Autor Thema: manna  (Gelesen 17159 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline spoke1

  • Alle angenehmen Dinge des Lebens sind entweder illegal, unmoralisch, teuer oder machen dick!
  • Premium-Cubie
  • ****
  • Beiträge: 2718
  • kaffeine Fan
    • skynetR32 Mod HP
manna
« am: 23 Dezember, 2006, 16:12 »
Rechtzeitig zu Weihnachten gibt's auch mal wieder was Neues an der manna Front, nämlich manna 0.3.1217

Leider hab ich auch hier noch kein Changelog gefunden.  ??? Offensichtlich wird das jetzt Mode bei den Autoren  :-X

h**p://w*w.dvbskystar.com/download/click.php?id=334

Trotzdem viel Spass beim Testen
Produktiv:
ASRock K8S8X, Athlon64 3000+, 1GB Infineon Ram, WinFast A340 8X AGP, Samsung HD160 GB SATA2,
Technisat SkyStar 2, Stab HH100 Rotor und 5° & 19,2° Ost fest
BS: Mandriva-Linux (mdv) 2010.2 PP, kde 3.5.12, kaffeine 0.8.8, skynetR32

Bastelsrechner:
ASRock N570 SLI, Athlon64 X2 6000+ 4GB Geil Ram, EVGA GeForce G 210 Passiv (1GB DDR3, VGA, DVI, HDMI), Samsung HD 500GB SATA2, TT-budget S2-3200 PCI
BS: immer nur Pinguin freundliche

Offline TORSTEN

  • Cubie
  • **
  • Beiträge: 33
Re: manna
« Antwort #1 am: 07 Januar, 2007, 20:04 »
Hi ist das Prog. so ähnlich wie Skygrabber    ???


geht das mit einer Twinhan Karte
« Letzte Änderung: 07 Januar, 2007, 20:22 von TORSTEN »
AMD Athlon XP 2000+,Elitegroup K7S5A,512 MB DDR RAM,Geforce 4 TI 4200, Twinhan DTV,Prog DVB 4.7.9.5 + aktueller Vplug + Greenbutton 2 1.06

Offline spoke1

  • Alle angenehmen Dinge des Lebens sind entweder illegal, unmoralisch, teuer oder machen dick!
  • Premium-Cubie
  • ****
  • Beiträge: 2718
  • kaffeine Fan
    • skynetR32 Mod HP
Re: manna
« Antwort #2 am: 07 Januar, 2007, 20:37 »
@ TORSTEN

Willkommen im Cube!

Ja, es hat die selbe Aufgabe.

Es ging mal via  mit der Twinhan  & Router.dll / Streamreader.dll Dann mal wieder nicht. Gibt ja leider nirgens eine Changelog. D.h. einfach mal testen und hier berichten.  ;)

Siehe hierzu auch: http://www.dvbcube.org/index.php?action=search2
Produktiv:
ASRock K8S8X, Athlon64 3000+, 1GB Infineon Ram, WinFast A340 8X AGP, Samsung HD160 GB SATA2,
Technisat SkyStar 2, Stab HH100 Rotor und 5° & 19,2° Ost fest
BS: Mandriva-Linux (mdv) 2010.2 PP, kde 3.5.12, kaffeine 0.8.8, skynetR32

Bastelsrechner:
ASRock N570 SLI, Athlon64 X2 6000+ 4GB Geil Ram, EVGA GeForce G 210 Passiv (1GB DDR3, VGA, DVI, HDMI), Samsung HD 500GB SATA2, TT-budget S2-3200 PCI
BS: immer nur Pinguin freundliche

Offline TORSTEN

  • Cubie
  • **
  • Beiträge: 33
Re: manna
« Antwort #3 am: 08 Januar, 2007, 11:52 »
Manna geht bei mir leider nicht  :'(


Das Prog. startet nicht.

AMD Athlon XP 2000+,Elitegroup K7S5A,512 MB DDR RAM,Geforce 4 TI 4200, Twinhan DTV,Prog DVB 4.7.9.5 + aktueller Vplug + Greenbutton 2 1.06

Offline spoke1

  • Alle angenehmen Dinge des Lebens sind entweder illegal, unmoralisch, teuer oder machen dick!
  • Premium-Cubie
  • ****
  • Beiträge: 2718
  • kaffeine Fan
    • skynetR32 Mod HP
Re: manna
« Antwort #4 am: 08 Januar, 2007, 13:20 »
Mal ne ältere Version probiert?

