Autor Thema: Kaffeine 0.8.x releases  (Gelesen 16220 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Warpi

  • Master Of Disaster
  • User a.D.
  • ****
  • Beiträge: 1733
Re: [Release] Kaffeine 0.8.8
« Antwort #30 am: 06 Juli, 2009, 18:03 »
--without-arts dient wohl dazu die Abhängigkeiten vom Kde zu verringern.
Also wenn kein Kde benutzt wird. So hab ich das zumindest verstanden  ???
Mein Vdr / Audio/ Video / Homeserver

Intel Atom A330 Dualcore 2*1,6Ghz / 2 Gigabyte Ram
2 * 500 Gigabyte Samsung HDDS, Technisat Skystar2 DVBS
Ubuntu Jaunty Server, Vdr mit Webinterface, Openssh, Samba

2. Vdr
Pentium 3 / 1000 Mhz /  512 Mb Ram / Refurbished
1 * 200 Gigabyte Samsung HD, Technisat Skystar 2 DVBS
Ubuntu Karmic Server, Vdr mit Webinterface, Openssh, Samba

Asus Eee PC 1005P Netbook (Intel Atom N450 1.6GHz, 1GB RAM, 160GB HDD) Win 7 Starter, WarpIX Netbookremix + Ext. 500 GB 2.5 " HD

Videoschnitthardware
AMD Black Edition - AMD Phenom II X6, 6 x 3.2 GHz Prozessor, 8 GB DDR3 / 1600, 2 x Samsung 1TB, Nvidia Gt 240
Techno Trend S3200 , Windows 7 Homepremium / x64, Linux Mint Julia / x64

Die größte Fehlerquelle des PCS sitzt meist 30cm vor dem Bildschirm.

Offline mtron

  • Server-Admin
  • *
  • Beiträge: 1516
    • some debs
Re: [Release] Kaffeine 0.8.8
« Antwort #31 am: 06 Juli, 2009, 18:22 »
Zitat von: dvb_ss2
Wenn Du willst, dann kannst es ja auf Deiner Webpage zum Download anbieten.

wie ist denn das paket gebaut? (welche config switches) falls du es mit checkinstall wie im howto gemacht hast ist es nicht redistribute-able(läuft wahrscheinlich nur auf deinem system und es fehlen die dependencies). Dass es halbwegs einsetzbar ist müsste es einen pbuilder build bestehen.

Versuche mal das Source paket auf meiner seite...

Zitat von: dvb_ss2
Wenn jemand weiß, welches Paket ich noch hätte installieren müssen um oben genannten Fehler zu umgehen -> nur her damit!

apt-get install libarts1-dev


« Letzte Änderung: 06 Juli, 2009, 18:28 von mtron »
Signatur
PC: lshw | Sats: 19.2° & 13°Ost (DiSEqC, 80cmØ Blech) | DVB-Soft: vdr 2.1.7 mit softhddevice via va-api
- Hauppauge Nova-T USB 2.0 Stick mit DiBcom DiB7700P Frontend, MT2060 tuner, Firmware
- TerraTec Cinergy S2 PCI HD mit STB0899 demodulator und Mantis VP 1041 PCI bridge
- TerraTec Cinergy S2 USB mit Montage DS3000 demodulator und IR-receiver,  Firmware
[close]

Offline dvb_ss2

  • Premium-Cubie
  • ****
  • Beiträge: 674
Re: [Release] Kaffeine 0.8.8
« Antwort #32 am: 06 Juli, 2009, 18:56 »
Wusste ich nicht, dass das so kompliziert ist. Als Config-Switches habe ich nur --without-arts genutzt.

Wie müsste ich das Paket bauen, dass es auch andere nutzen können?

