Autor Thema: Eine (teure) Rufnummer für die Arbeitsagentur  (Gelesen 884 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 191383
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
Eine (teure) Rufnummer für die Arbeitsagentur
« am: 01 März, 2007, 19:36 »
Eine einheitliche Servicenummer soll für Arbeitssuchende den Kontakt zum nächsten regionalen Callcenter ermöglichen

In den meisten Arbeits- und Sozialagenturen ist es nicht mehr möglich, ohne Termin zu einem Sachbearbeiter zu gelangen. Doch diese Termine sind spärlich gesät und da die Sachbearbeiter mit einer Vielzahl von Kunden (wie es im Servicebereich nun heißt) stets beschäftigt sind, übernimmt die Terminvereinbarung eine zentrale Stelle. Weitergehende Auskünfte, die nur der Sachbearbeiter leisten kann, sind schwer zu erhalten – meist ist mehr als eine Nachricht auf dem Anrufbeantworter des Sachbearbeiters nicht möglich, um in direkten Kontakt mit seinem "Casemanager" zu treten. Erreicht man diesen doch einmal direkt, lassen Akten- und Informationssuche den Anruf nicht selten zur halbstündigen Angelegenheit werden. Diese Problematik dürfte sich auch durch die ab März geltende einheitliche Rufnummer der Bundesagentur für Arbeit nicht lösen lassen, die Nummer schafft letztendlich mehr neue Probleme für die Arbeitssuchenden.

Mehr...

Quelle : www.heise.de

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline Warpi

  • Master Of Disaster
  • User a.D.
  • ****
  • Beiträge: 1733
Re: Eine (teure) Rufnummer für die Arbeitsagentur
« Antwort #1 am: 01 März, 2007, 19:58 »
Neulich bekam ich von der Bundesagentur mir eine "Vorladung". Obwohl ich seit fast 1 Jahr wieder arbeiten gehe.
Natürlich unter Androhung von Sanktionen. Ich hatte mich damals persöhnlich abgemeldet. (Mit Arbeitsvertrag in der Tasche). Da weiss einer nicht was der andere macht. Der zuständige Vermittler war ganz erstaunt am Telefon.
Sie stehen hier ja immer noch als arbeitslos u. arbeitssuchend.... ;D
Auf meine Frage wie er denn nicht gezahltes Alg kürzen wolle reagierte er doch etwas sauer.
« Letzte Änderung: 01 März, 2007, 20:04 von Warpi »
Mein Vdr / Audio/ Video / Homeserver

Intel Atom A330 Dualcore 2*1,6Ghz / 2 Gigabyte Ram
2 * 500 Gigabyte Samsung HDDS, Technisat Skystar2 DVBS
Ubuntu Jaunty Server, Vdr mit Webinterface, Openssh, Samba

2. Vdr
Pentium 3 / 1000 Mhz /  512 Mb Ram / Refurbished
1 * 200 Gigabyte Samsung HD, Technisat Skystar 2 DVBS
Ubuntu Karmic Server, Vdr mit Webinterface, Openssh, Samba

Asus Eee PC 1005P Netbook (Intel Atom N450 1.6GHz, 1GB RAM, 160GB HDD) Win 7 Starter, WarpIX Netbookremix + Ext. 500 GB 2.5 " HD

Videoschnitthardware
AMD Black Edition - AMD Phenom II X6, 6 x 3.2 GHz Prozessor, 8 GB DDR3 / 1600, 2 x Samsung 1TB, Nvidia Gt 240
Techno Trend S3200 , Windows 7 Homepremium / x64, Linux Mint Julia / x64

Die größte Fehlerquelle des PCS sitzt meist 30cm vor dem Bildschirm.

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 191383
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
Re: Eine (teure) Rufnummer für die Arbeitsagentur
« Antwort #2 am: 01 März, 2007, 20:11 »
Pappnasen 

Das sind wohl alles nur noch 1€ Arbeitskräfte ?!   
« Letzte Änderung: 01 März, 2007, 20:18 von SiLæncer »

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline Warpi

  • Master Of Disaster
  • User a.D.
  • ****
  • Beiträge: 1733
Re: Eine (teure) Rufnummer für die Arbeitsagentur
« Antwort #3 am: 01 März, 2007, 20:19 »
Pappnasen 

Das sind wohl alles nur noch 1€ Arbeitskräfte ?!  ;D

Ehemalige Mitarbeiter der TerrorKom. Mit "Schnell - Leergang" in Sachsen Alg u. Alg2.  ;D
Mein Vdr / Audio/ Video / Homeserver

Intel Atom A330 Dualcore 2*1,6Ghz / 2 Gigabyte Ram
2 * 500 Gigabyte Samsung HDDS, Technisat Skystar2 DVBS
Ubuntu Jaunty Server, Vdr mit Webinterface, Openssh, Samba

2. Vdr
Pentium 3 / 1000 Mhz /  512 Mb Ram / Refurbished
1 * 200 Gigabyte Samsung HD, Technisat Skystar 2 DVBS
Ubuntu Karmic Server, Vdr mit Webinterface, Openssh, Samba

Asus Eee PC 1005P Netbook (Intel Atom N450 1.6GHz, 1GB RAM, 160GB HDD) Win 7 Starter, WarpIX Netbookremix + Ext. 500 GB 2.5 " HD

Videoschnitthardware
AMD Black Edition - AMD Phenom II X6, 6 x 3.2 GHz Prozessor, 8 GB DDR3 / 1600, 2 x Samsung 1TB, Nvidia Gt 240
Techno Trend S3200 , Windows 7 Homepremium / x64, Linux Mint Julia / x64

Die größte Fehlerquelle des PCS sitzt meist 30cm vor dem Bildschirm.

Offline Jürgen

  • der Löter
  • User a.D.
  • ****
  • Beiträge: 4999
  • white LED trough prism - WTF is cyan?
Re: Eine (teure) Rufnummer für die Arbeitsagentur
« Antwort #4 am: 02 März, 2007, 04:07 »
Es ist eine absolute Sauerei, auf diese Art den Ärmsten noch zusätzlich in die knappe Tasche zu greifen.
Ein Art Armutsteuer.
Dieser Staat wird immer asozialer.

Und den Verantwortlichen macht's wahrscheinlich Spass, sich immerzu neue Quälereien für Wehrlose auszudenken.
Wie pervers muss man eigentlich sein, um hierzulande Macht zu bekommen ? ? ?

Wahrscheinlich wird man den Arbeitslosen früher oder später auch das Wählen unmöglich machen, damit die sich nicht mehr mit ihrer Stimme wehren können...
Kein Support per persönlicher Mitteilung!
Fragen gehören in's Forum.

Veränderungen stehen an. Dies ist der bisherige Stand:
28,x°,23.5°,19,2°,13°Ost
,1mØ Multifeed, mit Quattro LNBs; Multiswitches 4x 5/10(+x) - alle ohne Terrestrik und modifiziert für nur ein 12V DC Steckernetzteil (Verbrauch insgesamt 15 Watt)
1mØ mit DiSEqC 1.3/USALS als LNB2 an DVB-S2 STB, aktuell 30°W bis 55°O
1.) FM2A88X Extreme6+, A8-6600K (APU mit 4x 3,9 GHz und Radeon HD8570D), 16GB DDR3 1866, 128GB SSD, 3TB HDD, Win10 x64 Pro 1909 / 10.0.17763.107, Terratec T-Stick Plus (für DAB+), Idle Verbrauch ca. 35 Watt
2.) FM2A75 Pro 4, A8-5600K (APU mit 4x 3,6 GHz und Radeon HD7530D), 8GB DDR3 1600, 128GB SSD, 2TB HDD, Win10 x64 Pro, Idle Verbrauch ca. 45 Watt
3.) Raspberry Pi 512MB u.a. mit Raspbian
4.) GA-MA770-UD3, Phenom II x4 940, 8GB DDR2, Radeon HD6570, 2TiB, USB 3.0, 10 Pro x64 (+ XP Pro 32bit (nur noch offline)), Ubuntu 10.4 64bit, Cinergy S2 USB HD, NOXON DAB+ Stick, MovieBox Plus USB, ...

Samsung LE32B530 + Benq G2412HD @ HDMI 4:2; Tokaï LTL-2202B
XORO HRS-9200 CI+ (DVB-S2); XORO HRT-8720 (DVB-T2 HD)
Empfänger nur für FTA genutzt / ohne Abos
YAMAHA RX-V663 (AV-Receiver); marantz 7MKII; Philips SHP2700 ...
FritzBox 7590 mit VDSL2 50000

Offline spoke1

  • Alle angenehmen Dinge des Lebens sind entweder illegal, unmoralisch, teuer oder machen dick!
  • Premium-Cubie
  • ****
  • Beiträge: 2718
  • kaffeine Fan
    • skynetR32 Mod HP
Re: Eine (teure) Rufnummer für die Arbeitsagentur
« Antwort #5 am: 02 März, 2007, 16:40 »
@ Jürgen

Guter Gedanke den Arbeitslosen das Wahlrecht zu entziehen. Die hängen ja eh nur faul zu Hause rum und bekommen nichts mehr von der Welt mit. Solchen Menschen muß man Einhalt gebären, denn nach 12 bzw. 15 Monaten sind sie ja desorientiert und haben ja eh auf nix Bock.

Und wenn sie schon rumnerven wollen müssen sie dafür zahlen. Sonst müßte man ja vergleichsweise die Praxisgebühr beim Doktor abschaffen die für unsere Alten eingeführt wurde.


Dazu kommt ja noch:

Wenn sich das Volk endlich mal einig wäre den kompletten HAUFEN in Berlin ins Nirvana zu jagen könnte hier noch was positives in unserem Land passieren. Aber so lange Leute die noch nie gearbeitet haben darüber befinden dürfen das z.B. Dachdecker, Estrich - sowie Fliesenleger ihrer entspnnenden Tätigkeit bis zum Alter von 67 Jahren nachgehen dürfen schafft das nichts. Es würde schon vollständig reichen, wenn es denn klappen würde, die Menschen bis 65 in Lohn und Brot zu behalten.

Aber je weniger sie tun, um so früher gehen sie in Rente wie erst in einer Tabelle in der 'großen deutschen Tageszeitung die keiner kauft' zu lesen war .
Produktiv:
ASRock K8S8X, Athlon64 3000+, 1GB Infineon Ram, WinFast A340 8X AGP, Samsung HD160 GB SATA2,
Technisat SkyStar 2, Stab HH100 Rotor und 5° & 19,2° Ost fest
BS: Mandriva-Linux (mdv) 2010.2 PP, kde 3.5.12, kaffeine 0.8.8, skynetR32

Bastelsrechner:
ASRock N570 SLI, Athlon64 X2 6000+ 4GB Geil Ram, EVGA GeForce G 210 Passiv (1GB DDR3, VGA, DVI, HDMI), Samsung HD 500GB SATA2, TT-budget S2-3200 PCI
BS: immer nur Pinguin freundliche