Autor Thema: SkyNet Mod R32  (Gelesen 86570 mal)

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

Offline spoke1

  • Alle angenehmen Dinge des Lebens sind entweder illegal, unmoralisch, teuer oder machen dick!
  • Premium-Cubie
  • ****
  • Beiträge: 2718
  • kaffeine Fan
    • skynetR32 Mod HP
Re: SkyNet Mod R32
« Antwort #300 am: 07 September, 2007, 09:57 »
Wenn Du dir 10 Sekunden vor deinem Posting mal die Themebereiche angesehen hättest wäre dir als sechster von Oben das hier: http://www.dvbcube.org/index.php?topic=21690.0
sofort ins Auge gestochen.

Wir haben das nämlich auch schon bemerkt.  ;)
Produktiv:
ASRock K8S8X, Athlon64 3000+, 1GB Infineon Ram, WinFast A340 8X AGP, Samsung HD160 GB SATA2,
Technisat SkyStar 2, Stab HH100 Rotor und 5° & 19,2° Ost fest
BS: Mandriva-Linux (mdv) 2010.2 PP, kde 3.5.12, kaffeine 0.8.8, skynetR32

Bastelsrechner:
ASRock N570 SLI, Athlon64 X2 6000+ 4GB Geil Ram, EVGA GeForce G 210 Passiv (1GB DDR3, VGA, DVI, HDMI), Samsung HD 500GB SATA2, TT-budget S2-3200 PCI
BS: immer nur Pinguin freundliche

Offline Plastic

  • Mega-Cubie
  • ****
  • Beiträge: 101
  • Ich liebe dieses Forum!
Re: SkyNet Mod R32
« Antwort #301 am: 26 September, 2007, 22:42 »
Hallo @R32,

mir ist da etwas bei deinem Tool aufgefallen, bin mir aber nicht sicher ob es die Fehlerursache ist.
Wenn eine Datei aus mehrere rar-Dateien (part 1-6) besteht wird folgende Info angezeigt:
Tag : Con....; filename="DATEINAME.........part1.rar"
Name: rar/DATEINAME.rar
Der Name wir auf eine Länge abgeschnitten.
Wenn gleichzeitig 3 Dateien herunter geladen werden kommt es bei mir vor das beim Namen keine Unterscheidung gemacht wird.
z.B.:
filename="Dateiname ...part1.rar"     Name: rar/Dateiname.rar
filename="Dateiname ...part2.rar"     Name: rar/Dateiname.1.rar
filename="Dateiname ...part3.rar"     Name: rar/Dateiname.rar
nach erfolgreichem download habe ich später nur 2 Dateien im ok-Verzeichnis.
Wie bereits geschrieben muss das nicht der Fehler sein, kann leider nicht die ganze Zeit dabei sein.

Gruß Plastic


Nachtrag: Skynet R32 letzte beta Version von Dec 7 2006
« Letzte Änderung: 27 September, 2007, 12:01 von Plastic »
Skynet_R32, WinXP+SP3,
AMD 64 X2 Dual Core Processor 3800+, 2,01 GHz, 2,00 GB RAM,
Technisat SS2 Rev 2.3 mit 66 MHZ Mod bzw. Hauppauge Nova HD-S2,

Offline Plastic

  • Mega-Cubie
  • ****
  • Beiträge: 101
  • Ich liebe dieses Forum!
Re: SkyNet Mod R32
« Antwort #302 am: 27 September, 2007, 12:22 »
Hallo,

eine von den 3 Dateien fehlt.  ;D ;D ;D
Dieses Problem könnte vielleicht nur bei Passwort geschützten Dateien auftreten.

Kommt es bei euch vor, dass die erste bzw. zweite Datei von x-Dateien fehlt?

Plastic
Skynet_R32, WinXP+SP3,
AMD 64 X2 Dual Core Processor 3800+, 2,01 GHz, 2,00 GB RAM,
Technisat SS2 Rev 2.3 mit 66 MHZ Mod bzw. Hauppauge Nova HD-S2,

Offline pogo13

  • Premium-Cubie
  • ****
  • Beiträge: 254
  • wer sucht, der findet
Re: SkyNet Mod R32
« Antwort #303 am: 28 September, 2007, 16:23 »
Hallo Plastic,

ist mir so noch nicht aufgefallen. Dass mal ein Part mittendrin fehlt passiert schon mal. Aber Probleme gibt es falls der letzte Part kleiner ist als die eingestellten Größen im Filter. Ich stelle gern für rar ab 14MB ein und falls der letzte Part kleiner ist, was schon mal passieren kann, dann fehlt er halt.

Grüße
Pogo

Offline R32

  • Entwickler
  • *****
  • Beiträge: 110
Re: SkyNet Mod R32
« Antwort #304 am: 29 September, 2007, 17:10 »
Hallo,
ich hatte Plastic in einer PM bereits geantwortet (s.u.).
Ohne FlowIn bin ich momentan leider aufgeschmissen.

Zitat
Hi Plastic,

momentan kann ich da wohl nichts machen.   :'(
Wenn es auf 19.2 Ost mal wieder losgeht, bin ich auch wieder dabei. Bis dahin werde ich mich wohl eher meinen anderen Hobbies widmen.

