Das Forum rund um DVB am PC, Handy und Tablet
Neuigkeiten:
Anzeigen der neuesten Beiträge
Übersicht
Forum
Hilfe
Einloggen
Registrieren
DVB-Cube <<< Das deutsche PC und DVB-Forum >>>
»
Info Corner / Internet-via-Sat, Datendienste / IPTV / Videoportale / Internet TV & Radio
»
# Internet-via-Sat, Datendienste
»
Thema:
Vergleichsstreamen der R32 Projekte
« vorheriges
nächstes »
Drucken
Seiten:
1
2
3
[
4
]
Nach unten
Autor
Thema: Vergleichsstreamen der R32 Projekte (Gelesen 6455 mal)
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
spoke1
Alle angenehmen Dinge des Lebens sind entweder illegal, unmoralisch, teuer oder machen dick!
Premium-Cubie
Beiträge: 2718
kaffeine Fan
Re: Vergleichsstreamen der R32 Projekte
«
Antwort #45 am:
20 August, 2006, 22:40 »
Da kann man nichts machen, hatte die Befürchtung bei mir auch erst gehabt, hat geschifft wie Schiffer*****ße.
Hat sich glücklicherweise noch rechtzeitig beruhigt.
Produktiv:
ASRock K8S8X, Athlon64 3000+, 1GB Infineon Ram, WinFast A340 8X AGP, Samsung HD160 GB SATA2,
Technisat SkyStar 2, Stab HH100 Rotor und 5° & 19,2° Ost fest
BS: Mandriva-Linux (mdv) 2010.2 PP, kde 3.5.12, kaffeine 0.8.8, skynetR32
Bastelsrechner:
ASRock N570 SLI, Athlon64 X2 6000+ 4GB Geil Ram, EVGA GeForce G 210 Passiv (1GB DDR3, VGA, DVI, HDMI), Samsung HD 500GB SATA2, TT-budget S2-3200 PCI
BS: immer nur Pinguin freundliche
Plastic
Mega-Cubie
Beiträge: 101
Ich liebe dieses Forum!
Re: Vergleichsstreamen der R32 Projekte
«
Antwort #46 am:
20 August, 2006, 22:48 »
Hallo an alle,
habe mit einem AMD Athlon XP 1750 MHZ, 1024 MB, Win XP-SP2 mit der Version 1.12 getestet.
Ergebnis:
Files: 40
added: 190 [1,75 MB]
ok: 110 [497,73 MB]
incomp: 1 [6,07 MB]
del: 41 [258,08 MB]
Cache: 100% !!!
Streamreader.dll --> Dateigröße: 132 kB (Version?)
Für die Nova-Karte benötigt man eine eigene dll, habe die mit der Größe 296KB verwendet!
Wetter: leichter Regen!
Q: 100%, L: 71%
Ich hoffe ich konnte Euch helfen, bin leider noch ein Anfänger!
Gruß, Plastic
Skynet_R32, WinXP+SP3,
AMD 64 X2 Dual Core Processor 3800+, 2,01 GHz, 2,00 GB RAM,
Technisat SS2 Rev 2.3 mit 66 MHZ Mod bzw. Hauppauge Nova HD-S2,
willi123
Fullcubie
Beiträge: 64
Ich liebe dieses Forum!
Re: Vergleichsstreamen der R32 Projekte
«
Antwort #47 am:
20 August, 2006, 23:07 »
Sorry, hab erst im falschen Tread gepostet:
Kellerrechner leider ausgefallen, musste Stubenrechner nehmen, also P4, 3Ghz, 1GBRAM, TT-Budgetkarte, XO, SP2, skynet.R32_1.11_Windows:
Files:38, added 188[1,73GB] ok:109 [477,37MB] incomp:1 [6.07MB] del 40 [253.91MB]
(Wetter bescheiden, Gewitter )
Wer kann mehr, hoffentlich nicht LINUX...
Gutes Nächtle, Willi.
R32
Entwickler
Beiträge: 110
Ergebnis vom 20.8.
«
Antwort #48 am:
21 August, 2006, 00:51 »
Zuerst mal danke an die, die mitgemacht haben!
Tja, was soll uns dieses Ergebnis sagen ...
