Das Forum rund um DVB am PC, Handy und Tablet
Neuigkeiten:
Anzeigen der neuesten Beiträge
Übersicht
Forum
Hilfe
Einloggen
Registrieren
DVB-Cube <<< Das deutsche PC und DVB-Forum >>>
»
Info Corner / Internet-via-Sat, Datendienste / IPTV / Videoportale / Internet TV & Radio
»
# Internet-via-Sat, Datendienste
»
Thema:
skynet Version von ktod
« vorheriges
nächstes »
Drucken
Seiten: [
1
]
2
Nach unten
Autor
Thema: skynet Version von ktod (Gelesen 3796 mal)
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
spoke1
Alle angenehmen Dinge des Lebens sind entweder illegal, unmoralisch, teuer oder machen dick!
Premium-Cubie
Beiträge: 2718
kaffeine Fan
skynet Version von ktod
«
am:
18 Dezember, 2006, 20:25 »
Die aktuelle Version: skynet0897b6sbf0_18d
liegt seit dem 16.12. zum DL bei
h**p://sk*net.moy.su/load/1-1-0-69
Hierzu Zitat pogo: KTOD sieht kein Sinn bei nntp, somit für mich uninteressant. Aber beide Versionen (ktod und sorry) sind auch hier zu finden.
Für den der trotzdem testen mag, viel Spass
Produktiv:
ASRock K8S8X, Athlon64 3000+, 1GB Infineon Ram, WinFast A340 8X AGP, Samsung HD160 GB SATA2,
Technisat SkyStar 2, Stab HH100 Rotor und 5° & 19,2° Ost fest
BS: Mandriva-Linux (mdv) 2010.2 PP, kde 3.5.12, kaffeine 0.8.8, skynetR32
Bastelsrechner:
ASRock N570 SLI, Athlon64 X2 6000+ 4GB Geil Ram, EVGA GeForce G 210 Passiv (1GB DDR3, VGA, DVI, HDMI), Samsung HD 500GB SATA2, TT-budget S2-3200 PCI
BS: immer nur Pinguin freundliche
pogo13
Premium-Cubie
Beiträge: 254
wer sucht, der findet
Re: skynet Version von ktod
«
Antwort #1 am:
19 Dezember, 2006, 11:40 »
Hallo,
die neue Version 18e ist hier zu finden:
h**p://dump.ru/files/4/492443847/
Kritische bugs aus der 18d wurden bereinigt, Änderungen im Algo
Grüße
Pogo
pogo13
Premium-Cubie
Beiträge: 254
wer sucht, der findet
Re: skynet Version von ktod
«
Antwort #2 am:
21 Dezember, 2006, 12:15 »
Habe die 18e einen halben Tag getestet. Habe Abends die nntp Routine gestartet und bin schlafen gegangen. Heute Früh: 18e hat sich scheinbar nach dem Start der defrag verabschiedet, irgend wie haben sie sich nicht vertragen. Ich vermute mal dass die Resourcen knapp geworden sind.
Aber das was nach dem decodiern übrig blieb ist erstaunlich sauber, d.h. fast keine unvollständige rar Archive. Die era**n.dvix war auf anhieb komplett.
Leider ist mir durch den 18e Absturz der Rest aus der Nacht verloren gegangen
Grüße
Pogo
spoke1
Alle angenehmen Dinge des Lebens sind entweder illegal, unmoralisch, teuer oder machen dick!
Premium-Cubie
Beiträge: 2718
kaffeine Fan
Re: skynet Version von ktod
«
Antwort #3 am:
03 Januar, 2007, 20:54 »
Uppps,
schon seit dem 30.12. gibt die 18g
h**p://skynet.moy.su/load/0-0-0-76-20
Lieber spät als nie.
