Autor Thema: MS Flight Simulator ...  (Gelesen 6047 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 191383
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
MS Flight Simulator ...
« am: 10 August, 2006, 11:31 »
Vier Flugzeuge und zwei Flughäfen in der Demo enthalten

Noch vor der offiziellen Veröffentlichung des Microsoft Flight Simulator X bietet Microsoft angehenden und erfahrenen Piloten eine Testversion des zivilen Flugsimulators an. Die Flight-Simulator-Serie gehört mit rund 25 Jahren zu den ältesten Spieleserien die auch heute noch gepflegt werden.

Die Demoversion des Microsoft Flight Simulator X beinhaltet vier Flugzeuge, darunter ein Ultra-Leicht-Flugzeug, eine Verkehrsmaschine (Bombardier CRJ700) und eine zweimotorige Propeller-Maschine (Beechcraft Baron 58) und ein Wasserflugzeug (de Havilland Beaver DHC2). Auf zwei Flughäfen kann man sich in drei Missionen an den Flugzeugen probieren und bei laufendem Luftverkehr abheben und sich in der sicheren Landung üben.

Der Flight Simulator X soll gut 25 Jahre nach der ersten Version im Winter 2006 in einer Deluxe- und einer Standard-Version erscheinen. Die beiden Versionen unterscheiden sich unter anderem in der Anzahl der Flugzeuge, Missionen und der "hoch-detailierten" Flughäfen und Städte. So bietet die Standard-Version 18 Flugzeuge, während die Deluxe-Variante 24 Flugzeuge mitbringt.

Die 636 MByte große Demoversion des Flight Simulator X kann bei Microsoft heruntergeladen werden. Die Hardware-Anforderungen sind - wie bei der Flight-Simulator-Serie üblich - recht hoch, auch wenn Microsoft 256 MByte Arbeitsspeicher und einen 1 Ghz Prozessor als Minimum angibt, dürfte auf so einem System kaum Spaß aufkommen. Ein gutes GByte RAM und eine mindestens doppelt so schnelle CPU empfiehlt sich schon eher und auch die Grafikkarte sollte zu den schnelleren gehören.

http://www.microsoft.com/games/flightsimulatorx/downloads.html

Quelle : www.golem.de

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 191383
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
Microsoft veröffentlicht Flugsimulator Version X
« Antwort #1 am: 13 Oktober, 2006, 10:14 »
Microsofts Flugsimulator X: Neue Grafik-Qualität

Auf einer Pressekonferenz stellte Microsoft in Hamburg die neue Version des Flugsimulators vor, der ab dem heutigen Freitag im Fachhandel zu haben ist – übrigens eine Woche früher als in den USA. Die wichtigsten Unterschiede im Flight Simulator X zum Flugsimulator 2004 sind eine noch einmal verbesserte Wolken- und Wetterdarstellung, kombiniert mit Licht-Reflexionen an spiegelnden Oberflächen, die neuen Missionen für virtuelle Piloten und die Vorbereitung – der Hersteller spricht sogar von einer Optimierung – auf das neue Betriebssystem Windows Vista.

Allerdings war das Programm auch auf der Präsentation nur unter Windows XP zu sehen, da für Vista noch viele passende Grafikkarten-Treiber fehlen. Auf Nachfrage wurde jedoch bestätigt, dass der Simulator schon jetzt unter Vista lauffähig sei, allerdings keine anderen Effekte zeige als unter XP auch. Die Pre-Beta-Version vom Simulator X jedenfalls konnte in der c't-Redaktion im Labor unter der Beta-Version von Vista nicht zum Leben erweckt werden – es wird also noch den einen oder anderen Patch brauchen, bis die Darstellung am heimischen PC den tatsächlich atemberaubenden Screenshots entspricht, die teilweise zu sehen waren.

