Autor Thema: DVB Viewer Pro ......  (Gelesen 165646 mal)

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 191383
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
DVB Viewer Pro 4.0.1.50 Beta released!
« Antwort #120 am: 11 April, 2009, 15:46 »
In the Betasection of the Membersarea is a new beta of the DVBViewer Pro.

This is a beta! So don't use it as a production system.

Installation:
You need a working DVBViewer Pro 4.0.0.0 Installation. Make a duplicate of the DVBViewer folder and extract the beta into the duplicate folder. Make a Backup of your datafolder. If you don't know where your data folder resides DO NOT USE THE BETA. It is for advanced users only and not suitable for beginners.   :)

Please post all reports to the english or deutsch beta forum.

The beta is meant for users who are willing to improve the DVBViewer Pro by testing the below listed changes and reporting success or failure.
In case of FAILURE the report MUST include
- the exact steps to reproduce the problem.
- the support.zip and other relevant data.
See also on top of the BETA threads in the DVBViewer Forum for further instructions.

Version 4.0.1.50 BETA
expires 10.05.2009

    * Change: Move user specific settings for the service from the setup.xml to userdata.xml.
    * Fix: If the DVBViewer did crash while the service is running, it couldn't be started anymore (also applies for the DVBServer).
    * Fix: The MAC detection for WOL did not work correctly if the server name was used instead of the IP.
    * Fix: Griga fixed a bug in the RDS parser.
    * Add: Seamless playback of Blueray disks.
    * Reworked: Main movie detection of Blueray disks.
    * Add: HDDVD support improved.
    * Add: In the Service options you can activate the new option: "Tuning Priority". If activated the Viewer can force a channel change, even if he is not the first connected client. Of course this does not work, if a recording is running on the device in question. Needs Recording service 1.4.7.95+.
    * Add: If the DVBViewer connects to a recording service and the channel can not be tuned because all devices are in use and none is fitting, It gets redirected to a working channel. Needs Recording service 1.4.7.95+.
    * Fix: Potential problem with the format detection corrected, several optimization (by griga).
    * Add: Some more settings for process priority.
    * Add: Network CAM/MMI. Needs Recording service 1.4.7.95+.
    * Updated: Language files and translation changes.


Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 191383
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
DVB Viewer Pro 4.0.1.55 Beta released!
« Antwort #121 am: 19 April, 2009, 15:56 »
Da ja hier wie üblich sonst kaum einer was macht ...tu ich mal was ...



In the Betasection of the Membersarea is a new beta of the DVBViewer Pro.

This is a beta! So don't use it as a production system.

Installation:
You need a working DVBViewer Pro 4.0.0.0 Installation. Make a duplicate of the DVBViewer folder and extract the beta into the duplicate folder. Make a Backup of your datafolder. If you don't know where your data folder resides DO NOT USE THE BETA. It is for advanced users only and not suitable for beginners.   :)

Please post all reports to the english or deutsch beta forum.

The beta is meant for users who are willing to improve the DVBViewer Pro by testing the below listed changes and reporting success or failure.
In case of FAILURE the report MUST include
- the exact steps to reproduce the problem.
- the support.zip and other relevant data.
See also on top of the BETA threads in the DVBViewer Forum for further instructions.

Version 4.0.1.55 BETA
expires 12.05.2009


    * Fix: OSD Teletext: Missing text on SF2.
    * Fix: VODSource: Shoutcast should work again.
    * Add: If the recording service forces a channel change a message is shown now.
    * Fix: OSD, VMR/EVR and encrypted channels. As long as a channel can't be decrypted the "overlay" OSD is show in case there needs to be a message displayed.
    * Update: Several internal optimization for the playback detection by griga.
    * Fix: Several small cosmetic changes in the DVBServer interface.
    * Fix: EVR/aspect ratio change and PIP. Hopefully a solution for missing picture after a aspect ratio change and EVR.
    * Add: Service options: Replaced the tuning priority check box with a value (0-100) to allow a better control between clients (needs Recording service 1.4.7.105+).
    * Fix: VMR 7 didn't work with YUV anymore.
« Letzte Änderung: 19 April, 2009, 17:42 von SiLæncer »

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 191383
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
DVB Viewer Pro 4.0.1.60 Beta released!
« Antwort #122 am: 27 April, 2009, 16:46 »
Da ja hier wie üblich sonst kaum einer was macht ...tu ich mal was ...



In the Betasection of the Membersarea is a new beta of the DVBViewer Pro.

This is a beta! So don't use it as a production system.

