Autor Thema: TT S2-3200 und KDH-Kanäle über Astra 23,5  (Gelesen 2107 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Spitzohr Spock

  • Light-Cubie
  • *
  • Beiträge: 12
  • Ich liebe dieses Forum!
TT S2-3200 und KDH-Kanäle über Astra 23,5
« am: 23 Februar, 2007, 20:12 »
Vorab:
Benutze DVBviewerPro 3.6.1.2 mit TT S2-3200.
Peile 2 Sat-Positionen an: LNB 1 mit Astra 19,2 und LNB 2 mit Astra 23,5 welche mittels Spaun-Switch an verschiedene Zimmer im Haus verteilt wird.
Hatte bis vor 2 Wochen noch eine Hauppauge Nexus-S und konnte mit WatchTVPro auf Astra 23,5 zuminest die Programme in DVB-S einwandfrei empfangen.

Jetziges Problem:
Nach einer kompletten Neuinstallation von WinXP-SP2 habe ich meinen PC ganz frisch mit der TT S2-3200 und den TT-Treibern 4.4.0.18 und DVBviewerPro 3.6.1.2 beglückt.
Mit dem Sendersuchlauf auf Astra 19,2 habe ich keinerlei Probleme - was mich aber zur Verzeweiflung bring ist der Sendersuchlauf auf Astra 23,5... irgendwie findet der da immer wieder nur ein paar Kanäle - und die scheinen auch nicht vom Astra 23,5 zu stammen sondern von Astra 19,2 - aber eben auch nur einige und dann auch noch die falschen!
Ich habe schon alle möglichen DiseqC-Einstellungen ausprobiert (als Transponder in DVBvierPro habe ich Astra 1D/3A angegeben) - es klappt einfach nicht!

Kann mir hier jemand helfen? Benötigt ihr noch Infos von mir um das Problem einzugrenzen?

Danke... Spock

Offline Spitzohr Spock

  • Light-Cubie
  • *
  • Beiträge: 12
  • Ich liebe dieses Forum!
Re: TT S2-3200 und KDH-Kanäle über Astra 23,5
« Antwort #1 am: 24 Februar, 2007, 18:50 »
Hat sich erledigt - die mit dem DVBviewer mitgelieferte Transponderliste für Astra 23,5 ist nicht besonders aktuell gepflegt (lag also nicht an meiner DiseqC-Einstellungen).

Lösung:
TransEdit 3.0.4 (gibt's im Member-Bereich von DVBviewer) - dort liegt eine aktuelle Transponderliste für Astra 23,5 dabei - außerdem kann mit TransEdit auch ein besserer und schnellerer Sendersuchluaf für den DVBviewer durchgeführt werden - klasse Programm!

Spock

Offline fir3drag0n

  • Forengott!
  • Mega-Cubie
  • ****
  • Beiträge: 240
  • C:\
Re: TT S2-3200 und KDH-Kanäle über Astra 23,5
« Antwort #2 am: 24 Februar, 2007, 19:45 »
Was fürn LNB brauch ich den für Astra 23,5°, wenn ich schon 4 Teilnehmer (auf Astra 19,2°) hab? (is zwar Ot, passt aber irgendwie rein)
Muss die Schüssel größer sein?


Mein aktuelles System:

- OS: Win8 64bit (Hauptrechner und Laptop)
- TV-Karten: TT S2/CT-3650-CI; TT 3200; TT DVB-T Stick, Tevii S660
- TV-Kartenprogramm: DVBViewer 5.0
- AMD Phenom II X6 1090T 3,2 GHz; 8 GB RAM; Asus M5A97 PRO; ATI 7850 (neuester Catalyst); Creative Titanium X-Fi (PCIe)

Das Fernsehen hat feste Regeln. Bei den Western gewinnen immer die Guten, bei den Nachrichten immer die Bösen.

Robert Lembke (1913-89)

Offline spoke1

  • Alle angenehmen Dinge des Lebens sind entweder illegal, unmoralisch, teuer oder machen dick!
  • Premium-Cubie
  • ****
  • Beiträge: 2718
  • kaffeine Fan
    • skynetR32 Mod HP
Re: TT S2-3200 und KDH-Kanäle über Astra 23,5
« Antwort #3 am: 24 Februar, 2007, 20:23 »
80er Blech und mit einem schielenden LNC an Multifeedhalter sollte es problemlos in D gehen. Dann wird noch ein DiseQ oder Multischalter benötigt.