Das mit dem Paket libarts1-dev habe ich mitttlerweile auch rausgefunden. Das Paket scheint es aber für Jaunty nicht zu geben.

dvb_ss2
« Letzte Änderung: 06 Juli, 2009, 19:01 von dvb_ss2 »
Hardware: Gigabyte GA-MA78G-DS2H, AMD Athlon 64 X2 5400+ 2x2,8GHz, 4x2GB DDR2-800MHz, Palit/XpertVision GeForce GT 220 Super+ 1024MB DDR3, 1x60GB SSD, 1x500GB, 1x1,5TB HDD, 1x2TB HDD, Technotrend TT-budget S2-3200, OS: Ubuntu Lucid Lynx 10.04, TV-Software: VDR 1.7.15 + Xineliboutput

Offline mtron

  • Server-Admin
  • *
  • Beiträge: 1516
    • some debs
Re: [Release] Kaffeine 0.8.8
« Antwort #33 am: 06 Juli, 2009, 19:38 »
ok, das ist ja auch mit kde4 (wenigstens bei ubuntu) durch den pulseaudio sound server sowieso (mehr oder weniger) obsolet geworden. Da du ja den arts soundserver nicht im einsatz hast, kannst du auf diesen part natürlich verzichten.
Signatur
PC: lshw | Sats: 19.2° & 13°Ost (DiSEqC, 80cmØ Blech) | DVB-Soft: vdr 2.1.7 mit softhddevice via va-api
- Hauppauge Nova-T USB 2.0 Stick mit DiBcom DiB7700P Frontend, MT2060 tuner, Firmware
- TerraTec Cinergy S2 PCI HD mit STB0899 demodulator und Mantis VP 1041 PCI bridge
- TerraTec Cinergy S2 USB mit Montage DS3000 demodulator und IR-receiver,  Firmware
[close]

Offline dvb_ss2

  • Premium-Cubie
  • ****
  • Beiträge: 674
Re: [Release] Kaffeine 0.8.8
« Antwort #34 am: 06 Juli, 2009, 20:19 »
OK, bliebe dann noch die Frage: Wie erstelle ich ein redistributable DEB-Package?

dvb_ss2
Hardware: Gigabyte GA-MA78G-DS2H, AMD Athlon 64 X2 5400+ 2x2,8GHz, 4x2GB DDR2-800MHz, Palit/XpertVision GeForce GT 220 Super+ 1024MB DDR3, 1x60GB SSD, 1x500GB, 1x1,5TB HDD, 1x2TB HDD, Technotrend TT-budget S2-3200, OS: Ubuntu Lucid Lynx 10.04, TV-Software: VDR 1.7.15 + Xineliboutput

Offline mtron

  • Server-Admin
  • *
  • Beiträge: 1516
    • some debs
Re: [Release] Kaffeine 0.8.8
« Antwort #35 am: 07 Juli, 2009, 12:13 »
kurze antwort: https://wiki.ubuntu.com/PackagingGuide/Complete

etwas kaffeine bezogener: ich hab die schritte mitgeloggt und ein wenig kommentiert. Wenn du dem konzept folgst solltest du ein ordentliches ubuntu / debian paket (incl. Dependencies und so) bekommen. Ebenso ein .dsc und .changes file mit dem du dann auch einen pbuilder füttern kannst (das wird z.B. vom ubuntu auto-builder für die ppa's benötigt)

## dvb drivers installieren
cd /usr/src
sudo -s
apt-get install mercurial build-essential linux-headers-`uname -r`
hg clone http://linuxtv.org/hg/v4l-dvb
cd v4l-dvb
make
make install
cp /usr/src/v4l-dvb/linux/include/linux/dvb/frontend.h /usr/include/linux/dvb/frontend.h
## ACHTUNG: das nächste command macht genau das was der Name andeutet!
reboot

## kaffeine sourcen besorgen
mkdir ~/kaffeine && cd ~/kaffeine
wget http://mtrons.googlepages.com/kaffeine-0.8.8-src.tar.gz
tar -zxvf kaffeine-0.8.8-src.tar.gz

## build dependencies installieren
sudo apt-get build-dep kaffeine
sudo apt-get install build-essential cdbs debhelper quilt automake1.9 kdelibs4-dev libcdio-cdda-dev libcdio-paranoia-dev libcdio-dev libmp3lame-dev libcdparanoia0-dev libogg-dev libxine-dev libxcb1-dev libxtst-dev libgstreamer0.10-dev

## Source vorbereiten
dpkg-source -x kaffeine_*.dsc
cd kaffeine-0.8.8

jetzt solltest du die datei debian/changelog editieren um deinen paket einen eigenen tag zu geben. In besagter datei ändere die erste zeile von
kaffeine (0.8.8-0ubuntu1~mtron2) intrepid; urgency=low
zum Beispiel zu:
kaffeine (0.8.8-0ubuntu1~mybuild2) ubuntu_release_codename; urgency=low

ersetzten musst du natürlich ~mybuild2 ("versioning") und ubuntu_release_codename (für welche ubuntru release das paket sein soll). Wenn du das nächste paket baust kannst du einfach die letzte ziffer nach mybuild um eins "bumpen" dass es zu  ~mybuild3, das nächste update dann zu ~mybuild4 usw, wird.
Der Sinn dahinter ist dass so sichergestellt ist dass updates automatisch dank des dpkg paket management installiert und verwaltet werden können.

