Autor Thema: Freie Linux- / Windowsspiele  (Gelesen 62894 mal)

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 191383
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
Zero-K 0.8.10
« Antwort #60 am: 12 September, 2011, 13:32 »
Rundenbasiertes Echtzeit-Stategiespiel mit dem Ziel, eine eigene Roboter-Armee zu bauen und den Gegner zu bekämpfen; bietet Einzel- oder Mehrspielerschlachten sowie realistische Physikeffekte und deformierbare Karten; im "Planet-Wars"-Modus können Online-Kampagnen gespielt werden.


Lizenz: Open Source

http://zero-k.info/

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 191383
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
Alien Arena V7.52
« Antwort #61 am: 15 Oktober, 2011, 10:53 »
"Alien Arena" ist ein kostenloser Ego-Shooter, den Sie allein gegen den Computer oder mit Freunden im Netzwerk spielen können. Auf 42 Maps und mit acht Schießprügeln dürfen Sie sich in sieben Spielmodi - Deathmatch, Team Deathmatch, Capture The Flag, All Out Assault, Deathball, Cattle Prod und Duel - austoben.


Das Spiel erinnert stark an "Quake 3", bietet aber eine verbesserte Engine und liefert von Haus aus Bots mit. Als Spieler können Sie zwischen elf unterschiedlichen Charakteren wählen, die alle in einem Science-Fiction-Retro-Look gehalten sind.

What's new: >>

1. Variety of new models and textures.
2. Four new levels(Dm-Goregrinder, Dm-Zorn2k11, Ctf-Violator, Dm-Impact).
3. Vegetation shadow mapping.
4. Account system for stats.
5. Improved stats algorithms.
6. Various improved rendering effects.
7. Decoupled renderer from client frame code.
8. Variety of bug fixes and code cleanup.
9. Changes to bot code, particularly in combat and movement.
10. Improvements to anti-camp.
11. Iqm version 2 support added.
12. Some weapon damages made more consistent.
13. Alien Force now has rapid fire on certain weapons.
14. MOTD now has option for display time.
15. Mouse input code cleanup.
16. Insta-Rocket game mode.
17. LOD cutoff distance now scales based on FOV and screen res.

http://red.planetarena.org/

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 191383
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
Warzone 2100 (Portable) 2.3.9
« Antwort #62 am: 26 Oktober, 2011, 22:17 »
Changelog:

General

    Change: Show damage on all buildings (#2634, commit: eabe72073c5e594f7849cd53460b25ae95b3371e)
    Change: Use Ctrl-V instead of Tab to paste in edit boxes (#2830, d2f4b5a162)
    Change: Mouse wheel scrolling in research and build menus (#2110, 6a41d3f59f)
    Fix: Make units follow their orders better (#2391, 2c31de5247)
    Fix: Make sure files in sequences.wz override included ones, so localized videos are always used (#2728, 4830009833)
    Fix: Maps can never override game data (#2825, 1838d20c1d)
    Fix: Make mod savegames work properly (#2735, #2825, 5886695119)
    Fix: Prevent VTOLs from getting stuck on buildings (#2534, d1c93494de, 419ae40633)

UI

    Fix: Properly update player colours in the map preview (c52d627b85)

Multiplayer

    Change: Some AI improvements from master (2e13cb5420, 07542186d4)

Translations

    Update: Dutch (#2723, 4545d492f2)
    Update: Turkish (#2727, #2794, #2831, #2840, 09ac275217, bbda88a5ff, a406df2af1, fcec0a3062)
    Update: German (#2729, 205120cc0e)
    Update: Hungarian (#2738, #2747, #2754, #2782, #2865, 03c83546af, 994e8f9022, 7bb82c66d5, 7189dcf2a4, 67686dd337)
    Update: Spanish (#2788, d721bb662c)
    Update: Brazilian (#2786, 29e8872533)
    Update: Simplified Chinese (#2858, #2869, 989e65c43e, 64067a5b66, 81da3ed307)
    Update: Danish (4e6dfcf01d)

http://wz2100.net/

Die portable Version gibts hier : http://portableapps.com

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 191383
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
OpenTTD 1.1.4
« Antwort #63 am: 05 Dezember, 2011, 06:15 »
Open-Source-Clone der bekannten Wirtschafts-Simulation "Transport Tycoon" mit erweiterten Funktionen, etwa mit bis zu 64-mal größeren Karten und einem Multiplayer-Modus für bis zu 255 Spieler über LAN oder Internet.


