Autor Thema: Ist ein Leben ohne Computer möglich?  (Gelesen 955 mal)

0 Mitglieder und 6 Gäste betrachten dieses Thema.

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 191383
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
Ist ein Leben ohne Computer möglich?
« am: 22 Februar, 2007, 12:42 »
Im Frühsommer 1978 plädierte der damalige Bundeskanzler Helmut Schmidt für einen fernsehfreien Tag pro Woche und regte damit eine teils erregt geführte Diskussion an – in einer Zeit, in der es in der Bundesrepublik lediglich drei Fernsehvollprogramme gab. Knapp dreißig Jahre später konstatieren die Website-Betreiber Denis Bystrov und Michael Taylor, dass Menschen das Leben ohne Computer "extrem schwierig, vielleicht sogar unmöglich" finden und fragen: "Wenn sie für nur einen Tag verschwinden, würden wir ohne sie auskommen?"

Die Antwort wollen sie in einem weltumspannenden Versuch – so der unbescheidene Selbstanspruch – im Rahmen eines "Shutdown Day" finden. Am 24. März sollen möglichst viele Nutzer ihre Computer abschalten und herausfinden, ob sie 24 Stunden lang ohne den Rechner überleben können. Die Teilnehmer sollen sich mit Namen und E-Mail-Adresse registrieren und angeben, was sie an diesem Tag zu tun planen. Aus der Aktionswebsite ist ersichtlich, dass sich bisher angeblich rund 10.000 Internetnutzer zur Teilnahme entschlossen haben, etwa 1600 könnten nicht mitmachen.

Während Helmut Schmidt seinerzeit um das gemeinschaftliche Wohlergehen der Familie besorgt war und wohl auch von bildungsbürgerlichen Motiven getrieben wurde, geht es Bystrov und Taylor zunächst nur einmal darum, zu erkunden, ob überhaupt ein Tag ohne Computer möglich ist. Die Teilnehmer sollen nicht nur ihren eigenen Rechner kalt lassen, sie sollen auch nicht auf fremde Monitore kiebitzen oder ihren Bedarf an E-Mails und anderen kommunikativen Betätigungen in einem Internet-Café stillen. Im Blog zu der Aktion wird auf ein prominentes Vorbild verwiesen: Microsoft-Vorsitzender Bill Gates beschränke seinen Kindern den Umgang mit dem Computer, berichtet Fox News. Nicht überliefert ist, ob sich Gates selbst eine Nutzungsbeschränkung auferlegt.

Quelle : www.heise.de

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline lucky

  • Premium-Cubie
  • ****
  • Beiträge: 274
  • "It`s time for a new generation of leadership" JFK
Re: Ist ein Leben ohne Computer möglich?
« Antwort #1 am: 22 Februar, 2007, 12:50 »
Ist ein Leben ohne Computer möglich?

eindeutig NEIN - da müsste ich ja auf Euch alle verzichten...
lucky

"Ich missbillige jedes Wort was Sie sagen, aber bis zu meinem Tode werde ich dafür kämpfen, dass Sie es sagen dürfen"  (Voltaire)




Rechner: P4, 3.2 GHz, 2MB Cache, 800 MHz FSB 2048 MB DDR-RAM, WinXP PRO SP2 + DX9c, 320GB SATA Raid 0 Stripe (1st (2x) 160GB 7200rpm) Hard Drive 2nd 160Gb Hard Drive, ATI Radeon X850XT Platinum an 20" TFT (1024x768@75 Hz), 150 GB ext., Soundblaster Audigy 2 ZS 7.1, Hauppauge Nexus Rev. 2.3 (Treiber TT 2.19 nicht 2.19c)
DVB-S: 1mØ/Quad-LNB auf 19.2° Ost, 1mØ/Single-LNB auf 30.0° West
Software: Progdvb 4.85, Altdvb 2.1, Theatre 3.38
Codecs (Video): DScaler5, FFDSHOW
Codecs (Audio): AC3Filter 1.46

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 191383
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
Re: Ist ein Leben ohne Computer möglich?
« Antwort #2 am: 22 Februar, 2007, 13:00 »
Also ich habe in den letzten Jahren so vieles auf den Computerbezogenen Betrieb umgestellt das es hier definitiv nicht mehr ohne geht...das kann man natürlich wie so vieles von zwei Seiten sehen ;)

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline Mac Fly

  • Nova User
  • Premium-Cubie
  • ****
  • Beiträge: 354
Re: Ist ein Leben ohne Computer möglich?
« Antwort #3 am: 22 Februar, 2007, 16:44 »
Würd mich dann vor den Fernseher setzen oder Musik hören, wenn das nicht alles im PC integriert wäre^^

Meiner war erst kaputt für 2 Wochen, da sieht man so viel neues im Leben, unglaublich  ;D
AthlonXP 2000+ auf Elitegroup K7S6A, WinXP SP2, GeForce 4 TI 4200, 768 MB-DDR-RAM, WinTV Nova CI Rev 1.0, 260GB HDD, 80er Schüssel, Hotbird, Astra

Offline Jürgen

  • der Löter
  • User a.D.
  • ****
  • Beiträge: 4999
  • white LED trough prism - WTF is cyan?
Re: Ist ein Leben ohne Computer möglich?
« Antwort #4 am: 23 Februar, 2007, 03:00 »
Der typische Windows-Nutzer sollte sich eigentlich immer wieder fragen:
Gibt es ein Leben trotz Computer?

Habe gerade drei (Feier)Abende gebraucht, mit meinen beiden Win verlustfrei von einem Mainboard auf's andere umzuziehen, unter heftigen Platten-Aufräumen und -Umstellen.
Die meiste Zeit allerdings gab's nur einen ultra-langsamen Fortschrittsbalken zu sehen, in einem Falle wohl fast die ganze Nacht...
Dummerweise ist gerade kein Geld für zusätzliche System-Platten über, daher musste eine der bisher für Filme genutzten freigeschaufelt werden, um überhaupt verlustfrei wandern zu können.

Somit kamen die klassischen Geräte für TV und Musik 'mal wieder zum Einsatz.
Den HDD-Player habe ich ja auch als grosses Zwischenlager gebraucht, der war also als externe Platte busy und so ebenfalls im Stress-Test.

Aber immerhin habe ich mir abermals erspart, die beiden Windoofs ganz neu aufzusetzen.
Es bleibt also dabei, 98 habe ich für mich noch nie von vorne installieren müssen, trotz zahlloser Experimente im Laufe der Jahre und mehrerer Mainboard- und diverser Platten-Wechsel. 
Kein Support per persönlicher Mitteilung!
Fragen gehören in's Forum.

Veränderungen stehen an. Dies ist der bisherige Stand:
28,x°,23.5°,19,2°,13°Ost
,1mØ Multifeed, mit Quattro LNBs; Multiswitches 4x 5/10(+x) - alle ohne Terrestrik und modifiziert für nur ein 12V DC Steckernetzteil (Verbrauch insgesamt 15 Watt)
1mØ mit DiSEqC 1.3/USALS als LNB2 an DVB-S2 STB, aktuell 30°W bis 55°O
1.) FM2A88X Extreme6+, A8-6600K (APU mit 4x 3,9 GHz und Radeon HD8570D), 16GB DDR3 1866, 128GB SSD, 3TB HDD, Win10 x64 Pro 1909 / 10.0.17763.107, Terratec T-Stick Plus (für DAB+), Idle Verbrauch ca. 35 Watt
2.) FM2A75 Pro 4, A8-5600K (APU mit 4x 3,6 GHz und Radeon HD7530D), 8GB DDR3 1600, 128GB SSD, 2TB HDD, Win10 x64 Pro, Idle Verbrauch ca. 45 Watt
3.) Raspberry Pi 512MB u.a. mit Raspbian
4.) GA-MA770-UD3, Phenom II x4 940, 8GB DDR2, Radeon HD6570, 2TiB, USB 3.0, 10 Pro x64 (+ XP Pro 32bit (nur noch offline)), Ubuntu 10.4 64bit, Cinergy S2 USB HD, NOXON DAB+ Stick, MovieBox Plus USB, ...

Samsung LE32B530 + Benq G2412HD @ HDMI 4:2; Tokaï LTL-2202B
XORO HRS-9200 CI+ (DVB-S2); XORO HRT-8720 (DVB-T2 HD)
Empfänger nur für FTA genutzt / ohne Abos
YAMAHA RX-V663 (AV-Receiver); marantz 7MKII; Philips SHP2700 ...
FritzBox 7590 mit VDSL2 50000

Offline Warpi

  • Master Of Disaster
  • User a.D.
  • ****
  • Beiträge: 1733
Re: Ist ein Leben ohne Computer möglich?
« Antwort #5 am: 25 Februar, 2007, 11:25 »
Mittlerweile ist hier alles komplett digitalisiert was Musik angeht.
Das Cd - Regal, Md und Datsammlung wurden durch einen Server ersetzt (UbuntuLinux, Sambaserver).
An der Hifiananlage hängt ein Laptop mit externem DA - Wandler. (Angekoppelt über ein Glasfaserkabel.)
Als Abspielclient und zur Verwaltung dient Amarok. Daneben die übliche Pcinfrastruktur. (100 Mbit - Netz, Dslmodem- Router). Cd-Player und ähnliches lagern im verpackt im Keller.  ;D
Natürlich lassen sich auch div. Radiostationen mittels Streamtuner empfangen.

Z.B.
Connecting...
stream: www.kinkfm.com
server name: SHOUTcast/Linux v1.9.7
bitrate: 128
meta interval: 8192
« Letzte Änderung: 25 Februar, 2007, 12:01 von transwarp »
Mein Vdr / Audio/ Video / Homeserver

Intel Atom A330 Dualcore 2*1,6Ghz / 2 Gigabyte Ram
2 * 500 Gigabyte Samsung HDDS, Technisat Skystar2 DVBS
Ubuntu Jaunty Server, Vdr mit Webinterface, Openssh, Samba

2. Vdr
Pentium 3 / 1000 Mhz /  512 Mb Ram / Refurbished
1 * 200 Gigabyte Samsung HD, Technisat Skystar 2 DVBS
Ubuntu Karmic Server, Vdr mit Webinterface, Openssh, Samba

Asus Eee PC 1005P Netbook (Intel Atom N450 1.6GHz, 1GB RAM, 160GB HDD) Win 7 Starter, WarpIX Netbookremix + Ext. 500 GB 2.5 " HD

Videoschnitthardware
AMD Black Edition - AMD Phenom II X6, 6 x 3.2 GHz Prozessor, 8 GB DDR3 / 1600, 2 x Samsung 1TB, Nvidia Gt 240
Techno Trend S3200 , Windows 7 Homepremium / x64, Linux Mint Julia / x64

Die größte Fehlerquelle des PCS sitzt meist 30cm vor dem Bildschirm.