Autor Thema: skynet & DiseQ  (Gelesen 1781 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline -Rotten Zombie-

  • Fullcubie
  • ***
  • Beiträge: 96
  • Ich liebe dieses Forum!
skynet & DiseQ
« am: 24 Februar, 2007, 16:43 »
Hab noch ein Problem: Ich habe 4 Lnbs an nem Diseqc-Switch D-4/1. Was muss ich in der skynet.ini einstellen um einen bestimmten LNB auszuwählen? Hab schon mit dieser Zeile rumgespielt:
diseqc=HIGH_BAND,HORIZONTAL,POSITION_A,OPTION_A
also Werte verändert etc., hat aber nichts gebracht.

Offline spoke1

  • Alle angenehmen Dinge des Lebens sind entweder illegal, unmoralisch, teuer oder machen dick!
  • Premium-Cubie
  • ****
  • Beiträge: 2718
  • kaffeine Fan
    • skynetR32 Mod HP
Re: skynet & DiseQ
« Antwort #1 am: 24 Februar, 2007, 20:07 »
Ich hab das mal abgetrennt. Mit UDP hat das ja nu gornix zu tun.  ???

lnb=9750000,10600000,11700000
diseqc=POSITION_A
diseqc=HIGH_BAND,HORIZONTAL,POSITION_A,OPTION_A

Das wäre: erster Draht Astra wenn am DiseQ an B Hotbird anliegt. Achte drauf das Position & Option sich andern, also A:A, A:B, B:A, B:B usw. je nach Schalter und belegung. Mir ist keine allgemeingültige Funktionsweise bekannt, von daher hilft nur der Basteltrieb. Hatten wir abe schon ein paar mal. Wär nett wenn Du ein Ergebnis posten würdest.
Produktiv:
ASRock K8S8X, Athlon64 3000+, 1GB Infineon Ram, WinFast A340 8X AGP, Samsung HD160 GB SATA2,
Technisat SkyStar 2, Stab HH100 Rotor und 5° & 19,2° Ost fest
BS: Mandriva-Linux (mdv) 2010.2 PP, kde 3.5.12, kaffeine 0.8.8, skynetR32

Bastelsrechner:
ASRock N570 SLI, Athlon64 X2 6000+ 4GB Geil Ram, EVGA GeForce G 210 Passiv (1GB DDR3, VGA, DVI, HDMI), Samsung HD 500GB SATA2, TT-budget S2-3200 PCI
BS: immer nur Pinguin freundliche

Offline -Rotten Zombie-

  • Fullcubie
  • ***
  • Beiträge: 96
  • Ich liebe dieses Forum!
Re: skynet & DiseQ
« Antwort #2 am: 25 Februar, 2007, 12:20 »
Habe wieder mit den Werten in der .ini rumprobiert, es hat sich aber nichts getan. Dann habe ich aber mit FastSatfinder mal auf einen Astra-Transponder geschaltet und FastSatfinder wieder beendet. Danach hab ich skynet angeschmissen und siehe da: es ging. Das selbe habe ich dann mit Sirius gemacht und es funktionierte. Es scheint also so zu sein, dass skynet bei mir nicht zwischen den LNBs hin- und herschalten kann. ProgDVB und meine DBOX2 können das aber ohne Probleme.

Offline spoke1

  • Alle angenehmen Dinge des Lebens sind entweder illegal, unmoralisch, teuer oder machen dick!
  • Premium-Cubie
  • ****
  • Beiträge: 2718
  • kaffeine Fan
    • skynetR32 Mod HP
Re: skynet & DiseQ
« Antwort #3 am: 25 Februar, 2007, 12:31 »
Einige Versionen von skynet arbeiten einfach nicht mit dem DiseQ Befehl. Aus dem Stand kann ich dir auch nicht beantworten ob R32 sich da überhaupt darum gekümmert hat, da es eigentlich bisher von geringem Interesse war. Die meisten sind auf Astra, haben eine HB Multifeed, und da nichts zu holen auf ist13°.....
Produktiv:
ASRock K8S8X, Athlon64 3000+, 1GB Infineon Ram, WinFast A340 8X AGP, Samsung HD160 GB SATA2,
Technisat SkyStar 2, Stab HH100 Rotor und 5° & 19,2° Ost fest
BS: Mandriva-Linux (mdv) 2010.2 PP, kde 3.5.12, kaffeine 0.8.8, skynetR32

