Autor Thema: 2 Sat-Karten an einem Kabel  (Gelesen 2029 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline meiner-seiner

  • Fullcubie
  • ***
  • Beiträge: 93
  • Ich liebe dieses Forum!
2 Sat-Karten an einem Kabel
« am: 07 Oktober, 2006, 16:05 »
Hallo
Ich bekomme für mein Zweit Rechner im anderen Zimmer eine Sky Star2 Karte von TechniSat. Kann ich nun das Antennenkabel trennen einen Sat-Antennenverteiler zwischensetzen und je ein Kabel zu meiner TechnoTrent und das andere zur TechniSat. Kann ich dann mit beiden zeitgleich fernsehen? Das ich nur mit beiden Astra oder Hotbird zusammen sehen kann ist mir klar. Aber da ja nun beide Spannung zum disecq schicken kann da was passieren??
Gigabyte P35-DS3R, Intel E 4400, 8800GTS, 2GB Speicher, TechnoTrent 1.5

Gofler

  • Gast
Re: 2 Sat-Karten an einem Kabel
« Antwort #1 am: 07 Oktober, 2006, 16:16 »
Du kannst mit beiden Karten nur Sender auf dem selben Transponder gucken.

Bei mir geht das mit TechniCAM 1 und Skystar 2, aber ich übernehme keine Garantie.

MfG

Gofler
« Letzte Änderung: 07 Oktober, 2006, 16:26 von Gofler »

Offline meiner-seiner

  • Fullcubie
  • ***
  • Beiträge: 93
  • Ich liebe dieses Forum!
Re: 2 Sat-Karten an einem Kabel
« Antwort #2 am: 07 Oktober, 2006, 16:21 »
Ja das ist mir schon klar. Ich hatte bloß Sorge, daß am disecq oder an den beiden Karten dadurch etwas kaputt gehen könnte.
Gigabyte P35-DS3R, Intel E 4400, 8800GTS, 2GB Speicher, TechnoTrent 1.5

Offline Bube66555

  • Light-Cubie
  • *
  • Beiträge: 12
Re: 2 Sat-Karten an einem Kabel
« Antwort #3 am: 07 Oktober, 2006, 19:28 »
Nicht denselben Transponder sondern die selbe Polarisation (Horizontal / Vertikal).

Der Transponder wird ja dann im Receiver, bzw. Sat-Karte, abgestimmt.

Gruß Bube

Gofler

  • Gast
Re: 2 Sat-Karten an einem Kabel
« Antwort #4 am: 07 Oktober, 2006, 19:42 »
Und was ist mit High-und Lowband? -22khz-

MfG

Gofler

Offline Sammy

  • Multimedia-Fan
  • Premium-Cubie
  • ****
  • Beiträge: 2119
  • Wer suchet der findet !
Re: 2 Sat-Karten an einem Kabel
« Antwort #5 am: 07 Oktober, 2006, 23:58 »
Es muss beides zusammenpassen H oder V  und Low oder High.

Es würde also Astra 12,500 Ghz H und Astra 12,600 Ghz H gleichzeitig funktionieren.

Offline Jürgen

  • der Löter
  • User a.D.
  • ****
  • Beiträge: 4999
  • white LED trough prism - WTF is cyan?
Re: 2 Sat-Karten an einem Kabel
« Antwort #6 am: 08 Oktober, 2006, 03:05 »
Es kann bei solcher Bastelei durchaus passieren, dass die Ansprechschwellen für horizontal / 19 Volt, für highband / 22kHz oder ggf. auch DisEqC nicht mehr (verlässlich) erreicht werden.
Das Verhalten von Sat-Splittern ist für diese Signale i.d.R. nicht spezifiziert.
Insbesondere können bei ungenügender gegenseitiger Entkopplung die 22kHz-Signale wechselseitig bedämpft werden, ähnlich wie man das bei manchen alten Ein-Band-LNBs.hinter 22kHz- oder DiSEqC-Schaltern erleben kann.
Ohne passende Messtechnik sucht man sich anschliessend 'nen Wolf...
Kein Support per persönlicher Mitteilung!
Fragen gehören in's Forum.

Veränderungen stehen an. Dies ist der bisherige Stand:
28,x°,23.5°,19,2°,13°Ost
,1mØ Multifeed, mit Quattro LNBs; Multiswitches 4x 5/10(+x) - alle ohne Terrestrik und modifiziert für nur ein 12V DC Steckernetzteil (Verbrauch insgesamt 15 Watt)
1mØ mit DiSEqC 1.3/USALS als LNB2 an DVB-S2 STB, aktuell 30°W bis 55°O
1.) FM2A88X Extreme6+, A8-6600K (APU mit 4x 3,9 GHz und Radeon HD8570D), 16GB DDR3 1866, 128GB SSD, 3TB HDD, Win10 x64 Pro 1909 / 10.0.17763.107, Terratec T-Stick Plus (für DAB+), Idle Verbrauch ca. 35 Watt
2.) FM2A75 Pro 4, A8-5600K (APU mit 4x 3,6 GHz und Radeon HD7530D), 8GB DDR3 1600, 128GB SSD, 2TB HDD, Win10 x64 Pro, Idle Verbrauch ca. 45 Watt
3.) Raspberry Pi 512MB u.a. mit Raspbian
4.) GA-MA770-UD3, Phenom II x4 940, 8GB DDR2, Radeon HD6570, 2TiB, USB 3.0, 10 Pro x64 (+ XP Pro 32bit (nur noch offline)), Ubuntu 10.4 64bit, Cinergy S2 USB HD, NOXON DAB+ Stick, MovieBox Plus USB, ...

Samsung LE32B530 + Benq G2412HD @ HDMI 4:2; Tokaï LTL-2202B
XORO HRS-9200 CI+ (DVB-S2); XORO HRT-8720 (DVB-T2 HD)
Empfänger nur für FTA genutzt / ohne Abos
YAMAHA RX-V663 (AV-Receiver); marantz 7MKII; Philips SHP2700 ...
FritzBox 7590 mit VDSL2 50000