Autor Thema: DVB-S2 Karten, Versuch einer Bestandsaufnahme  (Gelesen 46774 mal)

0 Mitglieder und 17 Gäste betrachten dieses Thema.

Offline _Immer_Intl_

  • ±Eine einfache Kombination!±
  • Premium-Cubie
  • ****
  • Beiträge: 786
  • Tripping.The.Rift!
Re: DVB-S2 Karten, Versuch einer Bestandsaufnahme
« Antwort #60 am: 28 Dezember, 2007, 11:23 »
Definitiv ist das erst wenn es auch läuft.

Der ORF muss erst mal aus der Schuldenfalle wieder rauskommen.  :D
Diverse Satschüsseln DVB-Receiver und -Karten...

Offline spoke1

  • Alle angenehmen Dinge des Lebens sind entweder illegal, unmoralisch, teuer oder machen dick!
  • Premium-Cubie
  • ****
  • Beiträge: 2718
  • kaffeine Fan
    • skynetR32 Mod HP
Re: DVB-S2 Karten, Versuch einer Bestandsaufnahme
« Antwort #61 am: 21 Dezember, 2008, 01:24 »
Es gesellt sich noch ein Kandidat dazu. Technisat SkyStar HD2 (mit Interfaceanschluss)

Heute von mir unter Windows XP Pro/SP2 eingebunden. Erkannt wird diese als TechniSat Mantis im Betrieb mit BDA Receiver/Treiber


Getestet auf 23,5°Ost  ;), erstmal mit:

ProgDVB 4.85.3 Elecard Version "soweit" als lauffähig zu beschreiben. (-S2 hängt sich gerne mal weg)
AltDVB 2.2 (keine S2 Sender gefunden, hatte aber auch nichts neueres zu Hand) scheint besser mit der Karte klarzukommen. Der erste Eindruck kann aber durchaus täuschen, XP ist ziemlich vergurkt.

Sie kommt leider nicht mit "dem" Treiber, somit ist nichts mit tauschen zwischen Technotrend und Technisat.
Ich vermute mal das wird mir auch noch Scherereien machen bis ich sie unter Mandriva zum Laufen habe.
Restliche Testphase ist ja noch 13 Tage  ;D

Produktiv:
ASRock K8S8X, Athlon64 3000+, 1GB Infineon Ram, WinFast A340 8X AGP, Samsung HD160 GB SATA2,
Technisat SkyStar 2, Stab HH100 Rotor und 5° & 19,2° Ost fest
BS: Mandriva-Linux (mdv) 2010.2 PP, kde 3.5.12, kaffeine 0.8.8, skynetR32

Bastelsrechner:
ASRock N570 SLI, Athlon64 X2 6000+ 4GB Geil Ram, EVGA GeForce G 210 Passiv (1GB DDR3, VGA, DVI, HDMI), Samsung HD 500GB SATA2, TT-budget S2-3200 PCI
BS: immer nur Pinguin freundliche

Offline awaschko

  • Mega-Cubie
  • ****
  • Beiträge: 120
Re: DVB-S2 Karten, Versuch einer Bestandsaufnahme
« Antwort #62 am: 21 Dezember, 2008, 02:20 »
Zitat
Sie kommt leider nicht mit "dem" Treiber, somit ist nichts mit tauschen zwischen Technotrend und Technisat.
Diese Karte ist auch nicht baugleich mit einer Technotrend (sowie die Skystar HD).
Ist diesmal ein Twinhan-Clone, wie auch die Terratec Cinergy S2 PCI HD. Wird auch noch als Azurwave verkauft.

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 191383
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
Re: DVB-S2 Karten, Versuch einer Bestandsaufnahme
« Antwort #63 am: 21 Dezember, 2008, 08:18 »
Diese Karte ist auch nicht baugleich mit einer Technotrend (sowie die Skystar HD).
Ist diesmal ein Twinhan-Clone, wie auch die Terratec Cinergy S2 PCI HD. Wird auch noch als Azurwave verkauft.