Microsofts Flugsimulator X gibt es in zwei Versionen im Handel für 60 respektive 75 Euro; die Professional-Ausführung verfügt gegenüber dem Standard-Modell über mehr Flugzeuge, mehr Missionen und bereits jetzt über ein SDK. Das Lizenzierungsmodell hat man insofern geändert, als jetzt zum Programmstart keine DVD mehr im Laufwerksschacht benötigt wird. Als Kopier- beziehungsweise Weitergabeschutz dient vielmehr ein Freigabeschlüssel, mit dem man über das Internet und einen MS-Server maximal zwei Rechner freischalten kann; ein weiterer Versuch wird dann blockiert. Es bleibt zu überprüfen, ob damit die hin und wieder anzutreffenden Mehr-Rechnersysteme in Multi-Monitor-Umgebungen auch klarkommen.

Quelle : www.heise.de

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 191383
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
Crew entlassen: Aus für MS-Flugsimulator
« Antwort #2 am: 24 Januar, 2009, 20:35 »
Der von Microsoft angekündigte Stellenabbau nimmt konkrete Formen an - als erstes erwischt es wohl die Mitarbeiter der Spiele-Entwicklung: Nach Informationen des Spieleportals Gamasutra, die sich auf Nachrichten von Mitarbeitern direkt aus dem Umfeld der Entwicklungsabteilung von ACES stützt, soll die komplette Spiele-Entwicklung geschlossen werden. Ein Sprecher von Microsoft bestätigte diese Absicht gegenüber Gamasutra.
Anzeige

ACES Studios ist eine interne MS-Abteilung, die sich vorwiegend mit dem Flugsimulator "Flight Simulator X" in seinen diversen Ausgaben schon seit 1982 beschäftigt. Rund 100 Mitarbeiter sollen von den Entlassungen betroffen sein. Einige Medienberichte melden die Entlassungen als bereits vollzogen, andere berichten nur von der Absicht; genaueres wird man wohl erst am Anfang der Woche erfahren.

Blogs zufolge steht die ebenfalls bei ACES entwickelte Eisenbahnsimulation Trains2 damit wohl vor dem Aus. Die Entwicklung eines künftigen Flugsimulators, der in seiner jetzigen Fassung zahlreiche, erweiterungsfreudige Anhänger hat, könnte Microsoft demnach aber in einem anderen Winkel seiner Unterhaltungssparte mit einer kleineren Entwicklertruppe in Angriff nehmen. Übereinstimmung scheint bislang nur darüber zu herrschen, dass ein Restteam von einigen wenigen Mitarbeitern die Lizenz- und Vertragsverpflichtungen von ACES abwickeln soll.

Quelle : www.heise.de

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline Snoop

  • Premium-Cubie
  • ****
  • Beiträge: 795
Re: Crew entlassen: Aus für MS-Flugsimulator
« Antwort #3 am: 25 Januar, 2009, 10:54 »
Sauerei!

Erst mal die Art und Weise, wie die Leute entlassen worden sind (ich habe in einem anderen Forum ein Zitat von einem ACES-Mitarbeiter gelesen. Die Mitarbeiter haben eine Mail mit ungefähr diesem Inhalt bekommen: "Ihr Email-Account funktioniert noch bis 24. März. Wenn Sie bis dahin einen neuen Job gefunden haben, schön für Sie. Wenn nicht, war das dann ihr letzter Arbeitstag.") und dann, dass MS den FS so fallen lässt. Der hat denen in den letzten 27 Jahren einiges an Geld eingebracht und die Fan-Gemeinde ist riesig!

Der FS9 gehört zu meinen Lieblingsfreizeitbeschäftigungen (ich will ihn jetzt mal nicht "Spiel" nennen, das hat er nicht verdient) und ich bin schon seit dem FS 2 bei der Serie.

Da MS zwar von einer Weiterführung, aber nicht vom konkreten Namen "Flightsimulator", sondern von "Flight Games" spricht, befürchte ich das Schlimmste: Irgendwelche Arcade-Flugspiele für die XBox  >:(
Intel Core i5, 16 GB Hauptspeicher, Windows 10 Professional 64 bit, Cinergy S2 Box,Smart DVB 0.4

Offline berti

  • User a.D.
  • ****
  • Beiträge: 1005
  • permanent offline
Re: Crew entlassen: Aus für MS-Flugsimulator
« Antwort #4 am: 25 Januar, 2009, 14:43 »
Erst mal die Art und Weise, wie die Leute entlassen worden sind  [...]

Da MS zwar von einer Weiterführung, aber nicht vom konkreten Namen "Flightsimulator", sondern von "Flight Games" spricht, befürchte ich das Schlimmste: Irgendwelche Arcade-Flugspiele für die XBox  >:(

Zum kündigen: ist nicht die normale weise, normalerweise wird das von seiten MS anders gehandhabt. ABER: ACES ist ein eigenständiges unternehmen und nicht den MS gepflogenheiten angepasst. Bei ACES gabs auch schon früher einige negative mitteilungen, so ist z.B. mehreren Mitarbeitern per sms gekündigt worden  >:(

zum FS: soweit ich mitbekommen habe, wird es den FS auch noch weiterhin geben, nur unter ner anderen "rubrik", also keine arcade

[edit nach technisch bedingter pause]

Und genauer gesagt: die krise hat MS schon ziemlich stark getroffen, es gibt und wird auch in naher zukunft bei MS einige sparmassnahmen geben, z.B. wird Zune fast völlig wegfallen, livemessenger nur noch "neben her" weiterentwickelt usw. Viele splitterfirmen werden unter einer administration (MS HQ) zusammengelegt nicht allzu gewinnträchtige abteilungen werden "eingestampft" oder mit anderen zusammengelegt. Andere bereiche gehen ins "outsourcing" mit knüppelharten bedingungen in sachen erfolg.. Naja und unter der hand wird auch geflüstert, das die derzeit bekannten "5000 mitarbeiter" nur die spitze des eisberges sind, intern ist die rede von ca 15-20% entlassungen oder wechsel.
« Letzte Änderung: 25 Januar, 2009, 15:12 von syrabert »
Born 4.1960  KIA 2.2012

Offline Snoop

  • Premium-Cubie
  • ****
  • Beiträge: 795
Re: Crew entlassen: Aus für MS-Flugsimulator
« Antwort #5 am: 25 Januar, 2009, 14:56 »
Da kann ich nur hoffen, dass es einen FS11 gibt, der ein würdiger Nachfolger des FS9 wird. FSX werde ich mir nicht antun ...
Intel Core i5, 16 GB Hauptspeicher, Windows 10 Professional 64 bit, Cinergy S2 Box,Smart DVB 0.4

Offline berti

  • User a.D.
  • ****
  • Beiträge: 1005
  • permanent offline
Re: Crew entlassen: Aus für MS-Flugsimulator
« Antwort #6 am: 25 Januar, 2009, 15:17 »
Da kann ich nur hoffen, dass es einen FS11 gibt, der ein würdiger Nachfolger des FS9 wird. FSX werde ich mir nicht antun ...
Hmm, da kann ich leider wenig zu sagen, "nicht meine abteilung" ;) was ich aber weiss, das einige entwickler eine vertragsverlängerung bzw einen arbeitsplatzwechsel angeboten bekommen haben.
Was aber die zukunft bringt, da ist sehr vieles noch im trüben.

Born 4.1960  KIA 2.2012

Offline Snoop

  • Premium-Cubie
  • ****
  • Beiträge: 795
Re: Crew entlassen: Aus für MS-Flugsimulator
« Antwort #7 am: 25 Januar, 2009, 15:24 »
Die Hoffnung stirbt zuletzt ... der FSX war eine "würdige Vista Anwendung"  :P
Intel Core i5, 16 GB Hauptspeicher, Windows 10 Professional 64 bit, Cinergy S2 Box,Smart DVB 0.4

Offline ritschibie

  • Aufpass-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 11113
  • Ich liebe dieses Forum!
Re: Crew entlassen: Aus für MS-Flugsimulator
« Antwort #8 am: 25 Januar, 2009, 15:30 »
Hmm, da kann ich leider wenig zu sagen, "nicht meine abteilung" ;)
Gibt's eigentlich nach IX/XI irgendwelche Beschränkungen für den Verkauf des
FS in "sensible" Länder? Der galt ja - zu Recht oder Unrecht - als mögliches Trainings-
programm damals... ::)

PS: Deine Abteilung = WOW?
Intel Core i7-4770K - ASRock Z87 Extreme6/ac - Crucial Ballistix Sport DIMM Kit 16GB, DDR3-1600 - Gigabyte Radeon R9 290 WindForce 3X OC
TBS DVB-S2 Dual Tuner TV Card Dual CI  - DVBViewer pro 5.3 und Smartdvb 4.x.x beta - 80 cm Schüssel, 2xQuad-LNB - Astra (19.2E)/Hotbird (13E)
I-net mit Motzfuchs ; WLAN: Fritz 7390; BS: Windows 10

Offline berti

  • User a.D.
  • ****
  • Beiträge: 1005
  • permanent offline
Re: Crew entlassen: Aus für MS-Flugsimulator
« Antwort #9 am: 25 Januar, 2009, 15:48 »
Gibt's eigentlich nach IX/XI irgendwelche Beschränkungen für den Verkauf des
FS in "sensible" Länder? Der galt ja - zu Recht oder Unrecht - als mögliches Trainings-
programm damals... ::)

hmm, sagen wir das mal so: win7 betatester in syrien, guantamo wird auch zugemacht, Irgendwo müssen doch die neuen MS Mitarbeiter her kommen  ;D  ;D  mal sehen: fs11 Middle-east version  handbuch und quran inbegriffen -> der verkaufsschlager.  ;D ;D

[ot] ist natürlich NICHT ernst gemeint ! [ot]

Born 4.1960  KIA 2.2012

Offline Theos

  • Premium-Cubie
  • ****
  • Beiträge: 570
Re: Crew entlassen: Aus für MS-Flugsimulator
« Antwort #10 am: 25 Januar, 2009, 16:44 »
bei mir läuft der fs x problemlos auf xp.

aber ich denke, der flugsimulator ist eher ein prestige projekt, als eine geldmaschine.

Offline berti

  • User a.D.
  • ****
  • Beiträge: 1005
  • permanent offline
Re: Crew entlassen: Aus für MS-Flugsimulator
« Antwort #11 am: 25 Januar, 2009, 16:57 »
und zur krise (leider in english)

zu dem FS-Team, hier mal ne andere aussage eines Mitarbeiters:
Zitat
"Well I got the The Meeting this morning when I came in," wrote one anonymous poster. "I've been a dev here for 6 years and I'm in the mid-70% category and my managers and HR relation assured me that this was not related to my reviews.

"I am just unlucky to be completely new in this team so I knew I was in a volatile position already," the poster continued. "The package is decent -- I'll essentially get full pay and benefits for six months incl. the 60 days of internal job seeking."

und nun zu den MS-Zahlen (leider auch nur in english)
Zitat
Revenue from its Windows client division fell 8% because of delayed corporate upgrades of PCs and cannibalization of consumer notebook sales by netbooks installed with Windows XP.

"This quarter's report emphasizes how dependent Microsoft really is on PC sales, despite all its efforts to diversify into new businesses," said Matt Rosoff, an analyst at independent Directions on Microsoft. "The company must continue to diversify in order to remain strong for the long term."

Problem was, other Microsoft groups were hammered either by a drop in sales or a failure to rein in expenses.

The normally reliable Microsoft business division, for example, was hurt by weak PC sales. Profits from the division, which sells the profit machine known as Microsoft Office, fell 1%, dragged down by a $224 million decrease in consumer sales. The sales drop was primarily due to fewer PCs shipping with copies of Microsoft Office 2007, according to Microsoft's 10-Q filing with the Securities and Exchange Commission today.

A $100 million drop in the sale of Zune devices contributed to a 60% decrease in the entertainment and devices division's operating income, to $151 million. Strong sales of Xbox 360 consoles, however, helped lift revenue 3% to $3.18 billion.

Microsoft's weakest financial performer was its online services business, which continued its money-losing ways. Revenue from Web advertising and subscriptions to services such as Windows Live Hotmail was flat at $866 million in the second quarter, while the loss nearly doubled (91%) to $471 million.

The loss widened in part because of a $137 million increase in cost of revenue, as Microsoft made payouts to users who tried its Live Search site, which competes with Google Inc.'s search.

Former Yahoo Inc. executive Qi Lu took over this month as the new head of the online group.

Microsoft's lone bright spot was its server and tools division, where sales were up 15% year over year to $3.74 billion.

The unit, which includes enterprise software products Windows Server and SQL Server, is headed by longtime Microsoft executive Bob Muglia, who was recently promoted to president.

Microsoft still reported profits and revenues that would be the envy of almost any tech firm, especially in these economic times. Its operating profit was $5.94 billion on total revenue of $16.63 billion. Revenue was up 2% year over year, while operating income was down 8%.

The company is still reining in expenses, however, by trimming its 96,000 head count by 2,000 to 3,000 over the next 18 months, including 1,400 layoffs announced today.

Beide quotes stammen aus computerworld.com bzw aus msblog.blogspace (identisches posting!)
Born 4.1960  KIA 2.2012

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 191383
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
MS-FlightSim nimmt Kurs auf "Games for Windows Live"
« Antwort #12 am: 10 Februar, 2009, 14:35 »
Flugsimulation soll Bestandteil des MS-Onlinedienstes werden

Microsoft hat das Entwicklerstudio des Flight Simulator zwar geschlossen, will die legendäre Reihe aber in neuer Form fortsetzen: als Onlineprodukt. Details dazu sind bereits durchgesickert, die eingeschworene Community und viele unabhängige Entwickler sind wenig begeistert.

"Schließen Sie sich dem Team an, das für die unterhaltsamste und wertvollste Flugerfahrung verantwortlich ist, die es auf Games for Windows Live gibt": Mit diesem Text sucht Microsoft in einer Stellenanzeige nach einem leitenden Grafiker für ein neues Projekt. Bis vor kurzem hatte das Unternehmen noch eine ganze Reihe von Spieleentwicklern mit Flugsimulationserfahrung unter Vertrag - bis das für den Flight Simulator zuständige Aces Studio dichtgemacht wurde und rund 100 Mitarbeiter ihren Job verloren.

Schon bei der Schließung hatte Microsoft bekanntgegeben, dass Flight Simulator in neuer Form fortgesetzt wird. In der Stellenanzeige beschreibt das Unternehmen das neue Projekt: "Unsere Technologie stellt ganze Kontinente - möglicherweise sogar den ganzen Planeten - als detaillierte und dynamische 3D-Erfahrung bereit."

Die Stellenanzeige passt zu Meldungen aus der Flight-Sim-Community. Auch dort gibt es Hinweise darauf, dass Microsoft seine Flugsimulation als Bestandteil für Game for Windows Live umsetzt. Gerüchten zufolge sollen bereits Entwickler von Flight-Sim-Erweiterungen von Microsoft kontaktiert worden sein. Diese Add-ons spielen traditionell eine große Rolle bei dem Programm, indem sie die Welt um zusätzliche Gebiete, Flugzeuge und andere Inhalte ergänzen. Die Entwickler - zum Teil Hobbyprogrammierer, zum Teil kleine Firmen - fürchten, dass ihre Produkte künftig wie im iPhone-Store nur nach Freigabe durch Microsoft erhältlich sind und sie nur einen kleinen Teil der Erlöse bekommen.

Flight-Simulator-Fans befürchten, dass es durch die Einrichtung des Erlösmodells künftig weniger Erweiterungen geben wird. Bislang ist es so, dass große Luftfahrtunternehmen ein Auge zudrücken, wenn es beispielsweise einen neuen Lufthansa- oder Air-Berlin-Jet mit entsprechend realistischen Logos im Internet zum Download gibt. Sobald aber eine offizielle Freigabe durch Microsoft nötig ist, könnte Microsoft wiederum gezwungen sein, eine Erlaubnis der Fluggesellschaften einzuholen. Das dürfte, sofern es überhaupt gelingt, sehr viel Zeit beim Weg durch die Entscheidungsinstanzen benötigen.

Laut der Communityseite Avsim.com haben einige unabhängige Entwickler versucht, die Engine und den Quellcode der Flight-Simulator-Reihe zu kaufen und auf eigene Faust weiterzuentwickeln. Microsoft habe alle derartigen Offerten abgelehnt.

Weiter meldet Avsim.com, dass Microsoft im Zusammenhang mit der Schließung von Aces auch die professionelle Flugsimulations-Entwicklungsplattform ESP eingestellt hat. Angeblich sind Lizenznehmer wie Boeing und Northrop Grumman darüber bereits informiert.

Quelle : www.golem.de

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 191383
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
Flugsimulator-Seite Avsim von Angreifer zerstört
« Antwort #13 am: 15 Mai, 2009, 14:54 »
Ein Angreifer hat die Flugsimulatoren-Webseite Avsim vollständig zerstört. Das seit 1996 bestehende Angebot deckte die gesamte Flugsimulatoren-Welt ab, wobei der Schwerpunkt auf dem Microsoft Flight Simulator lag.

Einem Bericht der britischen 'BBC zufolge' sind offenbar sämtliche Inhalte, die sich seit dem Bestehen der Seite angesammelt hatten, vernichtet. Die Betreiber verfügten nicht über ein externes Backup-System, mit dem regelmäßig Sicherungen durchgeführt werden konnten.

Stattdessen wurden der Webserver und die Datenbank auf einem zweiten Server gespiegelt. Auch zu diesem verschaffte sich der Angreifer Zugang, so das die Daten auf beiden Rechnern zerstört wurden. Über die Motive des Täters gibt es bisher noch keine Informationen.

Tom Allensworth, Gründer des Projektes, teilte gegenüber der BBC mit, dass die Seite in der nächsten Zeit abgeschaltet bleibt. Es sei noch nicht einmal klar, ob ein Neuanfang gewagt wird. "Die Art, mit der der Angreifer vorging, macht eine Restauration der Daten schwer, wenn nicht gar unmöglich", sagte Allensworth.

Quelle : http://winfuture.de

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline Snoop

  • Premium-Cubie
  • ****
  • Beiträge: 795
Re: Flugsimulator-Seite Avsim von Angreifer zerstört
« Antwort #14 am: 15 Mai, 2009, 17:05 »
Das ist echt eine Sauerei! Ich weiß nicht, wer daran gefallen findet, Leuten, die friedlich Ihr Hobby pflegen, dieses einfach zu nehmen!  >:( >:( >:(

Nur für solche, die AVSIM nicht kennen: Es war DIE Anlaufstelle für ALLES, was mit dem FS zu tun hat. Ich würde mal sagen, dass 99% der zur Verfügung stehenden Freeware dort gebunkert war. Dazu noch ein extrem umfassendes Forum zu allen Facetten der Flugsimulation - vom Erstellen von Szenerien über das Programmieren von Instrumenten und Modellieren von Fliegern über die einfachsten Anfänger-Tipps bis hin zu top Tipps zur Hardware und dem Herauskitzeln der letzten Prozente aus Hardware und Ini-Dateien.

Auch ich hatte dort alles gelagert (Gottseidank auch bei mir zu Hause), was ich jemals erstellt hatte.

Der Kerl, der den Angriff gemacht hat, gehört am Südpol nackt in den Schnee gegraben!
Intel Core i5, 16 GB Hauptspeicher, Windows 10 Professional 64 bit, Cinergy S2 Box,Smart DVB 0.4