Jetzt noch zum letzten schritt:

## binary paket erstellen ...
fakeroot debian/rules binary

## oder voller build (source & binary für pbuilder)
dpkg-buildpackage -rfakeroot -us -uc -sa

damit solltest dann nach einiger Zeit im Ordner ~/kaffeine 3 deb pakete erstellt bekommen. Kaffeine ist so konfiguriert dass es mit lame mp3 support  und dvb-s2 treiber support gebaut wird. Nach dem build  installiere das Paket "kaffeine" am besten mit doppelklick auf das deb in Nautilus . die anderen beiden debs sind das debug paket (brauchst du vorerst nicht) und die gstreamer engine die eh nicht geht.

Damit solltest eigentlich schon ok sein und du hast ein (fast) redistributable kaffeine.

Falls pbuilder probieren möchtest ist die sache ein wenig komplexer, weil du eine spezielle externe dependency (die v4l-dvb source treiber) hast die nicht in den ofiziellen ubuntu quellen sind. Also müsstest du dir zuerst ein paket mit den v4l-dvb treibern bauen und das in eine lokale repository für pbuilder legen. Das empfehle ich dir erst zu versuchen wenn du die packaging guide gelesen und verstanden hast ;)

« Letzte Änderung: 07 Juli, 2009, 12:37 von mtron »
Signatur
PC: lshw | Sats: 19.2° & 13°Ost (DiSEqC, 80cmØ Blech) | DVB-Soft: vdr 2.1.7 mit softhddevice via va-api
- Hauppauge Nova-T USB 2.0 Stick mit DiBcom DiB7700P Frontend, MT2060 tuner, Firmware
- TerraTec Cinergy S2 PCI HD mit STB0899 demodulator und Mantis VP 1041 PCI bridge
- TerraTec Cinergy S2 USB mit Montage DS3000 demodulator und IR-receiver,  Firmware
[close]

Offline dvb_ss2

  • Premium-Cubie
  • ****
  • Beiträge: 674
Re: [Release] Kaffeine 0.8.8
« Antwort #36 am: 07 Juli, 2009, 15:51 »
Vielleicht eine dumme Frage (wobei ich mir eh' nicht sicher bin, ob ich mich da ranwagen sollte?!?):
Muss ich vorher wieder Pakete wie build-essential etc. runterwerfen, damit die Vorgehensweise so funktioniert wie beschrieben?

dvb_ss2
Hardware: Gigabyte GA-MA78G-DS2H, AMD Athlon 64 X2 5400+ 2x2,8GHz, 4x2GB DDR2-800MHz, Palit/XpertVision GeForce GT 220 Super+ 1024MB DDR3, 1x60GB SSD, 1x500GB, 1x1,5TB HDD, 1x2TB HDD, Technotrend TT-budget S2-3200, OS: Ubuntu Lucid Lynx 10.04, TV-Software: VDR 1.7.15 + Xineliboutput

Offline mtron

  • Server-Admin
  • *
  • Beiträge: 1516
    • some debs
Re: [Release] Kaffeine 0.8.8
« Antwort #37 am: 07 Juli, 2009, 18:13 »
nein, das ist nur zur sicherheit dass du die nötigen pakete drauf hast.
Signatur
PC: lshw | Sats: 19.2° & 13°Ost (DiSEqC, 80cmØ Blech) | DVB-Soft: vdr 2.1.7 mit softhddevice via va-api
- Hauppauge Nova-T USB 2.0 Stick mit DiBcom DiB7700P Frontend, MT2060 tuner, Firmware
- TerraTec Cinergy S2 PCI HD mit STB0899 demodulator und Mantis VP 1041 PCI bridge
- TerraTec Cinergy S2 USB mit Montage DS3000 demodulator und IR-receiver,  Firmware
[close]

Offline dvb_ss2

  • Premium-Cubie
  • ****
  • Beiträge: 674
Re: [Release] Kaffeine 0.8.8
« Antwort #38 am: 07 Juli, 2009, 18:56 »
...und noch eine Frage:
Ich habe bekanntlich eine Technisat Skystar 2 (Rev. 2.6d), welche von Ubuntu automatisch als STV0299 erkannt wird.

Die Karte wird also m.E. ohne V4L-Treiber genutzt.

Könnten sich die Treiber irgendwie in die Quere kommen?

dvb_ss2
Hardware: Gigabyte GA-MA78G-DS2H, AMD Athlon 64 X2 5400+ 2x2,8GHz, 4x2GB DDR2-800MHz, Palit/XpertVision GeForce GT 220 Super+ 1024MB DDR3, 1x60GB SSD, 1x500GB, 1x1,5TB HDD, 1x2TB HDD, Technotrend TT-budget S2-3200, OS: Ubuntu Lucid Lynx 10.04, TV-Software: VDR 1.7.15 + Xineliboutput

Offline mtron

  • Server-Admin
  • *
  • Beiträge: 1516
    • some debs
Re: [Release] Kaffeine 0.8.8
« Antwort #39 am: 07 Juli, 2009, 19:17 »
die v4l-dvb treiber vom hg sind wie (fast) jeder linux treiber rückwärts kompatibel.

Das ist ja das feine an monolitischen kerneln, wenn hardware treiber code mal im kernel ist dann bleibt der dort und wird im normalfall nicht einfach "gedropped".  Kein anderes OS unterstützt so viel verschiedene Hardware wie gnu/Linux [1].

Also: die v4l-dvb hg repo unterstüzt alle bisherig vom linux kernel unterstützte dvb hardware, plus die neue S2API für DVB-S2 hardware.

Für dich als enduser bedeutet das ersmal nur dass die tuning zeit noch nicht so schnell wie gewohnt ist (wenigstens bei mir) aber das liegt im halb sekundenbereich.

[1] kernel USB Subsystem maintainer Greg-Kroah Hartmann im interview: http://broadcast.oreilly.com/2008/10/how-linux-supports-more-device.html
« Letzte Änderung: 07 Juli, 2009, 19:24 von mtron »
Signatur
PC: lshw | Sats: 19.2° & 13°Ost (DiSEqC, 80cmØ Blech) | DVB-Soft: vdr 2.1.7 mit softhddevice via va-api
- Hauppauge Nova-T USB 2.0 Stick mit DiBcom DiB7700P Frontend, MT2060 tuner, Firmware
- TerraTec Cinergy S2 PCI HD mit STB0899 demodulator und Mantis VP 1041 PCI bridge
- TerraTec Cinergy S2 USB mit Montage DS3000 demodulator und IR-receiver,  Firmware
[close]

Offline mtron

  • Server-Admin
  • *
  • Beiträge: 1516
    • some debs
Re: [Release] Kaffeine 0.8.8
« Antwort #40 am: 12 August, 2009, 18:47 »
könnte eventuell bei den berichteten audio - lags mit AC3 helfen:

Zitat von: hftom
Set buffers.audio_num_buffers=500 and buffers.video_num_buffers=1000 in xine config file

Vielleicht bewirkt das was positives.
Signatur
PC: lshw | Sats: 19.2° & 13°Ost (DiSEqC, 80cmØ Blech) | DVB-Soft: vdr 2.1.7 mit softhddevice via va-api
- Hauppauge Nova-T USB 2.0 Stick mit DiBcom DiB7700P Frontend, MT2060 tuner, Firmware
- TerraTec Cinergy S2 PCI HD mit STB0899 demodulator und Mantis VP 1041 PCI bridge
- TerraTec Cinergy S2 USB mit Montage DS3000 demodulator und IR-receiver,  Firmware
[close]

Offline spoke1

  • Alle angenehmen Dinge des Lebens sind entweder illegal, unmoralisch, teuer oder machen dick!
  • Premium-Cubie
  • ****
  • Beiträge: 2718
  • kaffeine Fan
    • skynetR32 Mod HP
Re: [Release] Kaffeine 0.8.8
« Antwort #41 am: 12 August, 2009, 20:32 »
Ich kann dir sagen was das bewirkt: statt 100% Prozesslast jetzt nur noch 60% bei Eins FestivalHD. Find ich nicht schlimm  ;D

EDIT:

Arte HD OHNE Störungen!!!! bei 80%
« Letzte Änderung: 12 August, 2009, 21:00 von spoke1 »
Produktiv:
ASRock K8S8X, Athlon64 3000+, 1GB Infineon Ram, WinFast A340 8X AGP, Samsung HD160 GB SATA2,
Technisat SkyStar 2, Stab HH100 Rotor und 5° & 19,2° Ost fest
BS: Mandriva-Linux (mdv) 2010.2 PP, kde 3.5.12, kaffeine 0.8.8, skynetR32

Bastelsrechner:
ASRock N570 SLI, Athlon64 X2 6000+ 4GB Geil Ram, EVGA GeForce G 210 Passiv (1GB DDR3, VGA, DVI, HDMI), Samsung HD 500GB SATA2, TT-budget S2-3200 PCI
BS: immer nur Pinguin freundliche

Offline mtron

  • Server-Admin
  • *
  • Beiträge: 1516
    • some debs
Re: [Release] Kaffeine 0.8.8
« Antwort #42 am: 12 August, 2009, 21:03 »
klingt ja schon mal nicht schlecht :) Vielleicht hilfs ja auch bei kater und ritschie  ;D.
Signatur
PC: lshw | Sats: 19.2° & 13°Ost (DiSEqC, 80cmØ Blech) | DVB-Soft: vdr 2.1.7 mit softhddevice via va-api
- Hauppauge Nova-T USB 2.0 Stick mit DiBcom DiB7700P Frontend, MT2060 tuner, Firmware
- TerraTec Cinergy S2 PCI HD mit STB0899 demodulator und Mantis VP 1041 PCI bridge
- TerraTec Cinergy S2 USB mit Montage DS3000 demodulator und IR-receiver,  Firmware
[close]

Offline kater

  • VIP-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 1771
  • Der Weg ist das Ziel
Re: [Release] Kaffeine 0.8.8
« Antwort #43 am: 12 August, 2009, 21:07 »
da werd ich morgen mal am Schräubchen drehen
Athlon II x2 270/ 2GB DDR3 PC3 10600/ AsRock N68C-GS FX/ GF Nvidia 9500GT/ SkyStarHD/ Treiber v4.4.10.18/ WinXP;SP3/ ALT DVB2.2/ DVB Viewer v.5.0.0.0 PwDVD 10.0.2312.52 / AC3 v1.61b/ Monitor Acer X243H
Ubuntu Karmic 9.10 / Lucid 10.04

Tablet Acer Iconia A510

Offline spoke1

  • Alle angenehmen Dinge des Lebens sind entweder illegal, unmoralisch, teuer oder machen dick!
  • Premium-Cubie
  • ****
  • Beiträge: 2718
  • kaffeine Fan
    • skynetR32 Mod HP
Re: [Release] Kaffeine 0.8.8
« Antwort #44 am: 12 August, 2009, 21:53 »
da es ja gleich einen "Aufschrei" gegeben hat:

für den der nicht weiss wie er in /home/user/./xine/config zu editieren hat der Weg durch die graphische Oberfläche.

- kaffeine starten
- Im Reiter  "Einstellungen" xine Parameter aufrufen
- dort in die "engine" und hier bei den "Experten Optionen" die Einstellungen hochdrehen

Viel Erfolg!!!!
Produktiv:
ASRock K8S8X, Athlon64 3000+, 1GB Infineon Ram, WinFast A340 8X AGP, Samsung HD160 GB SATA2,
Technisat SkyStar 2, Stab HH100 Rotor und 5° & 19,2° Ost fest
BS: Mandriva-Linux (mdv) 2010.2 PP, kde 3.5.12, kaffeine 0.8.8, skynetR32

Bastelsrechner:
ASRock N570 SLI, Athlon64 X2 6000+ 4GB Geil Ram, EVGA GeForce G 210 Passiv (1GB DDR3, VGA, DVI, HDMI), Samsung HD 500GB SATA2, TT-budget S2-3200 PCI
BS: immer nur Pinguin freundliche