So isses 

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline Warpi

  • Master Of Disaster
  • User a.D.
  • ****
  • Beiträge: 1733
Re: DVB-S2 Karten, Versuch einer Bestandsaufnahme
« Antwort #64 am: 21 Dezember, 2008, 08:41 »
Meine persönliche Meinung zur Skystar2 Hd :
Besser einen Bogen drum machen.  ;)
Was ich da anderweitig zu gelesen habe , na ja .... 
Mein Vdr / Audio/ Video / Homeserver

Intel Atom A330 Dualcore 2*1,6Ghz / 2 Gigabyte Ram
2 * 500 Gigabyte Samsung HDDS, Technisat Skystar2 DVBS
Ubuntu Jaunty Server, Vdr mit Webinterface, Openssh, Samba

2. Vdr
Pentium 3 / 1000 Mhz /  512 Mb Ram / Refurbished
1 * 200 Gigabyte Samsung HD, Technisat Skystar 2 DVBS
Ubuntu Karmic Server, Vdr mit Webinterface, Openssh, Samba

Asus Eee PC 1005P Netbook (Intel Atom N450 1.6GHz, 1GB RAM, 160GB HDD) Win 7 Starter, WarpIX Netbookremix + Ext. 500 GB 2.5 " HD

Videoschnitthardware
AMD Black Edition - AMD Phenom II X6, 6 x 3.2 GHz Prozessor, 8 GB DDR3 / 1600, 2 x Samsung 1TB, Nvidia Gt 240
Techno Trend S3200 , Windows 7 Homepremium / x64, Linux Mint Julia / x64

Die größte Fehlerquelle des PCS sitzt meist 30cm vor dem Bildschirm.

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 191383
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
Re: DVB-S2 Karten, Versuch einer Bestandsaufnahme
« Antwort #65 am: 21 Dezember, 2008, 08:47 »
[evil]Ist halt Billigware aus Fernost[/evil]

Die einzige mir bekannte Software , mit der die Karte inkl. DVB-S 2 gut läuft , ist der DVBViewer Pro ...

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline Warpi

  • Master Of Disaster
  • User a.D.
  • ****
  • Beiträge: 1733
Re: DVB-S2 Karten, Versuch einer Bestandsaufnahme
« Antwort #66 am: 21 Dezember, 2008, 08:52 »
[evil]Ist halt Billigware aus Fernost[/evil]

Die einzige mir bekannte Software , mit der die Karte inkl. DVB-S 2 gut läuft , ist der DVBViewer Pro ...

Das deckt sich auch mit meinen "Nachforschungen" ...
Mein Vdr / Audio/ Video / Homeserver

Intel Atom A330 Dualcore 2*1,6Ghz / 2 Gigabyte Ram
2 * 500 Gigabyte Samsung HDDS, Technisat Skystar2 DVBS
Ubuntu Jaunty Server, Vdr mit Webinterface, Openssh, Samba

2. Vdr
Pentium 3 / 1000 Mhz /  512 Mb Ram / Refurbished
1 * 200 Gigabyte Samsung HD, Technisat Skystar 2 DVBS
Ubuntu Karmic Server, Vdr mit Webinterface, Openssh, Samba

Asus Eee PC 1005P Netbook (Intel Atom N450 1.6GHz, 1GB RAM, 160GB HDD) Win 7 Starter, WarpIX Netbookremix + Ext. 500 GB 2.5 " HD

Videoschnitthardware
AMD Black Edition - AMD Phenom II X6, 6 x 3.2 GHz Prozessor, 8 GB DDR3 / 1600, 2 x Samsung 1TB, Nvidia Gt 240
Techno Trend S3200 , Windows 7 Homepremium / x64, Linux Mint Julia / x64

Die größte Fehlerquelle des PCS sitzt meist 30cm vor dem Bildschirm.

Offline ritschibie

  • Aufpass-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 10941
  • Ich liebe dieses Forum!
Re: DVB-S2 Karten, Versuch einer Bestandsaufnahme
« Antwort #67 am: 21 Dezember, 2008, 10:42 »
Im "DVBShop" (war gestern noch als Sponsor oben rechts eingeblendet, nu isser weg) werden "Mystique"-Karten angeboten (für Win&Lin). Für 80 € gibt's auch eine HDTV-fähige Version. Hat von der schon jemand gehört oder gelesen?

Besonderer Clou:
Zitat
Sie können unzählige Fernseh- und Radiokanäle empfangen, aufzeichnen, bearbeiten und auf DVD brennen.
Ob diese Funktion wohl im "kastrierten" DVBviewer integriert ist? Denn:
Zitat
Für das Speichern auf DVD wird ein DVD-Brenner benötigt.
Intel Core i7-4770K - ASRock Z87 Extreme6/ac - Crucial Ballistix Sport DIMM Kit 16GB, DDR3-1600 - Gigabyte Radeon R9 290 WindForce 3X OC
TBS DVB-S2 Dual Tuner TV Card Dual CI  - DVBViewer pro 5.3 und Smartdvb 4.x.x beta - 80 cm Schüssel, 2xQuad-LNB - Astra (19.2E)/Hotbird (13E)
I-net mit Motzfuchs ; WLAN: Fritz 7390; BS: Windows 10

Offline spoke1

  • Alle angenehmen Dinge des Lebens sind entweder illegal, unmoralisch, teuer oder machen dick!
  • Premium-Cubie
  • ****
  • Beiträge: 2718
  • kaffeine Fan
    • skynetR32 Mod HP
Re: DVB-S2 Karten, Versuch einer Bestandsaufnahme
« Antwort #68 am: 21 Dezember, 2008, 12:50 »
Zitat
[evil]Ist halt Billigware aus Fernost[/evil]

Deswegen hab ich ja auch vorsichtshalber schon  geschrieben:
Zitat
Restliche Testphase ist ja noch 13 Tage

Die SS2 ist Anfangs auch nicht gut weggekommen. Fakt: ich hab über Weihnachten was zu basteln und dann werden wir uns wieder trennen.

Es sei denn sie ist gnädig und arbeitet mit dem Pinguin, was ich bis Dato aber ausschließe.
Produktiv:
ASRock K8S8X, Athlon64 3000+, 1GB Infineon Ram, WinFast A340 8X AGP, Samsung HD160 GB SATA2,
Technisat SkyStar 2, Stab HH100 Rotor und 5° & 19,2° Ost fest
BS: Mandriva-Linux (mdv) 2010.2 PP, kde 3.5.12, kaffeine 0.8.8, skynetR32

Bastelsrechner:
ASRock N570 SLI, Athlon64 X2 6000+ 4GB Geil Ram, EVGA GeForce G 210 Passiv (1GB DDR3, VGA, DVI, HDMI), Samsung HD 500GB SATA2, TT-budget S2-3200 PCI
BS: immer nur Pinguin freundliche

Offline mtron

  • Server-Admin
  • *
  • Beiträge: 1514
    • some debs
Re: DVB-S2 Karten, Versuch einer Bestandsaufnahme
« Antwort #69 am: 21 Dezember, 2008, 14:22 »
Laut linuxtv.org wiki page ist sie baugleich zur Azurewave AD SP400 CI (VP-1041). Falls das deine karte ist, sollte sie mit der S2api & kaffeine svn schon funktionieren.

Zitat
S2API driver is the preferred driver for this device. It has been decided that DVB-S2 support in the Linux kernel will be provided by the API known as S2API (and not multiproto). This API will be included in kernel version 2.6.28.

Nimm aber nicht den auf der wiki seite verlinkte s2-liplianin Repository zum checkout, sondern die im kaffeine howto verlinkte http://linuxtv.org/hg/v4l-dvb/. Diese Repositories wurden mittlerweile gemerged und Development findet diesbezüglich jetzt im "normalen" v4l-dvb tree statt.
Signatur
PC: lshw | Sats: 19.2° & 13°Ost (DiSEqC, 80cmØ Blech) | DVB-Soft: vdr 2.1.7 mit softhddevice via va-api
- Hauppauge Nova-T USB 2.0 Stick mit DiBcom DiB7700P Frontend, MT2060 tuner, Firmware
- TerraTec Cinergy S2 PCI HD mit STB0899 demodulator und Mantis VP 1041 PCI bridge
- TerraTec Cinergy S2 USB mit Montage DS3000 demodulator und IR-receiver,  Firmware
[close]

Offline moonchild

  • VIP-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 132
  • Ich liebe dieses Forum!
Re: DVB-S2 Karten, Versuch einer Bestandsaufnahme
« Antwort #70 am: 21 Dezember, 2008, 14:26 »
bitte:

technotrend.com
-budget dvb-s2 1600

tevii.com
-TeVii DVB-S/S2 PCI (S460)
-TeVii S650 DVB-S/S2 USB

prof-tuners.com
-Prof Revolution DVB-S2 7301 PCI
-Prof Revolution DVB-S2 8000 PCI-E
-Prof Revolution DVB-S2 7500 USB
-Prof Red Series DVB-S2 7300 PCI

netup
-NetUP Dual DVB S2 CI

Ich hoffe das SiLæncer diese Flut von Fern-Ost Ware ueberlebt ;)


Offline spoke1

  • Alle angenehmen Dinge des Lebens sind entweder illegal, unmoralisch, teuer oder machen dick!
  • Premium-Cubie
  • ****
  • Beiträge: 2718
  • kaffeine Fan
    • skynetR32 Mod HP
Re: DVB-S2 Karten, Versuch einer Bestandsaufnahme
« Antwort #71 am: 21 Dezember, 2008, 15:11 »
Glücklicher Weise haben wir ja das Computerzeitalter, will heissen: die verbliebenen 13 Tage sind gerade um. Warum: die Karte ist einfach nicht willens im -S2 Betrieb die Frequenz zu halten. Nach Zeit X bricht das Signal einfach zusammen. Seltsamer Weise funktioniert sie während einer Aufnahme??

Ich bin nicht Willens mir DVB Viewer Pro zu kaufen um zu testen ob es damit besser geht. Das so ausgelieferte macht so keinen Spass!

Return to sender, address unknown. No such number, no such zone.
Produktiv:
ASRock K8S8X, Athlon64 3000+, 1GB Infineon Ram, WinFast A340 8X AGP, Samsung HD160 GB SATA2,
Technisat SkyStar 2, Stab HH100 Rotor und 5° & 19,2° Ost fest
BS: Mandriva-Linux (mdv) 2010.2 PP, kde 3.5.12, kaffeine 0.8.8, skynetR32

Bastelsrechner:
ASRock N570 SLI, Athlon64 X2 6000+ 4GB Geil Ram, EVGA GeForce G 210 Passiv (1GB DDR3, VGA, DVI, HDMI), Samsung HD 500GB SATA2, TT-budget S2-3200 PCI
BS: immer nur Pinguin freundliche

Offline ritschibie

  • Aufpass-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 10941
  • Ich liebe dieses Forum!
Re: DVB-S2 Karten, Versuch einer Bestandsaufnahme
« Antwort #72 am: 21 Dezember, 2008, 15:33 »
Die "Mystique" aus dem DVBShop ist übrigens offenbar eine KNC OEM. Auch nicht gerade vertrauenseinflössend! ;D
Intel Core i7-4770K - ASRock Z87 Extreme6/ac - Crucial Ballistix Sport DIMM Kit 16GB, DDR3-1600 - Gigabyte Radeon R9 290 WindForce 3X OC
TBS DVB-S2 Dual Tuner TV Card Dual CI  - DVBViewer pro 5.3 und Smartdvb 4.x.x beta - 80 cm Schüssel, 2xQuad-LNB - Astra (19.2E)/Hotbird (13E)
I-net mit Motzfuchs ; WLAN: Fritz 7390; BS: Windows 10

Offline Warpi

  • Master Of Disaster
  • User a.D.
  • ****
  • Beiträge: 1733
Re: DVB-S2 Karten, Versuch einer Bestandsaufnahme
« Antwort #73 am: 21 Dezember, 2008, 16:03 »
Die "Mystique" aus dem DVBShop ist übrigens offenbar eine KNC OEM. Auch nicht gerade vertrauenseinflössend! ;D

Dann bleibt wohl nur noch Technotrend oder Hauppauge  ???  ;)

Ps: Preislich tun sich die S 3200 und die Hauppauge WinTV Nova-S2-HD nicht viel ...

Get Jay - Z  ... ;)
« Letzte Änderung: 21 Dezember, 2008, 16:28 von Warpi »
Mein Vdr / Audio/ Video / Homeserver

Intel Atom A330 Dualcore 2*1,6Ghz / 2 Gigabyte Ram
2 * 500 Gigabyte Samsung HDDS, Technisat Skystar2 DVBS
Ubuntu Jaunty Server, Vdr mit Webinterface, Openssh, Samba

2. Vdr
Pentium 3 / 1000 Mhz /  512 Mb Ram / Refurbished
1 * 200 Gigabyte Samsung HD, Technisat Skystar 2 DVBS
Ubuntu Karmic Server, Vdr mit Webinterface, Openssh, Samba

Asus Eee PC 1005P Netbook (Intel Atom N450 1.6GHz, 1GB RAM, 160GB HDD) Win 7 Starter, WarpIX Netbookremix + Ext. 500 GB 2.5 " HD

Videoschnitthardware
AMD Black Edition - AMD Phenom II X6, 6 x 3.2 GHz Prozessor, 8 GB DDR3 / 1600, 2 x Samsung 1TB, Nvidia Gt 240
Techno Trend S3200 , Windows 7 Homepremium / x64, Linux Mint Julia / x64

Die größte Fehlerquelle des PCS sitzt meist 30cm vor dem Bildschirm.

Offline spoke1

  • Alle angenehmen Dinge des Lebens sind entweder illegal, unmoralisch, teuer oder machen dick!
  • Premium-Cubie
  • ****
  • Beiträge: 2718
  • kaffeine Fan
    • skynetR32 Mod HP
Re: DVB-S2 Karten, Versuch einer Bestandsaufnahme
« Antwort #74 am: 21 Dezember, 2008, 16:34 »
Nur bekommen. Das Produkt: http://www.technisat.de/indexe33d.html?nav=PC_Produkte,de,76-215 ist ja nun Testsieger  :o
Die Vorgängerversion wird meist nicht mehr angeboten.  :-\
Ich hab mich mal ein wenig umgesehen im Web: viele Händler verkaufen die HD2 noch unter der alten Bezeichnung, was eigentlich 'ne Sauerei ist, z.T. sogar für 100€ und mehr. Da ist Vorsicht geboten!!
Produktiv:
ASRock K8S8X, Athlon64 3000+, 1GB Infineon Ram, WinFast A340 8X AGP, Samsung HD160 GB SATA2,
Technisat SkyStar 2, Stab HH100 Rotor und 5° & 19,2° Ost fest
BS: Mandriva-Linux (mdv) 2010.2 PP, kde 3.5.12, kaffeine 0.8.8, skynetR32

Bastelsrechner:
ASRock N570 SLI, Athlon64 X2 6000+ 4GB Geil Ram, EVGA GeForce G 210 Passiv (1GB DDR3, VGA, DVI, HDMI), Samsung HD 500GB SATA2, TT-budget S2-3200 PCI
BS: immer nur Pinguin freundliche