Autor Thema: DVB Dream mit DVB-T Stick von Freecomm  (Gelesen 6692 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline octron

  • Cubie
  • **
  • Beiträge: 37
  • Ich liebe dieses Forum!
DVB Dream mit DVB-T Stick von Freecomm
« am: 20 November, 2006, 16:43 »
Mein freecom-Stick wird wohl auch nicht unterstützut, zumindest finde ich keine Sender.
« Letzte Änderung: 23 November, 2006, 18:15 von SiLencer »

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 191383
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
DVB Dream : v1.3a mit DVB-T Stick von Freecomm
« Antwort #1 am: 20 November, 2006, 16:47 »
Zitat
zumindest finde ich keine Sender.

Nee , dann wird er auch nicht unterstützt....Schon mal Altdvb 2.2 versucht ? Diese Version bietet nun auch BDA Support...
« Letzte Änderung: 20 November, 2006, 16:49 von SiLencer »

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline octron

  • Cubie
  • **
  • Beiträge: 37
  • Ich liebe dieses Forum!
DVB Dream : v1.3a mit DVB-T Stick von Freecomm
« Antwort #2 am: 20 November, 2006, 18:27 »
Okay, werd ich morgen mal ausprobieren.

Offline octron

  • Cubie
  • **
  • Beiträge: 37
  • Ich liebe dieses Forum!
DVB Dream : v1.3a mit DVB-T Stick von Freecomm
« Antwort #3 am: 21 November, 2006, 18:35 »
Jou, AltDVB funzt 1a,
aber leider hab ich Schwieigkeiten mit der Frequenz wo Phönix drauf ist. da ist die meiste Zeit kein Bild u. Ton. Manchmal gehts dann aber wieder ???
Ist aber nur bei dieser Frequenz, komisch.

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 191383
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
DVB Dream : v1.3a mit DVB-T Stick von Freecomm
« Antwort #4 am: 21 November, 2006, 19:12 »
Der liegt auf : 11837 H   27500

Da liegen auch :

Arte,Bayerisches Fernsehen,Das Erste - ARD,Hessen Fernsehen,Südwest Baden Würt,WDR Koeln

Ist das da auch so ? und in anderen Programmen ?
« Letzte Änderung: 21 November, 2006, 20:05 von SiLencer »

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline Jürgen

  • der Löter
  • User a.D.
  • ****
  • Beiträge: 4999
  • white LED trough prism - WTF is cyan?
DVB Dream : v1.3a mit DVB-T Stick von Freecomm
« Antwort #5 am: 21 November, 2006, 21:52 »
Wie sieht's mit anderen DVB-Anwendungen aus?

Wenn ebenso, setze vielleicht 'mal den Switch-Wert hoch auf 11900 MHz (zulässiges Maximum ohne Verluste), dann empfängst Du den Transponder noch über Lowband.
Wenn's nicht besser wird, kannst Du ja wieder zurückstellen.

Aber wenn's hilft, hast Du entweder eine Störung auf (etwa) 1237 MHz über's LNB-Kabel eingefangen, und / oder das Kabel ist leicht defekt bzw. schlecht verarbeitet, oder das LNB hat 'ne Macke.
« Letzte Änderung: 21 November, 2006, 21:54 von Jürgen »
Kein Support per persönlicher Mitteilung!
Fragen gehören in's Forum.

Veränderungen stehen an. Dies ist der bisherige Stand:
28,x°,23.5°,19,2°,13°Ost
,1mØ Multifeed, mit Quattro LNBs; Multiswitches 4x 5/10(+x) - alle ohne Terrestrik und modifiziert für nur ein 12V DC Steckernetzteil (Verbrauch insgesamt 15 Watt)
1mØ mit DiSEqC 1.3/USALS als LNB2 an DVB-S2 STB, aktuell 30°W bis 55°O
1.) FM2A88X Extreme6+, A8-6600K (APU mit 4x 3,9 GHz und Radeon HD8570D), 16GB DDR3 1866, 128GB SSD, 3TB HDD, Win10 x64 Pro 1909 / 10.0.17763.107, Terratec T-Stick Plus (für DAB+), Idle Verbrauch ca. 35 Watt
2.) FM2A75 Pro 4, A8-5600K (APU mit 4x 3,6 GHz und Radeon HD7530D), 8GB DDR3 1600, 128GB SSD, 2TB HDD, Win10 x64 Pro, Idle Verbrauch ca. 45 Watt
3.) Raspberry Pi 512MB u.a. mit Raspbian
4.) GA-MA770-UD3, Phenom II x4 940, 8GB DDR2, Radeon HD6570, 2TiB, USB 3.0, 10 Pro x64 (+ XP Pro 32bit (nur noch offline)), Ubuntu 10.4 64bit, Cinergy S2 USB HD, NOXON DAB+ Stick, MovieBox Plus USB, ...