Produktiv:
ASRock K8S8X, Athlon64 3000+, 1GB Infineon Ram, WinFast A340 8X AGP, Samsung HD160 GB SATA2,
Technisat SkyStar 2, Stab HH100 Rotor und 5° & 19,2° Ost fest
BS: Mandriva-Linux (mdv) 2010.2 PP, kde 3.5.12, kaffeine 0.8.8, skynetR32
Bastelsrechner:
ASRock N570 SLI, Athlon64 X2 6000+ 4GB Geil Ram, EVGA GeForce G 210 Passiv (1GB DDR3, VGA, DVI, HDMI), Samsung HD 500GB SATA2, TT-budget S2-3200 PCI
BS: immer nur Pinguin freundliche
pogo13
Premium-Cubie
Beiträge: 254
wer sucht, der findet
Re: skynet Version von ktod
«
Antwort #4 am:
03 Januar, 2007, 20:56 »
Da muss es doch noch eine f gegeben haben?
Grüße
Pogo
spoke1
Alle angenehmen Dinge des Lebens sind entweder illegal, unmoralisch, teuer oder machen dick!
Premium-Cubie
Beiträge: 2718
kaffeine Fan
Re: skynet Version von ktod
«
Antwort #5 am:
03 Januar, 2007, 21:03 »
@pogo
Hallo...., Rechtschreibreform!!! F wurde ja wohl schon lange aus dem ABD genommen... (Kopfschüttel)
Achte mal auf den Wirrwarr in den Links, zeitweilig wird die zur "f"
Aber der DL sagt: skynet0897b6sbf0_18g.exe
Produktiv:
ASRock K8S8X, Athlon64 3000+, 1GB Infineon Ram, WinFast A340 8X AGP, Samsung HD160 GB SATA2,
Technisat SkyStar 2, Stab HH100 Rotor und 5° & 19,2° Ost fest
BS: Mandriva-Linux (mdv) 2010.2 PP, kde 3.5.12, kaffeine 0.8.8, skynetR32
Bastelsrechner:
ASRock N570 SLI, Athlon64 X2 6000+ 4GB Geil Ram, EVGA GeForce G 210 Passiv (1GB DDR3, VGA, DVI, HDMI), Samsung HD 500GB SATA2, TT-budget S2-3200 PCI
BS: immer nur Pinguin freundliche
spoke1
Alle angenehmen Dinge des Lebens sind entweder illegal, unmoralisch, teuer oder machen dick!
Premium-Cubie
Beiträge: 2718
kaffeine Fan
Re: skynet Version von ktod
«
Antwort #6 am:
03 März, 2007, 10:48 »
Endlich mal wieder was zum Testen. Es handelt sich um skynet0897b6sbf0_19a. .exe vom 03.03.
h**p://skynet.moy.su/load/0-0-0-100-20
Und wie es auch in der letzten Zeit üblich auch diesmal ohne Chancelog.
Produktiv:
ASRock K8S8X, Athlon64 3000+, 1GB Infineon Ram, WinFast A340 8X AGP, Samsung HD160 GB SATA2,
Technisat SkyStar 2, Stab HH100 Rotor und 5° & 19,2° Ost fest
BS: Mandriva-Linux (mdv) 2010.2 PP, kde 3.5.12, kaffeine 0.8.8, skynetR32
Bastelsrechner:
ASRock N570 SLI, Athlon64 X2 6000+ 4GB Geil Ram, EVGA GeForce G 210 Passiv (1GB DDR3, VGA, DVI, HDMI), Samsung HD 500GB SATA2, TT-budget S2-3200 PCI
BS: immer nur Pinguin freundliche
pogo13
Premium-Cubie
Beiträge: 254
wer sucht, der findet
Re: skynet Version von ktod
«
Antwort #7 am:
04 März, 2007, 21:39 »
Hallo,
die ersten bugs der 19a wurden in der 19b bereinigt: h**p://dump.ru/files/6/624551835/
Die wichtige Änderung zu 18er Version ist die Verbesserung der rules. Es gibt folgende neue Möglichkeiten:
n "vista" + # speichert Dateien mit dem Wort vista im Namen
n "vista" - # speichert
nicht
Dateien mit dem Wort vista im Namen
Grüße
Pogo
spoke1
Alle angenehmen Dinge des Lebens sind entweder illegal, unmoralisch, teuer oder machen dick!