Installation:
You need a working DVBViewer Pro 4.0.0.0 Installation. Make a duplicate of the DVBViewer folder and extract the beta into the duplicate folder. Make a Backup of your datafolder. If you don't know where your data folder resides DO NOT USE THE BETA. It is for advanced users only and not suitable for beginners.   :)

Please post all reports to the english or deutsch beta forum.

The beta is meant for users who are willing to improve the DVBViewer Pro by testing the below listed changes and reporting success or failure.
In case of FAILURE the report MUST include
- the exact steps to reproduce the problem.
- the support.zip and other relevant data.
See also on top of the BETA threads in the DVBViewer Forum for further instructions.

Version 4.0.1.60 BETA
expires 20.05.2009

    * Fix: DVBSubtitle: HD DVBSubtitle as used by BBC HD do now work.
    * Change: DVBSubtitles: optimized memory usage of DVBSubtitles.
    * Change: VODSource. Several improvements and extensions. Now you can play mp3 and aac streams via the VODSource. If possible all usable metadate is extracted from the streams.
    * Change: Playback of streams: Several improvements on playback of streams.
          o Detection of embedded Shoutcast or ASX playlists in asx playlists (asx V.1 and V.3).
          o Detailed media description of the streams (if possible) (resolution, bitrate etc.). Works also with the ASF Reader.
          o ASF Reader: If possible all usable metadata from the stream is read. Depends on the stream provider if there are any.
    * Reworked: Daemon tools support reworked. Now the completion of the unmount command is detected and then the mount command is send.
    * Reworked: Daemon tools (iso) options: Changes in the options needed a reload of the DVBViewer.
    * Reworked: DVD Handling renovated. The selection between multiple DVD drives now works. Support for Blueray and HDDVD images and folders rips in the OSD.
    * Removed: DVD Playback and Fileplayback without DVBSource now don't support customs graph files anymore.
    * Added: Experimental UniCable support according to the EN50494 standard. (What is UniCable? http://de.wikipedia.org/wiki/Unicable  ).

      Please note: UniCable will only work with TechnoTrend and FireDTV DVB-S/S2 devices. Other device drivers don't provide the means for UniCable support yet. In case of a TechnoTrend device the file ttBdaDrvApi_Dll.dll (optionally installed with DVBViewer Pro) must be present in the program directory.

      UniCable support is activated by inserting two lines in the appropriate device section of the file hardware.xml, while the DVBViewer is closed.
      The UniCable entries must look like this:

entry name="Slot">N</entry>
   <entry name="SlotFrequency">FFFF</entry>

where N is the slot number (0..7) and FFFF the slot frequency (intermediate frequency, IF) in MHz on which different transponders are routed to the receiver. Example:

<entry name="Slot">6</entry>
   <entry name="SlotFrequency">1980</entry>

# You may find these values on the antenna socket. Please note: On sockets or in manuals the slots may be numbered from 1 to 8. You will have to subtract 1 in this case.

If you want to take part in the UniCable discussion, please join in here. It's a German thread, but you may also post in English.
# Change: BDA-Devices: The search for the BDA_RECEIVER_COMPONENT fitting for the device to open reworked. In most cases it works without the SkipComponent hack (it is still there but if possible ignored). This should fix the Problems with two or more Twinhan/Technisat/Terratec S2 devices.
# Change: Favourites: From now on there are no duplicate entries of channels with the same ChannelID in the favourites list allowed. They collided with the fav+/- function. Existing duplicates will be removed.
# Add: Graph rebuild, manual Video/Audio A/B change take now the timeshift wirning into account.
# Add: DVB-S2 Detection of Twinhan/Technisat devices improved.
# Several small improvements and optimizations.
« Letzte Änderung: 27 April, 2009, 18:21 von SiLæncer »

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline awaschko

  • Mega-Cubie
  • ****
  • Beiträge: 120
DVBViewer Pro 4.1 erschienen
« Antwort #123 am: 04 Mai, 2009, 15:19 »
Die neue DVBViewer Pro Version ist endlich draussen.

Changelog

Deutsche Übersetzung von Devastation. Im Zweifelsfalle ist nur die englische Version (da original vom Programmierer) maßgebend.


Optionen

    * Geändert: Neue virtuelle DVB-Geräte können im Optionsfenster Hardware über die Schaltfläche "+" hinzugefügt werden.
      Die Informationen werden nun in der network.xml statt der usermode.ini gespeichert. Bestehende Daten werden berücksichtigt.
    * Fix: Probleme bei 120 dpi in einigen Einstellungsfenstern behoben.
    * Überarbeitet: Daemon Tools (iso) Optionen: Änderungen in den Optionen benötigten einen Neustart des DVBViewer.
    * Neu: Zusätzliche Einstellungen für die Prozesspriorität (niedriger als Normal, höher als Normal).
    * Überarbeitet: Überarbeitete Optionenseite für Teletext.
    * Neu: Mausoptionen hinzugefügt: "Macht nichts" und "Bild zoomen" für das Mausrad.
    * Geändert: Optionen – Hardware: DVBViewer zeigt jetzt „Automatisch" in der Netzwerk Gerätekonfiguration anstatt „0.0.0.0"
    * Geändert: Optionen – Hardware: Gemeinsamer LNB kann nur aktiviert werden, wenn mehr als ein aktiviertes DVB-S Gerät vorhanden ist.


