Autor Thema: Transponderscan  (Gelesen 1422 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline BMW520

  • Light-Cubie
  • *
  • Beiträge: 17
Transponderscan
« am: 27 August, 2006, 12:43 »
Habe den DVBviewer 3.5.0 beta
Nach den installieren kann ich nur einen Satelliten scannen. (Astra o. Hotbird) das geht einwandfrei. Aber wenn ich dann den nächsten Satelliten(z.B Hotbird) scannen will , bleib der Balken auf 100% stehen . Scannt einfach nicht richtig. Die Daten habe ich alle richtig eingegeben.Hab es ja schon bei den Vorgängerversionen hinbekommen.
Weiß jemand abhilfe zu diesen Problem.

Danke BMW520

Offline Hugo the Boss

  • Premium-Cubie
  • ****
  • Beiträge: 409
  • ...immer einen kühlen Kopf bewahren.
Re: Transponderscan
« Antwort #1 am: 28 August, 2006, 15:29 »
Auch auf die richtige Diseq Einstellung geachtet? Sollte auf Pos B / Opt. B stehen.

Ist bei mir noch nie vorgekommen.
Ein Mensch wird müde seiner Fragen: Nie kann ein Mensch ihm Antwort sagen. Doch gern gibt Auskunft alle Welt, auf Fragen die er nie gestellt.
(Eugen Roth)
-------------------------------
Hardware:
AMD Phenom II 955 + EKL Alpenföhn Großglockner, Asus M4A87TD evo, 4GB DDR3 Kingston Ram, Asus EAH2600 Pro, Sharkoon Silent Storm 480W, 2x SATA Samsung 400GB + 1x SATA Samsung 103UJ 1TB, Nova-T USB Stick; WinTV Nova S2 HD, Samsung Syncmaster 225BW 22" TFT,

Sat: Kathrein Quad. 19,2 + 13° 99cm + Thomson 8fach Multischalter, 2x Technisat Digit D, 1x Digit CIP, 1x ADR Astrastar AX 1
DVB: DVBViewer Pro H264 Codec: PowerDVD 7.3.3, ffdshow // Kaffeine, VDR 1.7.15 & XBMC für TV (Streamdev)

Scanner: Epson Perfection 4490 Photo, Drucker: Canon i865, Logitech Soundsystem.

Systeme: Windows 7 Professional 64bit // Linux Mint 11 KDE 64bit.
TV & Audio: LG LH2000 32 Zoll LCD + Onkyo TX-SR03 + 5.0 Lautsprecherkombi ohne Subwofer

Offline kater

  • VIP-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 1771
  • Der Weg ist das Ziel
Re: Transponderscan
« Antwort #2 am: 28 August, 2006, 18:58 »
hab ein ähnliches Problem. Kann mit dem Viewer nur einen Satelliten scannen. Hab lange probiert, DiseqC Optionen usw, ging nicht.
Bin zu dem Ergebnis gekommen das es an einer unglücklichen Kombination meiner ss2, meines DiseqC und DVBViewer liegt.
Denn der Witz, mit ALTDVB  geht es.
SS2 ist bekannt dafür nur ein sehr schwaches Schaltsignal an DiseqC abzugeben, hab deshalb mehrere Schalter ausprobiert bis es mit ALT ging. DVBViewer ging aber nicht. Hatte deshalb einige Zeit Kontakt mit Griga vom DVBViewer Forum. Haben etliches probiert, Ergebnis siehe oben.
kater 
Athlon II x2 270/ 2GB DDR3 PC3 10600/ AsRock N68C-GS FX/ GF Nvidia 9500GT/ SkyStarHD/ Treiber v4.4.10.18/ WinXP;SP3/ ALT DVB2.2/ DVB Viewer v.5.0.0.0 PwDVD 10.0.2312.52 / AC3 v1.61b/ Monitor Acer X243H
Ubuntu Karmic 9.10 / Lucid 10.04

Tablet Acer Iconia A510