Autor Thema: Hightech- Handys: Undankbare, ahnungslose Nutzer  (Gelesen 1754 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 191383
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
Hightech- Handys: Undankbare, ahnungslose Nutzer
« am: 08 August, 2006, 14:38 »
Auf dem Mobilfunkmarkt herrschen zwei Geschwindigkeiten. Die Industrie kann gar nicht schnell genug neue Modelle und Services aus der Taufe heben, beeindruckende technische Leistungen und Visionen. Die sturen Kunden derweil wollen vor allem eines: telefonieren, nicht mehr.

Der größte US-Mobilnetzbetreiber Cingular hat gerade angekündigt, dass Kunden mit besonders alten Mobiltelefonen künftig einen Grundgebühraufschlag von fünf Dollar entrichten müssen.

So absurd dies zunächst klingt, ist die Maßnahme halbwegs nachvollziehbar, da Cingular seine Netze endlich komplett vom ehemaligen US-Standard CDMA auf das in Europa übliche GSM umstellen will - allerdings illustriert das Beispiel auch ein allgemeingültiges Phänomen der modernen Mobiltelefonwelt: In den Augen der Industrie nehmen die Nutzer neue Services und Technologien viel zu langsam an, während gleichzeitig für viele Anwender ihre eigenen Handys undurchschaubare Hightech-Boxen darstellen.

Genügsame Konsumenten

So dürfte es auch niemand wirklich erstaunen, dass eine britische Studie unlängst zu dem Ergebnis kam, dass ein Viertel aller Reklamationen wegen vermeintlich defekter Handys darauf zurückzuführen ist, dass die Nutzer die Funktionsweise ihrer Telefone schlicht nicht verstehen. Aus Perspektive der Hersteller und Netzbetreiber dürfte noch schwerer wiegen, dass laut einer aktuellen US-Studie rund die Hälfte (49 Prozent) aller Handy-Besitzer nur wissen, von welcher Marke ihr Gerät ist, aber schon bei der Frage nach dem Modell überfordert sind.

Die Erklärung für das Phänomen lautet zunächst ganz banal, dass die meisten Nutzer mit ihren Handys weiterhin "nur" telefonieren und SMS versenden wollen: In den USA nutzen beispielsweise nur sechs Prozent regelmäßig Musik-Downloads - so das Ergebnis einer weiteren, aktuellen US-Studie.

Keine Ahnung, kein Markt

Die Ahnungslosigkeit der Konsumenten, was die Funktionen ihres Handys betrifft, ist für die Netzbetreiber und Serviceanbieter besonders darum ein Problem, weil sie neue Datenservices verkaufen wollen, deren Nutzung aber nur mit bestimmten Handy-Modellen und -Verträgen möglich ist.

Womit der Ball an die Hersteller zurückgeht, die Geräte mit einheitlichen, klar definierten Standards liefern müssten, um den Kunden die Orientierung zu erleichtern.

Einen einfachen Ausweg aus diesem Kreislauf aus rasanter Entwicklung bei den Geräten, Unverständnis bei den Kunden und Absatzschwierigkeiten bei neuen Services dürfte es so schnell nicht geben: Statt dessen müssen sich wohl alle damit abfinden, dass die unterschiedlichen Tempi eine reguläre Begleiterscheinung in der Etablierungsphase neuer Technologien sind. Das war schon immer so, nur dass das Tempo insgesamt angezogen hat und noch nie so viele Studien das Geschehen durchleuchtet haben wie heute.

Quelle : www.spiegel.de

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline Mac Fly

  • Nova User
  • Premium-Cubie
  • ****
  • Beiträge: 354
Re: Hightech- Handys: Undankbare, ahnungslose Nutzer
« Antwort #1 am: 08 August, 2006, 18:01 »
Dazu sag ich nur "Ich hab ne DSL 16000 Flat, weil ich meine Emails abrufen und einmal die Woche bei Ebay gucken muss, da will ich nicht ewig warten müssen".
Das erklärte mir mein Nachbar neulich...
AthlonXP 2000+ auf Elitegroup K7S6A, WinXP SP2, GeForce 4 TI 4200, 768 MB-DDR-RAM, WinTV Nova CI Rev 1.0, 260GB HDD, 80er Schüssel, Hotbird, Astra

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 191383
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
Re: Hightech- Handys: Undankbare, ahnungslose Nutzer
« Antwort #2 am: 08 August, 2006, 18:04 »

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline Jürgen

  • der Löter
  • User a.D.
  • ****
  • Beiträge: 4999
  • white LED trough prism - WTF is cyan?
Re: Hightech- Handys: Undankbare, ahnungslose Nutzer
« Antwort #3 am: 09 August, 2006, 00:41 »
Ich habe immer noch keines von diesen seltsamen Geräten, mit denen sich die Leute von Heute immer in's Ohr leuchten.

Wenn man mich überzeugen wollte, müsste ein Lötkolben integriert werden, ein Digital-Multimeter oder besser -Oszilloskop, ein Feuerzeug, ein gutes Schweizer Messer und am besten eine Fahrrad-Luftpumpe. Telefonieren müsste man damit nicht unbedingt können  :P
Kein Support per persönlicher Mitteilung!
Fragen gehören in's Forum.

Veränderungen stehen an. Dies ist der bisherige Stand:
28,x°,23.5°,19,2°,13°Ost
,1mØ Multifeed, mit Quattro LNBs; Multiswitches 4x 5/10(+x) - alle ohne Terrestrik und modifiziert für nur ein 12V DC Steckernetzteil (Verbrauch insgesamt 15 Watt)
1mØ mit DiSEqC 1.3/USALS als LNB2 an DVB-S2 STB, aktuell 30°W bis 55°O
1.) FM2A88X Extreme6+, A8-6600K (APU mit 4x 3,9 GHz und Radeon HD8570D), 16GB DDR3 1866, 128GB SSD, 3TB HDD, Win10 x64 Pro 1909 / 10.0.17763.107, Terratec T-Stick Plus (für DAB+), Idle Verbrauch ca. 35 Watt
2.) FM2A75 Pro 4, A8-5600K (APU mit 4x 3,6 GHz und Radeon HD7530D), 8GB DDR3 1600, 128GB SSD, 2TB HDD, Win10 x64 Pro, Idle Verbrauch ca. 45 Watt
3.) Raspberry Pi 512MB u.a. mit Raspbian
4.) GA-MA770-UD3, Phenom II x4 940, 8GB DDR2, Radeon HD6570, 2TiB, USB 3.0, 10 Pro x64 (+ XP Pro 32bit (nur noch offline)), Ubuntu 10.4 64bit, Cinergy S2 USB HD, NOXON DAB+ Stick, MovieBox Plus USB, ...

Samsung LE32B530 + Benq G2412HD @ HDMI 4:2; Tokaï LTL-2202B
XORO HRS-9200 CI+ (DVB-S2); XORO HRT-8720 (DVB-T2 HD)
Empfänger nur für FTA genutzt / ohne Abos
YAMAHA RX-V663 (AV-Receiver); marantz 7MKII; Philips SHP2700 ...
FritzBox 7590 mit VDSL2 50000

Offline Warpi

  • Master Of Disaster
  • User a.D.
  • ****
  • Beiträge: 1733
Re: Hightech- Handys: Undankbare, ahnungslose Nutzer
« Antwort #4 am: 09 August, 2006, 06:07 »
Hmz, da gehört mein 2 Jahre altes Mobiltelefon ja schon ins deutsche Museum.
Und mein 2 Megabit Dsl -Zugang ist eh zu langsam für eMails u.s.w. 
Von meiner Surfstation will ich gar nicht reden  ... Steinzeit . Siehe Sig.
Ein 42" Tft - Bildschirm müsste auch mal her um die "tollen" neuen Angebote zu geniessen. ;D :P


@Jürgen : Deine Definition eines Mobiltelefons ist echt Klasse ...  :)
« Letzte Änderung: 09 August, 2006, 06:24 von transwarp »
Mein Vdr / Audio/ Video / Homeserver

Intel Atom A330 Dualcore 2*1,6Ghz / 2 Gigabyte Ram
2 * 500 Gigabyte Samsung HDDS, Technisat Skystar2 DVBS
Ubuntu Jaunty Server, Vdr mit Webinterface, Openssh, Samba

2. Vdr
Pentium 3 / 1000 Mhz /  512 Mb Ram / Refurbished
1 * 200 Gigabyte Samsung HD, Technisat Skystar 2 DVBS
Ubuntu Karmic Server, Vdr mit Webinterface, Openssh, Samba

Asus Eee PC 1005P Netbook (Intel Atom N450 1.6GHz, 1GB RAM, 160GB HDD) Win 7 Starter, WarpIX Netbookremix + Ext. 500 GB 2.5 " HD

Videoschnitthardware
AMD Black Edition - AMD Phenom II X6, 6 x 3.2 GHz Prozessor, 8 GB DDR3 / 1600, 2 x Samsung 1TB, Nvidia Gt 240
Techno Trend S3200 , Windows 7 Homepremium / x64, Linux Mint Julia / x64

Die größte Fehlerquelle des PCS sitzt meist 30cm vor dem Bildschirm.