DVB Untertitel

    * Fix: HD DVB Untertitel werden nun unterstützt. BBC HD sendet solche.
    * Geändert: optimierte Speichernutzung für DVB Untertitel.
    * Fix: falsch angezeigte Pixel in DVB Untertiteln behoben.


Medienwiedergabe

    * Geändert: VODSource: Verschiedene Verbesserungen und Erweiterungen. Jetzt können MP3 und AAC-Streams (Internetradio) über die VODSource abgespielt werden. Wenn möglich werden alle nutzbaren Metadaten aus den Streams extrahiert.
    * Geändert: Wiedergabe von Streams: verschiedene Verbesserungen bei der Streamwiedergabe
          o Erkennung eingebetteter Shoutcast oder ASX Playlisten in ASX-Playlisten (asx V.1 und V.3)
          o Detaillierte Medienbeschreibung der Streams (falls möglich) (Auflösung, Bitrate usw.), geht auch mit dem ASF Reader.
          o ASF Reader: wenn möglich werden alle nutzbaren Metadaten vom Stream gelesen. Ist vom Streamprovider abhängig, ob welche vorhanden sind.
    * Fix: VODSource: Shoutcast funktioniert wieder.
    * Fix: ASF Playback unter Vista.
    * Überarbeitet: Daemon Tools Unterstützung überarbeitet. Jetzt wird nach dem Unmount-Befehl gewartet, bis er ausgeführt wurde, bevor der Mount-Befehl gesendet wird.
    * Überarbeitet: DVD Bedienung überarbeitet. Die Auswahl zwischen verschiedenen DVD-Laufwerken geht jetzt. Unterstützung für Blu-ray und HDDVD Images und Ordner im OSD.
    * Entfernt: DVD- und Dateiwiedergabe ohne DVBSource unterstützt externe Graph-Dateien nicht mehr.
    * Neu: Nahtlose Wiedergabe von (nicht kopiergeschützten) Blu-ray Discs.
    * Überarbeitet: Überarbeitete Hauptfilmerkennung bei (nicht kopiergeschützten) Blu-ray Discs.
    * Neu: HDDVD Unterstützung verbessert.
    * Update: Verschiedene interne Optimierungen für die Wiedergabeerkennung von Griga.
    * Fix: Fehlerbehebung der Erkennung für problematische AC3 Streams.
    * Fix: Medienwiedergabe mit einem nicht im DVBViewer vordefinierten Seitenverhältnis verursachte, dass die Framerate in den #Datatags nicht mehr aktualisiert wurde.
    * Fix: Wiedergabeprobleme bei Kathrein trp-Aufnahmen behoben.
    * Fix: Mögliches Problem mit der Formaterkennung korrigiert, verschiedene Optimierungen (von Griga).


Renderer

    * Fix: EVR/Aspect Ratio (Bildformat)-Wechsel und PIP (Bild in Bild). Hoffentlich eine Lösung für ein fehlendes Bild nach Bildformatwechsel bei EVR.
    * Fix: EVR: ein schwarze Kasten verblieb nach dem Schließen der Wiedergabe auf dem Bildschirm.
    * Geändert: Prüfung für Treiberunterstützung von Farbanpassungen entfernt.
    * Geändert: Standardwert für Helligkeit ist nun abhängig vom verwendeten Renderer. Sollte das Problem mit dem zu dunklen Overlayrenderer beheben. Bitte den Helligkeitswert auf Standard zurücksetzen.
    * Neu: Shockwave/Flash Renderer (experimentell) hinzugefügt. Flash muss installiert sein.


Aufnahmen/Programmierung

    * Fix: Griga hat die MPEG-Aufnahmeengine für mehr Stabilität überarbeitet.
    * Fix: Aufnahmen im MPEG Format mit APID=0 und VPID=0 werden nun zum TS-Format gewechselt und die PIDs werden aus der PMT dynamisch hinzugefügt.
    * Fix: Aufnahmeprogrammierung: minimaler freier Festplattenplatz wurde nicht korrekt berücksichtigt, wenn er größer als 2 GB war.
    * Fix: Das Start recording script wurde aufgerufen, auch wenn die Aufnahme nicht erfolgreich startete (keine Hardware verfügbar usw.)
    * Entfernt: Die Einstellung DisableAV für Timer wurde entfernt. Starten der Aufnahme-Timer verändert nicht mehr die aktuelle Einstellung „Deaktiviere Audio/Video" im Hauptfenster.


