Autor Thema: Alles gelogen? Verschwörungsfilm zum 11. September im Netz  (Gelesen 1389 mal)

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

Offline spoke1

  • Alle angenehmen Dinge des Lebens sind entweder illegal, unmoralisch, teuer oder machen dick!
  • Premium-Cubie
  • ****
  • Beiträge: 2718
  • kaffeine Fan
    • skynetR32 Mod HP
Alles gelogen? Verschwörungsfilm zum 11. September im Netz

Eine Internet-Dokumentation über den 11. September 2001 stellt fast alles in Frage, was bisher über die schockierenden Terroranschläge bekannt war. Amerikanische Studenten haben den Film in Eigenregie produziert. "Loose Change" sprengt derzeit zahlreiche Internet-Server und wird weltweit millionenfach heruntergeladen, denn Verschwörungstheorien boomen.

Knapp fünf Jahre nach den schockierenden Terroranschlägen am 11. September 2001 entflammt die Diskussion um die wahren Hintergründe der Attentate neu. Zahlreiche Verschwörungstheoretiker sind sich sicher, dass es sich um keine echten terroristischen Attentate handelt. Sie glauben an ein mächtiges Komplott rund um die US-Regierung, das für die Anschläge verantwortlich ist.

   

"Beginnender Wandel"
Besonders erfolgreich sind zwei junge amerikanische Studenten derzeit mit ihrer eigens produzierten Dokumentation über die Ereignisse zu den Terroranschlägen. "Loose Change" ("Beginnender Wandel") lautet der 80-minütige Streifen, der kostenlos im Internet zu sehen ist. Bei den großen Internet-Videoportalen "Google Video" und "Youtube" führt er inzwischen die Download-Listen an und ist nun in einer zweiten Fassung erschienen.

Der 22-jährige Regisseur Dylan Avery und sein Kommilitone Korey Rowe haben die gängigen kursierenden Verschwörungstheorien auf beeindruckende Art und Weise zusammengestellt und wollen sie so mehrheitsfähig machen. Den Nerv vieler Amerikaner treffen sie damit auf jeden Fall.

Große Wirkung trotz Mini-Budgets
Den Studenten ist es mit einem Mini-Budget von nur 6.000 Dollar gelungen, einen spannenden Film in Kino-Länge zusammenzuschneiden: Schnelle Bildschnitte, dramatische Musik, Augenzeugenberichte und anschauliche Computeranimationen, wenn auch nur aus "Google Earth" und einem Flugsimulator, tragen dazu bei, dass der Film für ein breites und junges Publikum interessant ist und millionenfach gesehen wird.

Zudem handelt es sich um keinen kommerziellen Film. Allein das macht ihn für viele schon glaubwürdig.

Offene Fragen und Widersprüchlichkeiten
Selbst eingefleischte Gegner von Verschwörungstheorien dürften bei dem Film hin und wieder stutzig werden. Avery reiht originale Film- und Tondokumente, Zeitungsausschnitte oder kommentarlos eingeblendete Politiker-Zitate so geschickt und glaubwürdig aneinander, dass man sich unweigerlich fragt, ob nicht alles tatsächlich ganz anders gewesen sein könnte.

Keine Spur von der Boeing 757
Wieso ist im Pentagon selbst nur ein relativ kleines Loch, wo doch ein Passagierflugzeug allein aufgrund seiner Spannweite wesentlich größer ist? Weshalb berichten Augenzeugen mal von einer Boeing 757, mal von einem Privatjet und wiederum andere von einem Militärhubschrauber, der in das Pentagon gejagt sein soll? Und warum sind auf den Fernsehbildern kaum Trümmerteile zu sehen, obwohl es wissenschaftlich nachweisbar ist, dass zumindest die Triebwerke trotz der Hitze der Explosion deutlich zu sehen sein müssten. Sie bestehen immerhin aus 12 Tonnen hitzebeständigem Stahl und Titan.

Mehrere Explosionen im World Trade Center
Auch zum Einsturz der beiden Tower des World Trade Centers gibt es etliche Kommentare von Reportern und Feuerwehrmännern, die von mehreren aufeinander folgenden Explosionen berichten, und zwar schon bevor die Flugzeuge hineinflogen. Dylan Avery stellt die Frage, warum in der Vergangenheit selbst bei verheerendsten Bränden in Wolkenkratzern niemals einer eingestürzt ist – das World Trade Center aber schon.



Nichts als Spekulationen
Der Film-Amateur betont, dass er selbst keine besondere Rechercheleistung vollbracht habe, der Film reihe lediglich bereits bekannte Spekulationen aneinander und stelle keine unumstößlichen Fakten dar. Er fordert die Zuschauer dazu auf, stets kritisch zu bleiben und nicht alles zu glauben.

Ob wir die Theorien nun glauben mögen oder nicht bleibt letztlich uns selbst überlassen. Viel übrig bleibt uns auch nicht, denn "Loose Change" stellt viele Fragen, aber beantwortet nur wenige. Schon bald soll die Dokumentation in einer Leinwand-Fassung erscheinen – natürlich am 11. September.


Quelle: freenet.de

ansehen unter:

http://video.google.com/videoplay?docid=-5946593973848835726
Produktiv:
ASRock K8S8X, Athlon64 3000+, 1GB Infineon Ram, WinFast A340 8X AGP, Samsung HD160 GB SATA2,
Technisat SkyStar 2, Stab HH100 Rotor und 5° & 19,2° Ost fest
BS: Mandriva-Linux (mdv) 2010.2 PP, kde 3.5.12, kaffeine 0.8.8, skynetR32

Bastelsrechner:
ASRock N570 SLI, Athlon64 X2 6000+ 4GB Geil Ram, EVGA GeForce G 210 Passiv (1GB DDR3, VGA, DVI, HDMI), Samsung HD 500GB SATA2, TT-budget S2-3200 PCI
BS: immer nur Pinguin freundliche

Offline Jürgen

  • der Löter
  • User a.D.
  • ****
  • Beiträge: 4999
  • white LED trough prism - WTF is cyan?
Re: Alles gelogen? Verschwörungsfilm zum 11. September im Netz
« Antwort #1 am: 19 August, 2006, 15:30 »
Ach ja, auf dem Mond waren sie angeblich auch nicht.
Wen allerdings interessiert das Wort eines schon lange toten Präsis, insbesondere wenn die andere Seite regiert...

Und da mit JFK war sowieso auch ein Geheimdienst.
Und der GröFaZ lebt immer noch, vermutlich zusammen mit Elvis.

Und die Aliens leben schon lange unter uns, siehe Michael Jackson und die akustische Landplage K. [f]Übel[/b]böck...

Und mein Schwein kann fliegen...  ::)

Für all' diese angeblichen Verschwörungen hätte es sicher viel einfachere und überzeugendere Möglichkeiten gegeben.
Kein Support per persönlicher Mitteilung!
Fragen gehören in's Forum.

Veränderungen stehen an. Dies ist der bisherige Stand:
28,x°,23.5°,19,2°,13°Ost
,1mØ Multifeed, mit Quattro LNBs; Multiswitches 4x 5/10(+x) - alle ohne Terrestrik und modifiziert für nur ein 12V DC Steckernetzteil (Verbrauch insgesamt 15 Watt)
1mØ mit DiSEqC 1.3/USALS als LNB2 an DVB-S2 STB, aktuell 30°W bis 55°O
1.) FM2A88X Extreme6+, A8-6600K (APU mit 4x 3,9 GHz und Radeon HD8570D), 16GB DDR3 1866, 128GB SSD, 3TB HDD, Win10 x64 Pro 1909 / 10.0.17763.107, Terratec T-Stick Plus (für DAB+), Idle Verbrauch ca. 35 Watt
2.) FM2A75 Pro 4, A8-5600K (APU mit 4x 3,6 GHz und Radeon HD7530D), 8GB DDR3 1600, 128GB SSD, 2TB HDD, Win10 x64 Pro, Idle Verbrauch ca. 45 Watt
3.) Raspberry Pi 512MB u.a. mit Raspbian
4.) GA-MA770-UD3, Phenom II x4 940, 8GB DDR2, Radeon HD6570, 2TiB, USB 3.0, 10 Pro x64 (+ XP Pro 32bit (nur noch offline)), Ubuntu 10.4 64bit, Cinergy S2 USB HD, NOXON DAB+ Stick, MovieBox Plus USB, ...

Samsung LE32B530 + Benq G2412HD @ HDMI 4:2; Tokaï LTL-2202B
XORO HRS-9200 CI+ (DVB-S2); XORO HRT-8720 (DVB-T2 HD)
Empfänger nur für FTA genutzt / ohne Abos
YAMAHA RX-V663 (AV-Receiver); marantz 7MKII; Philips SHP2700 ...
FritzBox 7590 mit VDSL2 50000