Anzeigen der neuesten Beiträge
0 Mitglieder und 6 Gäste betrachten dieses Thema.
Die Techniker in Bayern mussten in der Vergangenheit im Zuge der Amtshilfe mehrfach die "Ausleitung" einer TKÜ übernehmen, wenn observierte Personen über 33 MBit-Internetzugänge verfügten und die eigentlich zuständigen LKA mit niedrigerer Leistung angebunden waren.
Diese Updatefunktion gewährleistet die Sicherheit und Funktionalität des Quellen-TKÜ-Tools. Sie stellt sicher, dass die im richterlichen Beschluss verfügten Überwachungsfunktionen unterbrechungsfrei realisiert werden können. Spekulationen über kriminelles Handeln von Behörden, die eine solche Nachladefunktion ermöglichen könnten, entbehrt jeglicher Grundlage. Diese Grundmisstrauen würde letztlich bedeuten, dass jede polizeiliche Maßnahme unter Manipulationsverdacht steht: falsche Observationsberichte, untergeschobene Beweismittel bei Durchsuchungen beschlagnahmte Rauschgiftmengen, die um ein Paar Kilo erhöht werden, unterdrückte Zeugenaussagen usw. usw. Wer dieses Bild der Polizei eines Unrechtsstaates vor Augen hat, lebt mit Sicherheit nicht in Deutschland!