Mir fällt nicht viel ein dazu. Weder Software noch Hardware machen hier großartige Unterschiede aus.
Schade, ich dachte, es wird eindeutiger.
SkyNet .:R32
tutor
Einmalposter
Beiträge: 8
Noli turbare circulos meos (Archimedes)
Re: Vergleichsstreamen der R32 Projekte
«
Antwort #49 am:
21 August, 2006, 13:07 »
Hallo,komme gerade zu spät für den Test,schade.Würde gerne mitmachen,ich programmiere gerade selbst an einem Programm für Linux.
Da ich erst vor ein paar Wochen mit Linux angefangen bin,brauche ich Hilfe.
Ich bekomme das XSkynetR32_1.12 nicht zum laufen.
Folgende Fehlermeldung "libpcre.so.3 cannot open shared object file" ich kopierte darauf die libpcre.so.3.12.0 nach /usr/lib hat aber
nichts gebracht.Kann jemand helfen.
Ich denke meine Version ist zu neu.oder?
Ich benutze Suse Linux 10.1.
Danke
«
Letzte Änderung: 21 August, 2006, 13:16 von tutor
»
Komplette Dxer Motoranlage mit Ku-Band und C-Band LNB V/H sowie L/R
LAMINAS Drehanlage AS-1500 mit Jäger-Motor.
OpenBox X-810, DreamBox und D-Box
2*SkyStar-Karten.
R32
Entwickler
Beiträge: 110
Re: Vergleichsstreamen der R32 Projekte
«
Antwort #50 am:
21 August, 2006, 13:57 »
Hast du nur kopiert?
Solltest wohl noch einen Softlink in /usr/lib anlegen (ln -s libpcre.so.3.12.0 libpcre.so.3).
Klappt's dann?
SkyNet .:R32
tutor
Einmalposter
Beiträge: 8
Noli turbare circulos meos (Archimedes)
Re: Vergleichsstreamen der R32 Projekte
«
Antwort #51 am:
21 August, 2006, 14:47 »
Hallo,vielen Dank jetzt läuft es fast,klemmt noch mit dem font.
Aber das hatte ich bei skynet auch.
Wie ich oben schon angemerkt habe,schreibe ich gerade an einer eigene Version,aber nicht auf Basis von skynet.
Da Geschwindigkeit hier ein wichtiges Kriterium ist,werde ich die sache erstmal anders angehen.
Roh streamen und dann auswerten,man könnte dann die Daten vergleichen.
Komplette Dxer Motoranlage mit Ku-Band und C-Band LNB V/H sowie L/R
LAMINAS Drehanlage AS-1500 mit Jäger-Motor.
OpenBox X-810, DreamBox und D-Box
2*SkyStar-Karten.
spoke1
Alle angenehmen Dinge des Lebens sind entweder illegal, unmoralisch, teuer oder machen dick!
Premium-Cubie
Beiträge: 2718
kaffeine Fan
Re: Vergleichsstreamen der R32 Projekte
«
Antwort #52 am:
21 August, 2006, 18:33 »
Moinsen,
@ tutor
evtl. kann ich ein wenig helfen. Bin zwar kein großes Linux-Licht, aber bis Dato läuft alles.
skynet.ini so ändern:
xfont=-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-cp1251
xfontsmall=-*-arial-medium-r-normal--8-*-*-*-*-*-microsoft-cp1251
Aus M$ die Fonts als Root ins Suse einbauen. (KDE Kontollzentrum >System > Schriften)
Installieren aus /WINDOWS/Fonts
'libpcre.so.3.12.0' nach /usr/lib kopieren und stumpf zu 'libpcre.so.3' umbenennen. Ist mit Sicherheit nicht die feine Englische, hat bei mir aber funktioniert. Der Zweck heiligt bekanntlich die Mittel.
Da Du gerade etwas eigenes baust mal die Frage: machst Du es öffentlich? Würd mich freuen hier im Forum darüber zu diskutieren. Da bei den anderen Entwicklern warum auch immer nichts Neues mehr kommt ist neues Futter gern gesehen.
@ R32
vergiss die PN, Du warst schneller! Hatte mir die letzten Postings noch nicht angesehen, sondern erstmal meine Mails durchgeblättert. Bis auf meine beiden Discontinutys ist wirklich nicht's brauchbares zu erkennen. Zu meiner Entschuldigung hierzu kann ich da nur schreiben, einen haut er mir immer beim Programmstart rein. Egal welches BS oder welche skynet Version.
