Autor Thema: KNCOne neuer BDA-Treiber  (Gelesen 6966 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 191383
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
KNCOne neuer BDA-Treiber
« am: 07 Dezember, 2006, 20:12 »
Es gibt für die KNCOne-Karten einen neuen BDA-Treiber V.1.4.3.0 (Beta)

Der BDA-Treiber ist für alle TV-Station DVB-S2/S/T/C und deren "Plus" Versionen und die TV-Star DVB-S. Informieren Sie sich bitte unbedingt bei den jeweiligen Softwareanbietern, in welchem Umfang die TV-Karten unterstützt werden.

Es gelten folgende Einschränkungen:

* der analoge Videoeingang der "Plus" Versionen, das CineView-Modul sowie Windows XP x64 und Windows Vista x64 werden derzeit noch nicht unterstützt

* für den Betrieb unter Windows MCE 2005 sowie Media Center in Windows Vista wird der Microsoft Universal DVB Receiver (UDR) benötigt (erhältlich nur für Microsoft OEM Partner)

http://www.knc1.de/download/KNC_ONE_BDAv1430.zip

p.s. Thx ...Für den Hinweis :) -> http://www.dvbcube.org/index.php?topic=17052.msg67096#msg67096

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline Helmi82

  • Einmalposter
  • *
  • Beiträge: 1
Re: KNCOne neuer BDA-Treiber
« Antwort #1 am: 18 Dezember, 2006, 23:59 »
Hallo,

ich besitze eine KNC One TV-Station DVB-S und habe bisher den BDA-Treiber v. 4752 benutzt.
Betriebssystem ist Windows XP Pro SP2.

Nun wollte ich die neue Version 1430 installieren und bekomme dabei die Fehlermeldung
"Kann Gerät nicht starten (Code: 10)". Nach einen Neustart ist die Meldung immer noch da.

Einmal hatte ich es sogar zwischenzeitlich geschafft, den Treiber zu installieren.
Aber nach einem Neustart ging sowohl meine TV-Karte nicht mehr, sowie alle Geräte,
die an meine USB 2.0-Karte angeschlossen sind. Diese Karte befindet sich in einem
benachbarten PCI-Steckplatz.

Mit den alten Treibern funktioniert es nun wieder. Aber ich habe hiermit Probleme mit einigen
DVB-Anwendugen und hatte gehofft, dass der neue Treiber hier eine Besserung bringt.

Hat jemand ähnliche Probleme mit dem Treiber oder ne Idee woran es liegen könnte?

MfG

Offline underground

  • Einmalposter
  • *
  • Beiträge: 1
Re: KNCOne neuer BDA-Treiber
« Antwort #2 am: 02 Januar, 2007, 11:53 »
ich hab wie Helmi82 die KNC One TV-Station DVB-S und den BDA v. 4752 gehabt.
das problem jedoch ist, dass progdvb die karte mit den neuen treibern nicht erkennt...

jetzt brauch ich dringend die alten treiber wieder, aber die gibt es nirgens hab schon 2std gegoogelt

wenn sie noch jemand hat wäre ich für eine antwort oder PM sehr dankbar :)

Offline BananaJoe

  • Fullcubie
  • ***
  • Beiträge: 97
Re: KNCOne neuer BDA-Treiber
« Antwort #3 am: 03 Oktober, 2007, 18:42 »
Hier noch die aktuellen Treiber von KNC1:

Version:     1.7.4.6.
Größe:    ca. 610 KByte
Hinweise:    

Der BDA-Treiber ist für alle TV-Station DVB-S2 /-S /-T /-C und deren "Plus"-Versionen und die TV-Star DVB-S.

Beachten Sie bitte unbedingt die dem Treiberdownload beiliegenden Installationsinformationen.

Es gelten folgende Einschränkungen:

    * der Betrieb des CineView-Modul ist nur über entsprechend angepasste TV-Software möglich
    * der analoge Videoeingang der "Plus"-Versionen kann derzeit noch nicht benutzt werden.

http://knc1.de/download/bda1746_signed.zip
AMD Phenom2 965 @ 3,4 GHz                                        
4024 MB DDR3 @ 1333 Mhz FSB                                           
MSI 890GX-G65                                                         
Point of View Geforce 8600GT (PCIe)
Pinnacle PCTV 452e
Seagate Barracuda 7200.11 ST31500341AS 1,5TB
Samsung HD753LJ 750GB

Windows7 64bit mit ProgDVB 6.* (immer die aktuellste)
Kubuntu 10.04 mit Kaffeine 1.0-svn3

Offline maxedl

  • Einmalposter
  • *
  • Beiträge: 7
Re: KNCOne neuer BDA-Treiber
« Antwort #4 am: 21 Dezember, 2008, 03:46 »
Sehr tief grabend bitte ich um Nachsicht.
Aber dieser Thread passt am besten zu dem was ich posten möchte.

Ich habe eine KNCone TV Station DVB-C mit CineView Common Interface und Alphacrypt Classic.

Derzeit aktuellste Software/Treiber auf der KNC Homepage.
GlobeTV Digital  2.1.1.6 Build 0.9.0.6 / BDA-Treiber: 1.9.0812.2 vom 06.09.2008.
Wie schon bei früheren Treibern für alle DVB-Karten von KNC geeignet.

Die aktuellste ProgDVB 6 funktioniert bei unverschlüsselten Sendern Problemlos.
Doch da mein Kabelbetreiber Liwest alle Digitalen TV-Sender in Conax grundverschlüsselt,
sehe ich gerade mal zwei drei TV-Sender die der Verschlüsselung entgingen.
(Dafür kann ich alle Radio-Sender ohne Probleme hören.)

Bekanntlich haben BDA-Treiber ja grundsätzlich ein Problem mit CIs.
ProgDVB meldet beim öffnen des Cam Interface-Menü nur: "Waiting for Data ..."
Gibt es auf dieser Front irgendetwas neues oder Programme
die auch auf das Common Interface zugreifen können?

GlobeTV Digital von Odsoft für KNC programmiert,
scheint derzeit am besten mit der Karte zu harmonieren.
Sogar die HDTV-Sender kann ich mit dem PowerDVD 8 Codec problemlos sehen.
Da ich bei der Suche nach Infos in vielen Foren fast immer die selbe Frage
nach der Bedienung von GlobeTV mit der Tastatur fand,
hier noch ein Fundstück aus einem anderen Forum.
Zitat
ALT+-(Minus) - vorheriger Kanal
ALT++(Plus) - nächster Kanal
ALT+m - Mute/Stumm
ALT+I - Short Event/Programminformation anzeigen
ALT+E - Extended Event/EPG Detailinformation anzeigen
ALT+L - DayView/EPG Tagesübersicht anzeigen
ESC - OSD verlassen
F1 - Docked Window Mode
F2 - Undocked Window Mode
F3 - Fullscreen Mode
F4 - Zoom
Nachfolgende Befehle funktionierten bei mir nicht.
ALT+PgUp - Event Current
ALT+PgDwn - Next Event anzeigen

Und hier noch die Daten meines PC Marke Eigenbau.
Mit neu und Gebrauchtteilen von Conrad, Ebay und Geizhals.
(Und etwas Professioneller Hilfe bei der Fehlersuche.)
Vista Home Basic 64
Asrock 4Core1600Twins-P35 mit 8GB DDR2 Ram.
Pentium Dual Core E2140 mit 2x 1.60GHz
(Wird einmal durch einen Quad Core mit mindestens 4x 3GHz ersetzt.)
PCI Express Grafikkarte von ATI mit 256MB Ram.
(Wird kommende Woche durch Palit HD4650 Super+1GB PCIe ersetzt)
3x Sata 1x Eide Festplatten mit zusammen 3750GB von Western Digital.

Offline Jürgen

  • der Löter
  • User a.D.
  • ****
  • Beiträge: 4999
  • white LED trough prism - WTF is cyan?
Re: KNCOne neuer BDA-Treiber
« Antwort #5 am: 21 Dezember, 2008, 22:21 »
Bei ProgDVB muss man als BDA-Geräte-Nutzer versuchen, in den Device-Optionen eine passende Einstellung für den verbauten Tuner zu finden.
Für manche Chip-Konzepte bringt ProgDVB jeweils Treiber-Anpassungen mit, die z.B. DiSEqC oder DVB-S2 ermöglichen.
Entsprechend dürfte das auch für CIs gelten, falls Prog jeweils das nötige Know How (gefunden) hat...
Kein Support per persönlicher Mitteilung!
Fragen gehören in's Forum.

Veränderungen stehen an. Dies ist der bisherige Stand:
28,x°,23.5°,19,2°,13°Ost
,1mØ Multifeed, mit Quattro LNBs; Multiswitches 4x 5/10(+x) - alle ohne Terrestrik und modifiziert für nur ein 12V DC Steckernetzteil (Verbrauch insgesamt 15 Watt)
1mØ mit DiSEqC 1.3/USALS als LNB2 an DVB-S2 STB, aktuell 30°W bis 55°O
1.) FM2A88X Extreme6+, A8-6600K (APU mit 4x 3,9 GHz und Radeon HD8570D), 16GB DDR3 1866, 128GB SSD, 3TB HDD, Win10 x64 Pro 1909 / 10.0.17763.107, Terratec T-Stick Plus (für DAB+), Idle Verbrauch ca. 35 Watt
2.) FM2A75 Pro 4, A8-5600K (APU mit 4x 3,6 GHz und Radeon HD7530D), 8GB DDR3 1600, 128GB SSD, 2TB HDD, Win10 x64 Pro, Idle Verbrauch ca. 45 Watt
3.) Raspberry Pi 512MB u.a. mit Raspbian
4.) GA-MA770-UD3, Phenom II x4 940, 8GB DDR2, Radeon HD6570, 2TiB, USB 3.0, 10 Pro x64 (+ XP Pro 32bit (nur noch offline)), Ubuntu 10.4 64bit, Cinergy S2 USB HD, NOXON DAB+ Stick, MovieBox Plus USB, ...

Samsung LE32B530 + Benq G2412HD @ HDMI 4:2; Tokaï LTL-2202B
XORO HRS-9200 CI+ (DVB-S2); XORO HRT-8720 (DVB-T2 HD)
Empfänger nur für FTA genutzt / ohne Abos
YAMAHA RX-V663 (AV-Receiver); marantz 7MKII; Philips SHP2700 ...
FritzBox 7590 mit VDSL2 50000

Offline maxedl

  • Einmalposter
  • *
  • Beiträge: 7
Re: KNCOne neuer BDA-Treiber
« Antwort #6 am: 21 Dezember, 2008, 23:42 »
Hört sich eigentlich richtig an.
Das wird der Punkt in ProgDVB sein wo man in den Eigenschaften
des BDA-Treibers zwischen KNC, Terratec und Co wechselt?
Gerade mal bei den Einstellungen für KNC und Terratec lauft ProgDVB 6 halbwegs stabil.
(Bild mit Ton gibt es dabei nur bei unverschlüsselten TV-Sendern.)
Bei den anderen Einträgen in der Liste stürzt ProgDVB gleich beim starten ab.
Ich werde mir zukünftig immer wieder die neueste ProgDVB herunterladen.
Eventuell funktioniert irgendwann mal das CI unter ProgDVB.

Schade, dass ProgDVB unter Vista nicht mit den WDM Treibern funktioniert.
In GlobeTV taucht bei Verwendung der WDM-Treiber ein eigenes CI-Icon auf.

Offline Jürgen

  • der Löter
  • User a.D.
  • ****
  • Beiträge: 4999
  • white LED trough prism - WTF is cyan?
Re: KNCOne neuer BDA-Treiber
« Antwort #7 am: 21 Dezember, 2008, 23:51 »
Jedenfalls sind die Device-Optionen die Standard-Antwort von Prog selbst, bei solchen Problemen mit Funktionen, die das BDA-Modell von allein nicht unterstützt.
Kein Support per persönlicher Mitteilung!
Fragen gehören in's Forum.

Veränderungen stehen an. Dies ist der bisherige Stand:
28,x°,23.5°,19,2°,13°Ost
,1mØ Multifeed, mit Quattro LNBs; Multiswitches 4x 5/10(+x) - alle ohne Terrestrik und modifiziert für nur ein 12V DC Steckernetzteil (Verbrauch insgesamt 15 Watt)
1mØ mit DiSEqC 1.3/USALS als LNB2 an DVB-S2 STB, aktuell 30°W bis 55°O
1.) FM2A88X Extreme6+, A8-6600K (APU mit 4x 3,9 GHz und Radeon HD8570D), 16GB DDR3 1866, 128GB SSD, 3TB HDD, Win10 x64 Pro 1909 / 10.0.17763.107, Terratec T-Stick Plus (für DAB+), Idle Verbrauch ca. 35 Watt
2.) FM2A75 Pro 4, A8-5600K (APU mit 4x 3,6 GHz und Radeon HD7530D), 8GB DDR3 1600, 128GB SSD, 2TB HDD, Win10 x64 Pro, Idle Verbrauch ca. 45 Watt
3.) Raspberry Pi 512MB u.a. mit Raspbian
4.) GA-MA770-UD3, Phenom II x4 940, 8GB DDR2, Radeon HD6570, 2TiB, USB 3.0, 10 Pro x64 (+ XP Pro 32bit (nur noch offline)), Ubuntu 10.4 64bit, Cinergy S2 USB HD, NOXON DAB+ Stick, MovieBox Plus USB, ...

Samsung LE32B530 + Benq G2412HD @ HDMI 4:2; Tokaï LTL-2202B
XORO HRS-9200 CI+ (DVB-S2); XORO HRT-8720 (DVB-T2 HD)
Empfänger nur für FTA genutzt / ohne Abos
YAMAHA RX-V663 (AV-Receiver); marantz 7MKII; Philips SHP2700 ...
FritzBox 7590 mit VDSL2 50000

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 191383
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
KNCOne BDA-Treiber 1.9.1127.0
« Antwort #8 am: 19 April, 2009, 19:04 »
Da ja hier wie üblich sonst kaum einer was macht ...tu ich mal was ...

Nachgereicht ...



BDA-Treiber  1.9.1127.0 vom 27.11.2008

BDA-Treiber für TV-Station DVB-S2/-S/-C/-T sowie deren Plus-Versionen und TV-Star für:
Windows Vista Home Premium oder Ultimate mit SP1 oder
Windows XP mit SP2, 32 Bit oder 64 Bit

 Der BDA-Treiber eignet sich für den Betrieb mit TV-Software anderer Anbieter, welche diesen Treiberstandart unterstützen, z.B. Microsoft MCE oder TVcentral. Nähere Informationen sind in dem Treiber-Download enthalten.

Änderungen:

    * Verbesserungen bei PayTV

http://www.knc1.de/download/KNC_BDA_191127.zip
« Letzte Änderung: 19 April, 2009, 19:14 von SiLæncer »

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline maxedl

  • Einmalposter
  • *
  • Beiträge: 7
Re: KNCOne neuer BDA-Treiber
« Antwort #9 am: 20 April, 2009, 01:16 »
Genau diesen Treiber verwende ich seit Dezember.
Ob für die Karten von KNC immer noch Treiber entwickelt werden?
Auf der KNC Homepage selber ist das neueste Update eine Transponderliste.
Genauer für Satellit vom 16.04.2009.
Ich finde es ja auch gut, dass Globe TV funktioniert.
Würde aber echt lieber ProgDVB verwenden.

Offline oldnewbi

  • Premium-Cubie
  • ****
  • Beiträge: 559
Re: KNCOne neuer BDA-Treiber
« Antwort #10 am: 20 April, 2009, 09:00 »
ich hatte meine knc one mit progdvb am laufen, soweit ich mich erinnere sind da aber nur die die progdvb varianten vor 5...
vernünftig gelaufen. bei installieren des bda treibers war das problem das mehrere devices zur auswahl standen, da muss man den richtigen erwischen..

lief auf XP Sp2 (netframe 2.0 nicht vergessen)

sah so aus :

--> KNC BDA DVB-s
--> KNC BDA DVB-S+
--> KNC TV-Station DVB-S+Capture
--> TV Station DVB-S+(WDM) Version...


gruss aus bayern

« Letzte Änderung: 20 April, 2009, 10:25 von oldnewbi »

Offline maxedl

  • Einmalposter
  • *
  • Beiträge: 7
Re: KNCOne neuer BDA-Treiber
« Antwort #11 am: 20 April, 2009, 20:12 »
Dass ProgDVB mit der KNC und den BDA Treibern funktioniert steht außer Frage.
(Schöner währe wenn ProgDVB auch mit den WDM Treibern funktionieren würde.)

Da mein Kabel-TV-Anbieter Liwest bei DVB-C auf Grundverschlüsselung setzt,
hätte ich die verschlüsselten Sender auch gerne mit ProgDVB gesehen.
(Auch alle öffentlich rechtlichen Sender sind hier verschlüsselt.)
Gerade mal zwei oder drei Sender sind offen und mit ProgDVB zu sehen.
(Weil da irgendwas mit der Verschlüsselung nicht funktioniert.)

Bei den Pay-TV-Sendern kann ich eine Verschlüsselung akzeptieren.
Free TV sollte eigentlich auch frei sein.

Schade, dass ich unter Vista64 nicht XP32 Treiber verwenden kann.
Dann könnte ich meine alte Nexus CA auch unter Vista verwenden.
(Auch wenn die Nexus im Gegensatz zur KNC kein HD-TV kann.)

Offline oldnewbi

  • Premium-Cubie
  • ****
  • Beiträge: 559
Re: KNCOne neuer BDA-Treiber
« Antwort #12 am: 20 April, 2009, 20:29 »
ich weiss nicht ob dir das weiterhilft...

ich betreibe eine knc one mit cine view modul alphacrypt ci mit den aktuellen bda treiber von knc one
mit dem dvbviewer pro.

gruss onb

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 191383
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
Re: KNCOne neuer BDA-Treiber
« Antwort #13 am: 20 April, 2009, 20:48 »
Schade, dass ich unter Vista64 nicht XP32 Treiber verwenden kann.
Dann könnte ich meine alte Nexus CA auch unter Vista verwenden.

Tja ...unter Vista 64 gehen prinzipiell nur noch BDA Treiber ....und die wirds für FF Karten wie der Nexus leider nie geben ....
« Letzte Änderung: 20 April, 2009, 20:55 von SiLæncer »

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline maxedl

  • Einmalposter
  • *
  • Beiträge: 7
Re: KNCOne neuer BDA-Treiber
« Antwort #14 am: 20 April, 2009, 21:25 »
BDA sollte ja Verbesserungen bringen aber beim Cineview Modul liegt der Hund begraben.
Aber ohne neue Treiber oder Versionen von ProgDVB bleibt es Theorie.