OSD

    * Fix: OSD Teletext: fehlender Text auf SF2 behoben.
    * Fix: OSD, VMR/EVR und verschlüsselte Sender. So lange wie ein Sender nicht entschlüsselt werden kann, wird das OSD im „Overlaymodus" betrieben, für den Fall, dass eine Mitteilung angezeigt werden muss.
    * Fix: OSD-Media Fenster: Nicht erreichbare Netzwerk-Freigaben mit UNC-Pfaden (Bsp. \\server\freigabe), führen nicht mehr zu einer längeren Verzögerung beim ersten Öffnen des Fensters. Dafür musste die Unterstützung für die folder.jpg Dateien für alle UNC-Pfade in der "virtuellen Pfade" Anzeige entfernt werden.
    * Fix: Stoppen der Aufnahmen über das OSD-Blau Pop-Up-Menü zeigt nicht mehr das Sofortaufnahmemenü an.
    * Fix: EPG Fenster /OSD: Kyrillische und einige andere Schriftzeichen werden nun korrekt dargestellt.
    * Geändert: OSD-Favoritenfenster: Das Fenster zeigt nun die ausgewählten Favoriten besser an, indem beim Anzeigen der Favoriten-Ordner geöffnet wird, in dem der aktuell verwendete Favorit abgelegt ist. Das ganze funktioniert natürlich nur, wenn der gerade wiedergegebene Sender ein Favorit ist.
    * Fix: Teletext Untertitelfenster: Rahmen- und Schattenfarbe wurden nicht korrekt übernommen.
    * Neu: Erweiterte Kontrolle über den RecordingService (V 1.4.7.110+).
          o Neues Menü im OSD: OSD Hauptmenü → System → RecordingService mit folgenden Optionen:
                +
                  Standby, Ruhezustand, Ausschalten (PC): löst die Aktion nach der Aufnahme im RecordingService aus. Der RecordingService gibt eine 30 sekündige Warnung. In diesem Zeitfenster erscheint ein Dialogfenster in allen DVBViewer Clients, mit dem der Nutzer die Aktion stoppen kann.
                +
                  Lade EPG: lädt die EPG Daten vom RecordingService
                +
                  Wake on LAN: weckt den RecordingService PC (auch aus dem Soft-Off). Der PC muss dazu konfiguriert sein WOL zu akzeptieren.
                  Wichtig: Der DVBViewer muss mindestens einmal Kontakt zum RecordingService PC haben um dessen MAC-Adresse zu erhalten.

        Diese Funktionen sind auch über Aktionen verwendbar (siehe actions.ini).

Hardware

Eventuell muss bei einer Update-Installation ein manueller Rescan der DVB Geräte durchgeführt werden.

    * Neu: DVB-S2 Erkennung von Twinhan/Technisat Geräten verbessert.
    * Fix: Terratec XE MKII DVB-T (AfaTech-AF9015-DVB-T-Sticks) Geräte benötigen die "niedrige Bandbreite) Option nicht länger wenn diese über einen USB 2.0 Port angeschlossen sind. Wird automatisch eingestellt.
    * Neu: Unterstützung für Pinnacle PCTV 380e/510e DVB-C Hybrid
    * Neu: Unterstützung für Turbosight Nachbauten.
    * Neu: Unterstützung für TerraTex XE MK II Nachbauten.
    * Neu: Twinhan WDM Unterstützung wieder hinzugefügt.
    * Fix: Hybridtunerbetrieb: einige Fehler beseitigt.
    * Geändert: BDA-Geräte: Die Suche nach dem passenden BDA_RECEIVER_COMPONENT für das Gerät überarbeitet. In den meisten Fällen funktioniert es ohne den SkipComponent Hack (er ist noch vorhanden, wird aber nach Möglichkeit ignoriert). Das sollte die Probleme mit 2 oder mehr Twinhan/Technisat/Terratec S2 Geräten beheben.
    * Neu: DiseqC für BDA DVBWorld Geräte.
    * Neu: Grundlegende Unterstützung für Genpix WDM Geräte.


DiSEqC 1.1/1.2

    * Neu: Komplett neu geschriebene DiSEqC 1.1 / 1.2-Unterstützung (nur für DVB-S-Geräte, die DiSEqC-Raw Befehle unterstützen), dies bedeutet Unterstützung für Sat-Antennen mit Drehmotor und kaskadierende DiSEqC-Elemente (uncommitted Switches, Drehmotoren hinter Multischalter). Thanks @griga.
    * Neu: DiSEqC-Editor ( "DiSEqC-Experten-Modus"). Erlaubt benutzerdefinierte DiSEqC Kommando-Sequenzen zu einer Satellitenposition sehr viel bequemer als mit dem DiSEqC-Editor von DVBViewer Pro 4.0.0.0 und früheren Versionen.
    * Entfernt: Positioner-Konsole entfernt, benutzen Sie bitte Tansedit 3.2.7+ dafür. Transedit ist viel besser geeignet. Für Details lesen Sie bitte die DiSEqC-Anweisungen. http://www.dvbviewer.com/griga/TransEdit%20E/DiSEqC.html


UniCable Unterstützung

    * Neu: Experimentelle UniCable Unterstützung nach EN50494 Standard. Was ist UniCable?
      Bitte beachten Sie: UniCable funktioniert nur mit TechnoTrend und FireDTV DVB-S/S2 Geräten. Andere Gerätetreiber bieten noch keine Unterstützung für UniCable. Im Falle einer TechnoTrend muss die Datei ttBdaDrvApi_Dll.dll (optional installiert mit DVBViewer Pro) im Programmverzeichnis vorhanden sein.

      UniCable Unterstützung wird aktiviert indem Sie zwei Zeilen in den entsprechenden Geräte- Abschnitt der Datei hardware.xml eingeben. Dazu muss der DVBViewer geschlossen sein.

      Die UniCable Einträge müssen so aussehen:

      <entry name="Slot">N</entry>'
      <entry name="SlotFrequency">FFFF</entry>

      wobei N die Slot-Nummer (0..7) und FFFF die Slot Frequenz (Zwischenfrequenz, ZF) in Mhz ist, auf welchem verschiedene Transponder in den Receiver kommen. Beispiel:
      <entry name="Slot">6</entry>
      <entry name="SlotFrequency">1980</entry>

      Sie könnten diese Werte auf der Antennenbuchse finden. Bitte beachten Sie: An der Buchse oder in Handbüchern können die Slots von 1 bis 8 nummeriert sein. In diesem Fall bitte 1 abziehen.

      Wenn Sie an der UniCable Diskussion teilnehmen wollen, dann bitte hier.


DVBViewer als Netzwerk-Client für den RecordingService.
Benötigt den RecordingService 1.4.7.110+

In diesem Szenario verbindet sich der DVBViewer als Client über ein Unicast-Netzwerkgerät mit dem RecordingService. Alle Aufnahmen werden vom RecordingService durchgeführt (ausser Sofortaufnahmen), die Aufnahmen werden zentral auf dem Server verwaltet und die Daten nahtlos in den DVBViewer Pro integriert.

Wichtig: Stellen Sie sicher das die gleiche channels.dat verwendet wird, indem Sie diese vom RecordingService zum DVBViewer Konfigurationsverzeichnis kopieren.