Evtl. lässt sich da was zusammenbauen.
Hast Du in der .ini alle Möglichkeiten ausgeschöpft was Router und Streamreader angeht?
Streamreader.dll schon getauscht?
Produktiv:
ASRock K8S8X, Athlon64 3000+, 1GB Infineon Ram, WinFast A340 8X AGP, Samsung HD160 GB SATA2,
Technisat SkyStar 2, Stab HH100 Rotor und 5° & 19,2° Ost fest
BS: Mandriva-Linux (mdv) 2010.2 PP, kde 3.5.12, kaffeine 0.8.8, skynetR32

Bastelsrechner:
ASRock N570 SLI, Athlon64 X2 6000+ 4GB Geil Ram, EVGA GeForce G 210 Passiv (1GB DDR3, VGA, DVI, HDMI), Samsung HD 500GB SATA2, TT-budget S2-3200 PCI
BS: immer nur Pinguin freundliche

Offline TORSTEN

  • Cubie
  • **
  • Beiträge: 33
Re: manna
« Antwort #5 am: 08 Januar, 2007, 20:09 »
Nein noch nicht.
Wollte eigentlich nur wissen, ob Manna von der benutzung her besser als Skygrabber ist.
AMD Athlon XP 2000+,Elitegroup K7S5A,512 MB DDR RAM,Geforce 4 TI 4200, Twinhan DTV,Prog DVB 4.7.9.5 + aktueller Vplug + Greenbutton 2 1.06

Offline spoke1

  • Alle angenehmen Dinge des Lebens sind entweder illegal, unmoralisch, teuer oder machen dick!
  • Premium-Cubie
  • ****
  • Beiträge: 2718
  • kaffeine Fan
    • skynetR32 Mod HP
Re: manna
« Antwort #6 am: 09 Januar, 2007, 11:58 »
Für meinen Teil behaupte ich mal das es da keine allgemein gültige Aussage zu geben kann, weil:

im Bezug auf die Beute ist das leider relativ. Die Erfahrung zeigt mir, und ich denke auch den Anderen, das es hauptsächlich auf die Verträglichkeit mit dem System ankommt.

Was die Bedienung angeht ist der Skygrabber äußerst Benutzerfreundlich angelegt. Alles via GUI, Anfängerfreundlich in jedem Fall. Aber auch hier gilt: wenn's aus dem Stand läuft. Die Probleme die auftreten sind meist immer wieder die Selben. Z.B. das 99% Problem beim Skygrabber, welches in den skynet Versionen 'so' nicht auftritt. Was nicht heißt, das es nicht da ist. Da hilft nur rumprobieren um den besten Lösungsansatz für sich selbst zu finden. Ich für meinen Teil habe lange noch mir den 0.85 skynet Versionen weiter gemacht, obwohl es schon lange neueres gab. Sie waren hier nur nicht effektiv genug.


Seh es dir selber an, bild dir deine Meinung, schreib sie hier nieder.
Produktiv:
ASRock K8S8X, Athlon64 3000+, 1GB Infineon Ram, WinFast A340 8X AGP, Samsung HD160 GB SATA2,
Technisat SkyStar 2, Stab HH100 Rotor und 5° & 19,2° Ost fest
BS: Mandriva-Linux (mdv) 2010.2 PP, kde 3.5.12, kaffeine 0.8.8, skynetR32

Bastelsrechner:
ASRock N570 SLI, Athlon64 X2 6000+ 4GB Geil Ram, EVGA GeForce G 210 Passiv (1GB DDR3, VGA, DVI, HDMI), Samsung HD 500GB SATA2, TT-budget S2-3200 PCI
BS: immer nur Pinguin freundliche

Offline spoke1

  • Alle angenehmen Dinge des Lebens sind entweder illegal, unmoralisch, teuer oder machen dick!
  • Premium-Cubie
  • ****
  • Beiträge: 2718
  • kaffeine Fan
    • skynetR32 Mod HP
Re: manna
« Antwort #7 am: 22 März, 2007, 20:14 »
Nach längerer Abstinenz mal wieder was Neues von Manna, nämlich die V.33.18

gibt es hier: h**p://skynet.moy.su/load/0-0-0-103-20

Zu den Änderungen kann ich derzeit leider nix vermelden da ich noch kein für mich verständliches Changelog gefunden hab.