Lizenz: Open Source

Zitat
Sinterklaas might have decided to go for a less reckless speed, thus visited some places early and also dropped a parcel with OpenTTD 1.1.4. While it may not be exactly on time, the bright side is that you'll have it one day early ;-).

Compared to the RC this new release brings you again less crashes, fixes a nasty memory bug and improves handling of ships near locks. As usual you can get the release from our website, bugs, as usual, go to our bug tracker. 

http://openttd.org/

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 191383
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
Domination (ehemals Risk) 1.1.0.2
« Antwort #64 am: 12 Dezember, 2011, 19:44 »
Java-Version des bekannten Strategiespiels Risiko mit Einzelspieler- und Netzwerkspieler-Modi.


Lizenz:  Open Source

Zitat
12.12.2011 - New verion of Domination is out! 1.1.0.2, new and simple way of choosing maps has been added, as well as many windows 7 bugs fixed.

http://domination.sourceforge.net/

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 191383
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
Alien Arena V7.53
« Antwort #65 am: 03 Januar, 2012, 06:00 »
What's new: >>

    Big performance gains on high settings.
    Two new levels(ctf/tca).
    Entity definition files.
    DM lights server option.
    Various improved effects.
    CTF scoring changes.
    Bot AI signifigantly improved.
    Optimizations, bugfixes and more!

http://red.planetarena.org/

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 191383
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
OpenTTD 1.1.5
« Antwort #66 am: 15 Januar, 2012, 12:38 »
Open-Source-Clone der bekannten Wirtschafts-Simulation "Transport Tycoon" mit erweiterten Funktionen, etwa mit bis zu 64-mal größeren Karten und einem Multiplayer-Modus für bis zu 255 Spieler über LAN oder Internet.


Lizenz: Open Source

Zitat
As the last bug fix release for the 1.1 series we present you OpenTTD 1.1.5.

It brings a few fixes which affect multiplayer (c.f. CVE-2012-0049). Thus we recommend all server owners to update.

http://openttd.org/

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 191383
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
Domination (ehemals Risk) 1.1.0.6
« Antwort #67 am: 15 Januar, 2012, 12:42 »
Java-Version des bekannten Strategiespiels Risiko mit Einzelspieler- und Netzwerkspieler-Modi.


Lizenz:  Open Source

Zitat
1.1.0.6

   fixed xml not working sometimes when there are unicode chars
   fixed, show loading screens when loading data in MapStore
   fixed on windows 7, preview map image does not download correctly

1.1.0.5 (04.01.2012)

   got rid of Abba dependence, now just uses SwingME
   fix for maps that link to existing cards files, such as france.map
   fix for MapStore showing local maps with spaces in names

1.1.0.4 (30.12.2011)

   fallback to png if can not save jpeg for OpenJDK Linux users
   map editor, can load maps with empty missions and spaces in the names
   MapStore will show scaled down full image when preview image is missing
   Black player on stats panel has a white background
   got rid of dependence on AbbaRepository, replaces it with net.yura.cache.Cache

1.1.0.3 (21.12.2011)

   when there is a new version out, clicking ok takes you to the website
   NewGameFrame will show preview of map even if preview file is missing (shows red dot)
   support for java 1.4 again, got rid of the dependence on ToolsME.jar
   in network play if a user is missing a map, it will try to download it from the server
   special FX on game end :-)

http://domination.sourceforge.net/

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 191383
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
OpenTTD Portable 1.1.5
« Antwort #68 am: 19 Januar, 2012, 13:30 »
Zitat
As the last bug fix release for the 1.1 series we present you OpenTTD 1.1.5.

It brings a few fixes which affect multiplayer (c.f. CVE-2012-0049). Thus we recommend all server owners to update.

http://portableapps.com

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 191383
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
Battle for Wesnoth 1.10.0
« Antwort #69 am: 30 Januar, 2012, 12:52 »

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 191383
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
Freeciv Portable 2.3.1
« Antwort #70 am: 14 Februar, 2012, 17:10 »

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 191383
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
Ego-Shooter Xonotic 0.6 mit Sandbox und CSQC-vernetzten Spielern
« Antwort #71 am: 11 März, 2012, 13:20 »
Nach sechsmontiger Arbeit haben die Entwickler des Xonotic-Projekts ihren freien First-Person-Shooter (FPS) in der Version 0.6 veröffentlicht. Xonotic wurde vor zwei Jahren als Nexuiz-Fork gegründet und basiert auf der Darkplaces-Engine.

