Autor Thema: Vergleichsstreamen der R32 Projekte  (Gelesen 6471 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline -Rotten Zombie-

  • Fullcubie
  • ***
  • Beiträge: 96
  • Ich liebe dieses Forum!
Re: Vergleichsstreamen der R32 Projekte
« Antwort #15 am: 08 August, 2006, 12:00 »
damn,
sorry leute hab es ganz vergessen...hab schmidteinander geguckt...

Offline mtron

  • Server-Admin
  • *
  • Beiträge: 1514
    • some debs
Re: Vergleichsstreamen der R32 Projekte
« Antwort #16 am: 08 August, 2006, 14:12 »
Schade, bei so wenigen Teilnehmern kann man nicht viel sagen...  nur dass ich mehr incomplete habe. Die flow werte sind bei uns 3 ziemlich konstat.

Hast du schon in den logs etwas interessantes gefunden?
Signatur
PC: lshw | Sats: 19.2° & 13°Ost (DiSEqC, 80cmØ Blech) | DVB-Soft: vdr 2.1.7 mit softhddevice via va-api
- Hauppauge Nova-T USB 2.0 Stick mit DiBcom DiB7700P Frontend, MT2060 tuner, Firmware
- TerraTec Cinergy S2 PCI HD mit STB0899 demodulator und Mantis VP 1041 PCI bridge
- TerraTec Cinergy S2 USB mit Montage DS3000 demodulator und IR-receiver,  Firmware
[close]

Offline bigobelix

  • Premium-Cubie
  • ****
  • Beiträge: 270
  • Ich liebe dieses Forum!
Re: Vergleichsstreamen der R32 Projekte
« Antwort #17 am: 08 August, 2006, 17:37 »
habe mal 6h auf 8° getestet, http ist ok, aber nntp nicht zu gebrauchen, sorry

Freude war groß über die vielen nntp Files um die 1GB, aber die waren fast alle leer :-((
bleib vorerst bei skynetX...

Wenn 8° West weg ist, nützt nntp sowieso nicht mehr viel

Log habe ich, falls von Interesse

bigobelix
64GB SSD mit W7prof64 als System, 2x 2TB Raid1 Daten, I7-970, 6GB DDR3, Geforce GTx465 mit Cuda für Crark :-), alles mit Truecrypt 7.0a mit AES Hardwareunterstützung

Offline spoke1

  • Alle angenehmen Dinge des Lebens sind entweder illegal, unmoralisch, teuer oder machen dick!
  • Premium-Cubie
  • ****
  • Beiträge: 2718
  • kaffeine Fan
    • skynetR32 Mod HP
Re: Vergleichsstreamen der R32 Projekte
« Antwort #18 am: 08 August, 2006, 19:34 »
Gibt es denn auf 7°O kein nntp. Ich mein da mal was gelesen zu haben, bin mir aber nicht ganz sicher.

@ mtron
Interssant fand ich den Inhalt deiner Ordner, bei mir ist teilweise was anderes gelandet.


@R32
Hast Du das mal verglichen mit deine DL's
« Letzte Änderung: 08 August, 2006, 19:37 von spoke1 »
Produktiv:
ASRock K8S8X, Athlon64 3000+, 1GB Infineon Ram, WinFast A340 8X AGP, Samsung HD160 GB SATA2,
Technisat SkyStar 2, Stab HH100 Rotor und 5° & 19,2° Ost fest
BS: Mandriva-Linux (mdv) 2010.2 PP, kde 3.5.12, kaffeine 0.8.8, skynetR32

Bastelsrechner:
ASRock N570 SLI, Athlon64 X2 6000+ 4GB Geil Ram, EVGA GeForce G 210 Passiv (1GB DDR3, VGA, DVI, HDMI), Samsung HD 500GB SATA2, TT-budget S2-3200 PCI
BS: immer nur Pinguin freundliche

Offline R32

  • Entwickler
  • *****
  • Beiträge: 110
Re: Vergleichsstreamen der R32 Projekte
« Antwort #19 am: 08 August, 2006, 22:09 »
Ich sehe es auch so, wie mtron. Bei 3 Teilnehmern ist das Ergebnis wohl eher zufällig und nicht sehr aussagefähig.
@spoke1: Deswegen habe ich mir auch die Inhalte nicht näher angesehen, nur die logs.