Edit:


1) lexical base is created automatically
2) is maximally attached to the protected by passwords files of concrete flow
3) the selection of passwords it is produced on more to "strong criteria" than the use of elementary coincidence counters, or  reconstruction of dictionary by the carrying out of the obtained key upward of list
4) in the rare cases is possible the selection of password without the most kriptovannogo file Readiness

So wie ich mir das versucht aus dem readme rauszulesen bezieht sich ein Großteil der Änderungen auf das "automatische" entpacken verschlüsselter Dateien. Zu beachten bei der PW Liste ist die Tatsache, daß die Macher sich hauptsächlich auf Eurasia Sat1 Express AM22 tummeln. So kann es sein das nicht ein Einziges PW passt, auch wenn Schlagworte wie megaupload und rapidshare in den Listen zu finden sind.


Vielleicht kann @pogo das readme noch ein wenig weiter aufschlüsseln??

Edit Ende
« Letzte Änderung: 22 März, 2007, 20:31 von spoke1 »
Produktiv:
ASRock K8S8X, Athlon64 3000+, 1GB Infineon Ram, WinFast A340 8X AGP, Samsung HD160 GB SATA2,
Technisat SkyStar 2, Stab HH100 Rotor und 5° & 19,2° Ost fest
BS: Mandriva-Linux (mdv) 2010.2 PP, kde 3.5.12, kaffeine 0.8.8, skynetR32

Bastelsrechner:
ASRock N570 SLI, Athlon64 X2 6000+ 4GB Geil Ram, EVGA GeForce G 210 Passiv (1GB DDR3, VGA, DVI, HDMI), Samsung HD 500GB SATA2, TT-budget S2-3200 PCI
BS: immer nur Pinguin freundliche

Offline pogo13

  • Premium-Cubie
  • ****
  • Beiträge: 254
  • wer sucht, der findet
Re: manna
« Antwort #8 am: 24 März, 2007, 00:01 »
Hallo,

ich persönlich hatte in der Vergangenheit wenig Glück mit manna. Ich versuche mal grob die readme zu übersetzen.

Die Version scheint noch nicht voll getestet worden und könnte etwas unstabil laufen sowie ist das file interface ist noch nicht fertig.

Protected mode kann nicht während der Arbeit eingeschaltet werden, es ist ein restart notwendig.

Die PW crack Funktion gibt es nur gegen Bezahlung. Die Konditionen findet man auf: h**p://manna-project.net/

Dabei wird versucht das passende PW bereits während des grabbens zu finden. Wird ein PW gefunden, wird der PW Schutz entfernt und die Dateien kommen in das ok Folder.

Die Besonderheiten des PW Crackmechanismen (Punkte 1 bis 4) habe ich nicht verstanden (von der technischen Seite her).

Auch ist diese Funktion noch nicht ganz fertig.

use folder key for complete (files.ini) legt fest wie die einzelnen Unterordner im ok Ordner gebildet werden.

Möchte man bestimmte unfertige Files aufheben, kann man sie nach incomplete/selected verschieben. Sollte die Datei wieder anfangen zu laufen, findet das Programm es automatisch. So läuft man keine Gefahr beim löschen im incomplete Ordner diese Dateien zu löschen.

Doppelklick auf die Memory Anzeige bewirkt, daß der Filebuffer auf Platte abgelegt wird und RAM freigegeben wird.

Es gibt wohl eine Filtermaske (keine Ahnung wie sie funktioniert)

keep original names (files.ini): bei Dateien die kein Namen haben, wird ein Name aus dem Übertragungsprozess übernommen (mögen mir die Programmierer unter uns meine leihenhafte Übersetzung).

Der Rest ist mir zu technisch, eine wörtliche Übersetzung wird wohl keinen Sinn bringen.

Grüße
Pogo
« Letzte Änderung: 24 März, 2007, 10:08 von spoke1 »

Offline spoke1

  • Alle angenehmen Dinge des Lebens sind entweder illegal, unmoralisch, teuer oder machen dick!
  • Premium-Cubie
  • ****
  • Beiträge: 2718
  • kaffeine Fan
    • skynetR32 Mod HP
Re: manna
« Antwort #9 am: 24 März, 2007, 10:09 »
Dank dir!!
Produktiv:
ASRock K8S8X, Athlon64 3000+, 1GB Infineon Ram, WinFast A340 8X AGP, Samsung HD160 GB SATA2,
Technisat SkyStar 2, Stab HH100 Rotor und 5° & 19,2° Ost fest
BS: Mandriva-Linux (mdv) 2010.2 PP, kde 3.5.12, kaffeine 0.8.8, skynetR32

Bastelsrechner:
ASRock N570 SLI, Athlon64 X2 6000+ 4GB Geil Ram, EVGA GeForce G 210 Passiv (1GB DDR3, VGA, DVI, HDMI), Samsung HD 500GB SATA2, TT-budget S2-3200 PCI
BS: immer nur Pinguin freundliche

Offline c3rr

  • Einmalposter
  • *
  • Beiträge: 6
Re: manna
« Antwort #10 am: 04 April, 2007, 18:19 »
Hab grad in so nem türkischen Forum was von einem manna interface gelesen:
h**p://www.turkeyforum.com/satforum/showthread.php?p=3374988
ich kanns aber nicht downloaden auf w*w.manna-project.net und kann leider auch kein russisch.
Also wollt ich mal die Frage ins Forum stellen ob vielleicht jemand von euch das interface hat.
Wenn ja würd mich das freuen weil ohne interface kann ich mit manna nicht viel anfangen...
« Letzte Änderung: 04 April, 2007, 18:30 von spoke1 »

Offline spoke1

  • Alle angenehmen Dinge des Lebens sind entweder illegal, unmoralisch, teuer oder machen dick!
  • Premium-Cubie
  • ****
  • Beiträge: 2718
  • kaffeine Fan
    • skynetR32 Mod HP
Re: manna
« Antwort #11 am: 04 April, 2007, 18:25 »
Hier erst mal die V 33.25

h**p://rapidshare.com/files/24317400/manna.3325.rar.html

alternativ: h**p://www.skystar-2.com/uydudownload.htm

Für's Interface braucht man eine Registrierung in dem Forum. Ist @pogo da nicht rein zufällig aktiv und kann da aushelfen?  :-*
Produktiv:
ASRock K8S8X, Athlon64 3000+, 1GB Infineon Ram, WinFast A340 8X AGP, Samsung HD160 GB SATA2,
Technisat SkyStar 2, Stab HH100 Rotor und 5° & 19,2° Ost fest
BS: Mandriva-Linux (mdv) 2010.2 PP, kde 3.5.12, kaffeine 0.8.8, skynetR32

Bastelsrechner:
ASRock N570 SLI, Athlon64 X2 6000+ 4GB Geil Ram, EVGA GeForce G 210 Passiv (1GB DDR3, VGA, DVI, HDMI), Samsung HD 500GB SATA2, TT-budget S2-3200 PCI
BS: immer nur Pinguin freundliche

Offline pogo13

  • Premium-Cubie
  • ****
  • Beiträge: 254
  • wer sucht, der findet
Re: manna
« Antwort #12 am: 04 April, 2007, 23:46 »
Hallo,

da muss ich leider passen. Ich habe da keine Registrierung. Auch hat die Übersetzung von Readme weiter oben einige Zeit gedauert. Um da wirkliche "Schützenhilfe" zu leisten, müsste ich mich da registrieren und einlesen. Aus Zeitgründen in Moment nicht drin.

Grüße
Pogo

Offline c3rr

  • Einmalposter
  • *
  • Beiträge: 6
Re: manna
« Antwort #13 am: 05 April, 2007, 20:21 »
Ich habs geschafft  :), ich hab mich bei manna-project registriert und das manna-interface downgeload.
Für alle dies interessiert hab ichs im Dateianhang...

Offline spoke1

  • Alle angenehmen Dinge des Lebens sind entweder illegal, unmoralisch, teuer oder machen dick!
  • Premium-Cubie
  • ****
  • Beiträge: 2718
  • kaffeine Fan
    • skynetR32 Mod HP
Re: manna
« Antwort #14 am: 05 April, 2007, 20:48 »
Sehr schön, meinen Dank dafür!
Produktiv:
ASRock K8S8X, Athlon64 3000+, 1GB Infineon Ram, WinFast A340 8X AGP, Samsung HD160 GB SATA2,
Technisat SkyStar 2, Stab HH100 Rotor und 5° & 19,2° Ost fest
BS: Mandriva-Linux (mdv) 2010.2 PP, kde 3.5.12, kaffeine 0.8.8, skynetR32

Bastelsrechner:
ASRock N570 SLI, Athlon64 X2 6000+ 4GB Geil Ram, EVGA GeForce G 210 Passiv (1GB DDR3, VGA, DVI, HDMI), Samsung HD 500GB SATA2, TT-budget S2-3200 PCI
BS: immer nur Pinguin freundliche