstill. Bisher gab's nur bei richtig fiesem Sturm ein leichtes grieseln im analogen Sat, DVB-S war aber selbst da immer perfekt.
Nur: Ich hab jetzt schon von mehreren Bekannten gehört, daß sie das gleiche Problem hatten und sowas eigentlich gar nicht kennen, nicht mal bei starken Sturm!
Weiss jemand woran das gelegen haben könnte?
Spass haben, die Welt verändern und dabei viel Geld verdienen!
Arbeitsrechner: Intel Q6600, Asus P5E3 Deluxe, 2 GB G.Skill DDR3, Asus EN8600GT Silent + PNY 8400GS, TechnoTrend Budget S-1401, BDA 5.0.3.9, Windows 7 Ultimate 64-Bit
Wohnzimmer-PC: Athlon XP 2100, Abit KT-7A Raid, 768 MB, Matrox G55+, Hauppauge Nexus 2.10, TT V2.19h, Win XP SP3

Offline Chrisse

  • Schau lieber zweimal hin..
  • Mega-Cubie
  • ****
  • Beiträge: 239
  • Manches löst sich von selbst...
Re: Schlechtes Bild gestern Abend / Nacht
« Antwort #1 am: 23 März, 2007, 13:21 »
Das hängt m.E. auch damit zusammen was da in den Wolken noch rumfliegt und wie "dick" die sind, nicht alles was dämpft kommt auch direkt runter.
Es gibt 2 grundsätzliche Regeln für den ultimativen Erfolg im Leben:

1. Verrate nicht gleich alles was Du weisst.

Offline tobili03

  • Fullcubie
  • ***
  • Beiträge: 63
  • Information ist das halbe Leben
    • Circle of Medjai
Re: Schlechtes Bild gestern Abend / Nacht
« Antwort #2 am: 23 März, 2007, 13:47 »
Kann es auch am Wetter bei den Uplinkstationen liegen?
Ich hatte nämlich schon klaren Himmel bei mir und trotzdem Störungen (das Wetter kam dick vom Westen).
Gruß tobili03
Motherboard Info: ASUS P4C800-E Deluxe
CPU: Intel(R) Pentium(R) 4 CPU 3.00GHz
Display Device: Leadtek WinFast A7600 GT TDH
ForceWare-Version:   169.21
Total Physical Memory:  2.00 GB   
Operating System:
1. Microsoft Windows XP; Version 5.1.2600; Service Pack 2
DVB(S): TwinHan DTV Sat DVB-S, Quad-LNB, Astra 19,2°

Offline lucky

  • Premium-Cubie
  • ****
  • Beiträge: 274
  • "It`s time for a new generation of leadership" JFK
Re: Schlechtes Bild gestern Abend / Nacht
« Antwort #3 am: 23 März, 2007, 16:39 »
Haste mal `nen Blick auf Deine Schüssel geworfen?

Bei mir ging gestern gar nix mehr Empfang gleich NULL, der Schneefall hatte auch aufgehört, aber auf den Schüsseln hatten sich etwa 5 cm Schnee mit Eis angelegt, auch vor dem LNB.
Da war dann aufs Dach steigen angesagt und abbutze!!!

Dann war der Empfang auch wieder da, war schon eine heftige Wetterlage gestern abends.

lucky

"Ich missbillige jedes Wort was Sie sagen, aber bis zu meinem Tode werde ich dafür kämpfen, dass Sie es sagen dürfen"  (Voltaire)




Rechner: P4, 3.2 GHz, 2MB Cache, 800 MHz FSB 2048 MB DDR-RAM, WinXP PRO SP2 + DX9c, 320GB SATA Raid 0 Stripe (1st (2x) 160GB 7200rpm) Hard Drive 2nd 160Gb Hard Drive, ATI Radeon X850XT Platinum an 20" TFT (1024x768@75 Hz), 150 GB ext., Soundblaster Audigy 2 ZS 7.1, Hauppauge Nexus Rev. 2.3 (Treiber TT 2.19 nicht 2.19c)
DVB-S: 1mØ/Quad-LNB auf 19.2° Ost, 1mØ/Single-LNB auf 30.0° West
Software: Progdvb 4.85, Altdvb 2.1, Theatre 3.38
Codecs (Video): DScaler5, FFDSHOW
Codecs (Audio): AC3Filter 1.46

Offline Cookie

  • Premium-Cubie
  • ****
  • Beiträge: 374
  • Hier ist immer was los!
Re: Schlechtes Bild gestern Abend / Nacht
« Antwort #4 am: 23 März, 2007, 18:03 »
Bei mir war der Hotbird völlig weg, aber auf Astra war es normal. Denke auch dass das mit dem Uplink zusammenhängen könnte ::)

Offline Jürgen

  • der Löter
  • User a.D.
  • ****
  • Beiträge: 4999
  • white LED trough prism - WTF is cyan?
Re: Schlechtes Bild gestern Abend / Nacht
« Antwort #5 am: 24 März, 2007, 00:07 »
..ist zwar durchaus möglich, betrifft dann aber stets nur eine Gruppe von Transpondern.
Allein die Uplinks für Astra 19.2 Ost sind über halb Europa verteilt, auch mehrere davon an verschiedenen Orten in D.
Für einige Uplinks gibt's Redundanz bzw. kurzfristig verfügbare Reserven an anderen Standorten, aber die Vorhaltung kostet zusätzliches Geld, welches manche Anbieter lieber einsparen.

Zur ersten Klärung wäre ggf. ein Suchlauf fällig, natürlich ohne zu speichern.

Was die Art und Auswirkung der Wettereinflüsse beim Downlink angeht, lässt sich hinzufügen, dass auch da oft Teil-Ausfälle zu verzeichnen sind, denn erstens sind die Footprints und damit die lokalen Feldstärken durchaus unter den Transpondergruppen unterschiedlich, und zweitens sind die Frequenzgänge der LNBs nicht völlig glatt, auch wächst der Gewinn der Schüssel mit der Frequenz.
Und die Dämpfung durch Wetterereignisse ist auch nicht frequenzlinear.
Gerade im unteren Ku-Bereich ist die Regen-Dämpfung besonders stark.
Das ist übrigens der Haupt-Grund, weshalb seinerzeit dieses recht breite Frequenz gerne für DTH hergegeben wurde, für professionelle Nutzung galt's einfach als zu unzuverlässig.

Zudem ist gerade bei'm Digitalempfang der Bereich zwischen Totalausfall und störungsfreiem Empfang ziemlich schmal.
Es gibt eben keine digitalen Fische...
Kein Support per persönlicher Mitteilung!
Fragen gehören in's Forum.

Veränderungen stehen an. Dies ist der bisherige Stand:
28,x°,23.5°,19,2°,13°Ost
,1mØ Multifeed, mit Quattro LNBs; Multiswitches 4x 5/10(+x) - alle ohne Terrestrik und modifiziert für nur ein 12V DC Steckernetzteil (Verbrauch insgesamt 15 Watt)
1mØ mit DiSEqC 1.3/USALS als LNB2 an DVB-S2 STB, aktuell 30°W bis 55°O
1.) FM2A88X Extreme6+, A8-6600K (APU mit 4x 3,9 GHz und Radeon HD8570D), 16GB DDR3 1866, 128GB SSD, 3TB HDD, Win10 x64 Pro 1909 / 10.0.17763.107, Terratec T-Stick Plus (für DAB+), Idle Verbrauch ca. 35 Watt
2.) FM2A75 Pro 4, A8-5600K (APU mit 4x 3,6 GHz und Radeon HD7530D), 8GB DDR3 1600, 128GB SSD, 2TB HDD, Win10 x64 Pro, Idle Verbrauch ca. 45 Watt
3.) Raspberry Pi 512MB u.a. mit Raspbian
4.) GA-MA770-UD3, Phenom II x4 940, 8GB DDR2, Radeon HD6570, 2TiB, USB 3.0, 10 Pro x64 (+ XP Pro 32bit (nur noch offline)), Ubuntu 10.4 64bit, Cinergy S2 USB HD, NOXON DAB+ Stick, MovieBox Plus USB, ...

Samsung LE32B530 + Benq G2412HD @ HDMI 4:2; Tokaï LTL-2202B
XORO HRS-9200 CI+ (DVB-S2); XORO HRT-8720 (DVB-T2 HD)
Empfänger nur für FTA genutzt / ohne Abos
YAMAHA RX-V663 (AV-Receiver); marantz 7MKII; Philips SHP2700 ...
FritzBox 7590 mit VDSL2 50000