Autor Thema: Sat@once, satlynx grabben?  (Gelesen 1072 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline c3rr

  • Einmalposter
  • *
  • Beiträge: 6
Sat@once, satlynx grabben?
« am: 16 September, 2006, 21:58 »
Ich hab da mal ne Frage, warum is es nicht möglich z.B. Sat@once oder Satlynx zu grabben welche ja auch über Astra19.2°E gesendet werden?
Sind die verschlüsselt oder so?

Offline Dragonix

  • Premium-Cubie
  • ****
  • Beiträge: 294
Re: Sat@once, satlynx grabben?
« Antwort #1 am: 16 September, 2006, 22:05 »
sat@once ist nicht mer auf 19,2°E - selbst wenn er noch da währe, es gibt einen kostenlosen client...

Offline spoke1

  • Alle angenehmen Dinge des Lebens sind entweder illegal, unmoralisch, teuer oder machen dick!
  • Premium-Cubie
  • ****
  • Beiträge: 2718
  • kaffeine Fan
    • skynetR32 Mod HP
Re: Sat@once, satlynx grabben?
« Antwort #2 am: 17 September, 2006, 11:25 »
Um mit den herkömmlichen Grabbern etwas anstellen zu können, muß man wissen welche Arten von Datenübertragung gemacht werden. Die hier behandelten nehmen auschließlich das TCP Protkoll. UDP und wie sie alle heißen sind damit nicht machbar.
Produktiv:
ASRock K8S8X, Athlon64 3000+, 1GB Infineon Ram, WinFast A340 8X AGP, Samsung HD160 GB SATA2,
Technisat SkyStar 2, Stab HH100 Rotor und 5° & 19,2° Ost fest
BS: Mandriva-Linux (mdv) 2010.2 PP, kde 3.5.12, kaffeine 0.8.8, skynetR32

Bastelsrechner:
ASRock N570 SLI, Athlon64 X2 6000+ 4GB Geil Ram, EVGA GeForce G 210 Passiv (1GB DDR3, VGA, DVI, HDMI), Samsung HD 500GB SATA2, TT-budget S2-3200 PCI
BS: immer nur Pinguin freundliche