Autor Thema: Medien: MP3-Player-Besitzer hören weniger Radio - 5 Millionen Downloader  (Gelesen 726 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline spoke1

  • Alle angenehmen Dinge des Lebens sind entweder illegal, unmoralisch, teuer oder machen dick!
  • Premium-Cubie
  • ****
  • Beiträge: 2718
  • kaffeine Fan
    • skynetR32 Mod HP
Mittwoch, 25. Oktober 2006, 17:43 Uhr

Nachrichten (pk) Nach einer am Mittwoch vorgelegten Studie von TNS-Infratest hören Nutzer von MP3-Playern weniger Radio als Nicht-Nutzer.

Die Medienforscher weisen allerdings darauf hin, dass sich die MP3-Nutzer durch eine generell höhere Audio-Affinität auszeichnen: So übersteigen MP3- und Radio-Nutzung der MP3-Nutzer deutlich die Radio-Nutzung der Nicht-MP3-Verwender. TNS-Infratest-Geschäftsführer Wolfgang Werres empfahl den Radiostationen, "MP3-Angebote in ihrem Programm und auf ihrer Web-Site zu berücksichtigen". Das Angebot sei sowohl als Instrument der Hörerbindung nützlich, als auch zum Verkauf von eigenen Inhalten.

In Deutschland haben insgesamt über 18 Millionen Menschen die Möglichkeit, Musik, Podcasts, Radiosendungen und andere Medieninhalte aus dem Internet auf einem MP3-Player wiederzugeben. Nur 56 Prozent der Besitzer eines solchen Gerätes nutzen auch dessen Möglichkeiten. Vor allem bei den 14- bis 29-Jährigen erfreuen sich MP3-Player großer Beliebtheit: Jeder Zweite dieser Altersgruppe nutzt die Technik regelmäßig, durchschnittlich gut eineinhalb Stunden am Tag. Bei den über 30-jährigen Nutzern sind es mit 49 Minuten deutlich weniger.

Auch das Download-Verhalten wurde untersucht: Knapp die Hälfte der Nutzer, also 4,8 Millionen Personen greifen demnach auf legale Download-Angebote im Internet zu. Jeder Vierte hat bereits für das Laden von Inhalten bezahlt. Fast drei von vier Nutzern wandeln auch selbst Musik von CD in das MP3-Format zum Überspielen auf ihr MP3-Gerät um.

Quelle: http://www.satundkabel.de/modules.php?op=modload&name=News&file=article&sid=12010&mode=thread&order=0&thold=0
« Letzte Änderung: 25 Oktober, 2006, 20:44 von spoke1 »
Produktiv:
ASRock K8S8X, Athlon64 3000+, 1GB Infineon Ram, WinFast A340 8X AGP, Samsung HD160 GB SATA2,
Technisat SkyStar 2, Stab HH100 Rotor und 5° & 19,2° Ost fest
BS: Mandriva-Linux (mdv) 2010.2 PP, kde 3.5.12, kaffeine 0.8.8, skynetR32

Bastelsrechner:
ASRock N570 SLI, Athlon64 X2 6000+ 4GB Geil Ram, EVGA GeForce G 210 Passiv (1GB DDR3, VGA, DVI, HDMI), Samsung HD 500GB SATA2, TT-budget S2-3200 PCI
BS: immer nur Pinguin freundliche

Offline spoke1

  • Alle angenehmen Dinge des Lebens sind entweder illegal, unmoralisch, teuer oder machen dick!
  • Premium-Cubie
  • ****
  • Beiträge: 2718
  • kaffeine Fan
    • skynetR32 Mod HP
MP3-Hören ist Frauen-Domäne

Jeder vierte Deutsche könnte es, aber nur jeder achte macht es. Frauen tun es deutlich länger als Männer und bei den 14- bis 29-Jährigen erfreut es sich größter Beliebtheit: das Musikhören auf mobilen MP3-Playern. Dies sind zumindest die Ergebnisse einer repräsentativen Umfrage des Münchner Marktforschungsunternehmens TNS Infratest MediaResearch. "In" sind MP3-Player demnach vor allem bei Teens und Twens, von denen jeder zweite seine Gehörgänge im Schnitt eineinhalb Stunden pro Tag mit Musik beschallen lässt. In der Altersgruppe der 30- bis 49-Jährigen sinkt dieser Wert deutlich auf nur noch 49 Minuten täglich.

Mit 95 Minuten pro Tag hängen Frauen mehr eine halbe Stunde länger an der Berieselungs-Strippe als ihre männlichen Artgenossen. "Unsere Studie widerlegt damit ganz klar das Vorurteil, dass MP3-Player überwiegend von technikverliebten Männern als Spielzeug genutzt werden", erklärt Wolfgang Werres, Geschäftsführer von TNS Infratest MediaResearch. Dass nur die Hälfte der Deutschen einen vorhandenen MP3-Player tatsächlich nutzt, liegt TNS zufolge insbesondere daran, dass neuere Handys und Handheld-Computer zwar mit MP3-Zusatzfunktionen ausgestattet sind, diese von den Besitzern aber nicht in Anspruch genommen werden.


Quelle & mehr: http://www.heise.de/newsticker/meldung/80042
Produktiv:
ASRock K8S8X, Athlon64 3000+, 1GB Infineon Ram, WinFast A340 8X AGP, Samsung HD160 GB SATA2,
Technisat SkyStar 2, Stab HH100 Rotor und 5° & 19,2° Ost fest
BS: Mandriva-Linux (mdv) 2010.2 PP, kde 3.5.12, kaffeine 0.8.8, skynetR32

Bastelsrechner:
ASRock N570 SLI, Athlon64 X2 6000+ 4GB Geil Ram, EVGA GeForce G 210 Passiv (1GB DDR3, VGA, DVI, HDMI), Samsung HD 500GB SATA2, TT-budget S2-3200 PCI
BS: immer nur Pinguin freundliche