Schade, daß die XP Fraktion mich hängen lassen hat.  :'(

Lohnt es sich eigentlich, soetwas nochmal zu machen und länger anzukündigen?
Ich bin übrigens gerade dabei, in die 1.12 einen Benchmark-Modus einzubauen. Wenn's keinen interessiert, ist das auch egal ... Das Einbauen macht schon Spaß genug.  ;) 

Was mir noch auffiel ...
  • Wir haben durch die nötigen manuellen Eingriffe zum Starten und Stoppen ziemlich unterschiedliche Zeiten gestreamt. Das macht das Ergebnis noch zufälliger ...
  • Die Linuxer hatten beide Discontinuity und buffer overflow. Komisch ...
    Ich werde vielleicht mal ein paar mehr Parameter zum Herumspielen rausreichen.
  • Mir hat's Spaß gemacht. Und das ist doch hier (in der Freizeit) die Hauptsache.

In diesem Sinne,
R32



Hier nochmal die Werte zusammengefasst:

Zitat
mtron: ubuntu, Nova-S, AMD Sempron 3000+
-----------------------------------------------------
32:17

Flow: 2610 kB/s  [4.53 GB]
Down:  589 kB/s [
Files: 63, added 329 (1,4 GB), ok 271 (737,6MB), incomp 7,   del 86,


spoke1: Mandriva 2006, SS2 ohne HW Mod, AMD Athlon64 3000+
-------------------------------------------------------------------------
38:42

Flow: 2610   [4,52 GB]
Down:  580   
Files: 49   Added: 361 [2,59GB]  OK: 227 [619,01mb]  Incomp: 3  [42,40mb]  Del: 75 [250,16mb]


R32: WinXP SP2, SS2/4.4, AMD Athlon64 X2 3800+
-------------------------------------------------------------
30:02

Flow: 2611
Down:  571
Files: 54  added: 360 [2.59GB]  ok: 229 [654.99MB]  incomp.: 0   del.: 77 [256.01MB]
« Letzte Änderung: 08 August, 2006, 22:18 von R32 »
SkyNet .:R32

Offline Dragonix

  • Premium-Cubie
  • ****
  • Beiträge: 294
Re: Vergleichsstreamen der R32 Projekte
« Antwort #20 am: 08 August, 2006, 22:45 »
Zitat
Das Einbauen macht schon Spaß genug.  Wink 
Programmieren macht Fun :) (auch wenn ich mehr RumSpiel ;D)

Also wenn ihr so großen NutzerMangel habt: Gebt mir nen fertiges Softwarepacket und dann mach ich auch mit (wahlweise XP oder Gentoo, wobei mir letzteres gerade Probleme macht und ich wenig erfahrung mit DVB und Linux hab...)!

Offline buster

  • Fullcubie
  • ***
  • Beiträge: 75
Re: Vergleichsstreamen der R32 Projekte
« Antwort #21 am: 08 August, 2006, 23:25 »
fals ihr noch mal ein vergleichsstreamen plant wäre ich auch dabei

hab leider erst gestern um 23:00uhr davon gelesen  :(

wenn so etaws noch einmal stattfindet sollte es aber früher angekündigt werden
« Letzte Änderung: 08 August, 2006, 23:43 von -sammy- »
Intel Core 2 Duo E6750, Geforce 8600GT, Skystar 2, Ubuntu und Windows XP SP1, DVBviewer

Breitband für alle" border="0

Offline spoke1

  • Alle angenehmen Dinge des Lebens sind entweder illegal, unmoralisch, teuer oder machen dick!
  • Premium-Cubie
  • ****
  • Beiträge: 2718
  • kaffeine Fan
    • skynetR32 Mod HP
Re: Vergleichsstreamen der R32 Projekte
« Antwort #22 am: 09 August, 2006, 12:22 »
Ja, war ein wenig kurzfristig, stimmt. R32 und ich wollten es erst allein machen, sind dann aber doch zu dem Entschluss gekommen das es mit mehreren Leuten wohl repräsentativer ist.

Aber für das nächste mal wird eine Woche Vorlauf doch reichen, oder? Ich denke mal @R32 kann sich mit sooooo laaaaangen Zeiträumen des Wartens arrangieren.  ;) Außerdem ist jeder Lauf ein Test, und es läßt sich ja auch jederzeit im kleinen Rahmen machen. Auf dies A.&W. hatte ich mir die Linux version vorgenommen.



Also wenn ihr so großen NutzerMangel habt: Gebt mir nen fertiges Softwarepacket und dann mach ich auch mit

Kuck mal bei R32 in die Sig. Da ist der Link zum DL.

Freuen wir uns erstmal auf das was dieser kleine Test zu Tage fördert, nämlich die 1.12. Und mit intergriertem Benchmark-Modus werden die Tests dann mit Sicherheit besser auszuwerten sein und skynet Stück für Stück nach vorne bringen.
Produktiv:
ASRock K8S8X, Athlon64 3000+, 1GB Infineon Ram, WinFast A340 8X AGP, Samsung HD160 GB SATA2,
Technisat SkyStar 2, Stab HH100 Rotor und 5° & 19,2° Ost fest
BS: Mandriva-Linux (mdv) 2010.2 PP, kde 3.5.12, kaffeine 0.8.8, skynetR32

Bastelsrechner:
ASRock N570 SLI, Athlon64 X2 6000+ 4GB Geil Ram, EVGA GeForce G 210 Passiv (1GB DDR3, VGA, DVI, HDMI), Samsung HD 500GB SATA2, TT-budget S2-3200 PCI
BS: immer nur Pinguin freundliche

Offline mtron

  • Server-Admin
  • *
  • Beiträge: 1514
    • some debs
Re: Vergleichsstreamen der R32 Projekte
« Antwort #23 am: 09 August, 2006, 13:49 »
Zitat von: R32
Mir hat's Spaß gemacht. Und das ist doch hier (in der Freizeit) die Hauptsache.

So isses! Freue mich immer be so etwas dabei zu sein.

 Fürs nächste mal sollten wir vielleicht das programm um 22:00 Uhr durch einen cronjob starten und dann 30 min später beenden lassen, während ein anderer cronjob um 22:29:59 einen screenshot erzeugt um die werte ablesen zu können. (in Windows heisst das Equivalent task scheduler, wenn ich mich richtig erinnere). Zuvor jedoch die Uhrzeit syncen z.b. mit uhrzeit org.

Ich nehme an, dass wir uns mit der nächsten Version den screenshot sparen können, da du ja vorhast diese Benchmarks in ein log zu schreiben.

Sollten wir mit dem nächsten Testlauf bis zur Version 1.12 warten? Ich denke, dass mehr user mitmachen wenn wir einen Aufruf über PM machen. Ansonsten kenne ich einige ubuntu -  users mit DVB  die astra empfangen, also könnte ich hier sicherlich noch einige Tester organisieren.
Signatur
PC: lshw | Sats: 19.2° & 13°Ost (DiSEqC, 80cmØ Blech) | DVB-Soft: vdr 2.1.7 mit softhddevice via va-api
- Hauppauge Nova-T USB 2.0 Stick mit DiBcom DiB7700P Frontend, MT2060 tuner, Firmware
- TerraTec Cinergy S2 PCI HD mit STB0899 demodulator und Mantis VP 1041 PCI bridge
- TerraTec Cinergy S2 USB mit Montage DS3000 demodulator und IR-receiver,  Firmware
[close]

Offline R32

  • Entwickler
  • *****
  • Beiträge: 110
Re: Vergleichsstreamen der R32 Projekte
« Antwort #24 am: 09 August, 2006, 21:52 »
Ich nehme an, dass wir uns mit der nächsten Version den screenshot sparen können, da du ja vorhast diese Benchmarks in ein log zu schreiben.

Bin noch nicht ganz durch mit den Änderungen. Ich hoffe, bis zum Wochenende bekomme ich die 1.12 abgerundet. Diese Woche hab ich leider nicht ganz so viel Zeit zum Hacken.

Aber nehmt euch dann auf jeden Fall nichts vor! Das naechste Synchron Streamen kommt bestimmt.
Wie wär's (erstmal unter Vorbehalt) am Sonntag Abend?
Wenn genügend Leute mitmachen, leg ich noch ein paar Nachtschichten ein.  8)

@spoke1
Seit ich 5 Jahre alt war, habe ich Haarausfall bekommen, wenn mir wer sagte: "Morgen ist auch noch ein Tag ...". NEIN, ICH KANN NICHT WARTEN!!
--- War nur ein Scherz ---  :-*

 

 

SkyNet .:R32

Offline -Rotten Zombie-

  • Fullcubie
  • ***
  • Beiträge: 96
  • Ich liebe dieses Forum!
Re: Vergleichsstreamen der R32 Projekte
« Antwort #25 am: 09 August, 2006, 23:12 »
ich bin dann dabei...diesmal vergesse ich es nicht

Offline R32

  • Entwickler
  • *****
  • Beiträge: 110
Re: Vergleichsstreamen der R32 Projekte
« Antwort #26 am: 15 August, 2006, 01:59 »
Hallo Streamer,

die 1.12 ist ja jetzt ein paar Tage draußen. Probleme sind mir komischerweise bisher außer mtron's segfault nicht zu Ohren gekommen.
Läuft's sonst tatsächlich? Ich bin mal Optimist ...

BTT, ein Vergleichsstreamen wäre jetzt auch dank des integrierten Benchmarktests wirklich höchst interessant für die Weiterentwicklung.

Idealerweise würde ich es mir etwa so vorstellen ...

Es finden sich möglichst viele Teilnehmer mit unterschiedlichem OS und Hardware. Da mittlerweile 3 Versionen draußen sind, die jeweils interne Codeänderungen im Scan-Bereich haben, wäre das genialste beim Vergleichsstreamen wirklich, wenn wir alle 3 Versionen gleichzeitig im Test hätten. Ja, ich weiß, die Leute mit < 1.12 müßten manuell starten und stoppen ...

Ich habe hier bereits eine 1.13 mit wiederum 2 internen Scan Änderungen, von denen ich mir recht viel verspreche. Wenn also die Verbesserung des Programms im Vordergrund stehen soll, bräuchten wir mindestens 12 Teilnehmer.
[3 Versionen (1.11-13)  *  2 Betriebssysteme  * jeweils mindestens 2 Tester]
Wir könnten natürlich auch die 1.11 weglassen, wäre aber schade. Genauso könnte man den Linux-Test vom XP-Test abkoppeln. Ein Tester pro Version und OS würde natürlich auch gehen.  In wie weit die unterschiedlichen DVB Karten vertreten sind, wird sich zeigen.

Ist Donnerstag Abend 22:00 Uhr schon wieder zu spontan? Ansonsten lieber Freitag, Samstag, Sonntag?

Was sagt ihr zu Ablauf und Termin?
SkyNet .:R32

Offline -Rotten Zombie-

  • Fullcubie
  • ***
  • Beiträge: 96
  • Ich liebe dieses Forum!
Re: Vergleichsstreamen der R32 Projekte
« Antwort #27 am: 15 August, 2006, 13:00 »
ich bin mir noch nicht sicher ob ich am donnerstag zeit habe, würde aber mitmachen.

Offline spoke1

  • Alle angenehmen Dinge des Lebens sind entweder illegal, unmoralisch, teuer oder machen dick!
  • Premium-Cubie
  • ****
  • Beiträge: 2718
  • kaffeine Fan
    • skynetR32 Mod HP
Re: Vergleichsstreamen der R32 Projekte
« Antwort #28 am: 15 August, 2006, 20:25 »
Ich hab momentan in der Woche auch den Kopf bis oben hin voll. :-\ but money makes the world go around, the world go around...träller

Ab Freitag Abend würd's mir besser passen. Wenn von den anderen dann keiner Zeit hat muß ich sehen das ich mich loseise. Dabei bin ich auf jeden Fall.
Produktiv:
ASRock K8S8X, Athlon64 3000+, 1GB Infineon Ram, WinFast A340 8X AGP, Samsung HD160 GB SATA2,
Technisat SkyStar 2, Stab HH100 Rotor und 5° & 19,2° Ost fest
BS: Mandriva-Linux (mdv) 2010.2 PP, kde 3.5.12, kaffeine 0.8.8, skynetR32

Bastelsrechner:
ASRock N570 SLI, Athlon64 X2 6000+ 4GB Geil Ram, EVGA GeForce G 210 Passiv (1GB DDR3, VGA, DVI, HDMI), Samsung HD 500GB SATA2, TT-budget S2-3200 PCI
BS: immer nur Pinguin freundliche

Offline -Rotten Zombie-

  • Fullcubie
  • ***
  • Beiträge: 96
  • Ich liebe dieses Forum!
Re: Vergleichsstreamen der R32 Projekte
« Antwort #29 am: 17 August, 2006, 14:32 »
hab immer zeit, also bitte posten, wann es losgehen soll...