    * Neu: Optionen: RecordingService Optionen:
          o Service Adresse und Web-Port: IP-Adresse/Servername und Port für das Webinterface des RecordingService.
          o Nutzername: Der Nutzername für das Webinterface des RecordingService.
          o Passwort: Das Passwort für das Webinterface des RecordingService.
          o Teste Verbindung: testet ob mit den eingegebenen Daten auf den RecordingService zugegriffen werden kann.
          o Rufe EPG vom Service ab: Man kann im DVBViewer einstellen, für wie viele Tage das EPG abgerufen werden soll.
            Hinweis: Dies zaubert nicht für 14 Tage EPG herbei. Man erhält nur so viele Daten, wie der RecordingService gesammelt hat.
          o Sende Timer zum Service: Wenn Sie diese Option wählen, werden alle Aufnahmen, die über EPG im EPG-Fenster oder im OSD erstellt werden, direkt an den RecordingService gesendet.
            Es können auch manuell Timer erstellt werden, die dann ebenfalls zum RecordingService gesendet werden.
          o Verbinde mit Timerliste: Ermöglicht dem DVBViewer die Timerliste des RecordingService anzuzeigen und zu bearbeiten.
                + Nur Aufnahmetimer werden gezeigt, da der DVBViewer die anderen Timer-Typen nicht kennt.
                + Nicht jede Funktion des DVBViewer-Aufnahmefenster wird unterstützt.
                + Aufnahmeordner, keine Datei schreiben und Transponder-Dump im Bearbeiten-Fenster funktionieren nicht.
                + Unbekannte Timer- oder Aufnahmeende Aktionen werden nicht akzeptiert und mit dem Standardwert des RecordingService angezeigt.
                  Hinweis: Sofortaufnahmen werden vom DVBViewer und nicht vom RecordingService bearbeitet.
          o Verbinde mit Aufnahmeliste: Dieser Teil ist etwas kompliziert, da man Wissen über die Verwaltung von Netzwerk-Freigaben und Benutzerrechten unter Windows benötigt, um dies zum Laufen zu bringen. Für weitere Informationen lesen Sie bitte die Anleitung readme_svc des RecordingService.
          o Tuning Priority: Werte 0-100. Ermöglicht eine Prioritätssteuerung für das DVBViewer Unicast Netzwerkgerät. So kann man kontrollieren, welcher Client einen anderen Client bei der Senderwahl quasi „überstimmen" kann.
    * Neu: Wenn der RecordingService ein von einem Client benutztes Gerät benötigt oder ein Client mit höherer Tuning Priority will es, dann wird beim betroffenen DVBViewer ein Senderwechsel erzwungen.
    * Neu: Wenn der RecordingService einen Senderwechsel erzwingt, wird eine Meldung angezeigt.
    * Neu: Wenn der DVBViewer mit dem RecordingService verbindet und der Sender nicht eingestellt werden kann, weil alle Geräte in Benutzung sind und keines dafür passt, wird auf einen funktionierenden Sender umgeleitet.
    * Neu: Netzwerk CAM/MMI. Der Client, der zuletzt einen nicht erzwungenen Senderwechsel ausgeführt hat, erhält die Kontrolle über das MMI.
    * Neu: Wenn der DVBViewer aus dem Standby oder Ruhezustand aufwacht, aktualisiert er das EPG vom RecordingService.


Allgemein

    * Neu: Unterstützung für zuschaltbare Untertitel von Dish Network
    * Fix: Premiere EPG: Das EPG konnte den gesamten Speicher füllen, wenn der Sender „Premiere Direkt" für lange Zeit eingestellt war.
    * Fix: Die COM-Schnittstelle hat einen falschen Wert für Stereo-Audio ausgegeben.
    * Neu: EPG-Parser: „slv" als Sprachkennung hinzugefügt.
    * Neu: Tweaks: MinVolume. Falls man trotz Stummschaltung (Mute) etwas hört, diesen Wert senken.
    * Fix: Wenn der DVBViewer abstürzte, während der RecordingService lief, konnte er nicht mehr gestartet werden (gilt auch für den DVBServer, Transedit und DVBViewer GE).
    * Fix: Einen Fehler im RDS Parser behoben.
    * Geändert: Favoriten: Von nun an sind keine doppelten Einträge von Sendern mit der gleichen ChannelID in den Favoriten erlaubt. Diese kollidierten mit der Fav+/- Funktion. Existierende Duplikate werden gelöscht.
    * Neu: Graph neu aufbauen und manueller Video/Audio A/B Wechsel berücksichtigt jetzt die Warneinstellungen bei Timeshift.
    * Neu: TV/Radio Vorab-Formaterkennung wird automatisch deaktiviert, wenn ein Netzwerkgerät benutzt wird.
    * Geändert: Bei Standby/Ruhezustand in Vista beendet der DVBViewer jetzt die Wiedergabe. Beim Wiederaufwachen wird der letzte Kanal eingestellt (wenn in den TV+Radio Optionen aktiviert). Ob dies funktioniert hängt vom Treiber des DVB Gerätes ab.
    * Fix: Teletext-Fenster → Speichern Dialog: es war möglich andere Eingaben als Zahlen für die Seitennummern einzugeben.
    * Verschiedene kleine Verbesserungen und Optimierungen.


DVBServer

    * Geändert: Neue virtuelle DVB-Geräte können im Optionsfenster Hardware über die Schaltfläche "+" hinzugefügt werden.
      Die Informationen werden nun in der network.xml statt der usermode.ini gespeichert. Bestehende Daten werden berücksichtigt.
    * Fix: Einige kosmetische Veränderungen in der DVBServer Benutzeroberfläche.
    * Neu: Twinhan WDM Unterstützung wieder hinzugefügt.
    * Geändert: DVBServer zeigt jetzt „Automatisch" anstatt „0.0.0.0"
    * Neu: Gemeinsamer LNB kann nur aktiviert werden wenn mehr als ein aktiviertes DVB-S Gerät vorhanden ist.
« Letzte Änderung: 04 Mai, 2009, 17:18 von SiLæncer »

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 191383
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
Re: DVBViewer Pro 4.1 erschienen
« Antwort #124 am: 04 Mai, 2009, 17:54 »
Jo...das sieht doch soweit (XP Pro SP3,Vista x64 , Win 7 x64 RC) recht gut aus ...ist ja auch lange genug rumgetestet worden ;)

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline awaschko

  • Mega-Cubie
  • ****
  • Beiträge: 120
DVB Viewer Pro 4.11
« Antwort #125 am: 07 Mai, 2009, 16:22 »
Die Hotfix Version 4.1.1 des DVBViewer ist in der Membersarea.