Astra biete dies System an: http://www.astranet.de/SubInstallLnb.aspx?version=pdf

dieses wird für dich weniger interessant sein, erklärt aber die Grundfunktion.
Produktiv:
ASRock K8S8X, Athlon64 3000+, 1GB Infineon Ram, WinFast A340 8X AGP, Samsung HD160 GB SATA2,
Technisat SkyStar 2, Stab HH100 Rotor und 5° & 19,2° Ost fest
BS: Mandriva-Linux (mdv) 2010.2 PP, kde 3.5.12, kaffeine 0.8.8, skynetR32

Bastelsrechner:
ASRock N570 SLI, Athlon64 X2 6000+ 4GB Geil Ram, EVGA GeForce G 210 Passiv (1GB DDR3, VGA, DVI, HDMI), Samsung HD 500GB SATA2, TT-budget S2-3200 PCI
BS: immer nur Pinguin freundliche

Offline Spitzohr Spock

  • Light-Cubie
  • *
  • Beiträge: 12
  • Ich liebe dieses Forum!
Re: TT S2-3200 und KDH-Kanäle über Astra 23,5
« Antwort #4 am: 24 Februar, 2007, 21:21 »
@DASDING:
Weis nicht ob fremde Links hier erlaubt sind - aber hier wurde schon ausführlich über die Konstellation Astra 19,2 und 23,5 gesprochen:
http://forum.digitalfernsehen.de/forum/showthread.php?t=76546&page=1

Spock

Offline _Immer_Intl_

  • ±Eine einfache Kombination!±
  • Premium-Cubie
  • ****
  • Beiträge: 786
  • Tripping.The.Rift!
Re: TT S2-3200 und KDH-Kanäle über Astra 23,5
« Antwort #5 am: 27 Februar, 2007, 12:57 »
23O kommt fast genauso stark rein wie 19O.
Diverse Satschüsseln DVB-Receiver und -Karten...

Offline fir3drag0n

  • Forengott!
  • Mega-Cubie
  • ****
  • Beiträge: 240
  • C:\
Re: TT S2-3200 und KDH-Kanäle über Astra 23,5
« Antwort #6 am: 15 September, 2007, 23:32 »
80er Blech und mit einem schielenden LNC an Multifeedhalter sollte es problemlos in D gehen. Dann wird noch ein DiseQ oder Multischalter benötigt.

dieses wird für dich weniger interessant sein, erklärt aber die Grundfunktion.

Welchen LNB und Multifeedhalter sollte ich da nehmen? Empfehlungen?

Und was brauch ich, einen DiseQ oder Multischalter? Empfehlungen? Habe 4 Teilnehmer...

danke (bin noch ein relativer neuling da auf dem gebiet  ;) )...

edit: was taugen duo-lnbs? gibts die für 4 teilnehmer (inkl. halterungen) ?

Zitat
Astra biete dies System an: http://www.astranet.de/SubInstallLnb.aspx?version=pdf

F/D= 0,6   Was bedeutet das? F/D ? Warum ist die Astra-eigene Variante weniger interessant? Bracht man z.B. für die Montage eines solchen Duo-LNB ein Messgerät zwingend?

« Letzte Änderung: 16 September, 2007, 00:03 von fir3drag0n »


Mein aktuelles System:

- OS: Win8 64bit (Hauptrechner und Laptop)
- TV-Karten: TT S2/CT-3650-CI; TT 3200; TT DVB-T Stick, Tevii S660
- TV-Kartenprogramm: DVBViewer 5.0
- AMD Phenom II X6 1090T 3,2 GHz; 8 GB RAM; Asus M5A97 PRO; ATI 7850 (neuester Catalyst); Creative Titanium X-Fi (PCIe)

Das Fernsehen hat feste Regeln. Bei den Western gewinnen immer die Guten, bei den Nachrichten immer die Bösen.

Robert Lembke (1913-89)

Offline fir3drag0n

  • Forengott!
  • Mega-Cubie
  • ****
  • Beiträge: 240
  • C:\
Re: TT S2-3200 und KDH-Kanäle über Astra 23,5
« Antwort #7 am: 16 September, 2007, 18:06 »
was ist denn auf astra 23,5 alles offen? KD oder noch was anderes? Lohnt sich Astra 23,5?


Mein aktuelles System:

- OS: Win8 64bit (Hauptrechner und Laptop)
- TV-Karten: TT S2/CT-3650-CI; TT 3200; TT DVB-T Stick, Tevii S660
- TV-Kartenprogramm: DVBViewer 5.0
- AMD Phenom II X6 1090T 3,2 GHz; 8 GB RAM; Asus M5A97 PRO; ATI 7850 (neuester Catalyst); Creative Titanium X-Fi (PCIe)

Das Fernsehen hat feste Regeln. Bei den Western gewinnen immer die Guten, bei den Nachrichten immer die Bösen.

Robert Lembke (1913-89)

Offline spoke1

  • Alle angenehmen Dinge des Lebens sind entweder illegal, unmoralisch, teuer oder machen dick!
  • Premium-Cubie
  • ****
  • Beiträge: 2718
  • kaffeine Fan
    • skynetR32 Mod HP
Re: TT S2-3200 und KDH-Kanäle über Astra 23,5
« Antwort #8 am: 16 September, 2007, 18:13 »
Les dir das mal durch, kommt auf das Selbe raus: http://www.dvbcube.org/index.php?topic=22330.msg90228#msg90228
Produktiv:
ASRock K8S8X, Athlon64 3000+, 1GB Infineon Ram, WinFast A340 8X AGP, Samsung HD160 GB SATA2,
Technisat SkyStar 2, Stab HH100 Rotor und 5° & 19,2° Ost fest
BS: Mandriva-Linux (mdv) 2010.2 PP, kde 3.5.12, kaffeine 0.8.8, skynetR32

Bastelsrechner:
ASRock N570 SLI, Athlon64 X2 6000+ 4GB Geil Ram, EVGA GeForce G 210 Passiv (1GB DDR3, VGA, DVI, HDMI), Samsung HD 500GB SATA2, TT-budget S2-3200 PCI
BS: immer nur Pinguin freundliche

Offline Jürgen

  • der Löter
  • User a.D.
  • ****
  • Beiträge: 4999
  • white LED trough prism - WTF is cyan?
Re: TT S2-3200 und KDH-Kanäle über Astra 23,5
« Antwort #9 am: 17 September, 2007, 02:50 »
F/D= 0,6   Was bedeutet das? F/D ?
Focal distance to dish Diameter, entspricht dem Öffnungswinkel des Feedhorns bzw. der Bündelung der Schüssel.
Es geht darum, dass das LNB-Feed im Brennpunkt der Schüssel zu liegen kommt und dabei möglichst genau die gesamte Reflektorfläche 'gesehen' wird, aber bestenfalls nichts anderes darumherum. Der freie Himmel strahlt selbst Rauschen ab, das dem Empfang schwacher Signale durchaus etwas verschlechtern kann.
Im falschen Abstand vom Blech reduziert sich selbst bei passendem Feed der Gewinn stark, weil die Laufzeit der Signale nicht mehr über die gesamte Reflektorfläche gleich ist und dann statt Aufaddition sogar eine teilweise Auslöschung auftreten kann.
Bei der verwendeten Wellenlänge von etwa 3 cm geht's dabei praktisch um jeden Millimeter.
Daher lohnt sich oft sogar die Fokus-Einstellung durch axiales Verschieben im LNB-Halter.

Ein Satfinder mit akustischer Ausgabe und Skala lohnt sich grundsätzlich, um das Letzte aus der Schüssel zu kitzeln.
« Letzte Änderung: 17 September, 2007, 02:58 von Jürgen »
Kein Support per persönlicher Mitteilung!
Fragen gehören in's Forum.

Veränderungen stehen an. Dies ist der bisherige Stand:
28,x°,23.5°,19,2°,13°Ost
,1mØ Multifeed, mit Quattro LNBs; Multiswitches 4x 5/10(+x) - alle ohne Terrestrik und modifiziert für nur ein 12V DC Steckernetzteil (Verbrauch insgesamt 15 Watt)
1mØ mit DiSEqC 1.3/USALS als LNB2 an DVB-S2 STB, aktuell 30°W bis 55°O
1.) FM2A88X Extreme6+, A8-6600K (APU mit 4x 3,9 GHz und Radeon HD8570D), 16GB DDR3 1866, 128GB SSD, 3TB HDD, Win10 x64 Pro 1909 / 10.0.17763.107, Terratec T-Stick Plus (für DAB+), Idle Verbrauch ca. 35 Watt
2.) FM2A75 Pro 4, A8-5600K (APU mit 4x 3,6 GHz und Radeon HD7530D), 8GB DDR3 1600, 128GB SSD, 2TB HDD, Win10 x64 Pro, Idle Verbrauch ca. 45 Watt
3.) Raspberry Pi 512MB u.a. mit Raspbian
4.) GA-MA770-UD3, Phenom II x4 940, 8GB DDR2, Radeon HD6570, 2TiB, USB 3.0, 10 Pro x64 (+ XP Pro 32bit (nur noch offline)), Ubuntu 10.4 64bit, Cinergy S2 USB HD, NOXON DAB+ Stick, MovieBox Plus USB, ...

Samsung LE32B530 + Benq G2412HD @ HDMI 4:2; Tokaï LTL-2202B
XORO HRS-9200 CI+ (DVB-S2); XORO HRT-8720 (DVB-T2 HD)
Empfänger nur für FTA genutzt / ohne Abos
YAMAHA RX-V663 (AV-Receiver); marantz 7MKII; Philips SHP2700 ...
FritzBox 7590 mit VDSL2 50000

Offline _Immer_Intl_

  • ±Eine einfache Kombination!±
  • Premium-Cubie
  • ****
  • Beiträge: 786
  • Tripping.The.Rift!
Re: TT S2-3200 und KDH-Kanäle über Astra 23,5
« Antwort #10 am: 20 September, 2007, 10:58 »
23o kommt in D ziemlich so stark wie 19o rein, weswegen schon viele Leute beim Justieren der Schüssel erst auf 23,5o gelandet sind.........

Astra baut mittlerweile vermehrt 23,5o aus, besonders im Hinblick auf dvb-s2 und hdtv.
Diverse Satschüsseln DVB-Receiver und -Karten...