Autor Thema: Datendienste alá Skygrabber: Legal?  (Gelesen 2133 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline xor

  • Mega-Cubie
  • ****
  • Beiträge: 212
  • Tux-Bastler
Datendienste alá Skygrabber: Legal?
« am: 02 September, 2006, 18:50 »
Es gibt ja viele sollcher Programme (Skygrabber, Filegrabber, Skynet, Manna, ...).
Aber wie siehts mit der Legalität aus wenn man sich die Daten zieht und ansieht/verwendet etc?

Offline spoke1

  • Alle angenehmen Dinge des Lebens sind entweder illegal, unmoralisch, teuer oder machen dick!
  • Premium-Cubie
  • ****
  • Beiträge: 2718
  • kaffeine Fan
    • skynetR32 Mod HP
Re: Datendienste alá Skygrabber: Legal?
« Antwort #1 am: 03 September, 2006, 10:57 »
Du sendest deine E-Mails via Satellit und ich lese sie mir durch.
Du kaufst dir einen Film im Netz on Demand, lädts ihn runter und ich bekomm die Kopie.

Noch Fragen Kienzle??
Produktiv:
ASRock K8S8X, Athlon64 3000+, 1GB Infineon Ram, WinFast A340 8X AGP, Samsung HD160 GB SATA2,
Technisat SkyStar 2, Stab HH100 Rotor und 5° & 19,2° Ost fest
BS: Mandriva-Linux (mdv) 2010.2 PP, kde 3.5.12, kaffeine 0.8.8, skynetR32

Bastelsrechner:
ASRock N570 SLI, Athlon64 X2 6000+ 4GB Geil Ram, EVGA GeForce G 210 Passiv (1GB DDR3, VGA, DVI, HDMI), Samsung HD 500GB SATA2, TT-budget S2-3200 PCI
BS: immer nur Pinguin freundliche

Offline xor

  • Mega-Cubie
  • ****
  • Beiträge: 212
  • Tux-Bastler
Re: Datendienste alá Skygrabber: Legal?
« Antwort #2 am: 03 September, 2006, 13:09 »
Noch Fragen Kienzle??

ne, wenn mans so ausdrückt, dann nich ;)

Offline bigobelix

  • Premium-Cubie
  • ****
  • Beiträge: 270
  • Ich liebe dieses Forum!
Re: Datendienste alá Skygrabber: Legal?
« Antwort #3 am: 03 September, 2006, 15:48 »
@spoke1

"Du sendest deine E-Mails via Satellit und ich lese sie mir durch." das stimmt so aber nicht, wir lesen nur die heißen Mails seiner Freundin inkl. Camfilmanhang  ;D ;D

bigobelix
64GB SSD mit W7prof64 als System, 2x 2TB Raid1 Daten, I7-970, 6GB DDR3, Geforce GTx465 mit Cuda für Crark :-), alles mit Truecrypt 7.0a mit AES Hardwareunterstützung

Offline spoke1

  • Alle angenehmen Dinge des Lebens sind entweder illegal, unmoralisch, teuer oder machen dick!
  • Premium-Cubie
  • ****
  • Beiträge: 2718
  • kaffeine Fan
    • skynetR32 Mod HP
Re: Datendienste alá Skygrabber: Legal?
« Antwort #4 am: 03 September, 2006, 16:03 »
Mein Fehler, sorry  ;D
Produktiv:
ASRock K8S8X, Athlon64 3000+, 1GB Infineon Ram, WinFast A340 8X AGP, Samsung HD160 GB SATA2,
Technisat SkyStar 2, Stab HH100 Rotor und 5° & 19,2° Ost fest
BS: Mandriva-Linux (mdv) 2010.2 PP, kde 3.5.12, kaffeine 0.8.8, skynetR32

Bastelsrechner:
ASRock N570 SLI, Athlon64 X2 6000+ 4GB Geil Ram, EVGA GeForce G 210 Passiv (1GB DDR3, VGA, DVI, HDMI), Samsung HD 500GB SATA2, TT-budget S2-3200 PCI
BS: immer nur Pinguin freundliche

Offline xor

  • Mega-Cubie
  • ****
  • Beiträge: 212
  • Tux-Bastler
Re: Datendienste alá Skygrabber: Legal?
« Antwort #5 am: 05 September, 2006, 12:38 »
Du sendest deine E-Mails via Satellit und ich lese sie mir durch.

Ist übrigens noch ein Fehler drin, denn senden kann über den Satelit sicher nicht, wenn dann empfangen  ::)

Offline spoke1

  • Alle angenehmen Dinge des Lebens sind entweder illegal, unmoralisch, teuer oder machen dick!
  • Premium-Cubie
  • ****
  • Beiträge: 2718
  • kaffeine Fan
    • skynetR32 Mod HP
Re: Datendienste alá Skygrabber: Legal?
« Antwort #6 am: 05 September, 2006, 13:32 »
Wenn sie nicht via Sat gesendet würden, wie kommen sie dann zu mir??
Wortklauberei....
Produktiv:
ASRock K8S8X, Athlon64 3000+, 1GB Infineon Ram, WinFast A340 8X AGP, Samsung HD160 GB SATA2,
Technisat SkyStar 2, Stab HH100 Rotor und 5° & 19,2° Ost fest
BS: Mandriva-Linux (mdv) 2010.2 PP, kde 3.5.12, kaffeine 0.8.8, skynetR32

Bastelsrechner:
ASRock N570 SLI, Athlon64 X2 6000+ 4GB Geil Ram, EVGA GeForce G 210 Passiv (1GB DDR3, VGA, DVI, HDMI), Samsung HD 500GB SATA2, TT-budget S2-3200 PCI
BS: immer nur Pinguin freundliche

Offline xor

  • Mega-Cubie
  • ****
  • Beiträge: 212
  • Tux-Bastler
Re: Datendienste alá Skygrabber: Legal?
« Antwort #7 am: 05 September, 2006, 13:34 »
dann sendest aber nicht du deine emails sondern du empfängst sie und der satelit sendet sie.

Is ja auch egal jetzt  ;)

Offline Jürgen

  • der Löter
  • User a.D.
  • ****
  • Beiträge: 4999
  • white LED trough prism - WTF is cyan?
Re: Datendienste alá Skygrabber: Legal?
« Antwort #8 am: 06 September, 2006, 01:08 »
...oder Du hast einen Ka-Band-Uplink.
Man kann tatsächlich direkt über Astra senden, nur ist das derb teuer.

Wie auch immer, auch das Mitlesen privater Post über unverschlüsselte Datenverbindungen ist ein Eingriff in die Privatsphäre und ebenso verboten wie das Abhören von Telefonen oder das Mitlesen von Briefen (auch unverschlossenen).
Fernmelde- und Briefgeheimnis sind Verfassungsgüter, in die nur aufgrund von Gesetzen eigegriffen werden darf.

Wer zufällig auf solche vertraulichen Informationen stösst, darf nur folgendes tun:
Ignorieren, vergessen, niemals speichern oder weitergeben, die Tatsache der Kenntnisnahme konsequent verschweigen.

Übrigens ist auch die qualifizierte Bekanntgabe der technischen Mitlese-Möglichkeit rechtlich sehr problematisch, wenn sie im Sinne einer Anleitung auszulegen ist.
Aus diesem Grunde ist es sogar verboten, zu verraten, auf welchen Frequenzen genau z.B. der Polizeifunk sendet, selbst wenn's stellenweise immer noch analog und klar passiert.

Sogar die Mitteilung an einen Abgehörten über inhaltliche Kenntnisnahme kann ausserdem schon den Tatbestand der Beleidigung erfüllen, genauso wie "Ich habe Dich neulich nackt gesehen".
Kein Support per persönlicher Mitteilung!
Fragen gehören in's Forum.

Veränderungen stehen an. Dies ist der bisherige Stand:
28,x°,23.5°,19,2°,13°Ost
,1mØ Multifeed, mit Quattro LNBs; Multiswitches 4x 5/10(+x) - alle ohne Terrestrik und modifiziert für nur ein 12V DC Steckernetzteil (Verbrauch insgesamt 15 Watt)
1mØ mit DiSEqC 1.3/USALS als LNB2 an DVB-S2 STB, aktuell 30°W bis 55°O
1.) FM2A88X Extreme6+, A8-6600K (APU mit 4x 3,9 GHz und Radeon HD8570D), 16GB DDR3 1866, 128GB SSD, 3TB HDD, Win10 x64 Pro 1909 / 10.0.17763.107, Terratec T-Stick Plus (für DAB+), Idle Verbrauch ca. 35 Watt
2.) FM2A75 Pro 4, A8-5600K (APU mit 4x 3,6 GHz und Radeon HD7530D), 8GB DDR3 1600, 128GB SSD, 2TB HDD, Win10 x64 Pro, Idle Verbrauch ca. 45 Watt
3.) Raspberry Pi 512MB u.a. mit Raspbian
4.) GA-MA770-UD3, Phenom II x4 940, 8GB DDR2, Radeon HD6570, 2TiB, USB 3.0, 10 Pro x64 (+ XP Pro 32bit (nur noch offline)), Ubuntu 10.4 64bit, Cinergy S2 USB HD, NOXON DAB+ Stick, MovieBox Plus USB, ...

Samsung LE32B530 + Benq G2412HD @ HDMI 4:2; Tokaï LTL-2202B
XORO HRS-9200 CI+ (DVB-S2); XORO HRT-8720 (DVB-T2 HD)
Empfänger nur für FTA genutzt / ohne Abos
YAMAHA RX-V663 (AV-Receiver); marantz 7MKII; Philips SHP2700 ...
FritzBox 7590 mit VDSL2 50000