Sie behebt:
- Fix: BDA Probleme mit alten Twinhan DTV-DVBS 878 Geräten.

- Fix: Das nicht korrekte Anzeigen der "Nutzerdaten falsch" Nachricht bei bestimmten Konfigurationen.


Es wird jedem dringend empfohlen, dieses Hotfix zu installieren.



Offline kater

  • VIP-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 1771
  • Der Weg ist das Ziel
Re: DVB Viewer Pro 4.11
« Antwort #126 am: 07 Mai, 2009, 16:30 »
hab gerade im DVB Viewer Forum fremd gelesen.  ;D
Mit der neuen Version scheint es einige Probleme mit der Legitimation zu geben. Dort hängt ganz schön der Haussegen schief. Also, vor einer Neuinstallation erst mal informieren.
kater 
Athlon II x2 270/ 2GB DDR3 PC3 10600/ AsRock N68C-GS FX/ GF Nvidia 9500GT/ SkyStarHD/ Treiber v4.4.10.18/ WinXP;SP3/ ALT DVB2.2/ DVB Viewer v.5.0.0.0 PwDVD 10.0.2312.52 / AC3 v1.61b/ Monitor Acer X243H
Ubuntu Karmic 9.10 / Lucid 10.04

Tablet Acer Iconia A510

Offline ritschibie

  • Aufpass-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 10991
  • Ich liebe dieses Forum!
Re: DVB Viewer Pro ......
« Antwort #127 am: 07 Mai, 2009, 17:11 »
Dann gehe ich wohl recht in der Annahme, dass der Hotfix wegen der Unruhe
auf den Marktgeworfen wurde? Jedenfalls folge ich jetzt Kater's Spuren und
geh mal fremd (bis ich was beruhigendes lese). Hab' eh'die Version noch nicht
gewechselt (bin noch 4.0).

Hab' bisher nur Aufregung in einem twinhan-Lager (1022a) erspäht. Hab' ich
was übersehen?
« Letzte Änderung: 07 Mai, 2009, 17:39 von ritschibie »
Intel Core i7-4770K - ASRock Z87 Extreme6/ac - Crucial Ballistix Sport DIMM Kit 16GB, DDR3-1600 - Gigabyte Radeon R9 290 WindForce 3X OC
TBS DVB-S2 Dual Tuner TV Card Dual CI  - DVBViewer pro 5.3 und Smartdvb 4.x.x beta - 80 cm Schüssel, 2xQuad-LNB - Astra (19.2E)/Hotbird (13E)
I-net mit Motzfuchs ; WLAN: Fritz 7390; BS: Windows 10

Offline kater

  • VIP-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 1771
  • Der Weg ist das Ziel
Re: DVB Viewer Pro ......
« Antwort #128 am: 07 Mai, 2009, 18:28 »
wenn ich mir die verbaute Hardware ansehe, sieht das nicht so aus als ob da nur Twinhan ne Rolle spielt.
Athlon II x2 270/ 2GB DDR3 PC3 10600/ AsRock N68C-GS FX/ GF Nvidia 9500GT/ SkyStarHD/ Treiber v4.4.10.18/ WinXP;SP3/ ALT DVB2.2/ DVB Viewer v.5.0.0.0 PwDVD 10.0.2312.52 / AC3 v1.61b/ Monitor Acer X243H
Ubuntu Karmic 9.10 / Lucid 10.04

Tablet Acer Iconia A510

Offline awaschko

  • Mega-Cubie
  • ****
  • Beiträge: 120
Re: DVB Viewer Pro ......
« Antwort #129 am: 07 Mai, 2009, 19:26 »
Zitat
wenn ich mir die verbaute Hardware ansehe, sieht das nicht so aus als ob da nur Twinhan ne Rolle spielt.
Richtig. Das betraf nicht nur Twinhan.

Es gab wohl zwei von einander unabhängige Fehler:

Zitat
Würde bitte jeder, der dieses Problem hat, die Setup.exe nochmal herunterladen!

Scheinbar akzeptiert der Server auch Nutzernamen, die nicht wirklich korrekt sind, da sie Leerzeichen am Ende enthalten. Das hat einiges durcheinander gebracht und im Endeffekt dazu geführt, dass der DVBViewer diese Meldung brachte.