Vermutlich kann ich mich aber vom 66MHZ Quarz trennen. So wie es aussieht reißt der nichts mehr raus. Und zum Motoren muß ich jedes mal umklemmen.
Bleibt also nur zu vermuten, daß das Programm 'als solches' sowie die HW an seinen Grenzen angekommen ist. Somit tut sich die Frage in der Leistungsfähigkeit der HDTV tauglichen Karten erneut auf. Da aber seitens der Sat I-Net Provider gemeine Sachen geplant sind schrecke ich derzeit vor einem Neukauf zurück. Und wer weiß wie es mit der SDK aussieht, aber das Thema hatten wir beide ja schon letzte Woche via PN.
«
Letzte Änderung: 26 August, 2006, 11:06 von spoke1
»
Produktiv:
ASRock K8S8X, Athlon64 3000+, 1GB Infineon Ram, WinFast A340 8X AGP, Samsung HD160 GB SATA2,
Technisat SkyStar 2, Stab HH100 Rotor und 5° & 19,2° Ost fest
BS: Mandriva-Linux (mdv) 2010.2 PP, kde 3.5.12, kaffeine 0.8.8, skynetR32
Bastelsrechner:
ASRock N570 SLI, Athlon64 X2 6000+ 4GB Geil Ram, EVGA GeForce G 210 Passiv (1GB DDR3, VGA, DVI, HDMI), Samsung HD 500GB SATA2, TT-budget S2-3200 PCI
BS: immer nur Pinguin freundliche
tutor
Einmalposter
Beiträge: 8
Noli turbare circulos meos (Archimedes)
Re: Vergleichsstreamen der R32 Projekte
«
Antwort #53 am:
25 August, 2006, 22:07 »
@spoke1
Danke für den Tip mit den Fonts.
Veröffentlichen kann ich noch garnichts weil ich mit dem KDevelop nicht so klar komme.
Mit Visual Studio ist das dagegen ja ein Kinderspiel.
Ich hoffe @R32 kann mir damit ein wenig auf die Sprünge helfen.
Tschau...
Komplette Dxer Motoranlage mit Ku-Band und C-Band LNB V/H sowie L/R
LAMINAS Drehanlage AS-1500 mit Jäger-Motor.
OpenBox X-810, DreamBox und D-Box
2*SkyStar-Karten.
-Rotten Zombie-
Fullcubie
Beiträge: 96
Ich liebe dieses Forum!
Re: Vergleichsstreamen der R32 Projekte
«
Antwort #54 am:
27 August, 2006, 11:27 »
is heute wieder vergleichsstreamen?
spoke1
Alle angenehmen Dinge des Lebens sind entweder illegal, unmoralisch, teuer oder machen dick!
Premium-Cubie
Beiträge: 2718
kaffeine Fan
Re: Vergleichsstreamen der R32 Projekte
«
Antwort #55 am:
27 August, 2006, 11:48 »
War eigentlich nix geplant
Produktiv:
ASRock K8S8X, Athlon64 3000+, 1GB Infineon Ram, WinFast A340 8X AGP, Samsung HD160 GB SATA2,
Technisat SkyStar 2, Stab HH100 Rotor und 5° & 19,2° Ost fest
BS: Mandriva-Linux (mdv) 2010.2 PP, kde 3.5.12, kaffeine 0.8.8, skynetR32
Bastelsrechner:
ASRock N570 SLI, Athlon64 X2 6000+ 4GB Geil Ram, EVGA GeForce G 210 Passiv (1GB DDR3, VGA, DVI, HDMI), Samsung HD 500GB SATA2, TT-budget S2-3200 PCI
BS: immer nur Pinguin freundliche
Drucken
Seiten:
1
2
3
[
4
]
Nach oben
« vorheriges
nächstes »
DVB-Cube <<< Das deutsche PC und DVB-Forum >>>
»
Info Corner / Internet-via-Sat, Datendienste / IPTV / Videoportale / Internet TV & Radio
»
# Internet-via-Sat, Datendienste
»
Thema:
Vergleichsstreamen der R32 Projekte