Sorry und bis demnächst,
R32
SkyNet .:R32

Offline Plastic

  • Mega-Cubie
  • ****
  • Beiträge: 101
  • Ich liebe dieses Forum!
Re: SkyNet Mod R32
« Antwort #305 am: 30 September, 2007, 21:50 »
Hallo,

@R32,
Danke für die Antwort, vielleicht gibt es irgendwann wieder "FlowIn", schon wegen der alten Zeiten.
 
@Pogo,
wie geschrieben ist es bei mir so gewesen! ;D 
Du bekommst PM.

Plastic
Skynet_R32, WinXP+SP3,
AMD 64 X2 Dual Core Processor 3800+, 2,01 GHz, 2,00 GB RAM,
Technisat SS2 Rev 2.3 mit 66 MHZ Mod bzw. Hauppauge Nova HD-S2,

Offline willi1234

  • Einmalposter
  • *
  • Beiträge: 1
Re: SkyNet Mod R32
« Antwort #306 am: 21 Oktober, 2007, 13:23 »
Wo gibts den die aktuelle windows standalone version zum runterladen und sind da auch gleich die astra oder eutesat settings dabei?
wollte das auch mal probieren was so alles von oben kommt :-)

Offline spoke1

  • Alle angenehmen Dinge des Lebens sind entweder illegal, unmoralisch, teuer oder machen dick!
  • Premium-Cubie
  • ****
  • Beiträge: 2718
  • kaffeine Fan
    • skynetR32 Mod HP
Re: SkyNet Mod R32
« Antwort #307 am: 21 Oktober, 2007, 13:53 »
Willkommen im Cube, willi1234

hier: http://skynetr32.co.nr/

nur über Astra und Hotbird geht derzeit nix.

Was geht wo: http://www.dvbcube.org/index.php?topic=11577.0
Produktiv:
ASRock K8S8X, Athlon64 3000+, 1GB Infineon Ram, WinFast A340 8X AGP, Samsung HD160 GB SATA2,
Technisat SkyStar 2, Stab HH100 Rotor und 5° & 19,2° Ost fest
BS: Mandriva-Linux (mdv) 2010.2 PP, kde 3.5.12, kaffeine 0.8.8, skynetR32

Bastelsrechner:
ASRock N570 SLI, Athlon64 X2 6000+ 4GB Geil Ram, EVGA GeForce G 210 Passiv (1GB DDR3, VGA, DVI, HDMI), Samsung HD 500GB SATA2, TT-budget S2-3200 PCI
BS: immer nur Pinguin freundliche

Offline Schierilei

  • Mega-Cubie
  • ****
  • Beiträge: 226
  • Ich liebe dieses Forum!
Re: SkyNet Mod R32
« Antwort #308 am: 22 Oktober, 2007, 07:59 »
Wollte es auch mal Testen.
Shaffe es aber nicht R32 zum laufen zu bringen. Funzt es denn überhaubt mit einer
TT-budget S2-3200? Habe Streamreader BDA eingesetzt. Fenster öffnet
sich auch ,aber nichts tut sich. Wo stelle ich den Satelliten und die Pids ein?
Danke für Hilfe.
PC: Intel Core i7-4770CPU 3.40 GHz
NVIDIA Ge Force GTX 1070
Win 10
SatDrehanlage mit TT-budget S2-3200
Apli: ,DVBviewer.
Codecs:LAV-Filters
           Audio=AC3-ffdshowAudio Decoder-DivX AAC Decoder.

Offline spoke1

  • Alle angenehmen Dinge des Lebens sind entweder illegal, unmoralisch, teuer oder machen dick!
  • Premium-Cubie
  • ****
  • Beiträge: 2718
  • kaffeine Fan
    • skynetR32 Mod HP
Re: SkyNet Mod R32
« Antwort #309 am: 22 Oktober, 2007, 13:25 »
Auf was für einer Position übst Du denn? Da sind einige weggefallen!!
Produktiv:
ASRock K8S8X, Athlon64 3000+, 1GB Infineon Ram, WinFast A340 8X AGP, Samsung HD160 GB SATA2,
Technisat SkyStar 2, Stab HH100 Rotor und 5° & 19,2° Ost fest
BS: Mandriva-Linux (mdv) 2010.2 PP, kde 3.5.12, kaffeine 0.8.8, skynetR32

Bastelsrechner:
ASRock N570 SLI, Athlon64 X2 6000+ 4GB Geil Ram, EVGA GeForce G 210 Passiv (1GB DDR3, VGA, DVI, HDMI), Samsung HD 500GB SATA2, TT-budget S2-3200 PCI
BS: immer nur Pinguin freundliche

Offline Schierilei

  • Mega-Cubie
  • ****
  • Beiträge: 226
  • Ich liebe dieses Forum!
Re: SkyNet Mod R32
« Antwort #310 am: 22 Oktober, 2007, 13:47 »
Also bei mir ist es so: Mit demSky Grabber2.8.3.1 _-15Tage Version läuft es
auf 7Ost Open Sky---11262000 einwandfrei.
Nur bekomme ich wie schon gesagt das R32 nicht zum laufen.?
PC: Intel Core i7-4770CPU 3.40 GHz
NVIDIA Ge Force GTX 1070
Win 10
SatDrehanlage mit TT-budget S2-3200
Apli: ,DVBviewer.
Codecs:LAV-Filters
           Audio=AC3-ffdshowAudio Decoder-DivX AAC Decoder.

Offline spoke1

  • Alle angenehmen Dinge des Lebens sind entweder illegal, unmoralisch, teuer oder machen dick!
  • Premium-Cubie
  • ****
  • Beiträge: 2718
  • kaffeine Fan
    • skynetR32 Mod HP
Re: SkyNet Mod R32
« Antwort #311 am: 22 Oktober, 2007, 18:23 »
Die SS2 Karten sind für den R32Mod eigentlich zu neu, nie wirklich getestet. Daher denke ich das das wohl mit der streamreader.dll zusammenhängen wird. Hast Du mal die vom skygrabber mal probiert.

Andere Möglichkeit, da das Proggi startet was es bei einer falschen .dll gewöhnlich nicht macht: deine Angaben zum Tuner, Pid, Ausgabeverzeichnis können fehlerhaft sein. Parallel mal die Datenappli mit gestartet? Wenn das Icon rot wird ist was faul.

Und wenn das so nicht will wird es eng. Eine weitere Ausbaustufe für den R32 Mod wird es wohl so wie es derzeit aussieht nicht mehr geben.
Produktiv:
ASRock K8S8X, Athlon64 3000+, 1GB Infineon Ram, WinFast A340 8X AGP, Samsung HD160 GB SATA2,
Technisat SkyStar 2, Stab HH100 Rotor und 5° & 19,2° Ost fest
BS: Mandriva-Linux (mdv) 2010.2 PP, kde 3.5.12, kaffeine 0.8.8, skynetR32

Bastelsrechner:
ASRock N570 SLI, Athlon64 X2 6000+ 4GB Geil Ram, EVGA GeForce G 210 Passiv (1GB DDR3, VGA, DVI, HDMI), Samsung HD 500GB SATA2, TT-budget S2-3200 PCI
BS: immer nur Pinguin freundliche

Offline pogo13

  • Premium-Cubie
  • ****
  • Beiträge: 254
  • wer sucht, der findet
Re: SkyNet Mod R32
« Antwort #312 am: 22 Oktober, 2007, 20:52 »
Hallo Schierilei,

sat und pid muß du in der skynet.ini editieren.

Grüße
Pogo

Offline Schierilei

  • Mega-Cubie
  • ****
  • Beiträge: 226
  • Ich liebe dieses Forum!
Re: SkyNet Mod R32
« Antwort #313 am: 23 Oktober, 2007, 09:37 »
Habe die Dll mal gewechselt--SkyNet öffnet nicht mehr.
Mit der BDA dll öffnet es, Auch die Hot Keys funktionieren.
Das Icon in der Daten Appli. bleibt rot. Beim Sky Grabber bleibt es aber auch rot und
der läuft aber bestens.
Bitte mal einen Hinweiß oder Tip was ich in der Ini ändern muß und wie?und wo?
Habe da nicht so viel Ahnung.
           Danke
PC: Intel Core i7-4770CPU 3.40 GHz
NVIDIA Ge Force GTX 1070
Win 10
SatDrehanlage mit TT-budget S2-3200
Apli: ,DVBviewer.
Codecs:LAV-Filters
           Audio=AC3-ffdshowAudio Decoder-DivX AAC Decoder.

Offline spoke1

  • Alle angenehmen Dinge des Lebens sind entweder illegal, unmoralisch, teuer oder machen dick!
  • Premium-Cubie
  • ****
  • Beiträge: 2718
  • kaffeine Fan
    • skynetR32 Mod HP
Re: SkyNet Mod R32
« Antwort #314 am: 23 Oktober, 2007, 12:22 »
Normal kannst Du die Daten aus den "FAQ's - Was geht wo" übernehmen. Mußt nur die "#" wieder löschen.

Das das Icon in der Daten-Applikation rot bleibt soll eigentlich nicht sein. Ich vermute mal da beißen sich die Frequenzen. Übernehme doch mal die zu 'grabbende Frequenz' in die Datenappli, evt. skynet mal ohne Frequenz, sondern nur mit PID starten.
Produktiv:
ASRock K8S8X, Athlon64 3000+, 1GB Infineon Ram, WinFast A340 8X AGP, Samsung HD160 GB SATA2,
Technisat SkyStar 2, Stab HH100 Rotor und 5° & 19,2° Ost fest
BS: Mandriva-Linux (mdv) 2010.2 PP, kde 3.5.12, kaffeine 0.8.8, skynetR32

Bastelsrechner:
ASRock N570 SLI, Athlon64 X2 6000+ 4GB Geil Ram, EVGA GeForce G 210 Passiv (1GB DDR3, VGA, DVI, HDMI), Samsung HD 500GB SATA2, TT-budget S2-3200 PCI
BS: immer nur Pinguin freundliche