In Xonotic 0.6 führen die Entwickler die mit clientseitigem QuakeC (CSQC) vernetzten Spieler ein. Hierbei werden die Spielerentitäten auf dem Client und nicht auf dem Server kontrolliert. Indem die Animation der Models auf dem Client durchgeführt wird, lassen sich Geschwindigkeitssteigerungen ohne visuelle Verluste erreichen. Zukünftig soll diese Technologie auch Ragdolls, zusätzliche Animationseffekte und clientseitige Waffen ohne Latenzzeiten ermöglichen. Mithilfe der Xonotic Spieler-Statistik XonStats können Spieler optional Daten wie Eroberungen, Niederlagen und Treffergenauigkeit auf einen Server übertragen. Neben eigenen Statistiken können dort auch die anderer Spieler abgerufen werden.

Dank sRGB-Lightmap-Rendering werden Umgebungen realistischer dargestellt. Mit Lightspeed, Solarium, Drain und Darkzone gibt es vier neue Karten. Im Bereich der Waffen wurden das drei Jahre alte Modell Minstanex und der Laser überarbeitet. Das Xonotic-Menü wurde vereinfacht und mehrere Übersetzungen aktualisiert. Der neue Spielmodus Sandbox erlaubt es Spielern, die vorhandenen Spielermodelle um eigene Ideen zu bereichern und diese auszuprobieren, ohne den Xonotic-Code verändern zu müssen. Sandbox steht momentan am Beginn der Entwicklung und ist laut den Entwicklern im Funktionsumfang noch recht begrenzt, was sich aber mit zukünftigen Xonotic-Versionen bessern soll.

Xonotic steht unter der GPL und läuft unter Linux, Mac OS X und Windows. Die aktuelle Version des Ego-Shooters kann als 964 MB großes Zip-Archiv von der Webseite des Projekts oder via Bittorrent heruntergeladen werden.

Quelle : www.pro-linux.de

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 191383
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
Spring 88.0
« Antwort #72 am: 24 März, 2012, 21:00 »
Spring war ursprünglich als Demo-Betrachter für das 1997 erschienene Echtzeitstrategiespiel Total Annihilation geplant. Es dauerte jedoch nicht lange, da war die Fangemeinde des Open-Source-Projekts so groß, dass man beschloss, eine komplette Engine für Echtzeitstrategiespiele zu entwickeln, welche die Karten- und Einheitenformate des Originalspiels unterstützen sollte. Heute ist dieser Vorgang beinahe abgeschlossen und Spring bietet viele Features, die auch in kommerziellen Projekten zu finden sind. Unter anderem stellt man verformbares Terrain inklusive (brennbarer) Bäume, eine eigene Physik-Engine und eine frei verstellbare 3D-Kamera zur Verfügung. Soweit der heimische Rechner das verkraftet, sind Auseinandersetzungen mit bis zu 5.000 Einheiten zwischen mehreren Spielern oder gegen den Computer möglich. Neben den vielen Mods, die teilweise an Total Annihilation, Star Wars oder auch selbst zusammengestellten Szenarien und Universen orientiert sind, wird der Programmcode ständig erneuert und der Funktionsumfang erweitert.

Lizenz: Open Source

Major changes:

    bugfixes
    even more bugfixes
    improvements
    Spring.TestMoveOrder & Spring.Log

http://springrts.com/

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 191383
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
Battle for Wesnoth 1.10.2
« Antwort #73 am: 09 April, 2012, 18:40 »
Changelog:

Version 1.10.2:
 * Campaigns:
   * Legend of Wesmere:
     * Fix bug #19577: some terrain was not snow covered
   * Liberty:
     * Fixed unknown unit type errors in 04_Unlawful_Orders
   * Tutorial:
     * Fixed bug #19367: Make a message gender specific
   * Under the Burning Suns:
     * Fixed bug #19519: UtBS doubled Black Hand dialog
     * Fixed appearance of flood on wooden boards
 * Language and i18n:
   * Fixed two untranslatable strings in the "new" MP lobby
   * Fixed an untranslatable string in the Multiplayer Commands help topic
   * Updated translations: British English, Chinese (Simplified), Estonian,
     Finnish, French, Galician, German, Hungarian, Italian, Korean, Latin,
     Old English, Polish, Portuguese (Brazil), Russian, Serbian, Slovak,
     Spanish
 * Multiplayer:
   * Ignore Pango markup in map descriptions (bug #19210)
   * Changes to the time of day schedules of Fallenstar Lake and Silverhead
     Crossing
 * User interface:
   * Fixed provided saved game filenames being ignored when requesting to
     save a MP game due to a network or OOS error (bug #19562)
 * Whiteboard:
   * Fixed bug #19581: Leader can still move after a planned recall
   * Shortened all context menu items
 * WML engine:
   * Fixed bug #19498: [modify_unit] duplicating units if x,y changed
 * Miscellaneous and bug fixes:
   * Made the Wolf raise its head if and only if it is submerged
   * Fixed bug #19505: broken stone bridge transitions
   * Backported: The Pandora scaling speedup patches

http://www.wesnoth.org/

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 191383
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
OpenTTD 1.2 erschienen
« Antwort #74 am: 18 April, 2012, 13:45 »
OpenTTD, eine freie Implementierung des Wirtschaftssimulation »Transport Tycoon Deluxe«, ist in der Version 1.2 erschienen und bringt viele Neuerungen und Fehlerbehebungen.

Verglichen mit dem Original »Transport Tycoon Deluxe« enthält OpenTTD viele Verbesserungen. Dazu zählen beispielsweise deutlich größere Karten, die Unterstützung von bis zu 255 Mitspielern in 15 verschiedenen Firmen, IPv4- und IPv6-Unterstützung, Downloadmöglichkeiten von Künstlicher Intelligenz, New Graphics Resource Files (NewGRFs), Szenarien und Höhenkarten während des Spiels, vielfältigere Gelände und Gebäude sowie Schmiergeldzahlungen an Behördenmitglieder. OpenTTD steht unter der GPLv2 und wurde in über 50 Sprachen lokalisiert.

In OpenTTD 1.2 sind viele Vorgänge benutzerfreundlicher geworden. So unterliegen beispielsweise Anschub-Kredite der gleichen Inflation wie andere Kredite, Hafenanlagen und Landebahnen auf Flughäfen können die Firmenfarbe annehmen und es gibt einen Generator für Flüsse. Scannen Spieler NewGRFs, wird nun ein Fortschrittsbalken angezeigt. NewGRFs unterstützen Alterungsprozesse für einzelne Transportfahrzeuge, Wagons und darin verbaute Teile. Für Wasserfahrzeuge werden die auf Meeren und Flüssen möglichen Geschwindigkeiten angezeigt und in Städten dürfen Brücken über Flüsse und Kanäle gebaut werden. Flughäfen, Lager, Kurven und Straßenenden sind nun an Steilhängen erlaubt.

Spieler erhalten in sämtlichen Schnittstellen mehr Informationen. So sehen sie in OpenTTD, wenn eine Stadt wächst und was dafür erforderlich ist oder wie viele Fahrzeuge zu einer Firma gehören. Die Entwickler führten in OpenTTD 1.2 die NewGRF-Version 8 und die Container-Version 2 ein. Weiterhin gibt es in der freien Wirtschaftssimulation jetzt die Zoomstufen 2x und 4x, Unterhaltskosten für die Infrastruktur und Reichweiten für Flugzeuge. Transparenz-Optionen, die auf einen Industriezweig angewendet werden, wirken sich nun auch auf alle Fahrzeuge aus, die zu diesem Industriezweig gehören. Insgesamt integrierten die Entwickler in OpenTTD 1.2 114 Neuerungen und behoben 139 Fehler.

OpenTTD kann unter Linux BSD, Solaris und Windows gespielt werden. Spieler, die menschliche Gegner bevorzugen, können sich an öffentlichen Servern anmelden. OpenTTD 1.2 ist als Quelltext oder Binärpaket erhältlich.

Quelle : www.pro-linux.de

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )