Autor Thema: RTL ...  (Gelesen 19277 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline kater

  • VIP-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 1771
  • Der Weg ist das Ziel
Re: RTL kommt bald mit Nitro...
« Antwort #45 am: 21 März, 2012, 19:24 »
http://www.rtlnitro.de/

am 1.4.
Auf dem Transponder hab ich noch nichts davon gefunden.
Athlon II x2 270/ 2GB DDR3 PC3 10600/ AsRock N68C-GS FX/ GF Nvidia 9500GT/ SkyStarHD/ Treiber v4.4.10.18/ WinXP;SP3/ ALT DVB2.2/ DVB Viewer v.5.0.0.0 PwDVD 10.0.2312.52 / AC3 v1.61b/ Monitor Acer X243H
Ubuntu Karmic 9.10 / Lucid 10.04

Tablet Acer Iconia A510

Offline fir3drag0n

  • Forengott!
  • Mega-Cubie
  • ****
  • Beiträge: 240
  • C:\
Re: RTL kommt bald mit Nitro...
« Antwort #46 am: 21 März, 2012, 21:14 »
sind doch auch noch 10 tage...


Mein aktuelles System:

- OS: Win8 64bit (Hauptrechner und Laptop)
- TV-Karten: TT S2/CT-3650-CI; TT 3200; TT DVB-T Stick, Tevii S660
- TV-Kartenprogramm: DVBViewer 5.0
- AMD Phenom II X6 1090T 3,2 GHz; 8 GB RAM; Asus M5A97 PRO; ATI 7850 (neuester Catalyst); Creative Titanium X-Fi (PCIe)

Das Fernsehen hat feste Regeln. Bei den Western gewinnen immer die Guten, bei den Nachrichten immer die Bösen.

Robert Lembke (1913-89)

Offline spoke1

  • Alle angenehmen Dinge des Lebens sind entweder illegal, unmoralisch, teuer oder machen dick!
  • Premium-Cubie
  • ****
  • Beiträge: 2718
  • kaffeine Fan
    • skynetR32 Mod HP
Re: RTL kommt bald mit Nitro...
« Antwort #47 am: 21 März, 2012, 22:23 »
Was das wohl wieder gibt. Bestimmt so einen Tele5 neunLive Verschnitt den kein Mensch braucht. Ausserdem: wenn schon Nitro dann aber richtig  ;wusch
Produktiv:
ASRock K8S8X, Athlon64 3000+, 1GB Infineon Ram, WinFast A340 8X AGP, Samsung HD160 GB SATA2,
Technisat SkyStar 2, Stab HH100 Rotor und 5° & 19,2° Ost fest
BS: Mandriva-Linux (mdv) 2010.2 PP, kde 3.5.12, kaffeine 0.8.8, skynetR32

Bastelsrechner:
ASRock N570 SLI, Athlon64 X2 6000+ 4GB Geil Ram, EVGA GeForce G 210 Passiv (1GB DDR3, VGA, DVI, HDMI), Samsung HD 500GB SATA2, TT-budget S2-3200 PCI
BS: immer nur Pinguin freundliche

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 191383
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
Re: RTL kommt bald mit Nitro...
« Antwort #48 am: 21 März, 2012, 22:26 »
Was das wohl wieder gibt. Bestimmt so einen Tele5 neunLive Verschnitt den kein Mensch braucht.

Schätze ich auch mal so ...

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline ritschibie

  • Aufpass-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 10991
  • Ich liebe dieses Forum!
Re: RTL kommt bald mit Nitro...
« Antwort #49 am: 22 März, 2012, 12:16 »
Ich hoffe, die haben da genügend Nitro reingetan, um es selbst...paaaffffff  :wall
Intel Core i7-4770K - ASRock Z87 Extreme6/ac - Crucial Ballistix Sport DIMM Kit 16GB, DDR3-1600 - Gigabyte Radeon R9 290 WindForce 3X OC
TBS DVB-S2 Dual Tuner TV Card Dual CI  - DVBViewer pro 5.3 und Smartdvb 4.x.x beta - 80 cm Schüssel, 2xQuad-LNB - Astra (19.2E)/Hotbird (13E)
I-net mit Motzfuchs ; WLAN: Fritz 7390; BS: Windows 10

Offline fir3drag0n

  • Forengott!
  • Mega-Cubie
  • ****
  • Beiträge: 240
  • C:\
Re: RTL Nitro aufgeschaltet
« Antwort #50 am: 28 März, 2012, 11:57 »
Jetzt wird 'ne Testschleife gesendet (ehemals VOX CH)...
« Letzte Änderung: 28 März, 2012, 12:27 von fir3drag0n »


Mein aktuelles System:

- OS: Win8 64bit (Hauptrechner und Laptop)
- TV-Karten: TT S2/CT-3650-CI; TT 3200; TT DVB-T Stick, Tevii S660
- TV-Kartenprogramm: DVBViewer 5.0
- AMD Phenom II X6 1090T 3,2 GHz; 8 GB RAM; Asus M5A97 PRO; ATI 7850 (neuester Catalyst); Creative Titanium X-Fi (PCIe)

Das Fernsehen hat feste Regeln. Bei den Western gewinnen immer die Guten, bei den Nachrichten immer die Bösen.

Robert Lembke (1913-89)

Offline Micke

  • Ein Pessimist ist ein erfahrener Optimist
  • Mega-Cubie
  • ****
  • Beiträge: 196
  • NIVA...die russische Antwort auf Range Rover
Re: RTL Nitro aufgeschaltet
« Antwort #51 am: 29 März, 2012, 13:10 »
... und sind sogar schon mit im TV-Browser.

Im Netz mit:
Win 10 • D-Link DWR-923 • dovado 4GR • Telenor Breitband 4G-LTE900 • Slingbox-Solo • Denver DMB-119CI • 4 CMOS-Cams • 2 IP-Cams

Offline mtron

  • Server-Admin
  • *
  • Beiträge: 1516
    • some debs
Re: RTL Nitro aufgeschaltet
« Antwort #52 am: 29 März, 2012, 14:38 »
für den VDR:
RTLNITRO;RTL:12187:HC34M2O0S0:S19.2E:27500:173=2:146=deu@3:105:0:12061:1:1089:0

Senden tut der neue RTL Spartenkanal in 16:9 PAL 720x576 mit ~ 3 Mbit/s (VBR)  fürs video und einer Audiospur mit ~200 kbit/s (ebenfalls VBR).

Kommt von der Bitrate bei weitem nicht an die Qualität der ÖR ran, aber wenigstens 16:9 in normaler Auflösung (im Unterschied zu z.B. k1classic mit 480x576... )

Zu erwarten sind laut Änkündigung "Knight Rider, Simon & Simon oder Drei Engel für Charlie".

Also noch ein Sender zum recyclen alter US 80er Serien. Fehlt nur Mc Gyver...
« Letzte Änderung: 29 März, 2012, 19:42 von mtron »
Signatur
PC: lshw | Sats: 19.2° & 13°Ost (DiSEqC, 80cmØ Blech) | DVB-Soft: vdr 2.1.7 mit softhddevice via va-api
- Hauppauge Nova-T USB 2.0 Stick mit DiBcom DiB7700P Frontend, MT2060 tuner, Firmware
- TerraTec Cinergy S2 PCI HD mit STB0899 demodulator und Mantis VP 1041 PCI bridge
- TerraTec Cinergy S2 USB mit Montage DS3000 demodulator und IR-receiver,  Firmware
[close]

Offline spoke1

  • Alle angenehmen Dinge des Lebens sind entweder illegal, unmoralisch, teuer oder machen dick!
  • Premium-Cubie
  • ****
  • Beiträge: 2718
  • kaffeine Fan
    • skynetR32 Mod HP
Re: RTL Nitro aufgeschaltet
« Antwort #53 am: 29 März, 2012, 19:32 »
Zitat
Fehlt nur Mc Gyver...

Keine Sorge, der gräbt sich mit nem abgebrannten Streichholz ins Programm, gefolgt von.... Chuck Norris  ;D
Produktiv:
ASRock K8S8X, Athlon64 3000+, 1GB Infineon Ram, WinFast A340 8X AGP, Samsung HD160 GB SATA2,
Technisat SkyStar 2, Stab HH100 Rotor und 5° & 19,2° Ost fest
BS: Mandriva-Linux (mdv) 2010.2 PP, kde 3.5.12, kaffeine 0.8.8, skynetR32

Bastelsrechner:
ASRock N570 SLI, Athlon64 X2 6000+ 4GB Geil Ram, EVGA GeForce G 210 Passiv (1GB DDR3, VGA, DVI, HDMI), Samsung HD 500GB SATA2, TT-budget S2-3200 PCI
BS: immer nur Pinguin freundliche

Offline Micke

  • Ein Pessimist ist ein erfahrener Optimist
  • Mega-Cubie
  • ****
  • Beiträge: 196
  • NIVA...die russische Antwort auf Range Rover
Re: RTL Nitro aufgeschaltet
« Antwort #54 am: 29 März, 2012, 19:53 »
... und der hier hat bestimmt auch wieder `n Platz gefunden!  ;muah

Im Netz mit:
Win 10 • D-Link DWR-923 • dovado 4GR • Telenor Breitband 4G-LTE900 • Slingbox-Solo • Denver DMB-119CI • 4 CMOS-Cams • 2 IP-Cams

Offline spoke1

  • Alle angenehmen Dinge des Lebens sind entweder illegal, unmoralisch, teuer oder machen dick!
  • Premium-Cubie
  • ****
  • Beiträge: 2718
  • kaffeine Fan
    • skynetR32 Mod HP
Re: RTL Nitro aufgeschaltet
« Antwort #55 am: 29 März, 2012, 23:13 »
Wobei ER ja noch recht gut war. Higgibaby natürlich samt der Hunde auch! Aber Mac Gyver, das war doch so ein kranker Stuss  :hmm
Schnegge hat sich ja heute durchgesetzt, Nitro ist beim Humi in der Liste zu finden. Aber erst NACH Comedy Central. Will er höher wie die "8" klettern muss da ein wenig mehr kommen als nur lauwarmer Kaffee. Aber genau darum braucht man sich ja so wie es der Werbetrailer verspricht keine Sorgen machen. Und mir bleibt das stressige Senderrücken erspart  ;muah


EDIT:

Vielleicht bringen sie ja noch mal einen ECHTEN Mann zurück auf den Schirm, einer der "weiss was er tut"  ;D ;)
Produktiv:
ASRock K8S8X, Athlon64 3000+, 1GB Infineon Ram, WinFast A340 8X AGP, Samsung HD160 GB SATA2,
Technisat SkyStar 2, Stab HH100 Rotor und 5° & 19,2° Ost fest
BS: Mandriva-Linux (mdv) 2010.2 PP, kde 3.5.12, kaffeine 0.8.8, skynetR32

Bastelsrechner:
ASRock N570 SLI, Athlon64 X2 6000+ 4GB Geil Ram, EVGA GeForce G 210 Passiv (1GB DDR3, VGA, DVI, HDMI), Samsung HD 500GB SATA2, TT-budget S2-3200 PCI
BS: immer nur Pinguin freundliche

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 191383
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
RTL Nitro ab 1. April bei Unitymedia, Kabel BW und Entertain
« Antwort #56 am: 30 März, 2012, 13:21 »
Der 1. April wird für Kabel- und IPTV-Kunden zum Freudentag. Nicht nur der Start des neuen Free-TV-Senders RTL Nitro mit exklusiven Serienpremieren ist kein Aprilscherz, sondern auch der Umstand, dass die Kabelnetzbetreiber Unitymedia und Kabel BW sowie die Entertain-Plattform der Telekom sich auf die Einspeisung des neuen Unterhaltungskanals geeinigt haben.

Die Mediengruppe RTL Deutschland bestätigte am Freitagmittag in Köln zunächst offiziell dass Kunden von Unitymedia und Kabel BW "ab Anfang April" das Programm des neuen Mitglieds der Senderfamilie empfangen können. "Unitymedia und Kabel BW verbreiten den neuen Free-TV-Sender digital und flächendeckend in beiden Kabelnetzen", hieß es in einer gemeinsamen Pressemitteilung der Unternehmen. Ob die Aufschaltung zeitgleich zum Satellitenstart in der Nacht zum Sonntag erfolgt, blieb zunächst offen.

Parallel informierte die Deutsche Telekom ihre Kunden am Mittag via Facebook und Twitter über die bevorstehende Aufschaltung von RTL Nitro zum 1. April. Der Sender werde pünktlich zum Start am Sonntag um 0 Uhr auf Programmplatz 72 der Entertain-IPTV-Receiver zu finden sein, hieß es. Unklar blieb, warum RTL im Rahmen seiner Pressemitteilung diese Einigung zunächst nicht bestätigte. In den vergangenen Tagen hatten bereits der Kölner Kabelnetzanbieter Netcologne und der Kabelverband FRK, der kleinere und mittelständische Netzbetreiber vertritt, auf ein entsprechendes Einspeiseabkommen verwiesen.
 
Das 24-Stunden-Programm von RTL Nitro ist zudem mit digitalen Satelliten-Receivern über die Position Astra 19,2 Grad Ost auf der Frequenz 12,188 MHz (Polarisation horizontal, Symbolrate 27 500 MSym/s, FEC 3/4) frei empfangbar. Parallel zum Sender-Launch mit dem Robin-Williams-Film "One Hour Photo", der in der Nacht zum 1. April um 24 Uhr gezeigt wird, nimmt ein begleitendes Video-On-Demand-Angebot unter www.rtlnitronow.de den Betrieb auf.
 
Laut Anke Schäferkordt, Geschäftsführerin der Mediengruppe RTL Deutschland, ergänzt RTL Nitro das bestehende Programmangebot der Sendeanstalt perfekt. Besonders hob sie die direkt an den ersten Sendetagen eingeplanten Free-TV-Premieren wie die mehrfach preisgekrönte US-Sitcom "Modern Family", die schwarzhumorige Showtime-Serie "Nurse Jackie" und die neue Bruckheimer-Crime-Serie "Chase" hervor. In Spanien betreibt die RTL-Beteiligung Antena 3 mit dem Namensvetter Nitro einen auch inhaltlich ähnlich gestrickten Sender, der via DVB-T ebenfalls unverschlüsselt empfangbar ist.
 
Jeder Tag und jede Zeitschiene soll dabei ein eigenes, unverwechselbares Programm  mit hochklassigen deutschen Free TV Premieren und Klassikern aus dem Crime- und Sitcom-Bereich sowie packenden Spielfilmen bieten.
 
Zu den Highlights gehören beispielsweise die US-Version der britischen Kult-Comedy-Serie "The Office", die spektakuläre Event-Serie "Rom", die den Zuschauer in das Jahr 52 v. Chr. entführt, die Real-Time-Action-Serie "24" mit Kiefer Sutherland in der Hauptrolle oder Spielfilmhighlights wie "King Kong" oder "Die Liga der außergewöhnlichen Gentlemen".
 
Außerdem ist Factual Entertainment wie "Ice Road Truckers", "Whale Wars" oder "Anwälte der Toten" zu sehen, Crime-Klassiker wie "Balko", "Alarm für Cobra 11" und alle drei "CSI"-Serien und Serien-Klassiker wie "Knight Rider", "Drei Engel für Charlie" oder "Detektiv Rockford: Anruf genügt". Im Bereich Sitcom können sich die Zuschauer auf Evergreens des Genres wie  "Hör' mal, wer da hämmert" und "Wer ist hier der Boss?" freuen.

Quelle: www.digitalfernsehen.de

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 191383
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
Kabel Deutschland schließt Einspeisung von RTL Nitro aus
« Antwort #57 am: 02 April, 2012, 12:03 »
Schlechte Nachrichten für Kunden des größten deutschen Kabelnetzbetreibers: Der neue digitale Spartensender RTL Nitro wird bei Kabel Deutschland nicht zu empfangen sein. Das bestätigte Pressesprecher Marco Gassen am Montagvormittag auf Anfrage von DIGITALFERNSEHEN.de

Anstelle der branchenüblichen Versicherungen, sich in fortgeschrittenen Verhandlungen mit dem Sender zu befinden, konstatierte Gassen gegenüber der Redaktion mit einer gewissen Finalität: "Der Sender RTL Nitro wird nicht ins Kabelnetz von Kabel Deutschland aufgenommen". Zu Hintergründen wollte sich der Unternehmensvertreter nicht ändern.
 
Das ebnet Spekulationen den Raum. So sind auch die hochauflösenden Sender der RTL-Gruppe anders als ProSieben HD, Sat.1 HD, Kabel Eins HD und Sixx HD  nach wie vor nicht bei Kabel Deutschland zu empfangen. Laut Spekulationen auf der Branche reiben sich beide Parteien an der Frage der technischen Aufzeichnungs- und Kopierschutzblockaden auf, welche die Mediengruppe RTL Deutschland auf allen Plattformen umgesetzt sehen möchte, während der Konkurrent ProSiebenSat.1 diesbezüglich als kompromissbereiter gilt.

Quelle : www.digitalfernsehen.de

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline Jürgen

  • der Löter
  • User a.D.
  • ****
  • Beiträge: 4999
  • white LED trough prism - WTF is cyan?
Re: Kabel Deutschland schließt Einspeisung von RTL Nitro aus
« Antwort #58 am: 03 April, 2012, 01:32 »
Zitat
Zu Hintergründen wollte sich der Unternehmensvertreter nicht ändern.
Besser so.
Mensch bleiben.
Man ist schließlich ein Lebewesen und keine Tapete.
Letztere werden auch einfach zu schlecht bezahlt.
Ein Unternehmensvertreter wird in erster Linie dafür fürstlich entlohnt, sich in den Vordergrund stellen zu lassen und das Sperrfeuer auf sich zu ziehen, damit andere in Deckung bleiben und im Hintergrund die Fäden ziehen können.

Oder was habe ich da falsch verstanden, und was will uns der Wortkünstler wirklich damit sagen?
Kein Support per persönlicher Mitteilung!
Fragen gehören in's Forum.

Veränderungen stehen an. Dies ist der bisherige Stand:
28,x°,23.5°,19,2°,13°Ost
,1mØ Multifeed, mit Quattro LNBs; Multiswitches 4x 5/10(+x) - alle ohne Terrestrik und modifiziert für nur ein 12V DC Steckernetzteil (Verbrauch insgesamt 15 Watt)
1mØ mit DiSEqC 1.3/USALS als LNB2 an DVB-S2 STB, aktuell 30°W bis 55°O
1.) FM2A88X Extreme6+, A8-6600K (APU mit 4x 3,9 GHz und Radeon HD8570D), 16GB DDR3 1866, 128GB SSD, 3TB HDD, Win10 x64 Pro 1909 / 10.0.17763.107, Terratec T-Stick Plus (für DAB+), Idle Verbrauch ca. 35 Watt
2.) FM2A75 Pro 4, A8-5600K (APU mit 4x 3,6 GHz und Radeon HD7530D), 8GB DDR3 1600, 128GB SSD, 2TB HDD, Win10 x64 Pro, Idle Verbrauch ca. 45 Watt
3.) Raspberry Pi 512MB u.a. mit Raspbian
4.) GA-MA770-UD3, Phenom II x4 940, 8GB DDR2, Radeon HD6570, 2TiB, USB 3.0, 10 Pro x64 (+ XP Pro 32bit (nur noch offline)), Ubuntu 10.4 64bit, Cinergy S2 USB HD, NOXON DAB+ Stick, MovieBox Plus USB, ...

Samsung LE32B530 + Benq G2412HD @ HDMI 4:2; Tokaï LTL-2202B
XORO HRS-9200 CI+ (DVB-S2); XORO HRT-8720 (DVB-T2 HD)
Empfänger nur für FTA genutzt / ohne Abos
YAMAHA RX-V663 (AV-Receiver); marantz 7MKII; Philips SHP2700 ...
FritzBox 7590 mit VDSL2 50000

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 191383
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
Keine Terrestrik mehr: RTL plant DVB-T-Ausstieg für 2015
« Antwort #59 am: 16 Januar, 2013, 20:15 »
RTL plant den Ausstieg aus der DVB-T-Übertragung ab Anfang 2015. Laut Marc Schröder, Mitglied der Geschäftsleitung der Mediengruppe RTL Deutschland, ist das Geschäftmodell für die Kölner alles andere als rentabel. Zudem wird die generelleZukunftsfähigkeit bezweifelt.

Die Mediengruppe RTL plant den vollständigen Rückzug aus der digitalen terrestrischen Übertragung in Deutschland. Dies sagte Marc Schröder, Geschäftsführer vonRTL Interactive und Mitglied der Geschäftsleitung der Mediengruppe RTL am Mittwoch gegenüber dem Portal "W&V". Demnach soll die DVB-T-Übertragung aller RTL-Programme spätestens mit dem Ende der vertraglich vereinbarten Übertragungsperiode Ende 2014 eingestellt werden.

Hauptgrund für den Ausstieg seien wirtschaftliche Gründe. So hätte 2012 der Marktanteilsbeitrag von DVB-T bei den Sendern der RTL-Gruppe nur 4,2 Prozent betragen, während sich aus den drei Verbreitungswegen Satellit, Kabel und IPTV 95,8 Prozent des Marktanteils gespeist hätten. Bezogen auf die erzielte Reichweite sei DVB-T der bei weitem teuerste Übertragungsweg, so der RTL-Manager. So sei die Programmverbreitung im Verhältnis etwa 30 mal teurer als über Satellit.
 
Zudem glaub Schröder nicht, dass die Politik dem Druck der Telekommunikationsbranche lange standhalten kann, die begehrten terrestrischen Frequenzen statt für TV-Übertragungen lieber für Mobilfunk zu nutzen. "Ein durch Bund und Länder gemeinsam garantierter stabiler Verbleib der terrestrischen Frequenzen im Verfügungsbereich des Rundfunks auch über das Jahr 2020 hinaus, der das erforderliche Investitionsvolumen im mittleren zweistelligen Millionenbereich allein für die Mediengruppe RTL Deutschland rechtfertigt, ist nicht erkennbar", so Schröder gegenüber "W&V"

Quelle : www.digitalfernsehen.de

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )