Das Forum rund um DVB am PC, Handy und Tablet
Neuigkeiten:
Anzeigen der neuesten Beiträge
Übersicht
Forum
Hilfe
Einloggen
Registrieren
DVB-Cube <<< Das deutsche PC und DVB-Forum >>>
»
Info Corner / Internet-via-Sat, Datendienste / IPTV / Videoportale / Internet TV & Radio
»
# News diverses ...
»
Thema:
Vernetztes Auto von Ford und Microsoft
« vorheriges
nächstes »
Drucken
Seiten: [
1
]
Nach unten
Autor
Thema: Vernetztes Auto von Ford und Microsoft (Gelesen 670 mal)
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
SiLæncer
Cheff-Cubie
Beiträge: 191383
Ohne Input kein Output
Vernetztes Auto von Ford und Microsoft
«
am:
29 Dezember, 2006, 17:31 »
Ford und Microsoft wollen einem Zeitungsbericht zufolge ein "vernetztes Auto" in großem Stil vermarkten. Dabei gehe es nicht nur um bereits alltägliche Funktionen wie die drahtlose Handy-Einbindung, Navigationssystem oder Anschlüsse für Musikplayer, sondern um eine komplette Plattform für Unterhaltung, PC-Funktionen und Internet-Zugang, wie das Wall Street Journal am Freitag berichtete. So könne der Autofahrer damit E-Mails empfangen, Musik herunterladen und auch Daten speichern. Die drahtlosen Verbindungen im Auto sollen über Bluetooth laufen.
Das System mit dem Namen "Sync" solle im Januar vorgestellt werden, sowohl auf der Detroit Motor Show als auch auf der Unterhaltungselektronik-Messe CES in Las Vegas. Der mit gewaltigen Verlusten und Absatzproblemen kämpfende Ford-Konzern wolle es vom Modelljahr 2008 an einführen und letztlich für alle seine Modelle anbieten. Ford hoffe, damit die Attraktivität seiner Autos zu steigern. Microsoft arbeitet seit einigen Jahren an einer Windows-Version für die Autobranche und würde mit der Ford-Partnerschaft einen großen Schritt in diesen Markt machen.
Quelle :
www.heise.de
Arbeits.- Testrechner
:
Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit
TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )
Jürgen
der Löter
User a.D.
Beiträge: 4999
white LED trough prism - WTF is cyan?
Re: Vernetztes Auto von Ford und Microsoft
«
Antwort #1 am:
30 Dezember, 2006, 02:55 »
Na suuuper,
der Autofahrer wartet ja schon sehnsüchtig auf Fahrzeuge mit MS Car.
Binnen dreissig Tagen im Internet registrieren, sonst springt die Kiste nicht mehr an, oder fährt nur noch in die Werkstatt.
Bei Austausch von mehr als fünf wichtigen Komponenten, wie Radio, Seitenspiegel, Longdrink-Halter oder Fuchsschwanz dasselbe...
Und wenn man etwas total ungewöhnliches tun will, wie z.B. bei mehr als einem offenen Fenster trotzdem rückwärts fahren und leicht links einschlagen, wird mindestens das ganze Armaturenbrett blau, ein weisser Text im Stil von "DRIVER_IRQL_NOT_LESS_OR_EQUAL" erscheint, um den Fahrer über seine Unzulänglichkeit zu informieren.
Naja, und wenn man den Sprit von nicht MS-lizensierten Tankstellen zu beziehen versucht, verweigert MS Car die Verwendung.
Natürlich stürzt das Auto-OS sofort und unrettbar ab, wenn man eine kopiergeschützte CD in's Autoradio einlegt, oder wenn in einem Tunnel oder Parkhaus der zwingend erforderliche phone-home-Service ausfällt.
Oder wenn man im Wagen ein Handy mit einem Nicht-MS-Betriebssystem benutzt.
Oder die Bremsen versagen bei hundertsechzig, weil ein automatisches Software-Update unbedingt einen System-Neustart braucht.
Oder die Motorhaube springt plötzlich auf, weil sich der immer noch fehlerhafte Blinker-Treiber leider noch nicht mit dem letzten Servicepack verträgt...
Dass man eine andere Anhängerkupplung und die neuen USB-X kompatiblen Lichtanschlüsse braucht, ist ja im Namen des Fortschritts noch zu verstehen, aber dass die nun alle nur noch vorne neben dem rechten Scheinwerfer angebracht sind, ist natürlich kein Bug, sondern ein Feature...
Aber wenigstens weiss man in Redmont immer, wo sich das Fahrzeug befindet (jedenfalls, solange der registrierte Fahrer drinsitzt), und natürlich werden die zur Qualitätssicherung gesammelten Daten gemäss amerikanischem Datenschutz-Denken vertraulich behandelt.
So wird man sich auch leicht damit abfinden, dass die bei'm Fahrzeugkauf mitgelieferte Home- / Einzelplatz-Version die Mitnahme von anderen Personen nicht zulässt, auch nicht bei Erwerb einer zweiten Lizenz, weil die sich nicht zweimal gleichzeitig installieren lässt.
Dafür muss die Vollversion Car Professional erworben werden.
Zur Mitnahme von mehr als vier Beifahrern muss man bei Bedarf weitere Sets von je fünf Einzelplatz-Lizenzen erwerben.
Alternativ kann auch die wesentlich teurere Enterprise-Version eingesetzt werden, über eine Volumen-Lizenz.
Dann muss allerdings für jeden Beifahrer eine eigene Registrierung erfolgen, denn übertragbar sind die Registrierungen hier nicht.
Lediglich die individuelle Zuordnung des Sitzplatzes lässt sich viermal ändern, danach ist eine telefonische Kontaktaufnahme zur erneuten Freischaltung nötig, die wiederum nur viermal ohne Hardware-Update möglich ist...
Hoffentlich gibt's bald eine CE-Version davon, für Hardware, die sich auch mit 6 Volt Wechselspannung unbestimmter Frequenz betreiben lässt.
Sonst wird's damit an meinem Fahrrad wohl doch nix...
Kein Support per persönlicher Mitteilung!
Fragen gehören in's Forum.
Veränderungen stehen an. Dies ist der bisherige Stand:
28,x°,23.5°,19,2°,13°Ost
,1mØ Multifeed, mit Quattro LNBs; Multiswitches 4x 5/10(+x) - alle ohne Terrestrik und modifiziert für nur ein 12V DC Steckernetzteil (Verbrauch insgesamt 15 Watt)
1mØ mit DiSEqC 1.3/USALS
als LNB2 an DVB-S2 STB, aktuell 30°W bis 55°O
1.) FM2A88X Extreme6+, A8-6600K
(APU mit 4x 3,9 GHz und Radeon HD8570D), 16GB DDR3 1866, 128GB SSD, 3TB HDD, Win10 x64 Pro 1909 / 10.0.17763.107, Terratec T-Stick Plus (für DAB+), Idle Verbrauch ca. 35 Watt
2.) FM2A75 Pro 4, A8-5600K
(APU mit 4x 3,6 GHz und Radeon HD7530D), 8GB DDR3 1600, 128GB SSD, 2TB HDD, Win10 x64 Pro, Idle Verbrauch ca. 45 Watt
3.) Raspberry Pi 512MB
u.a. mit Raspbian
4.) GA-MA770-UD3, Phenom II x4 940,
8GB DDR2, Radeon HD6570, 2TiB, USB 3.0, 10 Pro x64 (+ XP Pro 32bit (nur noch offline)), Ubuntu 10.4 64bit,
Cinergy S2 USB HD
,
NOXON DAB+
Stick, MovieBox Plus USB, ...
Samsung LE32B530 + Benq G2412HD @ HDMI 4:2; Tokaï LTL-2202B
XORO HRS-9200 CI+
(DVB-S2);
XORO HRT-8720
(DVB-T2 HD)
Empfänger nur für FTA genutzt / ohne Abos
YAMAHA RX-V663
(AV-Receiver); marantz 7MKII; Philips SHP2700 ...
FritzBox 7590 mit VDSL2 50000
Drucken
Seiten: [
1
]
Nach oben
« vorheriges
nächstes »
DVB-Cube <<< Das deutsche PC und DVB-Forum >>>
»
Info Corner / Internet-via-Sat, Datendienste / IPTV / Videoportale / Internet TV & Radio
»
# News diverses ...
»
Thema:
Vernetztes Auto von Ford und Microsoft