Zitat
Der erste tip, um das problem hoffentlich zu umgehen:
Optionen -> Aussehen -> No Skin. Danach den Viewer neu starten.
Da gibt es offensichtlich einen programmfehler. Eine kleine Änderung gepaart mit einem dezenten tippfehler mit ekeliger wirkung.

Wir testen weiter und wir legen dann ein hotfix nach.

die wohl beide mit dem Hotfix behoben sein sollten.

Offline kater

  • VIP-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 1771
  • Der Weg ist das Ziel
Re: DVB Viewer Pro ......
« Antwort #130 am: 07 Mai, 2009, 20:07 »
deswegen bin ich immer etwas zurückhaltend mit den Updates.
Athlon II x2 270/ 2GB DDR3 PC3 10600/ AsRock N68C-GS FX/ GF Nvidia 9500GT/ SkyStarHD/ Treiber v4.4.10.18/ WinXP;SP3/ ALT DVB2.2/ DVB Viewer v.5.0.0.0 PwDVD 10.0.2312.52 / AC3 v1.61b/ Monitor Acer X243H
Ubuntu Karmic 9.10 / Lucid 10.04

Tablet Acer Iconia A510

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 191383
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
Re: DVB Viewer Pro ......
« Antwort #131 am: 07 Mai, 2009, 20:11 »
Also die 4.1 läuft bei mir auf mehreren Rechnern und unter diversen Betriebssystemen völlig schmerzfrei...

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline ritschibie

  • Aufpass-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 10991
  • Ich liebe dieses Forum!
Re: DVB Viewer Pro ......
« Antwort #132 am: 07 Mai, 2009, 21:45 »
Du bist ja auch ein Hexer ;)

Scheint ja sowieso sehr unterschiedlich gewesen zu sein. Einige hatten null Probleme, bei anderen wurden plötzlich
unpassende Nutzerdaten in die config geschrieben (user.ini?). Sehr seltsam das alles (Lars gab zu erkennen, dass wohl
ein Typo beim Programmieren bei einigen das Unwetter ausgelöst hat (s.a. awaschkos post von vorhin). Woran's nun
genau lag (ob nur an den Programmierzeilen um den Skin herum) habe ich in der Eile nicht herausgekriegt. Erschrocken
bin ich über den Umgangston User:user, Mann da herrschen ja Sitten! :o
Intel Core i7-4770K - ASRock Z87 Extreme6/ac - Crucial Ballistix Sport DIMM Kit 16GB, DDR3-1600 - Gigabyte Radeon R9 290 WindForce 3X OC
TBS DVB-S2 Dual Tuner TV Card Dual CI  - DVBViewer pro 5.3 und Smartdvb 4.x.x beta - 80 cm Schüssel, 2xQuad-LNB - Astra (19.2E)/Hotbird (13E)
I-net mit Motzfuchs ; WLAN: Fritz 7390; BS: Windows 10

Offline kater

  • VIP-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 1771
  • Der Weg ist das Ziel
Re: DVB Viewer Pro ......
« Antwort #133 am: 07 Mai, 2009, 21:50 »
ist dort nicht das erste mal so.
Athlon II x2 270/ 2GB DDR3 PC3 10600/ AsRock N68C-GS FX/ GF Nvidia 9500GT/ SkyStarHD/ Treiber v4.4.10.18/ WinXP;SP3/ ALT DVB2.2/ DVB Viewer v.5.0.0.0 PwDVD 10.0.2312.52 / AC3 v1.61b/ Monitor Acer X243H
Ubuntu Karmic 9.10 / Lucid 10.04

Tablet Acer Iconia A510

Offline pio

  • Mega-Cubie
  • ****
  • Beiträge: 174
  • Ich liebe dieses Forum!
Re: DVB Viewer Pro ......
« Antwort #134 am: 09 Mai, 2009, 17:40 »
ich kann auch wie Silencer bestätigen, dass die Version 4.1 problemlos funktioniert
Hardware: Intel Core i7-5930K (übertaktet auf 4100 MHz), 1 x SAMSUNG SSD 850 Pro Series 500GB, 1x SAMSUNG 1000 GB, 4x 8 GB Corsair DDR4 (2133 MHz), Asus x99-VPro USB 3.1, ASUS GeForce RTX 2070, TBS 6928SE
Software: DVB Viewer Pro 6.1.4, Windows10
Bevorzugt verwendete Codecs (Video): LAV Codec 0.74.1 oder Cyberlink Power DVD 17
Bevorzugt verwendete Codecs (Audio): LAV Codec 074.1 oder Cyberlink Power DVD 17