Premium-Cubie
Beiträge: 2718
kaffeine Fan
Re: skynet Version von ktod
«
Antwort #8 am:
14 März, 2007, 19:27 »
skynet0897b6sbf0_19c
gibt's seit gestern hier: h**p://skynet.moy.su/load/0-0-0-101-20
Wesentliche Änderung soll beim Transportfluss für skydsl geschehen sein.
Produktiv:
ASRock K8S8X, Athlon64 3000+, 1GB Infineon Ram, WinFast A340 8X AGP, Samsung HD160 GB SATA2,
Technisat SkyStar 2, Stab HH100 Rotor und 5° & 19,2° Ost fest
BS: Mandriva-Linux (mdv) 2010.2 PP, kde 3.5.12, kaffeine 0.8.8, skynetR32
Bastelsrechner:
ASRock N570 SLI, Athlon64 X2 6000+ 4GB Geil Ram, EVGA GeForce G 210 Passiv (1GB DDR3, VGA, DVI, HDMI), Samsung HD 500GB SATA2, TT-budget S2-3200 PCI
BS: immer nur Pinguin freundliche
spoke1
Alle angenehmen Dinge des Lebens sind entweder illegal, unmoralisch, teuer oder machen dick!
Premium-Cubie
Beiträge: 2718
kaffeine Fan
Re: skynet Version von ktod
«
Antwort #9 am:
04 Mai, 2007, 19:38 »
Nach einiger Abstinenz mal wieder was neues von KTod
skynet0897b6sbf0_20a
gibt es hier:
h**p://skynet.moy.su/load/0-0-0-105-20
Neuerungen/Änderungen:
- is added the "kick" of tuner in the case of otsutsviya of flow. tuner_.
- kick_.timeout = 2000 - is seriously changed the processor of globaksa.
- Is added the parameter in Ini gl_.max_.blocks_.wait = 256.
- change in the processor of ftp.
- is added the possibility of the recovery of statistics in the form http of the answer of templeyt morda.tmpl. Parameters in Ini hserver_.port=81, reload_.htmpl=1
- addition in rekekse. Is possible the line of form 8080C0 n of \..iso$ iso;.cD;.ALL in connection with this I recommend either to use regeksom from the archive or to introduce changes in its regeks.
- parameter use_.header_.bg_.bitmap. In other words, trial sphere. Bitmap itself from DUSHiKa. - pol'nost'yu rewrote defragmentator ip. I think, now it takes the final form.
- can also, that I forgot something. Changes was carry ouied much.
Viel Spaß beim Testen
spoke1
Produktiv:
ASRock K8S8X, Athlon64 3000+, 1GB Infineon Ram, WinFast A340 8X AGP, Samsung HD160 GB SATA2,
Technisat SkyStar 2, Stab HH100 Rotor und 5° & 19,2° Ost fest
BS: Mandriva-Linux (mdv) 2010.2 PP, kde 3.5.12, kaffeine 0.8.8, skynetR32
Bastelsrechner:
ASRock N570 SLI, Athlon64 X2 6000+ 4GB Geil Ram, EVGA GeForce G 210 Passiv (1GB DDR3, VGA, DVI, HDMI), Samsung HD 500GB SATA2, TT-budget S2-3200 PCI
BS: immer nur Pinguin freundliche
berti
User a.D.
Beiträge: 1005
permanent offline
Re: skynet Version von ktod
«
Antwort #10 am:
05 Mai, 2007, 09:26 »
danke an spoke1 für die infos.
welchen streamreader sollte man benutzen? marfi funktioniert bei mir nicht (mehr).
Hardware : gigabyte board, celeron 2.8, 1 gb ram. Win xp sp2, Technisat SS2 Rev 2.6 (80 mhz mod), treiber 4.41 beta ( 4.40a funktioniert auch nicht mit marfi)
Born 4.1960 KIA 2.2012
spoke1
Alle angenehmen Dinge des Lebens sind entweder illegal, unmoralisch, teuer oder machen dick!
Premium-Cubie
Beiträge: 2718
kaffeine Fan
Re: skynet Version von ktod
«
Antwort #11 am:
05 Mai, 2007, 11:19 »
StreamReader.dll v1.0.0.211 (с) marfi(30-05-2006): h**p://skynet.moy.su/load/1-1-0-44
Streamreader.dll для приемников Nextorm: h**p://skynet.moy.su/load/1-1-0-54
wären einen Versuch wert. Selber probieren kann ich leider erst am Sonntag Nachmittag.
Produktiv:
ASRock K8S8X, Athlon64 3000+, 1GB Infineon Ram, WinFast A340 8X AGP, Samsung HD160 GB SATA2,
Technisat SkyStar 2, Stab HH100 Rotor und 5° & 19,2° Ost fest
BS: Mandriva-Linux (mdv) 2010.2 PP, kde 3.5.12, kaffeine 0.8.8, skynetR32
Bastelsrechner:
ASRock N570 SLI, Athlon64 X2 6000+ 4GB Geil Ram, EVGA GeForce G 210 Passiv (1GB DDR3, VGA, DVI, HDMI), Samsung HD 500GB SATA2, TT-budget S2-3200 PCI
BS: immer nur Pinguin freundliche
berti
User a.D.
Beiträge: 1005
permanent offline
Re: skynet Version von ktod
«
Antwort #12 am:
08 Mai, 2007, 08:26 »
schon probiert, crasht leider. benutze jetzt einen "unbekannten" streamreader aus dem paket von r32.
mein windows scheint aber irgendwo einen schuss zu haben, progdvb läuft auch nicht mehr. Komischerweise funktioniert altdvb und dvbdream perfect. Ist halt windows , jeden tag was neues
Born 4.1960 KIA 2.2012
spoke1
Alle angenehmen Dinge des Lebens sind entweder illegal, unmoralisch, teuer oder machen dick!
Premium-Cubie
Beiträge: 2718
kaffeine Fan
Re: skynet Version von ktod
«
Antwort #13 am:
08 Mai, 2007, 19:08 »
Bevor Du dir viel Stress machst:
wenn Du Glück hast haste nur den Treiber der SS2 zerschossen. Ist in der Form auch ein paar Mal bei mir vorgekommen.
Warum und wie auch immer dann dieses Verhalten mit Teilfunktionen erklären lässt.
Produktiv:
ASRock K8S8X, Athlon64 3000+, 1GB Infineon Ram, WinFast A340 8X AGP, Samsung HD160 GB SATA2,
Technisat SkyStar 2, Stab HH100 Rotor und 5° & 19,2° Ost fest
BS: Mandriva-Linux (mdv) 2010.2 PP, kde 3.5.12, kaffeine 0.8.8, skynetR32
Bastelsrechner:
ASRock N570 SLI, Athlon64 X2 6000+ 4GB Geil Ram, EVGA GeForce G 210 Passiv (1GB DDR3, VGA, DVI, HDMI), Samsung HD 500GB SATA2, TT-budget S2-3200 PCI
BS: immer nur Pinguin freundliche
berti
User a.D.
Beiträge: 1005
permanent offline
Re: skynet Version von ktod
«
Antwort #14 am:
12 Mai, 2007, 13:00 »
ne, treiber ist/war in ordnung. problem war hier das arabic windows. habe jetzt englisches windows aufgespielt, marfi funktioniert wieder
werde mal weiter experimentieren, was am arabic windows anders ist, hilft ja vieleicht dann auch anderen usern.
Born 4.1960 KIA 2.2012
Drucken
Seiten: [
1
]
2
Nach oben
« vorheriges
nächstes »
DVB-Cube <<< Das deutsche PC und DVB-Forum >>>
»
Info Corner / Internet-via-Sat, Datendienste / IPTV / Videoportale / Internet TV & Radio
»
# Internet-via-Sat, Datendienste
»
Thema:
skynet Version von ktod