Samsung LE32B530 + Benq G2412HD @ HDMI 4:2; Tokaï LTL-2202B
XORO HRS-9200 CI+ (DVB-S2); XORO HRT-8720 (DVB-T2 HD)
Empfänger nur für FTA genutzt / ohne Abos
YAMAHA RX-V663 (AV-Receiver); marantz 7MKII; Philips SHP2700 ...
FritzBox 7590 mit VDSL2 50000

Offline octron

  • Cubie
  • **
  • Beiträge: 37
  • Ich liebe dieses Forum!
DVB Dream : v1.3a mit DVB-T Stick von Freecomm
« Antwort #6 am: 22 November, 2006, 18:47 »
Nee nicht LNB, bin doch mit DVB-T unterwegs ;D und das in Mittelhessen, wo du eh kaum was empfängst.
Bei DVB-Viewer Pro keine Probleme.

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 191383
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
DVB Dream : v1.3a mit DVB-T Stick von Freecomm
« Antwort #7 am: 22 November, 2006, 18:51 »
Schreibt bitte eure verwendete Hardware und Software (z.B. verwendete Progdvb Version) und Betriebssystem sowie den Namen der DVB-Karte und die verwendete Treiberversion in die Signatur.Das macht es allen die helfen wollen einfacher , da man diese Daten dann nicht immer wieder nachfragen muss.......und schützt natürlich auch vor Irrtümern...

Danke  :)

« Letzte Änderung: 22 November, 2006, 19:39 von SiLencer »

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline spoke1

  • Alle angenehmen Dinge des Lebens sind entweder illegal, unmoralisch, teuer oder machen dick!
  • Premium-Cubie
  • ****
  • Beiträge: 2718
  • kaffeine Fan
    • skynetR32 Mod HP
DVB Dream : v1.3a mit DVB-T Stick von Freecomm
« Antwort #8 am: 22 November, 2006, 19:23 »
@silencer

steht das eigentlich schon im Disclaimer? Sollte eigentlich Plicht sein diese Eintragung zu machen. Würde deine Nerven sicher auch einige Male beruhigen.  ;)
Produktiv:
ASRock K8S8X, Athlon64 3000+, 1GB Infineon Ram, WinFast A340 8X AGP, Samsung HD160 GB SATA2,
Technisat SkyStar 2, Stab HH100 Rotor und 5° & 19,2° Ost fest
BS: Mandriva-Linux (mdv) 2010.2 PP, kde 3.5.12, kaffeine 0.8.8, skynetR32

Bastelsrechner:
ASRock N570 SLI, Athlon64 X2 6000+ 4GB Geil Ram, EVGA GeForce G 210 Passiv (1GB DDR3, VGA, DVI, HDMI), Samsung HD 500GB SATA2, TT-budget S2-3200 PCI
BS: immer nur Pinguin freundliche

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 191383
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
DVB Dream : v1.3a mit DVB-T Stick von Freecomm
« Antwort #9 am: 22 November, 2006, 19:34 »
Zitat
steht das eigentlich schon im Disclaimer?

Jupp , obwohl ich eigentlich der Meinung war das ich das schon vor einiger Zeit gemacht hätte...thx :)
« Letzte Änderung: 22 November, 2006, 19:43 von SiLencer »

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline octron

  • Cubie
  • **
  • Beiträge: 37
  • Ich liebe dieses Forum!
DVB Dream : v1.3a mit DVB-T Stick von Freecomm
« Antwort #10 am: 22 November, 2006, 19:43 »
Naja, mit deiner Signatur weiß auch keiner von welchem Gerät du gerade sprichst.
Hab auch mehrere Sachen DVB-S, DVB-T, SS2, Freecom.......
Also das hätte in dem Fall auch nix geholfen, außerdem hatte ich meine Anfrage mit DVB-T Stick von Freecomm begonnen.

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 191383
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
DVB Dream : v1.3a mit DVB-T Stick von Freecomm
« Antwort #11 am: 22 November, 2006, 19:47 »
Zitat
Naja, mit deiner Signatur weiß auch keiner von welchem Gerät du gerade sprichst.

Deswegen schreibe ich das in der Regel auch dabei..wenns nur um eines geht ;)
Zitat
Also das hätte in dem Fall auch nix geholfen, außerdem hatte ich meine Anfrage mit DVB-T Stick von Freecomm begonnen.

Und es hätte mit anderer Karte weitergehen können ;)

Ist ja nun geklärt...
« Letzte Änderung: 22 November, 2006, 19:52 von SiLencer »

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline Jürgen

  • der Löter
  • User a.D.
  • ****
  • Beiträge: 4999
  • white LED trough prism - WTF is cyan?
DVB Dream : v1.3a mit DVB-T Stick von Freecomm
« Antwort #12 am: 23 November, 2006, 02:45 »
Mein freecom-Stick wird wohl auch nicht unterstützut, zumindest finde ich keine Sender.
Der liegt auf : 11837 H   27500
...
Dann kam meine Antwort.
Und schliesslich von Dir:
... außerdem hatte ich meine Anfrage mit DVB-T Stick von Freecomm begonnen.