Bastelsrechner:
ASRock N570 SLI, Athlon64 X2 6000+ 4GB Geil Ram, EVGA GeForce G 210 Passiv (1GB DDR3, VGA, DVI, HDMI), Samsung HD 500GB SATA2, TT-budget S2-3200 PCI
BS: immer nur Pinguin freundliche

Offline huxus

  • Einmalposter
  • *
  • Beiträge: 1
Re: skynet & DiseQ
« Antwort #4 am: 06 Mai, 2007, 22:10 »
HI to all germans
sorry
I dont know german
but i solved diseqc problem on linux
by default it gives port 1 of diseqc
but if you tune to othe transponder on separate diseqc swich before starting sky net you use that port
for example
dvbtune -f 11262000 -p H -s 27500000 -D 3D is diseqc port

Offline spoke1

  • Alle angenehmen Dinge des Lebens sind entweder illegal, unmoralisch, teuer oder machen dick!
  • Premium-Cubie
  • ****
  • Beiträge: 2718
  • kaffeine Fan
    • skynetR32 Mod HP
Re: skynet & DiseQ
« Antwort #5 am: 07 Mai, 2007, 12:33 »
Hello huxus,

i don't have test diseq switch on linux. But maybe, someone need this patch. Thanks for it!
Produktiv:
ASRock K8S8X, Athlon64 3000+, 1GB Infineon Ram, WinFast A340 8X AGP, Samsung HD160 GB SATA2,
Technisat SkyStar 2, Stab HH100 Rotor und 5° & 19,2° Ost fest
BS: Mandriva-Linux (mdv) 2010.2 PP, kde 3.5.12, kaffeine 0.8.8, skynetR32

Bastelsrechner:
ASRock N570 SLI, Athlon64 X2 6000+ 4GB Geil Ram, EVGA GeForce G 210 Passiv (1GB DDR3, VGA, DVI, HDMI), Samsung HD 500GB SATA2, TT-budget S2-3200 PCI
BS: immer nur Pinguin freundliche

Offline berti

  • User a.D.
  • ****
  • Beiträge: 1005
  • permanent offline
Re: skynet & DiseQ
« Antwort #6 am: 08 Mai, 2007, 08:33 »
tested under debian linux, works good.

unter debian linux getested, funktioniert gut.
Born 4.1960  KIA 2.2012

Offline spoke1

  • Alle angenehmen Dinge des Lebens sind entweder illegal, unmoralisch, teuer oder machen dick!
  • Premium-Cubie
  • ****
  • Beiträge: 2718
  • kaffeine Fan
    • skynetR32 Mod HP
Re: skynet & DiseQ
« Antwort #7 am: 08 Mai, 2007, 19:02 »
Schön zu das lesen.
Produktiv:
ASRock K8S8X, Athlon64 3000+, 1GB Infineon Ram, WinFast A340 8X AGP, Samsung HD160 GB SATA2,
Technisat SkyStar 2, Stab HH100 Rotor und 5° & 19,2° Ost fest
BS: Mandriva-Linux (mdv) 2010.2 PP, kde 3.5.12, kaffeine 0.8.8, skynetR32

Bastelsrechner:
ASRock N570 SLI, Athlon64 X2 6000+ 4GB Geil Ram, EVGA GeForce G 210 Passiv (1GB DDR3, VGA, DVI, HDMI), Samsung HD 500GB SATA2, TT-budget S2-3200 PCI
BS: immer nur Pinguin freundliche