??? Was habe ich denn nun übersehen ???

Jedenfalls weiss ich jetzt immer noch nicht die Frequenz, auf der Du Phoenix zu empfangen hoffst. Und ehrlich gesagt habe ich keine Lust, um diese Zeit danach zu suchen.
Auch fehlen Angaben zu Deinen sonstigen Empfangsbedingungen.
Immerhin haben die verschiedenen DVB-T-Sender (Transponder) oft unterschiedliche Leistungen und Ausleuchtzonen, können auf VHF oder UHF liegen, oder verschiedene Polarisationen nutzen.

Was nun ?
Meine Kristallkugel reicht nicht so weit...
Kein Support per persönlicher Mitteilung!
Fragen gehören in's Forum.

Veränderungen stehen an. Dies ist der bisherige Stand:
28,x°,23.5°,19,2°,13°Ost
,1mØ Multifeed, mit Quattro LNBs; Multiswitches 4x 5/10(+x) - alle ohne Terrestrik und modifiziert für nur ein 12V DC Steckernetzteil (Verbrauch insgesamt 15 Watt)
1mØ mit DiSEqC 1.3/USALS als LNB2 an DVB-S2 STB, aktuell 30°W bis 55°O
1.) FM2A88X Extreme6+, A8-6600K (APU mit 4x 3,9 GHz und Radeon HD8570D), 16GB DDR3 1866, 128GB SSD, 3TB HDD, Win10 x64 Pro 1909 / 10.0.17763.107, Terratec T-Stick Plus (für DAB+), Idle Verbrauch ca. 35 Watt
2.) FM2A75 Pro 4, A8-5600K (APU mit 4x 3,6 GHz und Radeon HD7530D), 8GB DDR3 1600, 128GB SSD, 2TB HDD, Win10 x64 Pro, Idle Verbrauch ca. 45 Watt
3.) Raspberry Pi 512MB u.a. mit Raspbian
4.) GA-MA770-UD3, Phenom II x4 940, 8GB DDR2, Radeon HD6570, 2TiB, USB 3.0, 10 Pro x64 (+ XP Pro 32bit (nur noch offline)), Ubuntu 10.4 64bit, Cinergy S2 USB HD, NOXON DAB+ Stick, MovieBox Plus USB, ...

Samsung LE32B530 + Benq G2412HD @ HDMI 4:2; Tokaï LTL-2202B
XORO HRS-9200 CI+ (DVB-S2); XORO HRT-8720 (DVB-T2 HD)
Empfänger nur für FTA genutzt / ohne Abos
YAMAHA RX-V663 (AV-Receiver); marantz 7MKII; Philips SHP2700 ...
FritzBox 7590 mit VDSL2 50000

Offline octron

  • Cubie
  • **
  • Beiträge: 37
  • Ich liebe dieses Forum!
DVB Dream mit DVB-T Stick von Freecomm
« Antwort #13 am: 23 November, 2006, 17:41 »
Irgendwie ist mir schon wieder die Lust vergangen den Thread fortzuführen, wie schon öfter in diesem Forum.
Der nächste schreibt dann wohl auch noch, daß der Thread nicht in DVBDream sondern in AltDVB gehört........
« Letzte Änderung: 23 November, 2006, 18:15 von SiLencer »

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 191383
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
Re: DVB Dream mit DVB-T Stick von Freecomm
« Antwort #14 am: 23 November, 2006, 18:18 »
Erst kommt von dir die Meldung das dein Stick mit DVBDream keine  Sender findet...Ich machte den Vorschlag mal Altdvb zu probieren und dann :

Jou, AltDVB funzt 1a,
aber leider hab ich Schwieigkeiten mit der Frequenz wo Phönix drauf ist. da ist die meiste Zeit kein Bild u. Ton. Manchmal gehts dann aber wieder ???
Ist aber nur bei dieser Frequenz, komisch.

Da hier keine Ansage der verwendeten Hardware kam bin ich von DVB-S ausgegangen (hatte mir in der Zwischenzeit einige Beiträge von dir angesehen und bemerkt das du auf mehreren Karten unterwegs bist)....

Was würdest du denn daraus schliessen ?

Hier gehts um Technik ! Da sind klare,detaillierte Ansagen von Nöten ...

Es hätte ja schon gereicht wenn du einen neuen Thread aufgemacht hättest : DVB Dream  mit DVB-T Stick von Freecomm - so wie es jetzt ist...da kommen keine Irrtümer auf ;)    


Oder mal die Frage an die werten Mitleser ..wie seht ihr das denn ? Threadverlauf...
« Letzte Änderung: 23 November, 2006, 18:37 von SiLencer »

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )